Letter Cake Ostertorte – verzaubert Dich geschmacklich an himmlische Orte! Und mal ehrlich: Was wäre Ostern eigentlich ohne Kuchen? Genau, ein ganz normales Wochenende mit hartgekochten Eiern und fragwürdiger Deko-Schale, die irgendwie alljährlich auf den Tisch soll, will, kann oder vielmehr darf. Aber dieses Jahr nicht mit mir, denn es gibt keinen schnöden Möhrenkuchen oder keine altbackene Rübli-Torte, sondern eine zauberhafte Letter Cake Ostertorte, die einfach nur zum Verlieben ist.
Warum eine Letter Cake Ostertorte einfach genial ist?
Die Antwort ist im Prinzip recht einfach: :
- Sie sieht aus wie ein Kunstwerk.
- Sie ist absolut saftig, cremig und voller Geschmack.
- Sie ist schnell und einfach zu machen – Dank der Schritt-für-Schritt-Anleitung weiter unten im Text.
- Sie lässt sich mit allem dekorieren, was Dein Genießer-Herz höher schlagen lässt.
Ich habe mich für die volle Frühlingspalette bei diesem Osterkuchen entschieden: Frische Beeren, essbare Blüten, Oblaten-Schmetterlinge, ein bisschen Schokolade und viel, viel Liebe. Das Ganze sah am Ende aus wie ein kleiner, botanischer Garten. Vielleich ein klein wenig übertrieben? Aber hey – wenn nicht zu Ostern, wann dann?
Letter Cake Ostertorte: Zwischen Karotten, Haselnüssen und einem Hauch Wahnsinn!
Die Idee für diese Ostereitorte war eigentlich ganz simpel, Betonung auf „eigentlich“: Ein hübscher Kuchen, der aussieht, als hätte ich mich so richtig ins Zeug bzw. in die Pistaziencreme gelegt. Letzteres stimmte beinahe, weil diese so unglaublich lecker war, dass ich mich schon während der Zubereitung echt zurücknehmen musste. Einige Momente und ein paar Oblaten-Schmetterlinge später hatte ich es tatsächlich geschafft. Und was soll ich sagen? Mein zweiter Letter Cake und es hat wirklich riesengroßen Spaß gemacht. Und wenn am Ende alle happy sind, dann bin ich es sowieso.
Dieser köstliche Letter Cake war meine ganz persönliche Oster-Mission und ein echtes Leckerstück, einmal Foodheaven und zurück. Mit Eiern, Zucker, Vanille-Extrakt, geraspelten Karotten, Haselnüssen und einer wunderbaren Creme, die so himmlisch schmeckt, dass ich kurz überlegt habe, sie als Gesichtsmaske zu verkaufen.
Himmlische Letter Cake Ostertorte oder der Moment, wenn Dein Kuchen Dich selbst verzaubert!
Als ich den fertigen Kuchen aus dem Kühlschrank geholt habe, war selbst Klaus-Dieter (ihr wisst schon, der Senior-Hase aus dem Keks-Backen von von neulich) wirklich sprachlos. „Was bitteschön ist das?“, fragte er mich mit ganz ehrfürchtigem Blick. Ich antwortete: „Kunst. In Osterei- bzw. Null-Form“. richtig gelesen. Warum? Weil ich beim Anblick dieses Kuchens in Ostereiform beinahe sprachlos bin und weil Ostern für mich die runde Null des Kalorienzählens ist.
Der Moment, in dem die fluffige Creme mit der schönen, grünen Pistaziennote sichtbar wurde, während die Deko aus Beeren, Blüten und Schmetterlinge ein leises „Aaaah“ hauchten, war wirklich unbezahlbar. Ich meine, klar, es ist nur Kuchen. Aber wenn man ihn so liebevoll zusammensetzt, wird aus einem einfachen Rezept eine zauberhafte Liebeserklärung an das Leben und an den Genuss. Oder auch an den Quark – je nachdem, wie man es sieht. Aber schau selbst wie köstlich er ausschaut:
Geschmack und Textur sind einfach himmlisch!
Dieser Kuchen schmeckt, als hätte der Frühling persönlich den Mixer angeschmissen! Der Boden? So fluffig, dass selbst eine Wolke neidisch wäre, Dank der ordentlich aufgeschlagenen Eier (getrennt voneinander versteht sich) und einer geheimen Allianz aus Möhrchen und Haselnüssen. Die Karotten sorgen für totale Saftigkeit (und auch ein gutes Gewissen), während die Haselnüsse flüstern: „Wir machen das hier richtig edel!“ Und dann kommt die Creme: Eine himmlische Mischung aus Sahne, Quark und Pistaziencreme – so zart, dass man fast mit ihr kuscheln möchte.
Dazu noch ein Klecks Pfirsichmarmelade, auf dem Boden, der überraschend fruchtig um die Ecke kommt und sagt: „Hey, ich bin auch noch da!“ Und oben drauf? Eine Deko, die aussieht, als hätte sich der Osterhase mit einem Blumenmädchen zusammengetan. Beeren, Blüten, Schmetterlinge. Kurz gesagt: Ein Kuchen, der aussieht wie ein wunderbarer Pinterest-Post und zudem schmeckt wie ein Kurzurlaub.
Letter Cake Ostertorte: Eine himmlische Leckerei zum Verlieben!
Dieser Kuchen ist jedenfalls mehr, als nur ein Dessert. Er ist ein absoluter Gesprächsstarter, wenn Du diesen servierst und ein „Wow, hast Du das echt selbst gemacht?“-Moment. Ein: „Ich ess nur ein Stück“ und gefühlte 10 Minuten später: „Gib mir bitte das kleine Stück bitte auch noch“.
Also höre ich Dich schon förmlich leise flüstern: „Aleks, ich will den auch backen. Aber ich hab keine Ahnung, wie“. Keine Sorge, mein lieber Genussfreund bzw. meine liebe Genussfreundin. Ich habe das komplette Rezept inklusive Zutaten, Anleitung und Deko-Ideen – zum Ausdrucken für Dich weiter unten im Text vorbereitet. Keine Ausreden. Einfach runterladen, nachbacken und mit offenem Mund Dein Backwerk bestaunen. Bei Deinen Gästen folgt in jedem Falle ein wunderbares Raunen.
Wenn Du Lust auf ein weiteres tolles Letter Cake-Rezept hast und Du Schwarzwälder Kirschtorte liebst, dann solltest Du auch unbedingt diesen köstlichen Schwarzwälder Kirsch Letter Cake ausprobieren.
Falls Du dieses Jahr zu Ostern also nicht nur Eier verstecken, sondern auch Herzen erobern willst, dann ist diese Letter Cake Ostertorte genau Dein Ding. Sie ist charmant, lecker, völlig übertrieben und genau deshalb auch perfekt für die Ostertafel.
Also schnapp Dir Deine Schürze, hol den Handrührer oder die Küchenmaschine raus und zaubere Dir und Deinen Liebsten ein Osterei, das alle anderen in den Schatten stellt. Du wirst sehen, sobald der erste Bissen im Mund landet, weißt Du: Das war keine Nullnummer. Dies Ostertorte war und is(s)t sowohl optisch, als auch Geschmacklich ein echter Volltreffer.
Diese Letter Cake Ostertorte ist der süßeste Beweis dafür, dass Backen auch trendy sein kann! Statt klassischer Form kommt sie als großes, dekoratives Osterei daher – aus selbstgebackenem, luftigen Biskuitboden, der mit einer herrlich cremigen Füllung aus Sahne, Quark und feinster Pistaziencreme verfeinert wird. Ihr Highlight ist aber die Deko: Hier tummeln sich kleine Schmetterlinge, Blüten und Beeren. So schmeckt Ostern – ein wenig modern, verspielt und total köstlich.
Und nun geht es los mit purem Pistazien- und Möhrengenuss,
für alle Liebhaber von Leckerem ein echtes Muss.
Rezept zum Ausdrucken Letter Cake Ostertorte:

Letter Cake Ostertorte selber machen
Kochutensilien
- 1 Silikonform (Zahl „0“) bzw. 1 Teigschablone ausgedruckt
- 1 Spritzbeutel mit Sterntülle
Zutaten
Für den Teig:
- 6 Eier
- 160 g Zucker
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 1 Prise Prise Salz
- 120 g Weizenmehl Typ 405
- 30 g Stärke
- 1 ¼ Pck Backpulver
- 40 g Haselnüsse, gemahlen
- 140 g Karotten, geschält und fein gerieben
Für die Pistazien-Cremefüllung:
- 500 g Konditorsahne
- 2 Pck Sahnesteif
- 200 g Magerquark
- 70 g Puderzucker, gesiebt
- 3,5 EL Pistaziencreme
- 8 g Gelatinefix
- 4 EL Pfirsich-Marmelade
Für die Deko: Beeren nach Wahl, Oblaten-Schmetterlinge und Blumen, essbare Blüten, Schokoladen Schmetterlinge
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Hälfte vom Zucker sowie dem Eischnee steifschlagen und beiseite stellen.
- Die Eigelb in einer separaten Schüssel aufschlagen, Vanille-Extrakt unterrühren sowie Zucker und Salz dabei einrieseln lassen. Etwa 5 Minuten rühren, bis die Masse hell und cremig ist.
- Mehl, Backpulver und Stärke sieben und mit den Haselnüssen vermischen. Vorsichtig unter die Ei-Masse heben. Zuletzt Karotten unterheben sowie den Eischnee.
- Den Teig in die Silikonform geben, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis er schön goldgelb ist (Stäbchenprobe!). 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Für die Pistazien-Cremefüllung die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und beiseite stellen.
- Pistaziencreme in eine Schüssel geben und kurz aufrühren, dann Quark, Puderzucker und Gelatinefix zufügen und unterrühren. Etwa 7 EL von der Sahne beiseite stellen und den Rest unter die Pistazienfüllung heben.
- Den Kuchen in der Mitte einmal waagrecht durchschneiden, so dass Du zwei Hälften hast. Die Marmelade mit einem Tortenmesser gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Die Pistazien-Cremefüllung in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Hälfte davon auf den Boden in kleinen Tupfern aufspritzen.
- Nun den Deckel vorsichtig auflegen und die restlichen Pistazien-Cremefüllung sowie verbleibende Sahne aufspritzen.
- Nach Lust und Laune dekorieren. Den Kuchen vor dem Servieren für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
So backst Du den Boden mit einer Teigschablone:
- Schablone vorbereiten: Die Ei-Form bzw. die Null ausdrucken, ausschneiden und auf die Rückseite von 2 Bögen Backpapier übertragen (mit Bleistift nachzeichnen, dann umdrehen - so kommt nichts an den Teig).Teig aufspritzen: Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und den Umriss der Form nachziehen, dann das Innere gleichmäßig ausfüllen. Der Teig sollte max. 1,5 cm hoch sein und auf zwei Touren gebacken werden.Backen: Im vorgeheizten Ofen etwa 25–30 Minuten backen, auskühlen lassen und fertig ist Dein individueller Kuchenboden ohne spezielle Form.
[…] Letter Cake Ostertorte schmeckt am besten an dem Tag, an dem sie gebacken wurde, und um ehrlich zu sein, wird sie […]