Mokka-Plätzchen sind zart, aromatisch und voll Schokolade – entdecke das einfache Rezept mit feinem Kaffeearoma für alle, die Kaffeegebäck lieben!
Dieses Mokka-Plätzchen Rezept ist perfekt für alle, die den Duft von frischem Kaffee lieben und beim Backen gerne Neues ausprobieren. Die feine Kombination aus Espresso, Schokolade und Buttermürbeteig sorgt für ein intensives Aroma und eine herrlich zarte Konsistenz. Ob zu Weihnachten, zum Nachmittagskaffee oder als kleines Geschenk aus der Küche – diese Mokka-Plätzchen sehen nicht nur edel aus, sondern schmecken auch himmlisch lecker. Und das Beste: Der Teig ist ganz einfach gemacht und gelingt garantiert.
Somit ein genussvolles und ganz herziges Willkommen in der Welt der ultra-leckeren Mokka-Plätzchen! Ich hoffe doch, es sind reichlich Kaffeeliebha(bär):innen unter Euch? Also ich bin bekennender Koffein-Junkie und liebe gefühlt irgendwie alles, was nur an die Spur von Kaffee erinnert.
Daher gehören diese köstlichen Mokka-Plätzchen zu den besonderen Leckereien, die den Winter und die Weihnachtszeit auf aromatische Art und Weise verzaubern.
Sie verbinden, mit einem herrlichen Hauch von Espresso bzw. Kaffee und feinem Schokoladengeschmack, das Beste aus beiden Welten und bringen auch mit ihrer schönen Optik, eine gewisse Raffinesse auf den Plätzchenteller. Diese köstlichen Weihnachtsplätzchen sind eine tolle Abwechslung zu den klassischen Sorten wie Lebkuchen, Vanillekipferl, Mürbeteig Ausstecher usw. und eignen sich wunderbar für die Weihnachtszeit. Sie sind aber auch unter dem Jahr ideal als köstliche Begleitung zu einem guten Espresso oder Kaffee.

Der Charme von Mokka-Plätzchen!
Espresso-Plätzchen selber machen ist mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wirklich einfach!
Und die Kombination aus Röstaromen und Schokolade schafft zusammen eine gewisse Tiefe und Wärme, die jeden Bissen zu einem absoluten Genussmoment macht. Der Espresso bzw. Kaffee verleiht dem Gebäck nicht nur eine leicht herbe Note, sondern verstärkt auch das Aroma der Schokolade. Für Kaffeeliebhaber sind diese Plätzchen ein echter Traum und sie bieten volles Kaffeearoma in einer kleinen, knusprigen Form.
Was macht diese Mokka-Plätzchen so besonders?
Diese Mokka-Plätzchen sind kleine Genussmomente für alle, die Kaffee und Schokolade lieben. Der feine Espressogeschmack im Teig trifft auf eine zarte Schokoladenglasur, die beim Reinbeißen leicht schmilzt – das sorgt für ein intensives, aber ausgewogenes Aroma. Durch die gemahlenen Mandeln im Teig werden sie besonders mürbe und aromatisch, ohne zu süß zu schmecken. Das macht sie perfekt für die Kaffeetafel, als Geschenk oder als edles Gebäck in der Weihnachtszeit.

Schoko-Kaffee-Plätzchen: Perfektes Spiel von Texturen und Aromen!
Die Mokka-Plätzchen bestehen aus einem knusprigen, Buttrigen Keks und einer köstlichen Füllung, die das Geschmackserlebnis perfekt abrundet. Der zarte Mürbeteig bekommt durch die gemahlene Mandeln eine angenehme Nussigkeit, die sich hervorragend mit der Bitterkeit der Schokolade ergänzt. Kaffee bzw. Espressopulver sorgen zudem für eine feine Note, die geschmacklich intensiv ist, ohne dabei überladen zu sein. Bei soviel Geschmack is(s)t selbst im Dezember die Welt voller Sonnenschein.

Mokka Kekse Rezept einfach & Die Magie von Füllung, Glasur und Topping!
Ein Highlight dieser herrlichen Plätzchen ist die Schoko-Kaffee-Glasur, die ihnen zudem reichlich Geschmack und auch Eleganz verleiht. Die Zartbitterschokolade sorgt für die nötige Schokoladennote und harmoniert perfekt mit dem Kaffeearoma. Die Glasur hält zum Einen die Plätzchen zusammen, sorgt aber auch dafür, dass sie als regelrechte Doppeldecker auch optisch zur vollen Entfaltung kommen.
Goldpuder und weiße Schokoladenplättchen verleihen den Mokka-Plätzchen einen festlichen Touch und machen sie zu einem Hingucker auf jeder Kaffeetafel bzw. jedem Plätzchenteller.

Rezept für Mokka-Plätzchen mit Schokolade – aromatisch & schokoladig (ergibt ca. 16 Stück – Zubereitungszeit: 75 Minuten)
Zutaten für den Mokka-Plätzchenteig
-
250 g Weizenmehl
-
80 g Puderzucker, gesiebt
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
80 g geriebene Mandeln, blanchiert
-
1,5 TL Instant-Espressopulver (oder feines Kaffeepulver)
-
125 g kalte Butter in Stücken
-
1 Ei
Zutaten für Füllung & Glasur
-
150 g Zartbitterschokolade
-
3 EL Puderzucker, gesiebt
-
4 EL starker, abgekühlter Kaffee
-
40 g gehackte Mandeln
-
Außerdem: Goldpuder & weiße Schokoladenplättchen zum Dekorieren
Zubereitung der Mokka-Plätzchen Schritt für Schritt
-
Teig vorbereiten:
Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Salz, Espressopulver und Mandeln in einer Schüssel mischen. Kalte Butter und Ei dazugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. -
Plätzchen formen und backen:
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick ausrollen, runde Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend vollständig auskühlen lassen. -
Schoko-Kaffee-Glasur anrühren:
Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen (nicht zu heiß werden lassen).
Puderzucker und abgekühlten Kaffee unterrühren, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. -
Plätzchen zusammensetzen & dekorieren:
Einen Teelöffel Glasur auf ein Plätzchen geben, mit gehackten Mandeln bestreuen und ein zweites Plätzchen daraufsetzen. Kurz antrocknen lassen.
Danach in die Glasur tauchen oder leicht besprenkeln und mit Goldpuder und weißen Schokoladenplättchen verzieren.
Tipp für extra Aroma:
Wenn Du das Espressopulver leicht anröstest, bevor Du es in den Teig gibst, wird der Mokkageschmack noch intensiver.
Warum Mokka-Plätzchen selber backen?
Mokka-Plätzchen selber zu backen hat gleich mehrere Vorteile: Du entscheidest selbst über die Zutatenqualität, kannst den Kaffeegeschmack intensivieren und die Schokoladenglasur nach Deinem persönlichen Geschmack gestalten. Selbstgemacht schmecken die Plätzchen frischer, aromatischer und viel edler als fertig gekaufte Varianten. Außerdem ist das Backen ein schöner Moment, um kreativ zu werden – z. B. beim Verzieren mit Goldpuder oder weißen Schokoladenplättchen.
Wer seine Mokka-Plätzchen selbst macht, profitiert außerdem von kontrollierter Süße und frischen Nüssen, die dem Teig seine mürbe Konsistenz und nussige Tiefe geben. Das Ergebnis sind Plätzchen mit unverwechselbarem Aroma, perfekt für die Kaffeetafel, Weihnachten oder kleine Geschenke aus der Küche.
Mokka-Plätzchen – Genuss und Geschenkidee in Einem!
In vielen Ländern der Erde, angefangen von Arabischen Gefilden, bis hin zu Italien, ist Gebäck mit Kaffee regelrechtes Kulturgut. Jede Kultur hat für sich ihre ganz eigene Version bzw. Interpretation von Kaffeegebäck, wie beispielsweise Italienische Biscotti mit Espresso oder auch Türkische Kaffeesüßigkeiten. Mein heutiges Backrezept reiht sich also wunderbar in die Genusskette mit ein.
Dieses zauberhafte Gebäck sieht optisch nicht nur schön aus, sondern unterstreicht ganz besonders die weihnachtliche Atmosphäre. Die gehackten Mandeln im Innern, sorgen außerdem für einen kleinen Crunch, der ihnen eine weitere besondere Raffinesse gibt. Mokka-Plätzchen sind daher nicht nur ein fantastisches Gebäck für die eigene Keksdose, sondern auch eine wunderbare Geschenkidee. In einer hübschen Verpackung oder einem dekorativen Glas sehen sie edel aus und machen sich auch prima, als kleines Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk. Die Kombination aus Kaffee und Schokolade, hat sowohl bei meine Liebsten, als auch in meinem Freundeskreis eine echte Fan-Gemeinde gefunden.
Tipps und Tricks für perfekte Mokka-Plätzchen!
Damit Deine Mokka-Plätzchen gelingen, solltest Du ein paar kleine Kniffe beachten:
-
Butter kalt verwenden: Nur so bleibt der Teig mürbe und lässt sich gut ausrollen.
-
Espressopulver kurz anrösten: Das intensiviert das Aroma und gibt einen feineren Kaffeegeschmack.
-
Teig nicht zu lange kneten: Zu viel Wärme macht ihn zäh statt zart.
-
Backzeit genau beachten: 10-12 Minuten reichen – zu lange backen trocknet die Plätzchen aus.
-
Glasur vorsichtig schmelzen: Schokolade nicht zu heiß werden lassen, sonst verliert sie ihren Glanz.
-
Dekoration: Goldpuder, gehackte Mandeln oder weiße Schokoladenplättchen erst nach dem Antrocknen auftragen, so bleibt alles schön stabil.
Mit diesen einfachen Tricks werden Deine Mokka-Plätzchen aromatisch, saftig und optisch ein echter Hingucker – perfekt für die Kaffeetafel oder als Geschenk.
Welche Plätzchen wann backen – Tipps für die perfekte Backplanung!
Die richtige Planung macht die Weihnachtsbäckerei deutlich stressfreier. Nicht alle Plätzchen halten gleich lang, deshalb lohnt es sich, die Backreihenfolge danach auszurichten:
1. Frühe Plätzchen (halten lange, ideal zum Vorbacken)
-
Mürbeteigplätzchen ohne Füllung – bleiben etwa 3-4 Wochen frisch
-
Butterplätzchen, Vanillekipferl – gut zum Einfrieren geeignet
2. Mittelfristige Plätzchen (halten 1-2 Wochen – teilweise auch 3 Wochen)
-
Doppeldecker mit Marmelade oder Pistaziencreme
-
Baiserplätzchen oder Nussplätzchen – empfindlicher, nicht zu früh backen
3. Kurzfristige Plätzchen (am besten frisch verzehren)
-
Plätzchen mit frischer Cremefüllung oder Glasur – halten in der Regel nur 3-5 Tage
-
Hefeteigplätzchen – weich und aromatisch, müssen bald gegessen werden
FAQ – Mokka-Plätzchen!
1. Wie lange halten Mokka-Plätzchen?
Mokka-Plätzchen bleiben in einer luftdichten Dose etwa 2-3 Wochen frisch. Für längere Haltbarkeit kannst Du sie einfrieren.
2. Warum werden meine Mokka-Plätzchen zu trocken?
Oft liegt es an zu viel Mehl oder zu langer Backzeit. Achte darauf, den Teig richtig abzumessen und die Plätzchen nur leicht goldbraun zu backen.
3. Wie gelingt die Schokoladen-Glasur glänzend?
Schokolade nicht zu heiß schmelzen, Puderzucker und Kaffee erst danach unterrühren. So bleibt die Glasur schön glatt und glänzend.
4. Wie kann ich die Plätzchen dekorieren?
Nach dem Antrocknen der Glasur eignen sich Goldpuder, gehackte Mandeln oder weiße Schokoladenplättchen. So sehen sie besonders edel aus.
Absolute Begeisterung finden auch diese wunderbaren Alfajores 2.0! Einer Abwandlung von Königin Máximas Lieblingskekse. Super köstliche Doppeldecker-Kekse mit einer raffinierten Füllung für den ultimativen Genussmoment.

Tja, und die Aleks mit „k“, die liebt sie auch sehr,
Mokka-Plätzchen Deluxe und davon gern mehr!
Mit Schoko und Kaffee, das ist der Trick,
sie nascht sie alle, Stückchen für Stück.
Die Küche duftet, der Ofen glüht,
Aleks lacht laut, weil’s so gut riecht.
Kaffee, Schokolade und Mandeln fein,
das wollte in ihre Plätzchen rein!
Ob Klein, ob Groß, sie sind einfach der Hit,
für Aleks sind sie echtes Lebensglück.
Ein Keks mit Kick, köstlich gemacht –
Mokka-Plätzchen, bringen Genuss und reichlich Geschmack!
Und daher geht`s nun los mit dem köstlichen Rezept,
das voller Genuss und Aromen steckt!

Rezept zum Ausdrucken Mokka-Plätzchen (16 Stück):

Mokka-Plätzchen Deluxe
Kochutensilien
- Plätzchenausstecher rund
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Weizenmehl
- 80 g Puderzucker, gesiebt
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 80 g geriebene Mandeln, blanchiert
- 1,5 TL Instant-Espressopulver (oder feines Kaffeepulver)
- 125 g Butter kalt, in kleinen Stücken
- 1 Ei
Für Füllung und Glasur:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 3 EL Puderzucker, gesiebt
- 4 EL Kaffee stark, aufgebrüht und abgekühlt
- 40 g Mandeln, gehackt
Außerdem: Goldpuder, weiße Schokoladenplättchen
Anleitungen
- Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Salz, Espressopulver und Mandeln in einer Schüssel mischen. Butter und Ei hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (etwa 3-4 mm dick). Mit einem runden Ausstecher Plätzchen ausstechen und auf das Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend abkühlen lassen.
- Für die Schoko-Kaffee-Glasur Zartbitterschokolade entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen lassen. Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, sonst verliert sie ihren Glanz. Puderzucker und abgekühlten Kaffee zufügen und gut verrühren, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht.
- Einen Teelöffel der Glasur auf ein Plätzchen geben, mit gehackten Mandeln bestreuen und ein zweites Plätzchen darauf setzen. Kurz antrocknen lassen. Die Plätzchen dann in selbige Glasur tauchen und zusätzlich mit etwas Glasur besprenkeln. Mit Schokoladenplättchen und Goldpuder verzieren.


[…] bestäuben kannst. Diese kleinen Kunstwerke eignen sich hervorragend für festliche Anlässe oder zum Kaffee mit Freunden. Lass dich von der Kombination aus fruchtiger Süße und zartem Teig verzaubern und […]
[…] Mokka-Plätzchen […]