Apfelkuchen mit Bienenstichdecke und einer himmlischen Pudding-Schmand-Creme! Ein echtes Muss für Liebhaber von einfachen, aber unglaublich geschmackvollen Kuchen.
Apfelkuchen geht halt immer und jederzeit. Warum? Hält stets pure Leckerness bereit. Und Omas Apfel-Bienenstich ist halt einer der Besten. Auch wenn es nur schwer vorstellbar ist, ich liebe Kuchen und ich liebe süß, aber um ehrlich zu sein bin ich auch die, die gerne rustikale Kuchenvarianten wie Hefeteig oder Mürbteig mag. Diese ganzen Sahne-Mascarpone-Teile überlasse ich präferiert gerne den anderen „Gönnjaminilisten“ und auch all den anderen Kuchen-Fetischisten in dieser doch so schönen Genusswelt.
Und wenn ich Euch dennoch, zumindest ab und an Cremekuchen und was Tortenmäßiges hier zeige, schlägt mein wahres Genießer-Herz nun mal für einfache, aber dennoch raffinierte Kuchen wie diesen, den ich Euch heute vorstellen darf: Ein überaus genussvoller Apfelkuchen mit Bienenstichdecke. Schau selbst wie unglaublich lecker er aussieht:
Stell Dir vor, ein Apfelkuchen trifft auf einen Bienenstich, beide haben einen guten Abend, trinken ein Glas Vanillemilch zu viel und zack: Neun Monate später ist dieses Kuchen-Baby auch schon geboren. Und was soll ich sagen: Es ist eine wahre Pracht! Das Ding sieht aus, als hätte Omas Klassiker gerade ein Upgrade bekommen, mit einem absolut cremigen Mittelteil, der so sanft ist wie die erste Staffel einer romantischen Serie, aber mit einem knusprigen Mandel-Crunch on top, der direkt aus dem Staffelfinale kommt. Aber kein Happy End – ohne Drama. Und Zimt. Immer dieser leckere Zimt, der sich da heimlich ins Rezept gemogelt hat.
Der Boden? Klassisch mürbe, macht keine Faxen, hält den ganzen Laden zusammen, genau wie die eine Kollegin, die alles organisiert, während alle anderen schon in den Feierabend abgebogen sind. Die Cremeschicht in der Mitte ist der gute Freund, der immer Vanilleduft verströmt und nie was von Dir will außer, dass Du Dich mal bisschen entspannst. Und das Bienenstich-Topping? Naja, nennen wir es den rebellischen Cousin aus der Süßwarenabteilung: Klebrig, laut, ein bisschen gefährlich, aber niemand kann ihm wirklich widerstehen.
Die Äpfel geben natürlich alles. Dünn gehobelt, als wollten sie sich besonders elegant präsentieren, bringen sie ein bisschen Frische rein, damit Du Dir beim Kuchen essen einreden kannst: „Ist ja beinahe gesund, also mal ganz schnell hinein in den Mund“.
Ein kleiner Warnhinweis vorab schon mal an dieser Stelle: Wenn Du das leckere Ding servierst, solltest Du genug Stücke für alle haben. Dieser Kuchen mit leckerer Knusperhaube macht nämlich keine Gefangenen. Sobald er auf dem Tisch steht, wirst Du nämlich Sprüche hören wie „Ach, nur ein kleines Stück, bitte“ – was dann meistens bedeutet: Ein Stück so groß wie der Keksplanet aus dem Weltall der Kalorien.
Apfelkuchen mit Bienenstichdecke – eine kleine, große Geschmacksreise!
Der wunderbar zarte Mürbteig mit Pudding-Schmand-Füllung und dünn geriebenen Äpfeln ist eine köstliche Kombi aus purer Leckerness. Der Mürbteig ist zart buttrig und das Schöne daran, man kann ihn nach der Zubereitung, ohne zusätzliche Ruhezeit, direkt weiterverarbeiten. Darauf gesellt sich eine Creme aus Pudding und Schmand. Und als wäre das noch nicht genug, verleiht das knusprig süße Bienenstich-Topping aus karamellisierten Mandelblättchen und Honig dem Ganzen nochmals eine extra süße und auch knusprige Note, die perfekt mit der Frucht der Apfelscheiben harmoniert.
Ich sag mal so, Apfelkuchen ist aber auch grundsätzlich lecker und dieser ganz besonders, weil er wunderbare Aromen und Texturen vereint und ein überaus köstlicher Kuchen aus Omas Backstübli ist. Jeder Bissen ein harmonisches Zusammenspiel aus fruchtiger Frische und Buttriger Süße. Perfekt für gemütliche Nachmittage, besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.
Und das Schöne daran, die Zubereitung ist wirklich schnell und einfach und Du brauchst dafür weder eine High-End Küchenmaschine, noch einen Thermomix oder spezielle Backkenntnisse. Dank einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung ist dieses Rezept absolut geling sicher.
Ein weiteres Apfelkuchen-Rezept für einen überaus köstlichen Apfelkuchen mit Mandelcreme, findest Du übrigens auch hier auf meinem Blog. Dieser Kuchen ist zumindest genauso lecker und weckt auch Erinnerungen an vergangene Zeiten.
Mein heutiger Apfelkuchen mit Bienenstichdecke ist jedenfalls kein Rezept für Menschen, die Entscheidungen hassen – weil Du nämlich bereits nach dem ersten Bissen ernsthaft überlegst, ob Du’s einfach nochmal machst. Direkt, ungebremst und ohne Umweg. Und ja, das Rezept zum Ausdrucken findest Du… irgendwo weiter unter diesem Text. Du weißt schon: Papier, Drucker, Kuchenliebe.
Also hol` Dir mal ganz fix das Rezept, das einfach nach purer Leckerness schmeckt und lass Dich ohne große Allüren von dieser wunderbaren Köstlichkeit verführen.
Der Sommer ruft und ich brauch keine Pause,
denn ich bin mittendrin – in der Kuchensause.
Ein Apfelkuchen mit Leckerem vom Bienenstich,
das Topping gibt Crunch und bringt`s auf den Tisch.
Ein ober-köstliches Küchelein,
von der Aleks, die mit dem Klein.
So ist ihr Name und so ist ihr Beruf,
grüßet die Götter, die, die ich ruf.
Von und zu Back- und Kochbekloppt,
hat sie Spaß, dann wenn sie es rockt.
Herzig und voller Liebe zum Essen,
ja, die Aleks, die ist halt verfressen.
Und los geht nun ungebremst mit dem Rezept,
das voller Apfelkuchen-Genuss-Momente steckt.
Rezept zum Ausdrucken Apfelkuchen mit Bienenstichdecke:
Apfelkuchen mit Schmand-Creme und Bienenstich-Topping
Kochutensilien
Zutaten
Für den Teig:
Für die Füllung:
Für das Bienenstich-Topping:
Anleitungen
[…] Apfel-Schmand-Kuchen mit Bienenstich-Topping! […]
[…] für alle Apfelkuchen-Fans: Ihr sollten auch unbedingt diesen himmlischen Apfelkuchen mit Schmand-Creme und Bienenstich-Topping ausprobieren. Ebenfalls ein echtes Leckerstück – einmal himmlischer Genuss mit jedem […]
[…] am Rand des Kuchens. Klebt noch Teig dran? Dann lieber noch 5 Minuten weiterbacken. Falls der Mandelbelag zu dunkel wird, einfach locker mit Alufolie […]