Apfel-Käsekuchen mit Streusel: Cremig, fruchtig & knusprig – der perfekte Kuchen für Genießer. Einfach himmlisch und voller Nostalgie!
Apfel-Käsekuchen mit Streusel: Warum er mehr ist als nur ein Rezept!
Manche Kuchen sind einfach Kuchen. Nett, lecker, schnell weggegessen. Und dann gibt es die Sorte Kuchen, die Erinnerungen weckt, Gespräche entfacht und schon beim Anschneiden trotz ihrer Einfachheit kleine „Wow“-Momente zaubert. Genau in diese Liga gehört mein himmlischer Apfel-Käsekuchen mit Walnuss-Streuseln.
Stell Dir vor: saftig-süße Äpfel treffen auf eine cremige Käsekuchenfüllung und das Ganze wird gekrönt von buttrigen Streuseln mit herrlichen Walnüssen. Ein Stück davon auf dem Teller und Du weißt sofort: Das ist kein Kuchen für nebenbei. Das ist Genuss pur.
Und weil ich Deine virtuelle Genussfreundin bin, erzähle ich Dir heute, warum dieser Kuchen so besonders ist, was ihn von anderen Apfel- oder Käsekuchen unterscheidet und wie Du Deine Gäste damit begeisterst. Schau selbst, wie unglaublich cremig er daherkommt:
Apfelkuchen trifft Käsekuchen – die perfekte Liaison!
Viele kennen Apfelkuchen, viele lieben Käsekuchen. Aber beide in einem? 100 % Jackpot!
- Die Äpfel bringen Saftigkeit, leichte Frische und eine dezente Süße.
- Die Käsekuchenmasse sorgt für pure Cremigkeit und macht den Kuchen nicht zu schwer.
- Die Walnuss-Streusel sind das gewisse i-Tüpfelchen. Sie verleihen dem Kuchen herrlichen Crunch, ein nussiges Aroma und runden das Ganze ab.
Genau diese Kombination macht meinen heutigen Apfel-Käsekuchen mit Walnuss-Streuseln so besonders: süß, cremig, fruchtig und knusprig in einem einzigen Bissen.
Apfel-Käsekuchen mit Streusel – Genussmomente, die bleiben!
Es gibt Kuchen, die man einfach so isst und es gibt Kuchen, die Geschichten schreiben, also vielmehr Genuss-Geschichten. Dieses Apfel-Käsekuchen-Rezept gehört definitiv in die zweite Kategorie. Warum? Weil er einfach immer passt:
- Zum Sonntagskaffee mit der Familie.
- Als Mitbringsel für Freunde oder Lieblingsmenschen.
- Als kleines Stück Kuchen-Glück nur für Dich selbst.
Gerade die Walnüsse geben dem Kuchen eine elegante Note – ein bisschen rustikal, ein bisschen edel, aber immer charmant.
Apfel-Käsekuchen mit Streusel – der Star auf jeder Kuchentafel!
Ich verspreche Dir: Bring diesen Apfel-Käsekuchen mit Streusel irgendwohin mit und Du wirst nur Komplimente einsammeln. Schon der Duft beim Backen ist pure Verführung – warm, buttrig, nussig und leicht fruchtig. Wer da nicht schwach wird, ist wahrscheinlich aus Stein. Ein weiterer, echter Lieblingskuchen, der einfach immer punktet, ist dieser himmlische Apfel-Mohn-Käsekuchen. Einfach lecker und musst Du versuchen! Oder wie wäre es mit einem Apfelkuchen mit knuspriger Bienenstich-Kruste?
Apfel-Käsekuchen mit Streusel & Tipps für Dein perfektes Kuchen-Erlebnis:
- Äpfel: Am Besten eignen sich leicht säuerliche Sorten wie Elstar oder Boskop. Sie bringen Balance zur süßen Käsemasse.
- Walnüsse: Röstest Du sie vorher noch leicht an, wird das Aroma noch intensiver.
- Kühlen: Auch wenn es schwerfällt, lass den Kuchen unbedingt mehrere Stunden durchziehen, idealerweise über Nacht im Kühlschrank. Dann haben sich die Aromen perfekt verbunden und er lässt er sich perfekt schneiden und schmeckt noch besser.
FAQ zum Apfel-Käsekuchen mit Walnuss-Streusel:
Kann ich den Kuchen auch ohne Walnüsse machen?
Ja! Er schmeckt auch mit Mandeln, Haselnüssen oder komplett ohne Nüsse. Aber die Walnüsse sind das gewisse Etwas.
Wie lange hält sich der Apfel-Käsekuchen?
Im Kühlschrank abgedeckt etwa 3-4 Tage. Am Besten schmeckt er ab dem zweiten Tag, wenn sich die Aromen vollends verbunden haben.
Kann ich den Kuchen auch einfrieren?
Absolut. Schneide ihn in Stücke, friere sie einzeln ein und taue sie bei Zimmertemperatur wieder auf. So hast Du jederzeit ein Stück Genuss griffbereit.
Welcher Apfel passt am Besten?
Boskop für Säure, Elstar für ein gutes Mittelding, Gala für mehr Süße.
Kann ich daraus auch Muffins machen?
Ja! Einfach die Zutaten auf Muffinformen verteilen und die Backzeit entsprechend verkürzen. Perfekt für Fingerfood oder als kleine Leckerei zwischendurch.
Apfel-Käsekuchen mit Walnuss-Streuseln – ein Kuchen für Herz & Seele!
Dieser himmlische Apfel-Käsekuchen mit Walnuss-Streuseln ist die perfekte Kombination aus saftigem Apfelkuchen, cremigem Käsekuchen und knusprigem Walnuss-Streuselkuchen. Dieses einfache Kuchenrezept vereint alles, was Genießer:innen lieben: eine fluffige Käsekuchen-Füllung, fruchtige Apfelstücke in Pudding getaucht und goldbraune Streusel mit Nüssen. Egal wie Du es präsentierst, ob als klassischer Apfelkuchen mit Streuseln, als Käsekuchen mit Äpfeln oder als festlicher Streuselkuchen mit Walnüssen – dieses Rezept bringt echtes Kuchenglück auf die Kaffeetafel.
Ein einfacher Apfel-Käsekuchen mit Streusel ist mehr als nur ein Rezept. Er ist ein kleines Stück Glück aus dem Ofen. Cremig, saftig, knusprig – alles, was wir an Kuchen lieben, steckt in Omas Apfel Käsekuchen Rezept. Wenn Du also Lust auf ein Dessert hast, das begeistert, Geschichten erzählt und schon beim ersten Bissen Herzklopfen verursacht, dann ist genau das Dein Kuchen.
Und nun geht es los mit purem Apfel-Käsekuchen-Genuss,
für echte Genießer ein Herbstliches Muss!
Happy Weekend, wünscht Dir Deine Aleks mit „k“,
Genussfreundin von und zu wunderbar.
Rezept zum Ausdrucken saftiger Apfel-Käsekuchen mit Streusel:

Apfel-Käsekuchen mit Streusel
Kochutensilien
- 1 Springform 24 cm
Zutaten
Für den Boden:
- 250 g Weizenmehl, Typ 405
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 150 g Butter
- 1 Schuss Milch
Für die Streusel:
- 150 g Weizenmehl Typ 405
- 50 g Walnüsse, gemahlen
- 60 Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 90 g Butter, kalt
Für die Käsekuchenmasse:
- 500 g Speisequark 20 %
- 150 ml Sahne, ungeschlagen
- 90 g Zucker
- 1 TL Tonkabohnen-Vanillezucker Alternativ: Vanillezucker
- 3 Eier
- 1 Pck Vanillepudding-Pulver
Für die Fruchtmasse:
- 3 Äpfel
- 1 TL Zitronensaft
- 370 ml Apfelsaft, naturtrüb
- 1 Pck Vanillepudding-Pulver
- 40 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
Anleitungen
- Fette zuerst eine Springform gründlich ein und bestäube sie leicht mit Mehl. Heize anschließend den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Für den Mürbeteig vermischst Du Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und eine Prise Salz. Gib die kalte Butter in kleinen Stücken sowie Milch dazu und knete alles, bis eine krümelige Masse entsteht. Diese Streusel in die vorbereitete Form füllen, gleichmäßig verteilen und am Boden fest drücken - dabei einen kleinen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Form bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Für die Streusel Mehl, gemahlene Walnüsse, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in Stückchen dazugeben und alles mit den Händen oder dem Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Diese bis zur Verwendung ebenfalls kaltstellen.
- Für die Fruchtmasse die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden bzw. grob reiben, wer es etwas feiner mag. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden und beiseite stellen. Puddingpulver mit Zucker, Vanillezucker und ein paar Esslöffeln von dem Apfelsaft glatt rühren. Den restlichen Apfelsaft in einem Topf aufkochen und die angerührte Pudding-Mischung unter ständigem Rühren einlaufen lassen. Solange köcheln, bis die Masse eindickt, dann vom Herd nehmen und die Apfelwürfel unterheben. Die Apfel-Pudding-Masse ein paar Minuten runterkühlen lassen und dann gleichmäßig auf dem Boden verteilen und glattstreichen.
- Für die Käsekuchen-Masse den Quark in eine große Schüssel geben. Flüssige Sahne, Zucker und Tonkabohnen-Vanillezucker zufügen und kurz glattrühren. Die Eier nacheinander unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Zum Schluss das Vanillepudding-Pulver einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Die Käsekuchencreme auf die Apfelmasse gießen und glattstreichen. Zuletzt mit den gekühlten Streuseln toppen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von unten etwa 60-70 Minuten backen ggf. abdecken, falls die Streusel zu dunkel werden sollten.
- Nach Ende der Backzeit den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür noch 20-30 Minuten ruhen lassen. Anschließend herausnehmen und vollständig bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Am Besten stellst Du ihn für mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank. So kann der Kuchen gut durchziehen, die Aromen verbinden sich und er lässt sich perfekt in Stücke schneiden.
[…] Apfel-Käsekuchen mit Streusel […]