Inhaltsverzeichnis
ToggleHappy Hippo Torte backen – entdecke 5 einfache Schritte für saftige Biskuitböden, cremige Mascarpone-Quark-Füllung und knusprige Happy Hippos – die perfekte Torte für Kindergeburtstage!
Die Happy Hippo Torte ist das ultimative Highlight für jeden Kindergeburtstag – cremig, saftig, schokoladig und voller Spaß! Mit saftigen Nuss-Biskuitböden, einer luftigen Mascarpone-Quark-Füllung und den beliebten Happy Hippos von Ferrero zauberst Du im Handumdrehen eine Torte, die Kinderherzen höher schlagen lässt und auch Erwachsene zum Schmunzeln bringt. Schritt für Schritt erkläre ich Dir, wie Du diese Torte in nur 5 einfachen Schritten zubereitest, inklusive Tipps für Dekoration, Sahnetopping und kreative Variationen.
Also sei bereit für ganz viel Geschmack und ganz viel Spielerei, denn heut wird es lecker und Du bist dabei!
Was ist eine Happy Hippo Torte?
Die Happy Hippo Torte vereint nostalgischen Genuss und Kindheitsfreude. Gefüllt mit knusprigen Happy Hippos, cremiger Mascarpone-Quark-Creme, Nutella und zerbröselten Doppelkeksen ist sie ein echter Hingucker auf jeder Feier. Die Kombination aus luftigem Nussbiskuit, süßer Creme und knackigen Hippos sorgt für den perfekten Crunch und unvergesslichen Geschmack.
Wenn es ein Dessert gibt, das sofort gute Laune macht, dann ist es diese Happy Hippo Torte! Sie ist cremig, schokoladig, nussig und einfach zum Dahinschmelzen. Der Mix aus Mascarpone, Sahne, Quark, Nutella und den kleinen knusprigen Hippos sorgt für pure Dessert-Magie – außen schön knackig, innen schön weich und mit ganz viel Liebe geschichtet.
Der Nussbiskuit der Happy Hippo Torte mit gemahlenen Haselnüssen überzeugt durch Fluffigkeit, Saftigkeit und nussigen Genuss und ist daher bei Hobbybäckern und Profis gleichermaßen beliebt.
Und das Beste? Diese Torte ist ank einfacher Back-Anleitung einfach zu machen. Du brauchst also keinen Profi-Hintergrund, nur etwas Geduld und die Lust auf eine richtig gute Torte, die Genießer- und auch Kinderherzen höher schlagen lässt.
Hier ein kleines Anschnitts-Bild, ganz spontan und unprätentiös von der Geburtstagsfeier vor Ort. hr seht selbst, wie luftig die Böden und wie unheimlich cremig die Füllung geworden sind:

Happy Hippo Torte und warum lieben Kinder (und Erwachsene) Happy Hippo so sehr?
Vorab: Ein Kinder Happy Hippo ist ein knuspriger Waffelriegel von Ferrero in Form eines Nilpferds, gefüllt mit einer zarten Creme. Die klassische Variante enthält eine Kombination aus Milch-und Haselnusscreme, während die Cacao-Edition zusätzlich eine Kakao-Creme bietet. Die Riegel sind einzeln verpackt und eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder auch zum Verfeinern von Kuchen und Desserts.
Ferrero bietet verschiedene Geschmacksrichtungen der Happy Hippo Riegel an:
-
Cacao: Mit einer Kombination aus Milch- und Kakao-Creme.
-
Haselnuss: Gefüllt mit einer cremigen Haselnuss-Creme.
-
Original: Die klassische Variante mit Milch- und Haselnusscreme.
Jede dieser Varianten bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert und welche ideal für diese zauberhafte und süße Geburtstagstorte geeignet sind.
Zutaten für Deine Happy Hippo Torte (24 cm Tortenform)
Für die Böden
-
5 Eier
-
4 EL heißes Wasser
-
130 g Zucker
-
1 TL Vanilleextrakt
-
1 Prise Salz
-
90 g Weizenmehl (Typ 405)
- 40g Gemahlene Haselnüsse
-
40 g Speisestärke
-
8 g Backpulver
Für die Tränke
-
4 EL Milch
Für die Creme
-
500 g Sahne
-
2 Pck Sahnesteif
-
200 g Magerquark
-
125 g Mascarpone
-
3 Pck Vanillezucker
-
15g Gelatine fix (z.B. Dr. Oetker)
-
4 Stck Happy Hippos (gehackt)
-
6 Stck Doppelkeks Minis Haselnuss (z. B. von LIDL)
-
2 EL Nutella
Für das Sahnetopping
-
1 Becher Sahne
-
1 Pck Sahnesteif
-
125 g Mascarpone
-
1 Pck Vanillezucker
Für die Deko
-
4 Stck Happy Hippos
-
13 Stck Schokoladenherzen
-
Essbare Blüten
-
4 EL Haselnussskerne gehobelt
-
150g Haselnuss-Krokant
Zubereitung – Schritt für Schritt Anleitung zur Happy Hippo Torte (Rezept zum Ausdrucken s. Ende des Blogbeitrags)
1. Der Biskuitboden
Heize den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor und lege den Boden Deiner Springform mit Backpapier aus. Schlage Eier, heißes Wasser, Zucker und Salz 5-7 Minuten cremig auf, bis die Masse schön hell und luftig ist. Gib dann Vanilleextrakt dazu.
Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben und mit den gemahlenen Haselnüssen mischen. Vorsichtig unter die Eiermasse heben, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und etwa 35 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Danach komplett auskühlen lassen und den Boden zweimal waagerecht halbieren.
2. Die Creme – der Star der Torte
Schlage die Sahne mit Sahnesteif steif. In einer zweiten Schüssel verrührst Du Mascarpone, Magerquark, Vanillezucker und Nutella (leicht erwärmt) zu einer glatten Creme. Jetzt kommt das Gelatine fix hinein – gut unterrühren, dann die Sahne unterheben. Zum Schluss die gehackten Happy Hippos und die zerbröselten Kekse dazugeben.
Die Masse für etwa 30 Minuten kaltstellen. Danach 1/3 der Creme beiseitestellen – das brauchst Du später zum Einstreichen und Verzieren.
3. Schichten wie ein Profi
Lege den ersten Boden auf eine Tortenplatte, bringe einen Tortenring an und tränke ihn mit Milch (am besten mit einem Backpinsel). Gib eine dicke Schicht Creme darauf, dann den nächsten Boden, etwas festdrücken und wieder tränken, eine weitere Schicht Creme. Den letzten Boden darauf legen, mit einer dünnen Schicht Creme einstreichen und 1-2 Stunden kühlen.
4. Finale & Deko
Nach der Kühlzeit den Tortenring entfernen und den Rand mit der restlichen Creme bestreichen. Mit Krokant bestreuen.
Für das Sahnetopping: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, Mascarpone und Vanillezucker glattrühren, beides vermengen. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Tupfer oder Wirbel auf die Torte setzen. Zum Schluss mit Happy Hippos, essbaren Blüten, Schokoherzen und Haselnüssen garnieren.
5. Kühlen & Genießen
Die Torte mindestens 3-4 Stunden, am besten über Nacht, kaltstellen. So zieht sie wunderbar durch und wird perfekt cremig.
Und dann? Anschneiden, genießen, glücklich sein!
Tipps & Variationen:
-
Noch schokoladiger: Ein wenig geschmolzene Schokolade in die Creme geben.
-
Knusper-Upgrade: Statt Doppelkeksen Knoppers oder Kinder Bueno verwenden.
-
Fruchtige Note: Eine dünne Schicht Himbeer- oder Erdbeerkompott zwischen die Böden einfügen.
-
Kinderleicht: Happy Hippos grob hacken, damit kleine Hände beim Dekorieren helfen können.
FAQ – Happy Hippo Torte:
Wie lange hält sich die Torte?
Im Kühlschrank gut abgedeckt hält sie sich etwa 2-3 Tage, danach schmeckt sie zwar noch gut, verliert aber etwas an Frische.
Kann ich sie einfrieren?
Ja, aber ohne Deko! Die gefüllte Torte kann eingefroren und langsam im Kühlschrank wieder aufgetaut werden.
Wie viele Happy Hippos brauche ich für die Füllung?
4 Stück, gehackt für die Creme, 4 Stück zur Dekoration.
Geht das auch ohne Gelatine?
Ja, Du kannst alternativ San-apart oder Agar Agar verwenden – die Konsistenz wird etwas lockerer, aber immer noch stabil.
Happy Hippo Torte: Die süßeste Torte seit es Kindergeburtstage gibt!
Diese Happy Hippo Torte ist mehr als nur ein Dessert – sie ist Nostalgie pur.
Mit ihrem luftigen Nuss-Biskuit, der cremigen Füllung und dem Crunch der kleinen Hippos bringt sie garantiert jedes Gesicht zum Strahlen.
Egal ob für den nächsten Geburtstag, die Familienfeier oder einfach als kleines Wochenendprojekt – dieses Rezept ist ein Volltreffer.
Wenn du also Tortenrezepte für Kinder mit gewissem Wow-Effekt suchst, die trotzdem leicht gelingt: Hier ist sie.
Einfach backen, dekorieren, kühlen und genießen! Sie lässt wirklich pure Leckerness sprießen.
Viele weitere und leckere Tortenrezepte findest Du hier auf meinem Blog wie beispielsweise:
Diese himmlische Happy Hippo Torte mit Mascarpone ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Genuss für alle Naschkatzen. Ob zum Geburtstag, als süßer Gag oder einfach so – mit diesem Rezept gelingt Dir eine Torte, die saftig, cremig und absolut unwiderstehlich ist. Folge Schritt für Schritt meiner Anleitung, nutze die Tipps zur Dekoration und Kühlung und Du wirst sehen: Jede Scheibe ist ein kleiner Glücksmoment.
Speichere das Rezept, teile es mit Freunden und gönn Dir selbst das besondere Highlight, denn selbstgemachte Torten schmecken einfach am besten!
Und das Beste kommt zum Schluss:
Dennis, Du wirst jetzt schon 32 und ja, das ist ein Alter, in dem man eigentlich ernsthaft sein sollte.
Aber ganz ehrlich: Jeder Mann verdient es auch, einmal im Leben,
eine Happy Hippo Torte mit Mascarpone serviert zu bekommen!
Lustig, süß und absolut köstlich – und diese Torte zeigt,
dass man auch mit über 30 das Leben nicht immer allzu ernst nehmen sollte.
Also, gönn Dir den Genuss, lache über die Happy Hippos auf dem Kuchen und vergiss nie:
Ein bisschen Kindheitsschmaus schadet nie –
egal wie viele Kerzen auf der Torte brennen!
In diesem Sinne nochmals Happy Birthday und von Herzen alles Liebe!
Rezept zum Ausdrucken Happy Hippo Torte:

Happy Hippo Torte - das beste Rezept zum Kindergeburtstag
Kochutensilien
- 1 Tortenform beschichtet (24 cm)
- 1 Tortenring
- 1 Spritzbeutel mit Sterntülle
Zutaten
Für die Böden:
- 5 Eier
- 4 EL Wasser, heiß
- 130 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 90 g Weizenmehl Typ 405
- 40 g Speisestärke
- 40 g Haselnüsse, gemahlen
- 8 g Backpulver
Für die Tränke:
- 4 EL Milch
Für die Creme:
- 500 g Sahne
- 2 Pck Sahnesteif
- 200 g Magerquark
- 125 g Mascarpone
- 3 Pck Vanillezucker
- 15 g Gelatine fix (z.B. Dr. Oetker)
- 4 Happy Hippos
- Doppelkeks Minis Haselnuss (z. B. von LIDL)
- 2 EL Nutella
Für das Sahnetopping:
- 1 Becher Sahne
- 1 Pck Sahnesteif
- 125 g Mascarpone
- 1 Pck Vanillezucker
Für die Deko:
- 4 Stck Happy Hippos
- 13 Stck Schokoladenherzen
- 150 g Haselnuss-Krokant
- Essbare Blüten
- 4 EL Haselnusskerne gehobelt
Anleitungen
- Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.
- Die Eier mit heißem Wasser, Zucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel 5-7 Minuten lang schaumig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Anschließend Vanilleextrakt dazugeben. Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben und mit den gemahlenen Haselnüssen mischen. Vorsichtig unter die Eiermasse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und etwa 35 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
- Danach vollständig auskühlen lassen und den Boden zweimal waagerecht halbieren.
- Für die Creme Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. In einer zweiten Schüssel Mascarpone, Magerquark, Vanillezucker und Nutella (leicht erwärmt, damit sie cremiger wird) glatt rühren. Gelatine fix einrühren, dann die geschlagene Sahne unterheben. Zum Schluss gehackte Happy Hippos und zerbröselte Doppelkekse dazugeben und alles sanft vermengen.
- Die Creme für etwa 30 Minuten kaltstellen. Danach 1/3 der Creme beiseitestellen - die brauchst du später zum Einstreichen und Dekorieren.
- Lege den ersten Boden auf eine Tortenplatte, bringe einen Tortenring an und tränke ihn mit Milch (am besten mit einem Backpinsel). Verteile gleichmäßig eine dicke Schicht Creme darauf, dann den nächsten Boden darauflegen, festdrücken und wieder tränken. Nun eine weitere Schicht Creme. Den letzten Boden darauf legen, mit einer dünnen Schicht Creme einstreichen und 1-2 Stunden kühlen.
- Nach entsprechender Kühlzeit den Tortenring entfernen, den Rand mit Creme einstreichen und mit Krokant verzieren.
- Für das Topping die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen. In einer separaten Schüssel Mascarpone und Vanillezucker cremig rühren, dann die geschlagene Sahne unterheben. Alles in einen Spritzbeutel füllen, Tupfer aufspritzen und die Torte nach Lust & Laune verzieren. Final mit den Happy Hippos, Schokoladenherzen, essbaren Blüten und Haselnüssen verzieren. Torte für mindestens 3-4 Stunden (besser über Nacht) kaltstellen.