Pistaziencreme selber machen aus nur 5 Zutaten – schnell, einfach & unfassbar cremig

Pistaziencreme

Pistaziencreme selber machen – ganz einfach aus nur 5 Zutaten in nur 15 Minuten! Mit diesem schnellen Rezept gelingt Dir die perfekte Nusscreme für Brot, Desserts oder als Geschenk. Ohne Zusatzstoffe, einfach unwiderstehlich!

Wenn Du Pistazien liebst, wirst Du diese selbstgemachte Pistaziencreme feiern! Sie ist schnell gemacht, unfassbar cremig und schmeckt besser als jede gekaufte Nusscreme. Mit nur fünf Zutaten – Pistazien, weißer Schokolade, Zucker, Milch und Öl – zauberst Du in 15 Minuten eine süße, samtige Creme, die perfekt auf Brot, zu Desserts oder als Geschenk aus der Küche passt.

Das Beste: Du brauchst keine Profi-Ausrüstung – ein Mixer oder eine Küchenmaschine reicht völlig aus. Die Kombination aus gerösteten Pistazien und weißer Schokolade sorgt für diesen unverwechselbaren Geschmack, den man sonst nur aus italienischen Pasticcerias kennt.

Mach deine Pistaziencreme selber, ganz ohne Zusatzstoffe – frisch, natürlich und einfach lecker. Das Rezept ergibt zwei kleine Weckgläser und ist im Kühlschrank bis zu drei Wochen haltbar.

Pistaziencreme selber machen ist gar nicht so schwer und der absolut Nussige Himmel auf Erden! Somit ein ganz herziges Willkommen zu meinem heutigen Pistaziencreme Rezept! Dein neuer Lieblingsaufstrich, der Dich direkt in den 7ten Food -Himmel katapultiert! Pistazien: Diese kleinen grünen Wunderwerke der Natur sind einfach der Hit! Knackig, aromatisch und einfach so unglaublich lecker, dass man gar nicht mehr aufhören möchte, sie zu genießen. Aber mal ehrlich, warum nur pur knabbern, wenn man daraus eine  unwiderstehlich cremige Verführung zaubern kann, die purer Genuss und total himmlisch ist?

Ja, Du hast richtig gehört! Diese wahnsinnig leckere Pistaziencreme zum selber machen, ist das absolute Genusswunder, welches ich Dir heute vorstellen darf. Selbst gemacht, super easy zubereitet und garantiert mit Suchtpotenzial! Diese samtige, Nussige Creme, wartet förmlich darauf, auf Deinem Brot bzw. Deinem Croissant einen Platz zu ergattern oder einfach nur direkt in Deinen Mund zu springen und Dich glücklich zu machen.

Pistaziencreme

Was macht diese Pistaziencreme besonders?

Pistaziencreme selber machen ist einfacher, als Du denkst. Mit nur fünf Zutaten – Pistazien, weißer Schokolade, Milch, Zucker und Öl – zauberst Du in 15 Minuten eine cremig-nussige Pistaziencreme, die besser schmeckt als jede gekaufte. Das Beste: Du bestimmst selbst, wie süß oder cremig sie wird, und verzichtest dabei komplett auf künstliche Zusatzstoffe. Ob als Aufstrich, Füllung für Gebäck oder Topping für Desserts – dieses Pistaziencreme Rezept ist vielseitig, natürlich und einfach unwiderstehlich lecker.

Warum Pistaziencreme selber machen?  

Zum Einen weil es wirklich ganz tolle Pistazien-Rezepte gibt, in der man diese herrliche  Köstlichkeit wunderbar verarbeiten kann. Zum Anderen: Hast Du schon mal auf das Etikett von gekaufter Pistaziencreme bzw. Nusscreme geschaut? Jede Menge komischer Sachen, die kein Mensch braucht wie beispielsweise unnötige Konservierungs- und Zusatzstoffe.

Du bist was Du isst und umso mehr ein Grund, Dir Deinen neuen Lieblingsaufstrich selbst herzustellen und das mit richtig guten Zutaten und natürlich jeder Menge Liebe. Ja, die gehört auch mit hinein, dann ist das Leben voller Geschmack und auch Sonnenschein. Und das Beste? Es dauert nur ein paar Minuten und diese Creme schmeckt, wie vom Pistazien-Gott persönlich gemacht. Diese selbstgemachte Pistaziencreme ist wirklich pures Foodporn (= für alle, die das Wort nicht kennen: Das ist die neumodische Bezeichnung, wenn Dein Essen so gut aussieht, dass Du es am Liebsten heiraten würdest).

Und das Beste an diesem Rezept, außer dass Du die Zutaten nach Deinem ganz persönlichen Geschmack anpassen und verfeinern kannst (1 TL Vanille-Extrakt oder 1 Prise Meersalz rocken das Ganze noch mehr!) ist die Tatsache, dass der Aufwand wirklich erstaunlich gering und das Ergebnis dafür umso köstlicher ist.

Pistaziencreme

Rezept: Selbstgemachte Pistaziencreme (ergibt 2 kleine Weckgläser)

Zutaten für Pistaziencreme

  • 100 g Pistazien (ungesalzen und geschält)

  • 200 g weiße Schokolade

  • 50 g Zucker

  • 70 g Vollmilch

  • 70 g Sonnenblumenöl

Tipp: Verwende hochwertige Pistazien und Schokolade – das macht den größten Unterschied im Geschmack.

Zubereitung: Pistaziencreme selber machen

1. Zucker und Pistazien mahlen

Den Zucker in einer Küchenmaschine oder einem Mixer fein mahlen, bis er pudrig ist.
Dann die Pistazien dazugeben und weiter mixen, bis eine mehlfeine Masse entsteht.

2. Schokolade schmelzen

Die weiße Schokolade in Stücke brechen und über einem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen.
Achte darauf, dass sie nur sanft schmilzt – zu viel Hitze macht sie klumpig.

3. Pistazien und Schokolade vermengen

Die geschmolzene Schokolade zu den gemahlenen Pistazien geben und kurz mixen, bis eine glatte Masse entsteht.

4. Milch und Öl hinzufügen

Die Milch leicht erwärmen (nicht kochen) und zusammen mit dem Sonnenblumenöl in den Mixer geben.
Alles auf niedriger Stufe verrühren, bis die Konsistenz schön cremig ist.
Tipp: Durch mehr oder weniger Milch kannst du die Cremigkeit selbst bestimmen.

5. Abfüllen und aufbewahren

Die fertige Pistaziencreme in saubere Schraub- oder Weckgläser füllen und vollständig abkühlen lassen.
Dann mit Deckel verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

Haltbarkeit: etwa 3 Wochen im Kühlschrank.

Tipp für extra Geschmack

Für eine besonders feine Note kannst du 1 TL Vanilleextrakt oder eine Prise Meersalz unterrühren – das hebt den nussig-süßen Geschmack perfekt hervor.

Bonustipp: Zubereitung im Thermomix!

Den Zucker in den Mixtopf geben und 15 Sekunden / Stufe 7 pulverisieren.
Die Pistazien zufügen und 25 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Mit einem Spatel alles nach unten schieben.
Die Schokolade in Stücke brechen und zur Pistazien-Zucker-Mischung in den Mixtopf geben. 20 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.
Milch und Sonnenblumenöl in den Mixtopf geben und alles für 10 Minuten / 50°C / Stufe 3 erhitzen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Pistaziencreme in saubere, sterile Gläser abfüllen.

Pistaziencreme

Warum sind Pistazien so gesund?

Pistazien sind kleine Nährstoffwunder. Sie liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren, viele pflanzliche Proteine und jede Menge Ballaststoffe – ideal also für eine ausgewogene Ernährung. Außerdem enthalten sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin B6, Kalium, Magnesium und Eisen.

Diese Kombination sorgt dafür, dass Pistazien:

  • den Blutzuckerspiegel stabilisieren,

  • das Herz-Kreislauf-System unterstützen,

  • beim Muskelaufbau und der Regeneration helfen,

  • und durch ihre Antioxidantien sogar Zellen vor oxidativem Stress schützen können.

Trotz ihres Fettgehalts sind Pistazien übrigens nicht ungesund oder „Dickmacher“ – im Gegenteil: In Maßen gegessen (eine Handvoll pro Tag) können sie sogar beim Abnehmen unterstützen, weil sie lange satt machen und Heißhunger bremsen.

Kurz gesagt: Pistazien sind ein echtes Superfood in der Nussschale – lecker, nahrhaft und gut für Herz, Haut und Energie.

Wofür kann ich Pistaziencreme verwenden?

Selbstgemachte Pistaziencreme ist vielseitig:

  • als Brotaufstrich

  • zum Füllen von Kuchen, Croissants oder Macarons

  • als Topping für Eis, Waffeln oder Pancakes

  • oder einfach pur vom Löffel (no shame)

Betonung im Übrigen auf „wir“, da meine liebe Sonntagsistkaffeezeit„, genauso bekennende Pistazienliebhaberin wie meine bescheidene Wenigkeit ist. Daher gibt es heute ein Rezept aus der neuen Koch- und Backreihe „ALUTIBA“ Aleks-und-Tina-Maria-Backen (der Esel nennt sich zuerst, grins!) oder „Zwei Gänge, ein Ziel“ – Genuss für alle und davon ganz viel!

In Summe sind wir nämlich zwei absolut Back- und Kochverrückte oder vielmehr -begeisterte Personen, die sich selbst nicht immer allzu ernst nehmen und nahezu für jeden Spaß und jede Leckerei zu haben sind.  Immer was Neues und immer probiert, da lebt es sich lecker und ganz ungeniert. Man könnte auch sagen: Tausche Weizen-, durch Dinkelmehl, dann ist selbst der Safran schön gäl, ähm gelb!

Jetzt aber mal fix  zurück zum Ernst des Lebens. Wie findest Du diese  herrlich, cremige Schlemmerei, sie steht für puren Genuss und bist Du dabei?

Pistaziencreme

FAQ: Häufige Fragen zur selbstgemachten Pistaziencreme

Wie lange ist selbstgemachte Pistaziencreme haltbar?

Im Kühlschrank bleibt deine Pistaziencreme etwa 3 Wochen frisch. Wichtig ist, dass Du sie in ein sauberes, gut verschlossenes Glas füllst. Wenn Du sie länger aufbewahren willst, kannst Du sie auch portioniert einfrieren.

Kann man Pistaziencreme ohne weiße Schokolade machen?

Ja! Du kannst die Schokolade weglassen oder durch Kakaobutter und etwas Honig oder Agavendicksaft ersetzen. Die Creme wird dann etwas weniger süß, bleibt aber schön cremig.

Warum wird meine Pistaziencreme zu flüssig oder zu fest?

Das hängt vom Mischverhältnis von Milch und Öl ab.

  • Wird sie zu flüssig → gib etwas mehr gemahlene Pistazien hinzu.

  • Wird sie zu fest → rühre etwas warme Milch oder Öl ein, bis die Konsistenz passt.

Kann ich andere Öle statt Sonnenblumenöl verwenden?

Klar! Rapsöl oder neutral schmeckendes Kokosöl funktionieren genauso gut. Olivenöl würde ich nicht empfehlen – es überdeckt den feinen Pistaziengeschmack.

Pistaziencreme selber machen lohnt sich!

Selbstgemachte Pistaziencreme ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach herzustellen. Mit nur fünf Zutaten und ein paar Minuten Zeit zauberst du eine cremige, natürliche Pistaziencreme, die ganz ohne Zusatzstoffe auskommt. Ob als Aufstrich, zum Backen oder als kleines Geschenk aus der Küche – diese Creme bringt echtes Pistazien-Feeling in deinen Alltag.

Probier das Rezept unbedingt aus und entdecke, wie gut Pistaziencreme selber machen wirklich schmeckt – frisch, nussig und mit einer Extraportion Liebe gemixt.

Diese selbstgemachte Pistaziencreme ist so gut, dass Du sie vielleicht niemals teilen willst. Dennoch eignet sie sich wunderbar als Kleines Mitbringsel oder Geschenk aus Deiner Küche. Wer diese Creme oder dieses Pistazien Mus einmal probiert wird schmecken, mit wie viel Liebe sie oder vielmehr es zubereitet ist. Ein rundum Nussiger Traum, der glücklich macht und pure Glücksmomente schafft! Also ran an die Pistazien und losgemixt, denn heute wird es lecker und keinesfalls verflixt.

Falls Du Lust auf ein weiteres schnelles Blitzrezept mit Pistazien hast, dann probiere gerne mal meine oberleckeren Pistazienkörbchen aus. Ebenfalls kleine Geschmackswunder!

Ich habe Dir im heutigen Rezept übrigens die ganz klassische Zubereitung auf dem Herd aufgeschrieben. Weiter unten im Beitrag, findest Du die Thermomix-Variante, für Alle, die im Besitz des kleinen, großen Küchenhelfers sind.

In diesem Sinne ganz viel Spaß beim Löffeln, Streichen und Schlemmen!
Mit Nussigen Grüßen will Dir die Aleks den Tag versüßen!

Pistaziencreme

Rezept Selbstgemachte Pistaziencreme (2 kleine Weckgläser!)!

Pistaziencreme

Selbstgemachte Pistaziencreme

Der absolut Nussige Himmel auf Erden!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Gericht Dessert und süße Snacks
Küche Deutsch

Zutaten
  

  • 100 g Pistazien ungesalzen und geschält
  • 200 g Weiße Schokolade
  • 50 g Zucker
  • 70 g Vollmilch
  • 70 g Sonnenblumenöl

Anleitungen
 

  • Den Zucker in einer haushaltsüblichen Küchenmaschine oder einem Mixer pulverisieren, d.h. ganz fein mahlen, so dass er eine Puderzuckerartige Konsistenz hat.
  • Nun die Pistazien zufügen und alles durchmixen bis die Pistazien die Konsistenz von feinem Mehl haben.
  • Die weiße Schokolade in grobe Stücke brechen und über dem Wasserbad schmelzen. Alternativ geht auch die Mikowelle. Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird – sie sollte nur sanft schmelzen, um eine glatte, cremige Konsistenz zu erreichen.
  • In einem kleinen Topf die Milch erwärmen, aber nicht kochen.
  • Jetzt wird es cremig! Zu den gemahlenen Pistazien im Mixer kommt nun die geschmolzene weiße Schokolade. Alles kurz aufmixen bis Du eine geschmeidige Masse hast.
  • Nun gibst Du das Sonnenblumenöl und die Milch mit dazu und rührst alles auf niedriger Stufe glatt. Durch Zugabe von Öl und Milch, kannst Du die für Dich perfekte Konsistenz erreichen. Am Ende solltest Du eine schöne, homogene Creme haben.
  • Die fertige Pistaziencreme in ein sauberes Schraubglas oder Weckglas füllen und vollständig abkühlen lassen. Dann mit einem Deckel verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Haltbarkeit betragt ca. 3 Wochen.
Keyword Pistazien, Pistazien Creme, Pistazien Rezepte süß, Pistaziencreme selbst machen, Pistazienmus selber machen

 

Empfohlene Artikel

5 Kommentare

  1. […] Und ja, ich sage wir, denn meine liebste Foodblog Partnerin-in-Crime, aka die grandiose „Die Genussfreundin“, ist genauso verrückt nach den kleinen grünen Dingern wie ich – euer bescheidenes […]

  2. […] Ob Du die Pistaziencreme für Deine Pistazien Kekse letztendlich selbst machst was natürlich das Non plus Ultra in diesem Rezept ist oder Du sie selber kaufst – sie sollte in jedem Falle schön streichfähig sein. Falls Du die Pistaziencreme selber machen möchtest (sie schmeckt im Übrigen auch Hammermäßig auf Toast oder Croissant oder auch als Topping für Müsli oder Porridge), dann verrate ich Dir hier das Rezept für eine wirklich grandiose selbstgemachte Pistaziencreme! […]

  3. […] Cupcakes sind im Grunde kleine, einfache, köstliche Kuchen in handlicher Portionsgröße, ähnlich wie Muffins, die sie auch optisch zu einem schönen Hingucker auf jeder Kaffeetafel machen. Hinsichtlich der Aromen ist die Brandbreite unendlich lang. Meine heutigen Leckerbissen sind auf jeden Fall der Pistazie gewidmet. Eine Nuss, die mich insbesondere in 2024 rundum begeistert hat und ich habe viele schöne Rezepte damit kreiert. Legendär ist auch mein wunderbare, selbstgemachte Pistaziencreme. […]

  4. […] detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du eine köstliche Pistaziencreme ganz einfach selbst herstellen kannst, findest Du auf meinem Blog – inklusive Tipps zur perfekten Konsistenz und idealen […]

  5. […] Pistazien, weißer Schokolade, etwas Milch und Öl. Das dauert nur etwa 15 Minuten. Das Rezept für selbstgemachte Pistaziencreme, findest Du hier auf meinem […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating