Selbstgemachtes XXL-Subway Brot Rezept – Bester Sandwich-Genuss für zuhause (5 Stück)!

Subway Brot

Subway Brot für den ultimativen Sandwich-Genuss! Bestimmte Dinge gehören einfach zum Leben dazu! Kaffee am Morgen, das Smartphone in der Hosentasche und natürlich die pure Freude, auf ein frisch gebackenes Baguette aus dem Ofen. Idealerweise ein Subway-Baguette, wie in meinem heutigen Leckerness-Rezept! Aber wer liebt es nicht, wenn sich der Duft von warmem Brot in der ganzen Wohnung verbreitet und man sich dabei, zumindest kurzzeitig wie ein echter Bäcker fühlt? Oder wenigstens wie Jemand, der ein festes Ziel hat, nämlich sich ein Stück Genuss direkt in die heimischen Gefilde zu holen. Bei so einem Sandwich-Brot lächelt man wirklich ganz unverstohlen.

Subway Brot

Wer oder was ist Subway überhaupt?

Subway ist dieser eine Kumpel unter den Fast-Food-Ketten, der immer behauptet, er sei „die gesunde Wahl“, während Du Dir gerade ein halbes Kilo Mayo oder Sandwich-Sauce auf Dein Baguette-Brot klatschen lässt. Es ist der Laden, in dem Du plötzlich Verantwortung für Dein Essen übernehmen musst, sollst, willst oder vielmehr darfst. „Welches Brot? Welche Soße? Extra Käse? Getoastet oder nicht?“ Plötzlich fühlst Du Dich wie ein Pseudo-Sternekoch, obwohl Du eigentlich nur schnell was zwischen die Zähne haben wolltest. Genauso erging es mir vor Jahren bei meinem allerersten Subway-Besuch. 

Und dann diese berühmte Frage: „Möchtest Du noch einen Cookies dazu?“ Als, ob man nach 20 cm purem Baguette-Genuss noch „Nein“ sagen könnte. Wer auch immer Subway erfunden hat, wusste genau, wie man uns in die obligatorische Sandwich-Falle lockt. Und wir? Wir kommen trotzdem wieder… und immer wieder und…. Apropos, Cookie! Hast Du schon mein ultimatives Rezept für diese himmlischen XXL-Subway-Cookies ausprobiert?

saftig, weich und ein bisschen „elastisch“ – fast wie eine Mischung aus Keks und Brownie

Subway Brot und seine unerreichte Einzigartigkeit!

Das Subway-Baguette ist auf seine Art und Weise besonders und irgendwo zwischen weich und knusprig, aber nie so ganz das Eine oder das Andere. Frisch aus dem Ofen hat es manchmal einen leichten Crunch, aber nach ein paar Minuten verwandelt es sich in diese typische, leicht zähe Konsistenz, die wir alle kennen und auch lieben.

Subway Brot

Es ist also nicht wirklich knusprig wie ein Baguette vom Bäcker, aber auch nicht komplett weich wie ein Burger-Brötchen. Irgendwie hat Subway es geschafft, eine ganz eigene, einzigartige Brot-Textur zu erschaffen – die perfekte Mischung aus fluffig, elastisch und ein bisschen chewy. Vielleicht ist es genau das, was dieses Subway Brot so einzigartig macht? Aber ich weiß nur eins: Dass es die puren Genussmomente schafft! Und bereits vor dem Backen, machen diese kleinen Beautys schon was her: 

Subway Brot

Warum Subway Brot überhaupt selbst backen?

Ja, man könnte sich einfach auch auf den Weg zu Subway machen und sich dort eins dieser wunderbar köstlichen Baguettes gönnen. Aber wo bleibt da der Stolz? Die Freude? Die Möglichkeit, den Teig dramatisch auf die bemehlte Arbeitsfläche zu klatschen wie ein echter Profi? Selber backen ist ein echtes Erlebnis und zwar eins mit echtem Geschmack und ohne mysteriöse Zusatz- und Konservierungsstoffe. Außerdem kann man so sicherstellen, dass niemand heimlich Gurken drauflegt, wenn man eigentlich nur Käse und Schinken wollte.

Subway Brot

Der Teig – Dein neuer bester Freund!

Selbstgemachter Teig ist grundsätzlich wie ein Haustier: Man muss sich um ihn kümmern, ihn füttern (mit Hefe und etwas Geduld) und ihm auch die nötige Zeit geben, sich zu entfalten. Wer denkt, dass Teigkneten nur etwas für geduldige Menschen ist, hat noch nie den Stress erlebt, wenn der klebrige Klumpen anfängt, alles in Reichweite zu umarmen – inklusive der eigenen Hände, des T-Shirts und im schlimmsten Fall des Haustiers. Aber keine Sorge! Mit ein bisschen Geschick und dem richtigen Rezept (in diesem Falle das Heutige!), wird der Teig schön geschmeidig, und am Ende belohnt er uns mit fluffigem Brotgenuss. Für jeden Sandwich-Liebhaber ein echtes Muss!

Subway Brot

Der erste Geh-Versuch!

Hat man den Teig erst einmal erfolgreich geknetet, beginnt der magische Moment für Dein ultimatives Subway Brot: Das Gehenlassen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man wartet brav ab, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat oder man starrt ihn ungeduldig an und fragt sich, ob Hefe wohl auf mentale Motivation anspricht. Spoiler: Tut es bitte nicht sie nicht!!! Wer ihm aber ein warmes Plätzchen gönnt, wird mit einer fluffigen Konsistenz belohnt, die Subway-Kennern, echte Tränen in die Augen treiben könnte.

Subway Brot

Dehnen, Falten und Formen mit Stil und DAS große Backen! 

Das obligatorische Dehnen und Falten ist quasi das geheime Fitnessprogramm für Dein Subway Brot. Stell Dir vor, Dein Brotteig macht eine kleine Yoga-Session. Erst wird er sanft in die Länge gezogen, damit er schön entspannt. Dann bekommt er ein paar liebevolle Falten verpasst, so als würde er sich für ein Nickerchen in eine Decke kuscheln. Das Ganze sorgt letztendlich dafür, dass das Brot schön fluffig wird und später nicht wie ein Ziegelstein endet. Im Grunde ist das Dehnen und Falten so etwas wie das Stretching für Deine Backwaren – nur eben, ohne Schweiß, aber mit viel Geschmack! Ich habe Dir in einem separaten Blogbeitrag alles Wichtige zum Dehnen und Falten und auch Rundschleifen des Teigs erklärt. 

Jetzt wird es kreativ! Dein Subway Brot muss in Form gebracht werden. Dabei ist es wichtig, dass die Teiglinge nicht aussehen wie traurige Teigklumpen, sondern wie stolze Brotstangen, bereit für ihre große Backofen-Performance. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen  oder besser gesagt: Die Profis von denen, die sich am Ende fragen, warum ihr Baguette aussieht, wie eine zu dick geratene Brezel. Aber hey, Hauptsache es schmeckt! Und dann geht es direkt in den vorgeheizten Ofen, wo Deine Leckerteile ihre volle Schönheit entfalten dürfen.

Subway Brot

Das große Butter-Finale!

Nach dem Backen kommt der wichtigste Moment: Das noch heiße Baguette wird mit geschmolzener Butter bestrichen und mit reichlich Parmesan und Oregano getoppt. Dieser letzte, finale Schritt sorgt für das gewisse Extra – den ultimativen Geschmack, den unwiderstehlichen Glanz und vor allem das Bedürfnis, das erste Baguette direkt aus dem Ofen zu essen. Wer hier noch genug Selbstbeherrschung hat, um zu warten, bis es abgekühlt ist, verdient eine echte Sieger-Medaille. Oder noch besser: Ein extra großes Sandwich, nach Lust und Laune belegt, mit allem was das Genießer-Herz begehrt. Tja, so lebt es sich wirklich lecker und unbeschwert. 

Subway Brot

Subway Brot selber backen und der Aufwand lohnt sich vollends!  

Zugegeben, das Backen von Subway-Baguettes zu Hause ist gar nicht so schwer. Es erfordert lediglich etwas Geduld, Liebe zum Detail und eine gewisse Resistenz gegenüber bemehlten Küchenflächen. Aber wenn man am Ende in ein selbst gebackenes Meisterwerk beißt und weiß, dass man ganz ohne Fast-Food-Kette in den Genuss eines perfekten Sandwich-Baguettes gekommen ist, dann ist das einfach unbezahlbar.

Auf los geht`s los mit diesem herrlichen Subway-Baguette,

„Zack“, der erste Bissen und Du strahlst damit um die Wett.

Subway Brot

Rezept zum Ausrucken Selbstgemachtes XXL-Subway Brot Rezept:

Subway Brot

Subway Brot Rezept zum selber backen

e4c63675081b50d1048e6d2ed7710dfc?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde 43 Minuten
Gericht Brot, Brötchen, Herzhaftes Backen
Küche Deutsch, USA
Portionen 5 Stück

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 250 ml Wasser
  • 100 ml Milch
  • 1 Spritzer Honig
  • 20 g Frischhefe, Alternativ: 8 g Trockenhefe
  • 650 g Weizenmehl Typ 550
  • 1 TL Salz
  • 50 ml Sonnenblumenöl

Für das Topping

  • 1 Eigelb
  • 50 ml Wasser
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 2 EL Oregano Alternativ: Italienische Kräuter, getrocknet
  • 60 g Butter, geschmolzen

Anleitungen
 

  • Wasser und Milch mischen und aufwärmen (ideal sind etwa 37 Grad) und mit einem Spritzer Honig verrühren. Die Hefe hineinbröckeln bzw. einrühren und etwa 5-10 Minuten stehen lassen.
  • Mehl und Salz in eine große Schüssel geben und die Hefe-Milch-Mischung sowie das Öl zufügen.
  • Alls zu einem geschmeidigen Teig verkneten (dauert etwa 5-7 Minuten).
  • Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und mit einem Tuch abdecken. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und in 5 gleiche Teile teilen. Die Teigportionen nun dehnen, falten und zu Kugeln schleifen und zu einer länglichen Baguette-Form rollen. Die geformten Baguettes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, abdecken und nochmals für weitere 25 Minuten gehen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eigelb und Wasser verquirlen und die Baguettes damit bestreichen. Mit der Parmesan-Oregano-Mischung bestreuen auf mittlerer Schiene etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
  • Sobald die Baguettes aus dem Ofen kommen, bestreiche sie direkt mit flüssiger Butter und lass sie unter einem Küchentuch für etwa 10 Minuten ruhen, damit sie schön weich bleiben. Danach vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dann sind sie bereit, nach Belieben belegt zu werden!

Tipp: Hilfreiche Anleitungen zum Dehnen und Falten von Backwaren, findest Du oben im Text.

    Keyword Sandwich Rezepte, Subway Baguette Rezept, Subway Baguette Selber machen, Subway Brot Rezept, Subway Brot selber machen, Subway Sandwich Rezept

     

     

    Empfohlene Artikel

    1 Kommentar

    1. […] Genuss erwartet Dich im Übrigen auch in diesem super-köstlichen Subway-Brot mit Parmesan-Topping. Es unterscheidet sich sowohl in Geschmack, aber auch in der Textur zu normalem Baguette, aber […]

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating