Fette zuerst eine Springform gründlich ein und bestäube sie leicht mit Mehl. Heize anschließend den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Für den Mürbeteig vermischst Du Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und eine Prise Salz. Gib die kalte Butter in kleinen Stücken sowie Milch dazu und knete alles, bis eine krümelige Masse entsteht. Diese Streusel in die vorbereitete Form füllen, gleichmäßig verteilen und am Boden fest drücken - dabei einen kleinen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Form bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
Für die Streusel Mehl, gemahlene Walnüsse, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in Stückchen dazugeben und alles mit den Händen oder dem Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Diese bis zur Verwendung ebenfalls kaltstellen.
Für die Fruchtmasse die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden bzw. grob reiben, wer es etwas feiner mag. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden und beiseite stellen. Puddingpulver mit Zucker, Vanillezucker und ein paar Esslöffeln von dem Apfelsaft glatt rühren. Den restlichen Apfelsaft in einem Topf aufkochen und die angerührte Pudding-Mischung unter ständigem Rühren einlaufen lassen. Solange köcheln, bis die Masse eindickt, dann vom Herd nehmen und die Apfelwürfel unterheben. Die Apfel-Pudding-Masse ein paar Minuten runterkühlen lassen und dann gleichmäßig auf dem Boden verteilen und glattstreichen.
Für die Käsekuchen-Masse den Quark in eine große Schüssel geben. Flüssige Sahne, Zucker und Tonkabohnen-Vanillezucker zufügen und kurz glattrühren. Die Eier nacheinander unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Zum Schluss das Vanillepudding-Pulver einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Die Käsekuchencreme auf die Apfelmasse gießen und glattstreichen. Zuletzt mit den gekühlten Streuseln toppen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von unten etwa 60-70 Minuten backen ggf. abdecken, falls die Streusel zu dunkel werden sollten.
Nach Ende der Backzeit den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür noch 20-30 Minuten ruhen lassen. Anschließend herausnehmen und vollständig bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Am Besten stellst Du ihn für mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank. So kann der Kuchen gut durchziehen, die Aromen verbinden sich und er lässt sich perfekt in Stücke schneiden.