Besser als vom Bäcker: Körnerstangen mit Karotten ganz einfach selber backen (8 Stück)!

Körnerstangen11

Körnerstangen: Für puren Genuss, ganz ohne Bangen! Warum? Weil es nun mal Menschen gibt, die ein ausgeprägtes Faible für Mode, Yoga oder Nordic Walking haben. Und dann gibt’s mich. Meine Leidenschaft? Teig. Am Liebsten frischer, weicher, Teig, der unter den Fingern lebt, aufgeht, schnauft und am Ende schön golden, knusprig aus dem Ofen springt wie ein erfolgreicher Olympionike.

Ich bin ehrlich! Ich habe zwar kein Backbuch unter dem Kopfkissen, aber zumindest immer was Leckeres zuhause. Und wenn jemand bei mir zu Besuch ist, bekommt er neben Kaffee und Kuchen, in der Regel meist auch was Herzhaftes, so wie diese selbstgebackenen, köstlichen Körnerstangen, die voller Geschmack und Vitalität stecken.

Körnerstangen

Der Weg zur ultimativen Körnerstange!

Im Grunde begann alles ganz harmlos. Es war ein schöner Samstagmorgen, die Buttermilch war beinahe schon beleidigt, weil sie seit Tagen im Kühlschrank vor sich hinschlummerte und regelrecht ignoriert wurde. Daneben die Karotten, die sich innerlich schon auf einen Weg in Richtung Suppentopf eingestellt hatten und mittendrin ich. Hochmotiviert, voller Elan und ganz ungeniert, eine köstliche Backware daraus zu zaubern, die jedes Genießer-Herz begeistert.

Bewaffnet mit etwas Zuckerrübensirup, den ich super-gerne für das Ansetzen von Hefeteig verwende, reichlich Dinkelmehl sowie der festen Überzeugung, dass mein Tag ohne Hefeteig einfach nicht komplett ist, machte ich mich an`s ultimative Backwerk des Tages.

Meine Familie ist ja mittlerweile Einiges gewohnt, da ich gefühlt 24/7 immer irgendwas in der Küche am Werkeln bin. Sie wissen, dass ich meinen Teigen gerne mal Namen gebe oder das obligatorische Lüftungsverbot erteile, wenn mein Hefeteig in einer Kuscheldecke eingewickelt auf der Fußbodenheizung vor sich hin schlummert.

Warum Brötchen selber backen?

Brötchen selber backen ist wie ein kleiner Akt der Rebellion gegen die uncharmante Aufbackware, die man häufig in Supermärkten oder manchmal sogar bei einigen Bäckern erhält. Ein weiterer Pluspunkt selber zu backen ist Tatsache, dass Du genau weißt, was drin steckt in Deiner Backware. Zudem kannst Du den Teig  nach Lust, Laune und Kühlschrankinhalt selbst gestalten. Tja, und der Duft, wenn sie im Ofen schön goldbraun werden und Deinen eigenen vier Wände damit erfüllt? Unbezahlbar! Außerdem ist das Formen der Brötchen fast schon meditativ und das Erfolgserlebnis beim ersten Biss in ein noch warmes, selbstgebackenes Exemplar toppt jeden Gang zum Bäcker.

Selbstgebackene Brötchen bzw. Brot sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein kleines bisschen Seelenfutter. Zudem sind sie ganz schnell und einfach selbst gemacht, ganz ohne Küchenmaschine, Thermomix & Co. Falls Du im Besitz derselben bist, kannst Du die Leckerstücke selbstverständlich damit zubereiten. 

Körnerstangen

Karotten und Buttermilch – zwei echte Gamechanger!  

Ganz genau – wir sprechen hier von einem echten Dreamteam! Die gesunden und fein geraspelten Karotten bringen nämlich nicht nur eine dezente Süße mit hinein, sondern sorgen auch für eine wunderbar saftige Krume, die selbst am nächsten Tag noch fluffig bleibt. Und die Buttermilch? Die gibt dem Teig für diese köstlichen Dinkelbrötchen oder vielmehr -Stangen den herrlich milden, leicht säuerlichen Geschmack und macht ihn schön zart – fast schon wie ein Spa-Besuch für Deine Backware. Gemeinsam zaubern sie köstliche Körnerbrötchen, die nicht nur nach mehr schmecken, sondern auch optisch mit kleinen orangenen Sprenkeln begeistern. Gesund, lecker und voller Vitalität. Damit wirst Du wirklich zur echten Genießer-Majestät. Schau mal wie wunderbar saftig die Krume ist: 

Körnerstangen

Das Kneten ist wie Meditation! 

Wer behauptet, dass Teig kneten langweilig ist, hat noch nie mit seinen eigenen Händen einen weichen Dinkel-Karotten-Teig bearbeitet. Es ist ein bisschen wie ein Baby wickeln – es zappelt, es klebt, aber am Ende fühlt man sich wie ein Profi. Und der Moment, wenn der Teig nach der Gehzeit wie ein fluffiges Kissen in Deiner Schüssel liegt, bereit zum Dehnen, Falten und Rundschleifen, ist einfach grandios. Letzteres habe ich Dir übrigens in einem separaten Blogbeitrag erklärt. Nach entsprechender Gehzeit wird der Teig dann in acht gleich große Portionen geteilt, jedes Stück liebevoll gezogen, gefaltet, gerollt und in Form gebracht. Erst dehnen, dann falten, dann rollen, dann Pause, weil er sich nochmals entspannen darf.

Körnerstangen

Körner drauf, ab in den Ofen und das große Warten beginnt!

Ich sprühe zunächst meine Teiglinge mit Wasser ein wie ein Botaniker seine Orchideen. Dann streue ich großzügig Sonnenblumenkerne darüber und genau in dem Moment rutschte mir natürlich die ganze Tüte aus der Hand #Kuechenfail. Kurzzeitig sah meine Küche aus wie das Buffet eines Amsel-Festivals. Aber hey, wer streut, der gewinnt!

Im Backofen verwandeln sich die Stangen dann tatsächlich in echte Schönheiten. Goldbraun, leicht knusprig, mit einer Kruste, die knistert, wenn man sie antippt. Und innen? Saftig, locker, mit der leicht süßlichen Note von Karotten und dem herzhaften Biss der Körner. Ich hab direkt nach dem Backen gleich mal eins noch warm verputzt. Schön mit Butter und ich sag Dir himmlisch und pures Genießer-Glück – einmal Food-Heaven und zurück.

Falls Du auf der Suche nach einem weiteren und total leckeren Brötchenrezept bist, dann probiere auch gerne diese köstlichen Weltmeisterbrötchen aus. Sind total himmlisch und ein echter Gaumenschmaus.

Körnerstangen

Warum Körnerstangen einfach glücklich machen!

Diese köstlichen Körnerstangen passen einfach zu allem. Du kannst sie zum Frühstück essen, als Pausensnack, zum Abendbrot oder einfach direkt vom Backblech, weil Du es nicht abwarten kannst. Für ganz Verrückte. Probiere diese Leckerstücke doch vielleicht auch mal mit geriebener Zucchini und paar Nüssen aus. Auch total lecker. Denn alles kann – nix muss, in einer Welt mit ganz viel Genuss.

Selbstgebackene Kornspitz schmecken jedenfalls wie nach Hause kommen. Und sollte Dich jemand fragen: „Wieso Karotten im Teig?“, dann sag einfach: „Weil`s ungemein lecker ist. Und weil ich`s kann.“

In diesem Sinne habt einen tollen Tag,

mit Körnerstangen & Co, die einfach jeder mag.

Körnerstangen

Rezept zum Ausdrucken Körnerstangen mit Karotten:

Körnerstangen11

Körnerstangen mit Karotten

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde 50 Minuten
Gericht Brötchen, Herzhaftes Backen
Küche Deutsch
Portionen 8 Stück

Zutaten
  

  • 40 g Karotten, fein geraspelt
  • 250 ml Buttermilch
  • 3/4 Pck Trockenhefe
  • 1 Spritzer Zuckerrübensirup Alternativ: Honig
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Joghurt
  • 30 g Butter, weich
  • 350 g Dinkelmehl Typ 630
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 30 g Haferflocken
  • 20 g Sesam
  • 30 g Sonnenblumenkerne

Für das Topping: 4 EL Sonnenblumenkerne

Anleitungen
 

  • Die lauwarme Buttermilch (ideal sind 37 Grad) mit der Trockenhefe und dem Spritzer Zuckerrübensirup verrühren. Etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt.
  • In einer großen Schüssel Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Haferflocken, Sesam, Sonnenblumenkerne und Salz vermengen.
  • Die Hefe-Buttermilch-Mischung, geraspelten Karotten, weiche Butter und Joghurt dazugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten (etwa 5–8 Minuten).
  • Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  • Nach der Gehzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und in 8 Portionen teilen. Jedes Teigstück dehnen, falten und rund schleifen. Mit dem Teigroller zu einer länglichen Zunge ausrollen und zu einer Stange straff aufrollen. Abdecken und nochmals weitere 15-20 Minuten ruhen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nach Ende der zweiten Gehzeit die Teiglinge mit Wasser einsprühen und mit einem Brotmesser oder einer Rasierklinge der Länge nach einschneiden und mit den restlichen Sonnenblumenkernen bestreuen.
  • Im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 backen, bis sie schön goldbraun sind. Zu Beginn der Backzeit ein Glas Wasser auf den Boden des Backofens schütten und unverzüglich schließen, damit sich Dampf entwickelt oder alternativ eine Feuerfeste Schale mit Wasser hineinstellen.
Keyword Gesunde Brötchen selbst backen, Körnerbrötchen backen, Körnerstangen, Körnerstangen Rezept, Körnerstangen Thermomix

Körnerstangen

 

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating