Red Velvet Cookies oder: Wie ich versuche eine echte New Yorker zu sein. Warum? Weil ich diese Stadt und alle ihre verlockenden Genüsslichkeiten seit Jugendtagen einfach über alles liebe. New York City: Die Stadt, die niemals schläft und die Stadt, in der Träume wahr werden. Als waschechtes Dorfkind, bin ich glücklicherweise in all den Jahren wirklich viel gereist. Darunter auch einige Male in meine absolute Lieblings-Metropole: NYC. Dort durfte ich nicht nur den American Way of Life, sondern auch viele der unfassbaren Leckereien kennenlernen, u.a. dieses wunderbaren Red Velvet Cookies von Starbucks. Heute hast Du also die wunderbare Möglichkeit, Dich beim Genuss dieser ultimativen Leckerteile, Dich wie ein echter New Yorker bzw. eine echte New Yorkerin zu fühlen.
Red Velvet Cookies und warum Du niemals genug davon bekommen wirst!
Red Velvet Cookies sind diese kleinen, knusprigen Wunderkekse der Back- und Leckerness-Welt. Sie sehen nicht nur aus, als würden sie direkt aus einem New Yorker Coffeeshop kommen, sondern sie auch noch so gut, dass Du am Liebsten den ganzen Teller in einem Wisch leer futtern möchtest. Aber was genau macht diesen Kekse so besonders?
Ist es die intensive rote Farbe, die mehr Eindruck schindet, als ein langweiliger Supermarkt-Keks mit einer Vielzahl an Geschmacksverstärkern und unnötigem Zusatz-Gedöns? Oder ist es der Geschmack, der Dich in eine Geschmacksexplosion schickt, als ob Du gerade einen Regenbogen in den Mund gepackt hast? Ich weiß es nicht, aber ich kann Dir sagen: Es gibt einfach keinen vergleichbaren Keks, der so speziell ist und und er wird Dich und Deine Liebsten rundum bzw. restlos glücklich machen. Tja, wir machen zumindest Geschmackstechnisch wirklich keine halben Sachen. Auf dem Backblech sahen die kleinen Leckerstücke zunächst noch ganz unspektacoolär aus:
Die Entstehung dieser himmlischen Red Velvet Cookies: Ein beinahe schon episches Abenteuer!
Es war einmal an einem typischen Regentag, als ich das erste Mal auf die Idee kam, Red Velvet Cookies zu backen. Eigentlich hatte ich nur Lust auf irgendwas aus Schokolade zu machen, bis mich plötzlich ein Gedanke in meinem Hirn und die Erinnerungen an meine New Yorker Zeiten durchbrach. Also fragte ich mich: „Warum nicht einfach mal etwas anderes, statt Kuchen backen?“ Etwas mit Stil, das genauso aussieht und auch schmeckt wie das Amerikanische Original. Kekse, die aussehen, wie ein rotes Kissen, in das man sich einfach reinlegen möchte. Und das was eigentlich, als ganz harmloses Back-Experiment begann, wurde zu einem unwiderstehlichen Keks-Abenteuer, das ich heute unbedingt mit Dir teilen möchte.
Zuerst legte ich mir die Zutaten bereit, alles akribisch abgemessen versteht sich, aber dennoch mit reichlich Luft und Kreativität für Freestyle oder sagen wir mal besser Leckerness- oder Aleks-Style. Dann kam der rote Lebensmittelfarben-Moment. Klar, man könnte auch Rote Beete Pulver nehmen, aber ich wollte die Kekse nicht erdig, sondern nah an angelehnt an das Original, halten. Wie ein mutiger Entdecker betrat ich also das bunte Terrain, in dem ich die Tube mit roter Farbe öffnete und sie in meinen Teig kippte. Ich fühlte mich, als ob ich gerade einen Pinselstrich in die Geschichte der Keks-Welt gesetzt hatte. Na ja, so ein bisschen kreativ sein geht bei meinen Koch- und Backsessions ja immer.
Der Teig: Ein witziges Experiment mit Farbe und Chaos!
Da stand er nun – mein Teig. Die Konsistenz? Perfekt. Der Geruch? Unbeschreiblich. Er sah schon ein wenig aus wie eine dieser glamourösen Mützen, die man in Modezeitschriften für den Winter findet und schmeckte im Rohzustand schon so genial, mit seiner Mischung aus Butter, Schokolade, Vanille, karamelliger Tonkabohne sowie Kuchengeschmack und war bereit dafür, nur noch in den Ofen zu hüpfen.
Ich setzte den Teig auf das Backblech und formte die Kekse, als wäre ich Michelangelo, der an seinem berühmtesten Werk arbeitet. Und dann, der Moment der Wahrheit: In den Ofen damit! Während meine Red Velvet Cookies so vor sich hin backten, breitete sich der Duft von süßem, samtigem Glück im ganzen Haus aus und ich konnte es kaum erwarten, diese kleinen roten Wunder aus dem Ofen zu holen. Ich wusste, es erwartet mich pures Cookie-Glück – einmal Foodheaven und zurück.
Die erste Begegnung: Der ultra-leckere Moment der Wahrheit!
Es war der Augenblick, auf den ich zuvor mit voller Hingabe hingearbeitet hatte. Und dann der erste Bissen! Die Kekse, die aus dem Ofen kamen, waren noch warm – leicht knusprig außen, aber schön weich und zart im Inneren und gespickt mit reichlich weißer Schokolade.
Mein erster Gedanke: „Oh mein Gott, wie himmlisch die sind!“ Der Geschmack war unvergleichlich. Es war, als ob mein Gaumen in einem Zauberland aus Vanille, Schokolade und einem Hauch von Kakao, Tonkabohne und Orange spazierte, während die Farbe Rot mich mit jeder Sekunde tiefer in ihre süßen Fänge lockte. Ich konnte nicht aufhören zu kauen und ich wollte, dass diese Erfahrung nie endet. Deine Starbucks Red Velvet Cookie hatten mich, wie bereits damals in New York City, erneut und ungebremst in ihren Bann gezogen.
Ich verrate Dir die Geheimzutat – Tonkabohne!
Die geriebene Tonkabohne verleiht den Keksen ein unglaublich vielschichtiges Aroma, das an eine Mischung aus Vanille, Mandel, Karamell und einem Hauch von Zimt erinnert. Der Geschmack ist warm, leicht süßlich und hat eine dezente Würze, die perfekt mit Schokolade harmoniert. Zudem verstärkt Tonkabohne die süßen und schokoladigen Noten und sorgt für eine edle, fast schon „gourmetartige“ Tiefe. Durch ihre leicht nussige Note passt sie besonders gut zu den weißen Chocolate Chunks und der Orangenschale im Rezept.
Tipp: Da Tonkabohne sehr intensiv ist, solltest Du sie sparsam dosieren – etwa ¼ TL fein gerieben reicht völlig aus, um Deinen Keksen eine luxuriöse Geschmacksnote zu verleihen.
Red Velvet Cookies – Pures Keks- bzw. Cookie-Glück!
Die Besonderheit ist nicht nur der Geschmack, der irgendwie eine geheimnisvolle Mischung aus süß und herb ist, sondern auch die Tatsache, dass diese Naschteile auch ein Stückweit glamourös sind. Diese Kekse sind wie die Divas der Keks-Welt – sie kommen nicht einfach in blassem Grau oder langweiligem Braun daher. Nein, sie tragen stattliches Rot, als ob sie auf dem roten Teppich der Back-Welt unterwegs wären. Also nicht der obligatorische Walk of Fame, sondern vielmehr eine Hall of Flame.
Das Beste an diesen wunderbaren Red Velvet Cookies ist, dass sie für absolutes Staunen sorgen. Du stellst die Keksschale auf auf den Tisch und alle sagen: „Was sind das für Kekse? Die sehen ja aus wie kleine Kunstwerke!“ Und Du kannst dann ganz lässig, aber innerlich stolz, wie ein echter Keks-Experte antworten: „Oh, das sind einfach „nur“ meine Starbucks Red Velvet Cookies. Total easy zu machen. Jeder kann sie backen, aber nur wenige wissen, wie man den roten Zauber wirklich trifft“. Und das is(s)t auch beinahe schon das Ende meiner heutigen Leckerness-Geschicht.
Ein kleines, rotes Wunder im weiten Keks-Universum!
Jetzt kommt der wahre Trick: Du kannst diese Kekse einfach nicht aufhören zu essen. Sobald Du nämlich einen isst, willst Du mehr davon. Und dann noch mehr. Es ist ein Teufelskreis des Glücks, der Dich immer tiefer in die rote Keks-Spirale zieht. Aber so schlimm ist das eigentlich gar nicht, oder? Schließlich sind Red Velvet Cookies nicht nur Kekse, sie sind ein Erlebnis, eine Reise in ein Keks-Universum von Aromen und Farben. Sie geben Dir das Gefühl, der King oder die Queen der Keks-Welt zu sein.
Und wenn Du Deine Keks-Welt um ein weiteres, mega-leckeres Cookie-Rezept bereichern willst, dann solltest Du auch unbedingt diese XXL-Subway-Cookies ausprobieren.
Red Velvet Cookies sind rote Kekse für das Leben!
Wenn Du also das nächste Mal in der Küche stehst und überlegst, was Du unbedingt backen sollst, erinnere Dich an den Zauber der Red Velvet Cookies. Diese kleinen, roten Wunder sind nicht nur einfach Kekse – sie sind ein Statement. Sie sagen: „Ich bin hier, um Deinen Tag zu retten!“ Und ganz ehrlich, das ist der Grund, warum Du sie immer wieder backen wirst.
Also, hol Dir ein paar Red Velvet Cookies, lehne Dich zurück und genieße den süßen, roten Zauber des Glücks – das hier ist wirklich purer Foodheaven und zurück.
Rezept zum Ausdrucken Starbucks Red Velvet Cookies:

Starbucks Red Velvet Cookies
Zutaten
- 1 Ei
- 100 g Zucker, braun
- 80 g Zucker, weiß
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 1/4 TL Tonkabohne, gerieben
- 1 Prise Bio-Orangenschale (z.B. von RUF)
- 1 Prise Salz
- 115 g Butter, Zimmertemperatur
- 2 TL Lebensmittelfarbe, rot
- 270 g Weizenmehl Typ 405
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Back-Kakao
- 120 g Schoko-Tröpfchen oder Chocolate Chunks aus weißer Schokolade (z.B. Dr. Oetker oder RUF)
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Schlage die Butter mit den beiden Zuckersorten cremig auf (etwa 3-4 Minuten), bis Du eine fluffige, hellbraune Masse erhalten. Gib dann das Ei und Vanille-Extrakt hinzu und rühre es unter.
- Füge die rote Lebensmittelfarbe hinzu. Je nach gewünschter Intensität kannst Du mehr oder weniger verwenden. Rühre die Farbe gründlich ein, damit sie gleichmäßig im Teig verteilt ist.
- Vermische in einer separaten Schüssel Weizenmehl, Backpulver, Back-Kakao, Salz, geriebene Tonkabohne und die Bio-Orangenschale. Mische alles gut durch, damit die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind und gib sie nun nach und nach zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung. Vermenge alles zu einem homogenen Teig. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit die Kekse schön weich bleiben. Zuletzt die weiße Schokolade zufügen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
- Nimm einen Eis-Portionierer und forme daraus zunächst kleine Kugeln, dann Taler (Ideal sind etwa 80g). Platziere diese mit ausreichend Abstand auf dem Backblech, da die Cookies beim Backen etwas auseinanderlaufen.
- Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 14-16 Minuten. Sie sollten noch leicht weich sein, wenn Du sie aus dem Ofen holst, da sie beim Abkühlen fest werden. Dann lässt Du die Cookies auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.