Zimtschnecken-Cheesecake, nicht nur für Käsekuchen-Liebhaber der absolute Genuss und ein echtes Muss! Kommt es Dir vielleicht bekannt vor? Du stehst in der Küche, hast einen genauen Back-Plan und wie von Geisterhand umgeben, stehst Du plötzlich mitten in einem oder vielmehr Deinem Back-Chaos. Somit sage ich Herziges Willkommen auf meinem Blog, der Welt des Backens mit Herz, Chaos und einer großen Portion Humor.
Heute habe ich einen Kuchen für Dich, der so gut ist, dass er Menschen dazu bringt, regelrecht um das letzte Stück zu kämpfen. Ein Käsekuchen, aber nicht irgendeiner, nein, wir reden von einem wunderbaren Zimtschnecken-Cheesecake mit einem betörenden Zimt-Swirl! Er ist cremig, knusprig, süß und zimtig-warm – eine Kombination, die Herzen höher schlagen lässt und die unbedingt nach Nachschlag ruft.
5 Gründe, warum dieser Zimtschnecken-Cheesecake für den ultimativen Genussmoment sorgt?
Ganz einfach, weil er das Beste aus mehreren Welten vereint:
Cremiger Genuss: Dieser Käsekuchen ist samtig, weich und schmilzt förmlich auf der Zunge.
Ein Zimtiger Swirl: Diese kleinen, hübschen, goldbraunen Muster sorgen nicht nur für eine tolle Optik, sondern auch für eine Extraportion an Geschmack.
Die perfekte Würze: Zimt bringt eine warme, leicht würzige Note, die an Gemütlichkeit und frisch gebackene Zimtschnecken erinnert.
Der Kontrast aus süß & würzig: Die Mischung aus mildem Cheesecake und aromatischem Zimt machen ihn unwiderstehlich.
Ein Augenschmaus: Der Kuchen sieht nun mal schön und einladend aus und der Swirl im Anschnitt machen ihn zum Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Stell Dir vor, Du beißt in ein Stück von diesem leckeren Naschwerk. Der Boden? Herrlich Schokoladig und zart-schmelzend, genauso wie der perfekte Mürbeteig-Boden nun mal sein soll. Die Käsekuchenmasse? Cremig und schön Vanillig, wie eine Umarmung von Deinem Lieblingsmenschen. Und dann kommt der Swirl – eine Explosion aus Butter, Zucker und Zimt sowie die Buttrigen Streusel mit dem Mega-Crunch, die Dich für einen kurzen Moment vergessen lassen, dass Du eigentlich nur „ein kleines Stück“ nehmen wolltest. Klingt gut? Ist es auch, denn mit diesem Kuchen hast Du die wirklich die pure Leckerness im Bauch.
Backen oder wie man zwischen Teig und Wahnsinn balanciert!
Ich gebe zu, Backen ist eine Mischung aus Magie, Wissenschaft und manchmal auch der Geduld eines Zen-Mönchs, zumindest dann, wenn man wie ich, auch gerne Rezepte entwickelt und währenddessen schon mal in Versuchung gerät, an den Streuseln zu knabbern oder von der himmlischen Käsekuchenfüllung zu naschen.
Wenn ich an neuen Rezepten und dem perfekten Zusammenspiel von Aromen und Texturen herum experimentiere, sind Stift und Zettel immer zur Stelle, der Taschenrechner verhindert mathematische Katastrophen und eine Prise Humor sorgt dafür, dass selbst kulinarische Fehltritte ein Vergnügen bleiben. Und wenn der Teig wieder flüssiger ist, als geplant, hilft manchmal nur noch Lachen oder ein Strohhalm. Aber hey, was wäre ein Leben, ohne den ein oder anderen Moment, in dem man nicht gerne mal über sich selbst lacht.
Kinderleicht zubereitet – Dank einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Dieses Zimtschnecken-Cheesecake-Rezept ist nicht nur himmlisch lecker, sondern auch kinderleicht zubereitet. Der Cinnamon Roll Cheesecake bringt auch Dir puren Käsekuchengenuss nach Hause. Und statt klassischem Frosting setze ich in diesem Rezept auf knusprige Streusel. Mal ehrlich, wer will schon eine Kuchenschlacht mit klebrigen Fingern? Die buttrigen Streusel sorgen für den perfekten Crunch und machen den Zimtschnecken-Cheesecake unwiderstehlich und das ganz ohne Klebechaos & Co., aber dennoch bei 100 % Geschmack.
Kurz gesagt dieser Zimtschnecken-Cheesecake schmeckt wie eine süße Umarmung und wer kann dazu schon Nein sagen?
Der wahre Test der Geduld – das Abkühlen!
Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, beginnt die wohl schwierigste Disziplin: Das Warten. Ich weiß, ich weiß – alles in Dir schreit förmlich danach, ihn jetzt und sofort anzuschneiden. Aber nein, mein lieber Backfreund, das wäre ein schwerer Fehler. Käsekuchen braucht Zeit. Mindestens ein paar Stunden zum Abkühlen und idealerweise eine Nacht im Kühlschrank. Glaub mir, das Warten lohnt sich. Du wirst dafür mit einer perfekten Konsistenz und einem Geschmack belohnt, der Dich in den siebten Genusshimmel befördert.
Der Moment der Wahrheit – der erste Bissen!
Der große Augenblick ist da: Du schneidest ein Stück ab, hebst es vorsichtig auf Deinen Leckerteller und staunst über die wunderbare Schichtung aus Boden, cremiger Käsemasse und diesem wundervoll marmorierten Zimt-Swirl. Ein erster Bissen und BÄÄÄÄM! Pure Geschmacksexplosion. Lebst Du noch oder genießt Du schon? Butter, Zucker, Zimt und Vanille tanzen einen wilden Tango auf Deiner Zunge. Dein Genießer-Herz hüpft im Genuss-Kreis vor purem Glück. Einmal Foodheaven und zurück.
Zimtschnecken-Cheesecake – Back ihn, iss ihn, liebe ihn!
Dieser Cinnamon-Cheesecake ist nicht nur ein einfaches Dessert – er ist ein Stückweit Liebe auf dem Teller. Eine Reise durch süße Glückseligkeit, ein Must-Have für jeden, der seinen Gaumen verwöhnen will. Also schnapp Dir Deine Zutaten, leg los und genieße das pure Kuchenglück! Und denk dran: Das letzte Stück gehört immer dem Bäcker. Warum? Er ist und bleibt ein echtes Leckerschmecker!
Schönen Sonntag gewünscht von Aleks mit „k“,
Genussfreundin von und zu wunderbar.
Rezept zum Ausdrucken Zimtschnecken-Cheesecake:

Zimtschnecken-Cheesecake
Kochutensilien
- 1 Springform 24cm oder 26 cm
Zutaten
Für den Boden:
- 190 g Weizenmehl Typ 405
- ¾ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 60 g Zucker
- 0,5 TL Vanillezucker
- 2,5 EL Back-Kakao
- 1 Schuss Milch
- 110 g Butter
Für die Streusel:
- 130 Weizenmehl Typ 405
- 60 g Zucker
- 0,5 TL Vanillezucker
- 75 g Butter
- 1 Schuss Milch
Für die Käsekuchen-Masse:
- 500 g Magerquark
- 70 ml Sahne
- 100 g Schmand
- 130 g Zucker
- 1 Pck Vanillepudding-Pulver
- 1 TL Vanille-Paste
- 2 Eier
Für den Zimt-Swirl:
- 110 g Butter flüssig
- 90 g Zucker braun
- 1 EL Weizenmehl Typ 405
- 1,5 EL Zimt
Anleitungen
- Zunächst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, die Springform buttern und mit Mehl bestreuen.
- Für die Streusel Mehl mit Zucker und Vanillezucker vermengen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit einem Schuss Milch hinzufügen. Anschließend alles mit den Fingern zu Streuseln verreiben. Bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank aufbewahren.
- Für den Teig Mehl in eine Schüssel sieben und mit Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Backkakao und dem Salz vermengen. Die kalte Butter in Stücken zufügen und zuletzt die Milch. Alles zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Der Teig darf gerne noch die Konsistenz von Streuseln haben. Diese in die vorbereitete Backform geben und einen kleinen Rand hochziehen. Mit der Gabel mehrmals einstechen, dann kommt die Form in den Kühlschrank.
- Für die Füllung alle Zutaten zu einer homogenen Masse aufschlagen (nicht zulange rühren!) und diese auf den vorbereiteten Teig gießen.
- Für den Swirl die flüssige Butter mit dem braunen Zucker, dem Mehl und dem Zimt zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Mit einem Löffel kleine Häufchen auf die Käsekuchen-Masse verteilen und mit einer Gabel vorsichtig marmorieren. Zuletzt die Streusel gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Kuchen für etwa 60-70 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen.
- Nach Ende der Backzeit den Ofen ausschalten und die Tür mit einem Kochlöffel leicht geöffnet halten. Den Kuchen etwa 20–25 Minuten im warmen Ofen ruhen lassen. Anschließend herausnehmen und vollständig auskühlen lassen. Idealerweise über Nacht in den Kühlschrank stellen.
[…] können. Mit nur wenigen handelsüblichen Zutaten und einfachen Schritten lässt sich dieser verlockende Kuchen im Handumdrehen zaubern und wird garantiert deine Gäste […]