Kräuter-Zupfbrot mit Käse aus TK-Laugenstangen – der Star auf jedem Tisch und der ultimative Snack! Oder wie ich es gerne bezeichne: Der Pull-apart-Party-König unter den Broten. Du reißt Dir einfach ein fluffiges Stück ab, das nach warmem Laugengebäck, geschmolzenem Käse und würzigen Kräutern duftet und auch schmeckt und ehe Du Dich versiehst, ist die ganze Form leer! Ob bei Grillabenden, Brunch mit Freunden oder als herzhafter Filmabend-Snack: Dieses Brot macht stets eine gute Figur und ist immer eine gute Idee. Aber schau selbst, wie unglaublich köstlich es daherkommt:
Was macht dieses Kräuter-Zupfbrot besonders?
Es sieht spektakulär aus, macht kaum Arbeit und kommt immer gut an. Und das Beste: Du brauchst keine Profi-Bäcker-Skills. Nur tiefgekühlte Laugenstangen, etwas Käse, ein paar Kräuter, 2,3 Kleinigkeiten und zack – fertig ist Dein heiß geliebtes Leckerstück – einmal Foodheaven und zurück!
Heute dreht sich also alles um ein echtes Blitzrezept, das aussieht wie vom Bäcker, aber in Wahrheit aus dem Gefrierfach kommt. Und das ist keine Schande, sondern einfach nur genial. Denn aus simplen TK-Laugenstangen wird mit ein paar mediterranen Zutaten und einer ordentlichen Portion Käse ein herzhafter Snack, bei dem garantiert niemand widerstehen kann. Hier ein kurzer Blick in meine Genussfreundinnen-Küche:
Warum funktioniert Kräuter-Zupfbrot so gut?
Weil Laugenstangen die perfekte, würzige Basis bieten und sich beim Backen locker und goldbraun verbinden, ohne dabei klebrig zu werden. Der Mix aus Mozzarella, getrockneten Tomaten, Oliven und Kräutern sorgt für Aroma satt – quasi wie Urlaub in Italien, nur eben in Zupfbrot-Form. Und falls Du keine Laugenstangen bekommst, dann nimm alternativ einfach eine Packung Knack & Back-Teig.
Besonders praktisch an diesem herzhaften Rezept ist die Tatsache, dass es sich super vorbereiten lässt und dann frisch gebacken werden kann, wenn’s gebraucht wird. Und mal ehrlich, wer möchte sich nicht ein fluffig-knuspriges Stück herauszupfen, das nach Knoblauch, Käse und köstlichen Aromen duftet?
Kräuter-Zupfbrot trifft auf Geschmacksexplosion!
Dieses himmlische Brot ist das kulinarische Gegenteil von langweilig. Jede kleine Brot-Ecke ist voller Geschmack: Mozzarella, Reibekäse, getrocknete Tomaten, Oliven, frische Kräuter und die herrlich salzige Note der Laugenstangen – ein Mix, der an einen Italienurlaub erinnert, aber ganz entspannt aus Deinem Ofen kommt.
3 Gründe, warum alle dieses Kräuter-Zupfbrot lieben:
- Es sieht spektakulär aus, ohne dass Du Dich bei der Zubereitung anstrengen musst:
Einfach in der Form schichten, backen und alle denken, Du hast den halben Tag in der Küche verbracht. - Jeder kann mit den Fingern essen:
Kein Besteck, keine Servierstücke – einfach zupfen und genießen. Perfekt für gesellige Runden mit Family & Friends oder auch mit Dir allein. - Unendlich wandelbar:
Du kannst das Rezept jedes Mal entsprechend anpassen: Mit Feta, Schinken, Kräutern nach Wahl oder ordentlich Chili.
FAQ – Alles, was Du über das Kräuter-Zupfbrot mit Käse und Laugenstangen wissen solltest:
1. Kann ich statt TK-Laugenstangen auch Frische nehmen?
Klar! Achte nur darauf, dass sie sich noch gut schneiden lassen. Notfalls kurz anfrieren, dann klappt’s besser mit den Zupfstücken.
2. Wie lange ist das Kräuter-Zupfbrot haltbar?
Am Besten schmeckt’s natürlich frisch – gerne auch noch lauwarm. Die Reste kannst Du aber gut 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und im Ofen nochmal kurz „aufknuspern“.
3. Kann ich auch andere Zutaten verwenden?
Absolut! Feta statt Mozzarella, schwarze Oliven, Peperoni, Salami, getrocknete Kräuter Deiner Wahl – tob` Dich gerne aus aus! Und das Rezept ist wirklich super flexibel.
4. Kann ich das Zupfbrot auch vorbereiten?
Na klar! Du kannst alles schon fertig in die Form schichten, abdecken und bis zu 12 Stunden vorher kalt stellen. Dann einfach frisch backen und genießen.
4. Was passt gut dazu?
Ein frischer Joghurt-Kräuter-Dip, Aioli oder ein Tomaten- oder Avocado-Salsa – alles, was schön cremig und würzig ist.
5. Wie bekomme ich das Brot besonders fluffig?
Das Geheiminis lautet: Nicht zu fest in die Form drücken! Lass den Stücken ein bisschen Platz – so wird’s innen schön luftig und außen herrlich knusprig.
6. Warum wird das Brot beim Backen „zupfig“
Durch die Kombination aus Käse, Öl und der lockeren Teigstruktur der Laugenstangen entstehen nach dem Backen kleine „Zupfeinheiten“, die man einfach mit den Fingern greifen kann. Kein Schneiden nötig und perfekt für ein geselliges Snacken.
Und wenn mal etwas mehr Zeit bleibt und Du Interesse an einem weiteren, leckeren Zupfbrot hast, dann mach Deinen Hefeteig doch einfach mal selbst wie in diesem wunderbaren Zupfbrot-Rezept mit hausgemachter Petersilien-Butter.
Kräuter-Zupfbrot – Liebe auf den ersten Bissen!
Wenn Du das nächste Mal Besuch bekommst oder Dir einfach selbst was richtig Gutes gönnen willst – Kräuter-Zupfbrot mit Käse ist Dein neues Lieblings-Rezept.
Und los geht es mit der heutigen Soulfood-Bäckerei,
ist einfach lecker und sei gerne dabei!
Rezept zum Ausdrucken Kräuter-Zupfbrot mit Käse aus TK-Laugenstangen:

Blitzrezept Kräuter-Zupfbrot mit Käse aus TK-Laugenstangen
Kochutensilien
- 1 Kastenbackform 28 cm
Zutaten
- 5 Laugenstangen, TK (leicht angetaut) Alternativ: Knack & Back Brötchen
- 125 g Mini-Mozzarella-Kugeln
- 40 g Reibekäse
- 3 EL Tomaten in Öl, abgetropft
- 3 EL Oliven, grün oder schwarz
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomaten-Öl, der abgetropften Tomaten
- 1,5 TL Italienische Kräuter, frisch oder getrocknet
- 8 Blätter Basilikum, frisch oder getrocknet
- Kräutersalz bzw. Salz und Pfeffer nach Belieben
Anleitungen
- Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die leicht angetauten Laugenstangen in etwa 1,5-2 cm breite Stücke schneiden.
- Den Mozzarella abtropfen lassen und halbieren.
- Oliven in Ringe schneiden und die getrockneten Tomaten klein hacken.
- Zwiebel und Knoblauchzehe fein würfeln.
- Basilikum in Streifen schneiden und Kräuter hacken, sofern Du Frische verwendest.
- In einer Schüssel vermischst Du nun Mozzarella, Reibekäse, Tomaten, Oliven, Zwiebel und Knoblauch. Dann gibst Du Kräuter und Gewürze dazu und vermengst es mit den Laugenstücken. Zuletzt das Tomaten-Öl zufügen.
- Nun in eine Kastenbackform, die mit Backpapier ausgelegt ist, geben. Es darf gerne etwas unordentlich sein. Das Brot "zupft" sich nach dem Backen ganz automatisch.
- Im vorgeheizten Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 35-40 Minuten goldbraun backen.