Einfache Torte mit Paradiescreme: Ein Stück Liebe auf drei Böden! Es gibt Geschenke, die man kaufen kann. Und dann gibt es Geschenke, in denen Herz, Liebe und auch Erinnerungen stecken – wie beispielsweise der Duft von frisch geschlagener Sahne, das vorsichtige Aufsetzen des obersten Tortenbodens oder das Zittern vor dem ersten Schnitt durch die himmlische, luftige Biskuit-Fruchtschicht, die von einer herrlichen Creme durchzogen ist.
Dieses Jahr habe ich meiner Mama zum Muttertag kein Parfum, keine Blümchen und auch keine Gutschein-Karte geschenkt. Ich habe ihr eine Torte gebacken. Aber nicht irgendeine Torte, es war ein Hommage an den Genuss, an süße Erinnerungen einschließlich einem unermesslichen Dankeschön für viele glückliche Jahre und Momente.
Einfache Torte mit Paradiescreme – Eine Lieblingstorte voller Erinnerungen!
Schon beim Backen habe ich an meine Mama gedacht, als sie früher in der Küche stand, gerne auch mit bemehlten Händen, einem Lächeln auf den Lippen und diesem typischen Mama-Grinsen, das immer ein bisschen sagte: „Ich mache das gerne für euch!“ Und dieses Mal war ich diejenige, die Eier aufschlug, saftige Tränke über Biskuit pinselte und mit einem Spritzbeutel bewaffnet, Tupfen aufsetzte bzw. aufspritzte und all das, mit ganz viel Liebe und Passion.
Wie schmeckt diese einfache Torte mit Paradiescreme?
Der Teig ist herrlich weich und luftig und mein absoluter Lieblings-Tortenboden, durchzogen von einem Hauch Mandeln. Ich wollte nicht nur Geschmack, ich wollte Gefühl. Die Creme, eine himmlische Mischung aus Vanille, Stracciatella, Frischkäse und Sahne, war meine persönliche Hommage an alle Sonntagsdesserts meiner glücklichen Kindheit. Und dann diese Fruchtschicht! Das Fruchtmark, eine geballte Ladung aus Johannis- und Himbeere und geschmacklich wie ein Herz zwischen den Böden, als wäre die Liebe förmlich zwischen dem himmlischen Biskuit gebettet. Schau mal wie saftig dieses Leckerstück daher kommt:
Meine absolute Lieblingstorte mit Liebe & Passion dekoriert!
Die Blümchen hatte ich bei einem Spaziergang heute Morgen tatsächlich selbst gepflückt und sie waren perfekt als Deko. Dazu gesellten sich ein essbarer Schmetterling und eine Blume aus Oblaten, die sanft auf der Oberfläche landeten, als würden sie sich zur Ruhe legen. Dazu ein paar Himbeeren und Erdbeeren, die das ganze stimmig abrundeten. Die Nüsse am Rand waren wie kleine Mosaiksteine, die sagten „Mama, ich liebe Dich“ und während ich sie anbrachte, dachte ich an all die liebevollen Erinnerungen meiner Kindheit zurück, als meine Mama mich, auch in den manchmal nicht so rosigen Momenten, stets gehalten und getröstet hat.
Einfache Torte mit Paradiescreme – perfekt für den Muttertag!
Am heutigen Muttertag habe ich meiner Mama dann „ihre“ ganz persönliche Torte überreicht. Sie war sprachlos. Wirklich. Und das ist bei meiner Mama ein seltenes Phänomen. Ihre Augen glänzten nicht wegen der Cremetupfer, sondern weil sie spürte, was ich nicht gesagt habe: „Danke, dass Du immer für mich da warst. Dass Du nie gefragt hast, aber alles wusstest. Dass Du Liebe nicht laut, sondern leise gibst und das jeden Tag auf`s Neue.
Wir haben die Torte dann zusammen angeschnitten. Und sie war auch im Innern wirklich perfekt. Die Böden hielten, die Tupfen blieben standhaft, die Früchte lachten uns an. Und als wir den ersten Bissen im Mund hatten, war da dieser kleine, aber doch irgendwie große Moment. Dieses kostbare still sein. Wenn man nicht spricht, weil alles gesagt ist. Wenn man einfach nur zusammen dasitzt und der Kuchen plötzlich gar nicht mehr das Wichtigste, aber dennoch das Leckerste ist.
In einer Welt voller schneller Geschenke und Online-Bestellungen war diese Torte mein ganz persönlicher Gegenentwurf. Sie war wie ein Liebesbrief an meinem Mama Ulla, in Paradiescreme geschrieben, mit Beeren versiegelt und mit Blüten geschmückt.
Warum diese Torte ein echter Allrounder für alle Anlässe ist?
1. Sie sieht beeindruckend aus!
Mit ihrer eleganten Optik – Creme-Tupfen, frischen Beeren, Blumen und gerne auch essbaren Blumen oder Schmetterlingen, macht sie bei Geburtstagen, Festen, Muttertag oder auf einem Sonntags-Kaffeetisch gleichermaßen Eindruck. Und das Beste: Sie ist mit dem Rezept, das Du später unten im Text ausdrucken kannst, auch ideal für Backeinsteiger oder Backanfänger geeignet und ganz einfach nach zu backen.
2. Die Zutaten treffen jeden Geschmack!
Vanille, Stracciatella, Frischkäse und Sahne, eine Kombi, die niemandem zu süß oder zu mächtig ist. Fruchtmark und frische Beeren bringen köstliche Frische rein, Mandeln und Haselnüsse geben Geschmack und Textur. Damit punktest Du bei Jung und auch bei Alt.
3. Einfache Torte mit Paradiescreme – Vielseitig wandelbar!
Ob mit Erdbeeren im Sommer, Himbeeren im Frühling oder einer Deko aus Zimt und Nüssen im Herbst – Du kannst diese Torte ganz leicht an die Saison, den Anlass bzw. persönliche Vorlieben anpassen.
4. Optik und Gefühl!
Diese Torte ist mehr als ein Dessert – sie erzählt eine Geschichte. Sie wirkt liebevoll gemacht, steckt voller persönlicher Note und eignet sich wunderbar als Geschenk, das sagt: „Hey, ich hab an Dich gedacht und ich habe mir für Dich wirklich Mühe gegeben“. Eine wirklich wunderbare Torte für den Sommer findest Du im Übrigen auch in meinem Rezept für eine himmlische Biskuit-Wickeltorte.
5. Sie lässt sich prima vorbereiten!
Die Böden für diese einfache Torte mit Paradiescreme kann man übrigens prima am Vortag backen, die Creme ist wirklich schnell hergestellt und selbst die Deko lässt sich stressfrei planen. Das macht sie wirklich für Jedermann und auch Jederfrau attraktiv. Ob Muttertag, Geburtstag, Babyparty, Verlobungs- oder Familienfeier oder einfach ein „Du bist mir wichtig“-Kuchen: Diese Torte ist wirklich ein Highlight: Geschmacklich! Optisch! Emotional!
Und wenn ich später mal an den heutigen Muttertag im Jahre 2025 zurückdenke, dann sehe ich nicht nur eine zauberhafte Torte auf einem weißen Teller. Ich sehe ein Lächeln, das wärmer war als der Sonnenschein war, einen stillen Moment voller Liebe und das schönste „DANKE“ zwischen zwei Herzen, das ganz ohne Worte auskam. In diesem Sinne:
Danke Mama, dass es Dich gibt und Danke Papa, dass Du immer an ihrer Seite bist.
Ihr seid mein Zuhause.
Und für Euch meine Freunde geht es nun los mit einem echten Leckerness-Rezept,
das voller Liebe, Passion und köstlicher Geschmackskomponenten steckt.
Rezept zum Ausdrucken Einfache Torte mit Paradiescreme:

Einfache Torte mit Paradiescreme - Absolut gelingsicher!
Kochutensilien
- 1 Tortenform 20 cm oder Springform
- 1 Spritzbeutel mit großer Sterntülle
Zutaten
Für den Teig:
- 6 Eier
- 4 EL Wasser, heiß
- 150 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 175 g Weizenmehl Typ 405
- 20 g Speisestärke
- 50 g Mandeln, gemahlen
Für die Creme:
- 200 ml Milch
- 400 g Schlagsahne
- 1 Pck Paradiescreme Vanille (Dr. Oetker)
- 1 Pck Paradiescreme Straciatella (Dr. Oetker)
- 150 g Frischkäse
- 30 g Puderzucker
- 15 g Sofortgelatine (z.B. RUF)
Für die Fruchtschicht:
- 1 Glas Alnatura-Apfelmark mit Johannis- und Himbeere (z.B. EDEKA oder Reformhaus) Alternativ: Marmelade nach Wahl
Für die Tränke und den Rand:
- 2 EL Wasser + 2 EL Amaretto Alternativ: 4 EL Milch
- 1 Pck Haselnüsse, geröstet und gehackt
Für die Deko: Gehackte Haselnüsse, essbare Oblaten-Schmetterlinge, Blüten und Beeren
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
- Decke den Boden einer Springform mit Backpapier ab. Die Seiten nicht fetten, so so kann der Biskuit beim Backen besser aufgehen.
- Schlage die Eier zusammen mit Salz und Wasser für etwa 4 bis 6 Minuten auf, bis die Masse schön schaumig ist.
- Vermische Zucker und Vanillezucker und lasse es nach und nach in die Ei-Masse rieseln, während Du weitere 4 bis 6 Minuten weiterrührst. Die gemahlenen Mandeln kurz unterrühren.
- Mische Mehl, Speisestärke und Backpulver, siebe es und hebe die Mischung löffelweise unter die Eiermasse - am Besten mit der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe und nur kurz (maximal eine Minute).
- Fülle den Teig in die vorbereitete Form, streiche ihn glatt und backe ihn für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen. Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt, ist der Kuchen fertig.
- Lasse den Kuchen nach dem Backen noch 15 Minuten in der Form abkühlen. Löse dann vorsichtig den Rand mit einem Messer und stürze den Kuchen auf ein Gitter.
- Für die Tortencreme Milch und Schlagsahne mit den beiden Paradiescremes in eine Schüssel geben und steifschlagen.
- Frischkäse mit gesiebtem Puderzucker in einer weiteren Schüssel verrühren und die aufgeschlagene Sahne-Paradiescreme-Masse unterziehen. Sofortgelatine gleichmäßig unter die Mischung rühren. Ache darauf, dass sich keine Klümpchen bilden. Für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, bevor Du die Creme weiter verarbeitest.
- Schneide den Tortenboden waagrecht in drei gleich dicke Böden und setze den ersten Boden auf eine Tortenplatte. Gib Wasser und Amaretto in eine Schüssel und pinsel jeden Boden damit ein.
- Verstreiche nun auf dem ersten Boden eine großzügige, gleichmäßige Schicht von dem Fruchtmark.
- Fülle einen Teil der Creme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle. Setze mit dem Spritzbeutel eng aneinander gereihte Tupfen großzügig auf den gesamten ersten Boden - immer schön von außen nach innen arbeiten. Achte darauf, dass die Tupfen gleich hoch sind, damit der nächste Boden gerade aufliegt.
- Verstreiche nun eine dünne Schicht Creme mit einer Palette gleichmäßig auf dem zweiten Boden, etwa 2–3 mm dick und lege diesen vorsichtig auf die Tupfen. Selbiges mit dem letzten Boden. Hier die Creme-Schicht ebenmäßig verstreichen, da sie die Grundschicht für die Deko ist.
- Mit der restlichen Creme nun den Rand der Torte einstreichen. Nutze hierfür am Besten eine Teig-Karte. Zuletzt die gehackten Haselnüsse anbringen.
- Stelle die fertige Torte mindestens 1-2 Stunden kalt, damit die Creme schön fest wird und die Torte gut durchzieht. Vor dem Servieren mit Deko nach Wahl fertigstellen.