Schnelle Regenbogen-Muffins: Bunt, fluffig & einfach gebacken in nur 35 Minuten!

Regenbogen-Muffins

Regenbogen-Muffins: Fluffig, bunt & perfekt für den Schulanfang, den Kindergeburtstag oder das Kindergartenfest! Entdecke in meinem heutigen Blogbeitrag, warum diese Muffins gute Laune garantieren und zudem unheimlich gut schmecken. Sei also bereit, für einen kunterbunten Minikuchen und ein Rezept mit hilfreichen Tipps & Deko-Ideen.

Wer sagt eigentlich, dass man Regen nur mit grauem Himmel und Gummistiefeln verbindet? Bei mir regnet es, trotz Hochsommerlichen Temperaturen und zwar in meiner Küche und das kunterbunt. Die Rede ist natürlich von Regenbogen-Muffins, auch Papageien-Muffins genannt. Diese kleinen farbenfrohen Schönheiten bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern machen auch Erwachsene ziemlich glücklich. Und das Beste: Sie sind super einfach zu backen mit nur einem Teig, vier Farben und etwas kreativer Energie.

Regenbogen-Muffins

Muffins mit kleinem Wow-Effekt!

Ganz ehrlich: Muffins sind per se schon kleine Wunder. Sie passen in jede Hand, sind schnell gemacht und schmecken auch noch am nächsten Tag ganz wunderbar – vorausgesetzt, es bleibt überhaupt noch was übrig. Aber Regenbogen-Muffins? Die legen noch eine Schippe drauf! Sie sehen spektakulär aus, brauchen jedoch keine Backkunst auf Meister-Niveau. Alles, was Du benötigst, sind die üblichen Muffin-Zutaten, ein paar Lebensmittelfarben und die Lust mal wieder wie ein Kind in Farbe zu matschen.

Im Rahmen der #NesquikSchulanfang-Kampagne kommt jetzt auch ordentlich Farbe ins Spiel und zwar in Muffinform! Diese Regenbogen-Muffins sind der Hit auf jedem Kindergeburtstag, Frühstückstisch oder einfach zwischendurch. Mit fluffigem Teig in kunterbunten Schichten und jeder Menge Deko und Topping obendrauf sind sie ein echter Blickfang und schmecken genauso himmlisch, wie sie aussehen. Ob mit Buchstabenkeksen, Mini-Marshmallows oder einem crunchy Nesquik-Topping – hier wird jeder Muffin zum kleinen Kunstwerk.

Regenbogen-Muffins

Kinderparty, Schulanfang, Regen- oder Sommer-Tag: Regenbogen-Muffins gehen immer!

Egal, ob Geburtstag, Einschulung, Kita-Abschied oder einfach nur ein mies gelaunter Nachmittag: Diese himmlischen Muffins bringen Farbe ins Spiel. Vor allem bei Kindergeburtstagen sind sie der absolute Hit, denn sie sind bunt, süß und dürfen nach Lust und Laune dekoriert werden. Mini-Marshmallows? Her damit. Zuckerbienen? Unbedingt. Schoko-Waves für den Crunch? Na klar doch! 

Und lass die Kleinen doch gerne mal selbst Hand anlegen. Teig färben, mit einem Löffel schichten und dann die wildeste Deko draufballern, die der Vorratsschrank so hergibt. Das Ergebnis? Keine High-End-Pâtisserie, dafür aber 100 % Spaßfaktor. 

Und wie schmecken diese himmlischen Leckerstücke eigentlich? 

Geschmacklich sind diese zauberhaften Regenbogen-Muffins wie ein fröhliches Feuerwerk im Mund: Fluffig, buttrig und süß mit einer feinen Vanillenote, die Dich direkt in Deine Kindheit zurück katapultiert. Dazu kommt die leichte Frische der Buttermilch, die sie herrlich saftig macht und die bunte Optik sorgt dafür, dass schon alleine das Anschauen gute Laune bringt. Einfach eine Party für die Geschmacksknospen und auch die Augen, die in in Summe Lust auf mehr macht!

Der Trick mit dem fluffigen Teig!

Was Regenbogen-Muffins nicht mögen: Zu viel und zu langes Rühren. Klingt komisch, ist aber so. Der Teig wird nur so lange gemixt, bis er glatt ist. Mehr braucht’s nicht, sonst werden die Muffins nämlich eher zäh als zart. Und das wäre schade, denn ihre Stärke ist, dass sie innen schön locker, außen leicht knusprig und rundum herrlich saftig sind. Die Buttermilch sorgt für diesen kleinen Extra-Kick an Frische. Wer einmal in so einen Muffin beißt, der will garantiert mehr davon. Und hier noch ein kleiner Blick in meine Genussfreundinnen-Küche:

Farben, Farben, Farben ?

Jetzt mal ehrlich: Wann hast Du das letzte Mal Lebensmittelfarbe verwendet? Es ist höchste Zeit, die bunten Tuben aus der Schublade zu holen. Die klassische Kombi: Rot, Gelb, Grün, Blau. Daraus lassen sich unzählige Farbverläufe zaubern von zarten Pastelltönen bis hin zu leuchtenden Power-Farben. Ich habe mich schlicht, an die klassische, geballte Farb-Power gehalten. Ihr kennt ja meinen Blog: Ich mag`s bunt und mehr ist bei Aleks mit „k“ in der Tat mehr.

Verwende je einen Teelöffel pro Farbe und gib sie behutsam in die Silikon-Förmchen. Sie verlaufen dann ganz von allein und ergeben einen wilden Regenbogen-Look. Du kannst natürlich auch einfach alles durcheinander klecksen – sieht nicht weniger spektakulär aus.

Regenbogen-Muffins

Deko nach Gusto: Von elegant bis völlig übertrieben!

Sind die Muffins gebacken und ausgekühlt, kommt der spaßigste Teil: das Dekorieren! Kuvertüre ist hier Dein größter Freund. Sie hält alles, was drauf soll, zuverlässig fest. Ob essbare Buchstaben, Zuckerguss-Bienen, Zuckerbuchstaben, essbares Glitzerpulver & Co. – es gibt nichts, was nicht geht. Und falls Du’s lieber schlicht magst: Ein Klecks Zuckerguss und ein paar Beeren on top sehen genauso gut aus.

Für alle Genussfreundinnen und Genussfreunde, die echte Muffins-Fans sind, hier noch ein wunderbares Rezept für saftige Karotten-Muffins mit Nüssen.

Regenbogen-Muffins

FAQ`s – Was Du schon immer über Regenbogen-Muffins wissen wolltest:

Wie lange halten sich Regenbogen-Muffins?

Am Besten schmecken sie frisch, aber luftdicht verpackt halten sie sich locker 2-3 Tage.

Kann ich den Teig auch vegan machen?

Ja klar! Pflanzliche Butter, Pflanzenmilch statt Buttermilch und Ei-Ersatz funktionieren ebenfalls prima.

Welche Lebensmittelfarben sind die Besten?

Gel-Farben, denn sie bringen intensive Farben, ohne den Teig dabei zu verwässern. Pulver geht auch, ist aber etwas tricky zu dosieren. Flüssige Farben sind easy, aber oft schwächer in der Wirkung. Also nimm gerne etwas mehr davon, wenn Du es schön kräftig magst.

Was tun, wenn die Farben beim Backen verlaufen?

Dann hast Du am Ende statt einem Regenbogen ggf. auch einen Wirbelsturm. Sieht trotzdem klasse aus, also kein Grund zur Panik.

Wie kann ich Regenbogen-Muffins dekorieren?

Ganz ehrlich, bei Regenbogen-Muffins darf es ruhig ein bisschen eskalieren – je bunter, desto besser! Du kannst sie nach dem Auskühlen mit geschmolzener Kuvertüre oder Zuckerguss bestreichen und dann Deiner Kreativität freien Lauf lassen: Streudeko, bunte Buchstaben, Mini-Marshmallows, Glitzerzucker, essbare Sterne oder kleine Zuckertierchen – alles, was knallbunt und fröhlich ist, passt perfekt. Auch kleine Deko-Elemente wie essbare Bienen, Regenbögen oder Einhörner machen die Muffins zu einem echten Hingucker auf jedem Kindergeburtstag oder Sommerfest. Hier ein paar Anregungen: 

Kann ich die Muffins auch einfrieren?

Absolut! Idealerweise dann besser ohne Deko. Gut verpackt halten sie sich etwa 2-3 Monate im Gefrierfach.

Regenbogen-Muffins

Muffins mit Happy-End!

Regenbogen-Muffins sind nicht einfach nur ein Gebäck. Sie sind ein Statement gegen Langeweile, für gute Laune und farbenfrohe Tage. Ob Du sie mit Kindern backst, sie den Kindern in die Brotbox packst, für Gäste zauberst oder Dir selbst eine Portion Farb-Glück gönnst – sie sind in jeder Hinsicht ein Volltreffer. Und sind wir mal ehrlich: In einer Welt voller grauer Termine und To-do-Listen, können ein paar bunte Muffins manchmal wahre Wunder wirken.

Also: Schneebesen raus, Farben rein und back Dir ein Stück essbaren Sonnenschein bzw. Regenbogen. Schmeckt einfach himmlisch und das ungelogen!

Und hier kommt mein heutiges Regenbogen-Rezept, das voller Genuss und auch Leckerness steckt. 

Regenbogen-Muffins

Rezept zum Ausdrucken Regenbogen-Muffins:

Regenbogen-Muffins

Schnelle Regenbogen-Muffins

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Gericht Muffins, Kekse & Kleingebäck, Süßes Backen
Küche Deutsch
Portionen 9 Stück

Kochutensilien

  • 1 Muffin-Blech
  • 9 Silikon-Muffin-Förmchen

Zutaten
  

  • 150 g Butter, Zimmertemperatur
  • 180 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 130 ml Buttermilch
  • 300 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 TL Backpulver
  • 4 Stck Lebensmittelfarben (rot, grün, blau, gelb)

Für die Deko: Kuvertüre, Buchstaben, Zuckerguss-Bienen, Mini-Marshmallows & Co.

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffin-Blech mit 9 Silikonförmchen auslegen.
  • Butter, Zucker und Vanille-Extrakt mit Salz etwa 3-4 Minuten cremig aufschlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
  • Die Eier einzeln unterrühren, mindestens 30 Sekunden pro Ei. Danach die Buttermilch zugeben und kurz verrühren.
  • Mehl und Backpulver sieben und zur Ei-Butter-Masse geben. Nur so lange rühren, bis gerade ein glatter Teig entsteht, sonst wird`s zäh.
  • Den Teig in 4 kleine Schüsseln aufteilen und mit der jeweiligen Lebensmittelfarbe einfärben.
  • Nun gibst Du etwa 1 TL von jeder Farbe abwechselnd in die Muffin-Förmchen, gerne nebeneinander bzw. übereinander.
  • Die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen. Stäbchen-Probe machen! Wenn kein Teig mehr klebt, sind sie fertig.
  • Nach dem Auskühlen mit geschmolzener Kuvertüre toppen und nach Belieben mit Deko nach Wahl verzieren.
Keyword Bunte Muffins Rezept, Muffins für Kinder, Papageien Muffins Rezept, Papageien Muffins Saftig, Regenbogen Muffins, Regenbogen Muffins Kinder

Regenbogen-Muffins

 

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating