Die Weltbesten Laugenbrötchen selber machen: Wie vom richtig guten Bäcker ganz einfach in 90 Minuten!

Laugenbrötchen

Laugenbrötchen, das was Dein Leben in jedem Falle deutlich leckerer macht. Neben meiner Liebe und auch der zu gutem Essen, korrigiere: zu sehr gutem Essen und zu noch besserem Essen, habe ich auch eine weitere weitere Schwäche und das sind Backwaren. Also genauer genommen Backwaren jeglicher Art. Liebe ich einfach und im Laufe der Jahre konnte ich dieses Feld wirklich vielseitig „beschreiten“ und auch förmlich „bebacken“ und ich habe mittlerweile wunderbare Rezepte in meinem Bestand, so wie das Heutige: Selbstgemachte Laugenbrötchen. Es gibt nun mal kaum etwas Besseres als der Duft von frisch gebackenem Brot oder Brötchen, der die eigene Küche durchströmt. Laugenbrötchen sind einfach Programm und wer kann, der kann. Stimmt`s oder hab ich recht, zwinker?

Laugenbrötchen

Was macht diese Laugenbrötchen so besonders!

Diese köstlichen, goldbraunen Brötchen sind mit ihrer charakteristischen Kruste und dem fluffigen Inneren und jaaaa, sie sind wirklich mega-weich (Du siehst es auf den Bildern!) ein echter Star auf jedem Frühstückstisch, bei Picknicks oder als Beilage zu herzhaften Mahlzeiten.

Sie lassen sich wunderbar süß mit Butter, Marmelade oder Honig, aber auch herzhaft mit gesalzener Butter oder einem leckeren Aufstrich nach Wahl genießen. Schau mal wie unfassbar fluffig sie sind, die schmecken Erwachsenen und auch jedem Kind: 

Laugenbrötchen

In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir, wie einfach es doch ist, diese herrlichen Laugenbrötchen selbst herzustellen. Ich verspreche Dir bereits an dieser Stelle, sie sind so wahnsinnig köstlich, dass Du von strahlenden Gesichter umgeben sein wirst, wenn Du sie in Gesellschaft verkostest. Ansonsten strahl Dich einfach selber an, weil`s soooo unfassbar lecker ist.

Aber warum Laugenbrötchen selber backen?

Gegenfrage: Warum Laugenbrötchen nicht selber backen? Sie sind neben dem dem Leckerness-Faktor einfach vielseitig genießbar und passen wie bereits erwähnt, zu süßen Aufstrichen genauso perfekt wie zu herzhaften Belägen. Der besondere Geschmack und die knusprige Kruste entstehen durch das Bad in Natronlauge, das den Brötchen ihre unverwechselbare Note verleiht. Das Beste daran? Ihr braucht dafür keine speziellen Bäckerkenntnisse, geschweige denn Vorkenntnisse, um diese Brötchen selbst zu machen.

Laugenbrötchen selbst zu backen macht nicht nur Spaß, sondern ermöglicht es Dir auch, den perfekten Geschmack und die ideale Konsistenz nach Deinem ganz eigenen Wunsch zu kreieren. Du kannst die Zutaten kontrollieren, frische Brötchen ohne Zusatzstoffe genießen und sie ganz nach Belieben mit grobem Salz oder Topping nach Wahl bestreuen. Außerdem ist der Duft von frisch gebackenen Laugenbrötchen einfach unvergleichlich und schafft eine gemütliche Atmosphäre in der Küche. Es ist eine tolle Möglichkeit, sich etwas zu gönnen und den Digenen Backkünsten wirklich freien Lauf zu lassen!

Wer einen Thermomix oder eine Küchenmaschine besitzt, kann den Teig selbstverständlich damit ansetzen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich und man kann ihn auch prima von Hand machen. Ich habe Dir in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, wie Du diese fluffigen Wunderteile selbst backst. Was Du dazu brauchst, ist in jedem Falle viel gute Laune, paar Zutaten und haushaltsübliches Natron. Mit meinem einfachen Rezept gelingt es garantiert auch jedem Back-Einsteiger, diese unfassbar leckeren Laugenbrötchen selber zu machen.

Laugenbrötchen

Wer variieren möchte, hat hier die Möglichkeit, denn für einen besonderen Twist, kannst Du die Brötchen auch gerne mit Käse oder Speck vor dem Backen bestücken. Sie eignen sich im Übrigens auch wunderbar als kleines Fingerfood zu einer Party oder Brotzeit.

Laugenbrötchen schmecken frisch zwar am Besten, aber wenn was überbleibt, kannst Du sie prima einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken. Selbstgebackenes Laugengebäck ist auch ein tolles Mitbringsel, wenn Du zum Grillen eingeladen bist und es eignet sich ideal auch als Fingerfood. Auch als Laugen Bun zum Burger eignet sich diese kleine, große Leckerei super! Ich habe aus dem Teig übrigens nicht nur Brötchen, sondern auch kleine Laugenstangen geformt:

Laugenbrötchen

In meiner Küche duftet es fein,

nach Laugenbrötchen, klein und rein.

Außen knusprig und innen schön weich,

sie sind der Knaller und ihr Geschmack ist reich.

Ob mit Butter, Käse oder Schinken,

bei soviel Geschmack, wird pure Leckerness winken.

Ein Hoch auf Dich, Du Brötchen fein,

mögest Du immer bei uns sein.

Denn in jedem Bissen Freude steckt,

Und man(n) oder Frau Dein Aroma schmeckt.

 

Laugenbrötchen

Selbstgebackene Laugenbrötchen sind nicht nur wahre Leckerbissen, ich möchte sie wirklich nie wieder missen, sondern auch ein wunderbarer Ausdruck von Liebe zum Detail. Sie sind einfach lecker und dafür geh ich steil. Ich habe sie übrigens mit einer selbstgemachten Grillbutter mit Bacon und Röstzwiebeln serviert. Die Kombi ist eine wahre Geschmacksbombe und bedarf nicht vieler weiteren Worte. Das Rezept findest Du ebenfalls auf meinem Blog.

Wichtige Tipps und Tricks zum Laugenbrötchen backen:

Damit Deine Laugenbrötchen gelingen, ist es wichtig, dass Du ein paar Tipps & Tricks beachtest, wie beispielsweise das Dehnen und Falten, das Rundschleifen usw. Ich habe Dir auf einem separaten Blogbeitrag anhand einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung aufgeschrieben, wie die perfekten Brötchen zuhause gelingen.

Und nun wollen wir backen und es gibt hier das Laugenbrötchen-Rezept, das voller Genuss und auch Liebe schmeckt!

img 0662

Rezept zum Ausdrucken Laugenbrötchen wie vom richtig guten Bäcker!

Laugenbrötchen

Laugenbrötchen ganz einfach selber machen: Wie vom richtig guten Bäcker!

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Brötchen, Herzhaftes Backen
Küche Deutsch

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 300 ml Milch (wer eine festere, traditionellere Krume möchte, verwendet halb Milch, halb Wasser!)
  • ½ Würfel Frischhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 50 g Butter

Für die Natron-Lauge und Topping:

  • 1000 ml Wasser
  • 2,5 EL Natron (handelsüblich z.B. Kaiser-Natron)
  • Zum Bestreuen: Grobes Meersalz

Anleitungen
 

  • Die Milch lauwarm erhitzen, ideal sind 37 Grad. Den Zucker hineingeben und die Hefe hineinbröckeln. Alles umrühren und kurz stehen lassen, bis es schäumt.
  • Mehl in eine große Schüssel geben sowie das Salz und das Hefe-Milch-Gemisch hineingießen. Den Teig für ca. 3 Minuten kneten. Die Butter Stückweise hinzugeben und für weitere 3 Minuten kneten bis Du einen glatten, elastischen Teig hast. Bei Bedarf noch etwas Mehl unterkneten. Abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, Teigportionen von ca. 90g abwiegen und die Brötchen dehnen, falten und rund schleifen. Hierzu findest Du einen separaten Beitrag auf meinem Blog. Die Teiglinge mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nochmals mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und weitere 15-20 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen.
  • Nun bereitest Du das Laugenbad vor Das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und Natron vorsichtig einrühren. Die Teiglinge mit einer Schaumkelle nacheinander für etwa 25 Sekunden in die Lauge eintauchen. Sie sollten komplett mit der Natron-Lauge bedeckt sein. Danach abtropfen und auf das Backblech zurücklegen.
  • Die Laugenbrötchen mit einem Brötchenmesser oben einschneiden und mit grobem Meersalz bestreuen. Alternativ kannst Du sie auch mit Körnern und Saaten wie beispielsweise Sesam, Mohn oder Kürbiskerne bestreuen.
  • Die Laugen-Brötchen im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten backen, bis sie eine schöne, goldbraune Kruste haben. Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Keyword Brötchen selber backen, Laugenbrötchen, Laugenbrötchen Fingerfood, Laugenbrötchen Rezept, Laugenbrötchen Rezepte, Laugengebäck Rezept

 

 

Empfohlene Artikel

2 Kommentare

  1. […] des Bacons mit der süßen Karamellnote der Röstzwiebeln und der cremigen Textur der Butter. Bacon und Röstzwiebeln sorgen zudem für ein wunderbares Mundgefühl und einen tollen Crunch. Diese […]

  2. […] falls Du mal etwas mehr Zeit und Lust zum Backen sowie auf ein mega-leckeres und selbstgemachtes Laugengebäck hast, so findest Du hier auf meinem Blog das Rezept […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating