Quarkstollen, ein super-köstliches und absolut weihnachtliches Naschwerk! Was wäre die Weihnachtszeit ohne einen saftigen Quarkstollen? Für mich unvorstellbar oder wie siehst Du das? Aber wir reden heute nicht über irgendeinen Stollen, sondern einen überaus saftigen Quarkstollen, der Deine Geschmacksknospen in eine festliche Winterlandschaft voller Genuss entführt. In diesem oberleckeren Rezept sorgen Quark und ein absolut himmlische Füllung aus Marzipan, Spekulatius, Orangensaft & Co. dafür, dass der Stollen total saftig ist, so dass selbst Dein Hund vor Freude vor der Kuchenplatte mit dem Schwänzchen wedelt.
Doch Vorsicht! Wer jetzt womöglich denkt: „Ach ich bin ja nicht so der Typ für komplizierte Backprojekte!“ Keine Panic auf der Genuss-Titanic. Ein Quarkstollen ist wie eine gemütliche Plauderrunde: Unkompliziert, entspannt und immer ein bisschen süßer, als man(n) oder Frau es erwartet.
Super-Saftiger Quarkstollen: Warum eigentlich?
Gegenfrage: Warum eigentlich nicht? Quark im Stollen klingt für Manche wie ein Experiment aus der Weihnachtslabor-Küche, ist aber eine geniale Erfindung für Alle, die Stollen lieben, aber keine Lust auf monatelanges Warten haben. Anders als sein traditioneller Bruder, der Christstollen, muss der Quarkstollen nämlich nicht „durchziehen“. Das heißt, Du kannst ihn backen, abkühlen lassen und Dich sofort dem Weihnachtlichen Genuss hingeben.
Doch dieser Stollen hat noch Weitaus mehr zu bieten. Ein bestes Rezept und die Spekulatiusfüllung mit einem ordentlichen Hauch Marzipan ist wie eine kleine Revolution. Es ist wie ein Adventsmarkt in Deinem Mund – schön warm, würzig und mit genau der richtigen Menge süßer Weihnachtsfreude.
Die Herausforderung: Der perfekte Quarkstollen-Teig!
Die Basis dieses Stollens ist sein wunderbar geschmeidiger Quarkteig. Mit einem Hauch von Stollengewürz und der schönen Frische bekommt er genau die richtige Balance zwischen klassisch und modern. Und mal ehrlich: Wenn Du jemals einen Teig geknetet hast, bei dem der Duft nach Butter und Vanille die Küche erobert, weißt Du, warum Backen glücklich macht.
Was ihn besonders macht, ist der kleine Löffel Sahne im Teig. Dieser kleine Trick sorgt dafür, dass der Stollen förmlich auf der Zunge zergeht. Das ist Back-Magie für Erwachsene, die sich noch an den Geschmack von Weihnachtswunderland erinnern wollen.
Die Füllung: Ein Fest im Fest!
Ich persönlich bin absolut kein Freund bzw. keine Freundin von Orangeat und Zitronat, da ich weder den intensiv bitteren Geschmack mag, noch die Konsistenz. Daher greife ich in diesem Rezept auf eine Füllung zurück, die nicht nur außergewöhnlich, sondern auch wahnsinnig köstlich und Weihnachtlich ist. Und genau hier wird es geschmacklich wie bereits schon erwähnt luxuriös: Spekulatiuskekse, Marzipan, gemahlene Mandeln, Amaretto bzw. Orangensaft. Die Zutaten lesen sich wie die Gästeliste für eine Party im Lebkuchenhaus, und genau so schmeckt es auch.
Beim Zusammenrollen des Stollens merkst Du schon: Diese Füllung bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine Extraportion Saftigkeit in deinen Quarkstollen. Amaretto bzw. Bittermandel-Aroma sind dabei die heimlichen Stars – sie geben der Mischung das gewisse „Wow“.
Warum der Quarkstollen Spaß macht!
Was macht diesen Stollen so besonders? Hier ist nicht Klecker, sondern Klotzen erlaubt:
- Kleckern erlaubt: Ob beim Bestreichen mit Butter oder beim Bestäuben mit Puderzucker – der Stollen ist am Ende so lecker, dass Du direkt in den Foodhimmel katapultiert wirst.
- Individuell anpassbar: Lust auf mehr Marzipan? Kein Problem! Noch einen extra Schuss Orangensaft? Immer her damit!
- Schnell belohnt: Während herkömmliche Stollen wochenlang reifen müssen, kannst du diesen hier praktisch direkt aus dem Ofen genießen.
- Modifizieren erlaubt: Verfeinere Deinen Quarkstollen nach Deinen ganz persönlichen Vorlieben mit Nüssen, Cranberries oder auch zusätzlich mit gehackter Zartbitterschokolade.
Das große Finale: Topping für den ultimativen Genuss!
Kein Quarkstollen ist komplett ohne das klassische Butter-Puderzucker-Topping. Und hier gibt es nur eine Regel: Sei nicht geizig! Bestreiche den noch warmen Stollen ruhig mehrfach mit geschmolzener Butter und bedecke ihn großzügig mit Puderzucker. So erhält er nicht nur die charakteristische, weiße Stollenhaube, sondern auch den unverwechselbar besten Geschmack.
Ein Bissen dieses Quarkstollens und Du bist in einer anderen Welt. Vielleicht sitzt Du gedanklich auf einem verschneiten Hügel, hörst das Knirschen des Schnees unter Deinen Stiefeln und spürst den Hauch von Weihnachten in der Luft. Das ist die Magie eines guten Stollens: Er bringt ein Stück Kindheit, ein bisschen Nostalgie und ganz viel Wärme in Dein Zuhause.
Trau Dich also ran an diesen saftigen Quarkstollen und mach ihn zu Deinem ganz persönlichen Highlight der Weihnachtszeit. Dein Küchen-Duft allein wird dafür sorgen, dass Deine Nachbarn dich spätestens nächste Woche um das Rezept bitten ? Bitten musst Du mich im Übrigen nicht, wenn es um super-softe und herrlich leckere Bratapfel-Zimtschnecken geht. Auch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte in der Weihnachtszeit, denn da stellt die Aleks gerne eine Extra-Portion Leckerness bereit.
Zum Schluss ein Gruß, wie er im Buche steht,
genieße den Stollen, bis nichts mehr geht!
Mit Herzigem Gruß Deine Aleks mit „k“,
Genussfreundin mit Stollenaffinität und reichlich Glitzer im Haar!
Rezept zum Ausdrucken Saftiger Quarkstollen:
Saftiger, leckerer Quarkstollen!
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g Magerquark (etwa 2 Stunden vor dem Backen in ein Sieb geben, damit die Flüssigkeit abtropft!)
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 160 g Butter, zimmerwarm
- 1 TL Stollengewürz
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 2 EL Sahne
Für die Füllung:
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 100 g Spekulatiuskekse
- 150 g Marzipanrohmasse
- 1 Ei
- 50 ml Amaretto (alternativ Orangensaft und 3 Tropfen Bittermandelaroma)
Für das Topping:
- 70 g Butter, geschmolzen
- Puderzucker, reichlich
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und fette eine Stollenform mit Butter aus.
- Mische Mehl und Backpulver, siebe es und gib Zucker, Vanillezucker, Stollengewürz sowie Salz hinzu.
- Nun Eier, Quark, Butter und Sahne zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Hängt immer von der Größe der Eier sowie dem verwendeten Mehl ab. Notfalls noch etwas Mehl unterkneten.
- Für die Füllung die Spekulatiuskekse in der Küchenmaschine fein mahlen und beiseite stellen. Marzipan ebenso fein zerkleinern. Nun verrührst Du das Marzipan, Ei, Amaretto (alternativ Orangensaft und Bittermandelaroma) zu einer geschmeidigen Masse und gibst dann die zerkleinerten Spekulatiuskekse und die Mandeln hinzu.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 20 cm) ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Rolle den Teig auf und lege ihn in die vorbereitete Stollenform. Diese stellst Du mit der Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Wer keine Stollenform besitzt, kann den Stollen selbstverständlich auch von Hand formen und "ohne" Form backen.
- Den Stollen im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten. 10 Minuten, bevor die Backzeit endet, die Stollenform abnehmen.
- Nach Ende der Backzeit den Stollen aus dem Ofen nehmen und noch warm direkt mit geschmolzener Butter bestreichen und mit reichlich Puderzucker bestäuben.
- Tipp: Bestreiche den heißen Stollen gerne auch mehrfach mit geschmolzener Butter und bestäube ihn immer wieder mit einer großzügigen Schicht Puderzucker. Das sorgt nicht nur für die ikonische weiße Stollenhaube, sondern auch für den allerbesten Geschmack.