Bärlauch und Tahini, eine Paste aus geröstetem und gemahlenem Sesam), tja, das klingt erstmal wie ein unerwartetes Tinder-Match. Für die älteren Herrschaften unter uns, Tinder ist dieses „Willst-Du-mit-mir-gehen-Gedöns“, nur eben als unverblümte Neuzeit-Fassung. Die beiden treffen sich und verlieben sich jedenfalls. Er, der wilde Knoblauch des Waldes, voller Frische und Aroma. Sie, die Sesampaste aus dem Nahen Osten, cremig und leicht nussig. Und wie das beste Match entstehen hier wahre Geschmacksexplosionen! Zusammen ergeben sie einen Dip, der irgendwo zwischen „Hummus mit Frühlings-Upgrade“ und „Grüne-Wunderpaste“ liegt. In Summe rundum lecker und wirklich ein herrliches Leckerschmecker!
Die Kunst der perfekten Cremigkeit!
Manchmal gibt es in der Küche Momente, in denen alles perfekt zusammenkommt. Und dann gibt es Hummus-Konsistenzen, die eher an Beton als an eine streichfähige Creme erinnern. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Mischung aus Kichererbsen, Olivenöl und Tahini wird dein Bärlauch-Dip herrlich fluffig. Der Trick? Geduld und ordentlich mixen mit dem Thermomix oder einer haushaltsüblichen Küchenmaschine, bis eine homogene, Masse entsteht.
Und wer Bärlauch kennt, weiß: Er bringt ein ordentliches Aroma mit und ist top im Geschmack, aber auch perfekt, um Kollegen oder ungeliebte Mitbewohner auf Distanz zu halten. Aber hey, was sind ein paar duftende Stunden gegen pure Geschmacksexplosion?
Veganer Bärlauch-Hummus – der perfekte Allrounder!
Bärlauch-Hummus ist ein aromatisches Highlight, das mit seiner würzigen Frische zahlreiche Gerichte verfeinert und sehr vielseitig einsetzbar ist:
-
Als Dip für Gemüse, Brot oder Cracker oder direkt aus der Schüssel gelöffelt, zählt auch.
-
Als Brotaufstrich – Goodbye, langweilige Butter und Hello-Hello Geschmack.
-
Zu Bowls & Salaten – weil jede Bowl auch ein wenig Frühling vertragen kann.
-
Zu Ofengemüse oder Kartoffeln – weil cremig trifft crunchy immer eine gute und auch leckere Idee ist.
Bärlauch-Hummus: Die perfekte Frühlingsvariante des beliebten Dips!
Dieses Bärlauch-Hummus Rezept eine absolut aufregende und geschmacksintensive Variante von klassischem Hummus. Es verbindet die würzigen und frischen Aromen des Bärlauchs mit der cremigen Konsistenz der Kichererbse. Durchzogen von einem lebendigen Grünton und den kleinen Bärlauch-Partikeln präsentiert sich dieser Hummus mit einer absoluten Frische und ansprechenden Farbintensität.
Das Aromen-Spiel könnte man beschreiben mit reichhaltig, erdig, aber auch absolut erfrischend, da sich die Würze des Bärlauchs wunderbar harmonisch mit den milden Aromen von Kichererbse und Zitronensaft verbindet. Letztendlich die perfekte Balance zwischen der nussigen Süße der Kichererbsen und der scharfen Frische des Bärlauchs.
Bärlauch-Hummus ist der Frühlings-Dip, von dem Du bis dato. nicht wusstest, dass Du ihn wirklich brauchst. Er ist einfach gemacht, unfassbar lecker und sorgt in Summe dafür, dass Dein Frühlingsspaziergang mit einem kulinarischen Highlight endet. Also los und sei bereit für einen herrlich leckeren, grünen Power-Dip, der alles besser macht und der jung und alt rundum begeistert.
Erlebe auch Du die kulinarische Fusion von Bärlauch und Hummus und lasse Dich von diesem vielseitigen und gesunden Genuss verzaubern!
Rezept zum Ausdrucken Bärlauch-Hummus:

Cremiger Bärlauch-Hummus
Zutaten
- 225 g Kichererbsen, Abtropfgewicht
- 50 g Bärlauch
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1,5 Esslöffel Tahini (eine Paste aus geröstetem und gemahlenem Sesam)
- 1,5 Esslöffel Olivenöl
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/4 TL Jeweils 1/4 Teelöffel Salz, Pfeffer, Rauchpaprika und PulBiber
- 1/2 Pck Schafskäse Alternativ: Veganer Feta
Anleitungen
- Den Bärlauch gut waschen, trocken schütteln und in der Küchenmaschine zerkleinern. Die Kichererbsen abgießen, unter kaltem Wasser abspülen und zum zerkleinerten Bärlauch geben. Zitronensaft, Tahini und die Gewürze zufügen und alles zu einer cremigen Masse mixen. Den Schafskäse grob zerbröseln und ebenfalls untermixen. Zuletzt das Olivenöl zufügen und noch einmal ganz kurz mixen. Bitte nicht zu lange, da Olivenöl dazu neigt, sonst bitter zu werden.