Käsekuchen mit Aprikosen: 7 einfache Tipps, damit Dein Sommerliches Traumkuchen-Rezept gelingt!

Käsekuchen mit Aprikosen

Käsekuchen mit Aprikosen – cremig, fruchtig & ganz einfach gemacht! Inklusive hilfreicher FAQ`s & Tipps zur perfekten Füllung. Jetzt das beliebte Sommerrezept entdecken! Heute gibt es also die geballte Ladung nicht in Dosen, nein, es gibt leckeren Käsekuchen mit frischen Aprikosen. Gebettet auf einem herrlichen zart-schmelzenden Mürbeteig aus Butter, schmeckt der Oma und auch der Mutter. Und einer Creme aus Joghurt & Co. Macht alle Genussgeister einfach happy & richtig froh.

So meine lieben Genussfreunde und Genussfreundinnen! Ein mehr als „Herziges Willkommen“ erst einmal an dieser Stelle zum fröhlichen Sommerbacken auf meinem Blog. Ich hatte noch frische Aprikosen bevorratet und da dachte ich mir, komm Aleks, Du kleine, große Kuchenliebhaberin, back doch mal was ausgesprochen Leckeres was so richtig ins Sommerliche Stelldichein passt. Also mal kurz das Back- bzw. Tanzbein geschwungen und ab in die Küche mit mir.

Und et voila, nach reichlicher Kühlung, hier ist er nun: Mein wunderbarer Käsekuchen mit Aprikosen. Ein absolut würdiger Gegenspieler auf Augenhöhe zu den sonst so gerne im Käsekuchen verarbeiteten Mandarinen.

Käsekuchen mit Aprikosen

Käsekuchen mit Aprikosen: 100 % Sommerliche Frische!

Dieser Käsekuchen besteht aus einer köstlichen Kombination aus einer absolut cremigen, zarten Konsistenz eines klassischen Käsekuchens und der fruchtigen Frische von Aprikosen. Grundlage hierfür ist ein himmlisch-Buttriger Mürbeteig, der eine solide, aber sehr geschmackvolle Basis für dieses Leckerstück bietet.

Die Füllung besteht aus Sahne und Griechischem Joghurt und noch ein paar weiteren Zutaten, die ich Euch weiter unten im Text vorstelle, was das Ganze wunderbar cremig macht. Die Aprikosen habe ich recht natürlich belassen bis auf ein kleines Küchen-Hack (s.u. im Rezept), so dass der  pure  Geschmack und ihr natürliches Aroma durchkommt.

Insgesamt bietet dieser Käsekuchen mit Aprikosen eine wunderbare Kombination aus der samtigen Textur eines super-cremigen Käsekuchens und dem süß-säuerlichen Geschmack der Aprikosen, was zu einem ausgewogenen und geschmacklich reichhaltigen Genussergebnis führt. Er ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern sieht auch schön aus, wenn er mit etwas Rosmarin dekoriert serviert wird.

Käsekuchen mit Aprikosen

Wie Ihr wisst, versuche ich, soweit möglich, immer regional und auch saisonal zu kochen und zu backen. Und die Aprikosenzeit hatte sich förmlich angeboten was Leckeres aus diesen süßen, kleinen Früchtchen zu zaubern. Aprikosen sind von Natur aus süß, aber nicht so intensiv wie andere Früchte, haben aber dennoch eine ausgewogene Balance zwischen Süße und Säure.

Die Süße variiert je nach Reifegrad. Vollreife ind beispielsweise am Süßesten, beinahe schon mit einer tiefen, honigartigen Süße. Die subtile Säure der Aprikosen verleiht ihnen aber auch eine angenehme Frische sowie eine fruchtige Tiefe. Ihr Aroma ist aber auch ein Stückweit Blumig, je nach Reifegrad, auch mit einem Hauch von Honig oder Vanille. Die Textur von Aprikosen ist zart und saftig ggf. auch mit einem leichtem Biss.

Insgesamt sind Aprikosen eine vielseitige Frucht, die sowohl frisch als auch getrocknet Verwendung findet. Man kann daraus wunderbar Marmeladen, Kompott, Kuchen, aber auch vielen anderen Gerichte zaubern. Hast Du eigentlich schon meinen himmlischen Aprikosenkuchen mit Rahmguss ausprobiert? Auch damit lebt es sich lecker und das ganz ungeniert. 

Käsekuchen mit Aprikosen

Was macht diesen Käsekuchen-Boden besonders?

Ich verwende in diesem Mürbeteig 3 Eigelb, das macht ihn mit Blick auf einige Komponenten besonders:

  • Mehr Geschmack & Farbe:

          Eigelb bringt Fett und Farbe mit und Dein Teig wird dadurch schön goldgelb und schmeckt etwas „buttriger“.

  • Feinere Textur:

          Der Mürbeteig wird zarter und geschmeidiger, lässt sich besser verarbeiten und bricht nicht so schnell.

  • Bessere Stabilität:

           Gerade für diesen Tarte-ähnlichen Boden die Kombination aus Eigelb, Butter und Mehl ideal, da sie entsprechende Stabilität mitbringt, ohne dabei hart zu 

           werden. 

Kleiner Tipp: Wenn Du es etwas leichter und knuspriger willst, so kannst Du auch nur mit 2 Eigelb arbeiten, dann wird der Teig etwas bröseliger.

Käsekuchen mit Aprikosen 

FAQ (Häufig gestellte Fragen!) zu Käsekuchen mit Aprikosen: Und alles, was Du wissen musst!

1. Was gilt es bei der Verwendung frischer Aprikosen zu beachten? 

Wasche, entkerne und halbiere sie und tupfe sie kurz ab. Mische die Aprikosenstücke mit etwas Zucker und lasse sie einige Minuten stehen. Der Zucker zieht überschüssige Feuchtigkeit aus den Aprikosen, die Du dann erneut abtupfen kannst, bevor Du sie auf den Käsekuchen legst.

2. Wie gelingt mir die ideale Füllung? 

Verwende ausschließlich Zimmerwarme Zutaten und nimm Quark, Eier und Co. rechtzeitig aus dem Kühlschrank – kalte Zutaten verbinden sich schlechter und führen oft zu Klümpchen oder Rissen beim Backen. Verrühre die Zutaten mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät auf niedriger Stufe bitte nur solange, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Je länger Du rührst, desto mehr Luft kommt hinein. Und zuviel Luft bedeutet in der Regel, dass der Kuchen zu stark aufgeht und dann gerne zusammen fällt.

3. Wie verhindere ich, dass der Käsekuchen reißt?

Ein echter Klassiker! Lass Deinen Kuchen nach dem Backen langsam im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen – so vermeidest Du Temperaturschocks, die gerne zu Rissen führen. Und bitte nicht ungeduldig mit kaltem Luftzug winken. 

4. Muss ich die Aprikosen vorher andrücken?

Wenn Du magst, dass sie schön „versinken“, drücke sie leicht in die Käsemasse. Möchtest Du sie lieber hübsch obenauf behalten, dann nur ganz leicht auflegen – so behalten sie ihre Form und Farbe.

5. Wie lange ist Käsekuchen mit Aprikosen haltbar?

Im Kühlschrank gut verpackt hält er sich etwa 3-4 Tage. Frisch schmeckt er natürlich am Besten, aber auch am zweiten Tag ist er ein echter Genuss. Manche sagen sogar, dann erst richtig weil sich die Aromen gut miteinander verbunden haben. 

6. Kann ich den Käsekuchen auch einfrieren?

Absolut und hierfür am Besten in Stücke schneiden, luftdicht verpacken und ab in die Tiefkühltruhe. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen. Die Aprikosen sehen danach vielleicht etwas müde aus, aber geschmacklich ist der Käsekuchen mit Aprikosen trotzdem noch top. 

7. Welcher Boden passt alternativ zum Mürbeteig? 

Ein klassischer Mürbeteig ist super, aber wer es besonders fix mag, greift zu zerkrümelten Butterkeksen oder Haferkeksen und formt daraus zusammen mit etwas flüssiger Butter einen Boden.

Bei diesem Kuchen heißt es gönnen, genießen und glücklich sein, denn dieser Käsekuchen mit Aprikosen schmeckt nach Sommer und Sonnenschein!

Und nun geht`s los mit dem Sommerlichen Rezept, das voller Käsekuchen, Aprikosen-Genuss und auch Leckerness steckt.

Käsekuchen mit Aprikosen

Rezept zum Ausdrucken Käsekuchen mit Aprikosen: 

Käsekuchen mit Aprikosen: Sommerliche Frische!

Käsekuchen mit Aprikosen

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Käsekuchen, Mürbeteig- und Streuselkuchen, Süßes Backen
Küche Deutsch

Kochutensilien

  • 1 Springform 24 cm

Zutaten
  

Für den Mürbeteig:

  • 375 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 TL Backpulver
  • 170 g Butter, kalt
  • 150 g Zucker
  • 3 Stck Eigelb Die übrig gebliebenen Eiweiß kannst Du beispielsweise zu Baiser/Meringue weiterverarbeiten.
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g Frischkäse
  • 300 g Griechisches Joghurt
  • 120 g Sahne, ungeschlagen
  • 3 Stck Eier
  • 1 Pck Vanillepuddingpulver
  • 90 g Zucker
  • 10-12 Aprikosen (gewaschen, entsteint und halbiert und etwas Zucker, Alternativ: Aprikosen aus der Dose, gut abgetropft!)

Für die Deko (Optional!): Rosmarinzweige

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Eigelb und Butter zufügen und alles rasch zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Je nach Größe der Eier ggf. noch etwas Mehl oder 1 Schuss Milch zufügen. Eine Springform buttern und mit Mehl ausstäuben, den Teig hineingeben und einen kleinen Rand hochziehen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und die Form bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  • Für die Füllung Frischkäse und Zucker verrühren. Joghurt, Eier und Sahne zugeben und zuletzt das Puddingpulver unterrühren. Die Füllung auf den vorbereiteten Boden gießen. Die Aprikosen wie oben im Text beschrieben vorbehandeln und mit der Innenseite nach oben gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Die Füllung ist etwas flüssiger, dies muss so sein.
  • Den Käsekuchen für etwa 60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Nach Ende der Backzeit den Backofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Tür auskühlen lassen. Danach herausnehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen. Dann mindestens 4 Stunden (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
Keyword Aprikosen Käsekuchen, Aprikosen Kuchen Landfrauen, Käsekuchen Aprikosen, Käsekuchen mit Aprikosen Mürbeteig, Käsekuchen mit frischen Aprikosen



 

Empfohlene Artikel

8 Kommentare

  1. Ich bin durch Zufall auf deinem Blog gelandet, aber der Kuchen, das ist genau jener, den ich jetzt gerne verspeisen würde. Ich würd ihn langsam essen, alle Geschmacks- und Geruchsnerven einsetzen, auch die Optik genießen. Es wäre ein Hochgenuss. In meiner Fantasie hab ich schon das zweite Stück auf dem Teller. Ach wie lecker. Manchmal toppen die erträumten Dinge noch die Realität, liebe Genussfreundin 😍

    1. Herziges Willkommen auf meinem Blog und ich freue mich über die lieben Zeilen! Vor mir steht in der Tat gerade ein Kaffee und ein Stück von diesem herrlich leckeren und Sommerlichen Aprikosen-Käsekuchen. Ich würde Dir virtuell ganz unverblühmt einen Teller davon bereitstellen. Einen zauberhaften Tag Dir, Deine Genussfreundin Aleks mit „k“

  2. […] sich. Möglicherweise erinnert er auch Dich, an die heimeligen Sonntage bei den Großeltern, wo der Käsekuchen nach dem Familienessen als Highlight serviert wurde. Etwaig auch an Nachmittage, an denen Du als […]

  3. […] Gaumen umschmeicheln und Dein Herz erwärmen. Einen ebenfalls wahnsinnig leckeren und cremigen Sommerlichen Käsekuchen mit Aprikosen findest Du hier auf meinem […]

  4. […] köstliche Käsekuchen mit Johannisbeeren und Streusel kombiniert nämlich eine samtig-cremige Käsekuchenschicht mit der angenehmen Säure frischer Johannisbeeren. Seine Basis ist der wunderbare Mürbteigboden, […]

  5. […] mir gewünscht bzw. erträumt habe. Dieser Lotus Cheesecake ist eine köstliche Fusion aus cremigem Käsekuchen und dem einzigartigen Geschmack von Lotus Biscoff Keksen. Die zarte Textur harmoniert Wnderbärchen […]

  6. […] Rezept findest ier für den herrlichen Schmackofatz-Kuchen, musste genießen und musste versuchen! Apropos versuchen: Einen weiteren unglaublich leckeren und Sommerlichen Kuchen, findest Du hier auf meinem Blog für einen Käsekuchen mit Aprikosen. […]

  7. […] Ein weiteres, herrlich leckeres Sommerliches Käsekuchenrezept und perfekt für Dich und Deine Gäste, dieses mal mit Boden und super-cremig, findest Du im Rezept für einen himmlischen Käsekuchen mit Aprikosen. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating