Saftiger Mini-Karottenkuchen im Glas mit Lotus-Biscoff-Creme-Topping: 1 Rezept voller Kuchenglück!

Karottenkuchen im Glas

Karottenkuchen im Glas: Die perfekte Osternascherei für die ganze Familie! Das hier könnte auch Dein neuer Lieblings-Karottenkuchen und auch der Deiner Liebsten werden. Ich zeige Dir hier, jetzt und heute nämlich den köstlichen Klassiker aus Omas Backbuch, aber dieses mal nicht als normales Kuchenstück, sondern süß verpackt in einem hübschen, kleinen Glas und in einer Version, die ein echtes Geschmackserlebnis ist.

Ja, richtig gehört! Der gute, alte Karottenkuchen hat sich also verkleinert und zudem ein Stylishes Make Over bekommen. Für alle, die Lust auf was Neues haben, aber nicht auf den legendären Geschmack von saftigem Karottenkuchen verzichten wollen, habe ich hier und heute puren Kuchengenuss und mit der Lotuscreme ein echter Genuss.

Karottenkuchen im Glas

Warum Karottenkuchen im Glas?

Die Antwort ist recht einfach:

  1. Es sieht einfach mega-süß aus.

  2. Man kann direkt loslöffeln bzw. losgabeln. 

  3. Es ist quasi das Dessert für Leute, die sich nicht entscheiden können: „Nehm ich ein Stück oder gleich den ganzen Kuchen?“ Die Antwort ist recht einfach Das Glas ist das Limit! Es sei denn, Du gönnst Dir noch ein Zweites hinterher. 

Karottenkuchen im Glas

Die geheimen Zutaten (also gar nicht so geheim, aber dennoch wichtig!)!

Natürlich braucht unser Karottenkuchen im Glas ein paar essenzielle Zutaten:

  • Butter: Weil ohne Butter, keinen Spaß. 

  • Möhren & Äpfel: Weil wir zumindest so tun, als wäre dieser Kuchen gesund. 

  • Zucker & Vanillezucker: Weil Kuchen ohne Zucker nur Brot ist.

  • Vanillepaste & Zimt: Für den kleinen, aber feinen Hauch von „Ich bin ein Profi-Bäcker“. 

  • Marzipan-Rohmasse: Weil wir’s einfach können und weil Marzipan nun mal edel ist. 

  • Mehl & Backpulver: Damit es auch wirklich ein Kuchen wird.

  • Eier & Buttermilch: Für die perfekte Saftigkeit! 

  • Gehackte Pistazien bzw. Haselnüsse: Für den Crunch!

Karottenkuchen im Glas

Wie schmecken dieses kleinen Genießer-Küchlein? 

Knackige Karotten, saftiger Teig, eine Prise Zimt, bisschen Marzipan & Co. und on top ein Hauch von Extra-Leckerness, ein himmlisches Lotuscreme-Topping. Das Beste daran? Du musst keine Kuchenstücke schneiden oder Angst haben, dass der Kuchen beim Servieren zusammenbricht. Einfach einen Löffel oder eine Kuchengabel schnappen und direkt aus dem Glas genießen! 

Dieser Karottenkuchen im Glas ist perfekt für alle, die kleine Kuchenabenteuer lieben und gerne naschen. Er passt auf jede Party, in jedes Picknick-Körbchen oder auch „nur“, als süßer Snack für zwischen durch oder auch für die Arbeit (den Kollegen kannst Du ja gerne auch ein Glas abgeben… oder auch nicht!). Also, auf die Gläser, fertig, los, denn heute heißt es Karottenkuchen mal ganz famos! 

Herrlich lecker, so soll es sein,

sind diese Karotten-Küchelein.

Prima portioniert im Glas der Wecke,

komm halt raus aus Deinem Verstecke.

Für pure Leckerness und puren Genuss,

Gruß von Aleks – von Julius ein Kuss.

Küsst Dich der Männe oder der Kuchen,

Scheiß egal, Du musst ihn versuchen.

Der iss so lecker, da mach ich nicht rum,

Kuchen geht immer Wine auch oder warum?

Karotten-Kuchen im Glas und Ende vom Gedicht,

der is(s)t so lecker, das glaubst Du gar nicht!

Karottenkuchen im Glas

Karottenkuchen im Glas: Köstlich, praktisch und bei Jedermann bzw. Jederfrau beliebt!  

Dieser Karottenkuchen im Glas ist eine köstliche und praktische Möglichkeit, den beliebten Klassiker zu genießen. Frisch geriebene Karotten und Äpfel verleihen ihm eine wahnsinnig saftige Textur, während Zimt, Marzipan und Vanillepaste für eine aromatische Note sorgen.

Im Glas gebacken sind diese Küchlein nicht nur zu Ostern ein Genuss, sondern auch hübsch anzusehen und perfekt zum Verschenken oder auch für unterwegs geeignet. Einfach aus dem Glas löffeln und den unwiderstehlichen Geschmack dieses hausgemachten Leckerbissens genießen.

Haltbarkeit dieses himmlischen Osterkuchens im Glas!

Dieser köstliche Rührkuchen im Glas ist genauso lange haltbar wie ein herkömmlicher Rührkuchen. Frisch gebacken und luftdicht verpackt hält er bei Raumtemperatur etwa 3 Tage, im Kühlschrank sogar 4–6 Tage. Für dieses Rezept habe ich bewusst eine kleinere Menge für 6 Gläser gewählt – sie werden garantiert schneller vernascht, als Du denkst!

Ich habe im Rezept weiter unten übrigens auch eine Blitzvariante für den Thermomix aufgeführt. Ansonsten könnt Ihr es mit jeder haushaltsüblichen Küchenmaschine bzw. einem Handrührer zubereiten. Letztendlich ist und bleibt Karottenkuchen ein wunderbarer Genuss und nicht nur zur Osterzeit ein echtes Muss.

Hast Du übrigens schon das Rezept für meinen köstlichen und total saftigen Karotten-Nusskuchen gesehen? Er ist übrigens nicht im Glas und in einer normalen Kuchenform gebacken. Schau gerne mal rein und probiere es aus. Ein echt, leckerer Gaumenschmaus! 

Und los geht es nun mit dem köstlichen Karottenkuchen im Glas-Rezept, in dem soviel Leckerness und auch Ostergenuss steckt!

Karottenkuchen im Glas

Rezept zum Ausdrucken Karottenkuchen im Glas (6 Weck-Gläser):

Karottenkuchen im Glas

Karottenkuchen im Glas mit Biscoff Lotus-Creme-Topping

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Gericht Muffins, Kekse & Kleingebäck, Ostern, Süßes Backen
Küche Deutsch

Kochutensilien

  • 6 Stück Weckgläser

Zutaten
  

  • 50 g Butter
  • 200 g Möhren, geschält
  • 300 g Äpfel, geschält und entkernt
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 Prise Zimt
  • 100 g Marzipan-Rohmasse
  • 300 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Pck Backpulver
  • 2 Eier
  • 100 g Buttermilch
  • 50 g Pistazien oder Haselnüsse, gehackt

Optional: Gemahlener Safran für die Farbe.

Für das Topping: Lotus Biscoff Brotaufstrich cremig, Marzipan-Möhren, essbare Blüten.

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Gläser gut einfetten. Möhren und Äpfel reiben und beiseite stellen. Selbiges mit dem Marzipan.
  • Die Butter mit dem Zucker und dem Vanille-Extrakt cremig aufschlagen und die Eier einzeln unterrühren. Zuletzt Marzipan unterrühren.
  • Mehl, Backpulver und Zimt mischen, sieben und zügig im Wechsel mit der Buttermilch unterrühren. Gerne auch noch eine Prise gemahlener Safran, wenn Du es Farbintensiv magst. Aber bitte sparsam dosieren!
  • Zuletzt die Möhren, Äpfel sowie gehackte Pistazien bzw. Haselnüsse unterheben.
  • Den Teig in die vorbereiteten Gläser füllen (max. ¾ Teig einfüllen, damit er noch aufgehen kann).
  • Im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und es sollte nichts mehr anhaften, wenn Du ein Schaschlik-Stäbchen hineinstichst.
  • Wenn die Kuchen ausgekühlt sind, die Lotus Biscoff Creme bei niedriger Temperatur schmelzen und die kleinen Kuchen damit beträufeln. Nach Belieben dekorieren.

Für die Blitzvariante mit dem Thermomix:

  • Die Äpfel in grobe Stücke schneiden, die Karotten schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Alles zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker, Zimt und Marzipan in den Mixtopf geben. 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern.
  • Mehl, Eier, Backpulver, Butter und Buttermilch zugeben und 20 Sek./Stufe 4 durchmixen. Zuletzt die gehackten Pistazien bzw. Haselnüsse zugeben.
Keyword Karottenkuchen im Glas, Karottenkuchen im Glas Thermomix, Kuchen im Glas backen, Kuchen im Glas verschenken, Möhrenkuchen im Glas
Karottenkuchen im Glas

Empfohlene Artikel

2 Kommentare

  1. […] wirst Du im Übrigen auch bei diesem leckeren Karottenkuchen im Glas mit Lotus-Creme-Topping. Nicht nur herrlich lecker, sondern auch super-praktisch in den kleinen Glücksgläsern für […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating