Bärlauch-Spätzle ganz einfach selber machen (Grundrezept): Der grüne, genussvolle Frühlingsbote aus nur 5 Zutaten!

Bärlauch-Spätzle

Bärlauch-Spätzle selber machen: Frisch, würzig und wahnsinnig lecker! Jetzt ist die Zeit, in der der Frühling förmlich erwacht. Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich öfter und auf den Märkten oder im Wald, aber auch in den heimischen Gärten, tauchen die ersten zarten Blätter des Bärlauchs auf. Ein Zeichen für alle Feinschmecker: Jetzt gibt es kein Zurück mehr! Warum? Na, die Küche muss oder vielmehr darf nunmehr Frühlingsfit gemacht werden und was passt besser dazu, als eine gute Portion selbstgemachter Bärlauch-Spätzle!?

Bärlauch-Spätzle

Der grüne Zauber des Frühlings!

Bärlauch ist quasi der kulinarische Harry Potter der Frühlingszeit: Geheimnisvoll, stark im Geschmack und einfach magisch, wenn es um seine Verwendung geht. Während er im Wald friedlich vor sich hin wächst, lauern überall Köche und Hobbyköche mit Messern und Stoffbeuteln bewaffnet, um das grüne Gold des Waldes in ihre Küchen zu entführen. Kein Wunder, denn dieser Verwandte des Knoblauchs bringt nicht nur ein herrliches Aroma mit sich, sondern ist auch ein echtes Superfood. Er ist reich an Vitamin C, Eisen und ätherischen Ölen und in Summe nicht nur wahnsinnig lecker, sondern auch noch super gesund.

Bärlauch-Spätzle

Warum Bärlauch-Spätzle?

Spätzle sind nun mal die bodenständigen Helden der deutschen Hausmannskost. Diese kleinen Teigwunder haben es aus dem Schwabenland hinaus in die Herzen aller Pasta- und Teigwaren-Liebhaber geschafft. Fluffig, deftig und dabei so wunderbar wandelbar, dass sie mit nahezu allem harmonieren – also auch mit unserem geliebten Bärlauch! Und ganz ehrlich, wer braucht schon langweilige Nudeln, wenn man grüne, aromatische Spätzle haben kann?

Bärlauch-Spätzle sind der beste Beweis dafür, dass der Frühling nicht nur schön aussieht, sondern auch noch fantastisch schmeckt! Die leuchtend grünen Teigwaren bringen mit ihrem milden, aber dennoch leicht knoblauch-lastigen Aroma, Schwung in jede Küche und das ganz ohne soziale Distanz hinsichtlich einer etwaigen Knoblauchfahne. Ob als Beilage, Hauptgericht oder heimliche Nascherei direkt aus der Pfanne, mit diesen wunderbaren Bärlauch-Spätzle wird jede Mahlzeit zum puren Genussmoment.

Warum Bärlauch-Spätzle? Spätzle sind nun mal die bodenständigen Helden der deutschen Hausmannskost. Diese kleinen Teigwunder haben es aus dem Schwabenland hinaus in die Herzen aller Pasta- und Teigwaren-Liebhaber geschafft. Fluffig, deftig und dabei so wunderbar wandelbar, dass sie mit nahezu allem harmonieren - also auch mit unserem geliebten Bärlauch! Und ganz ehrlich, wer braucht schon langweilige Nudeln, wenn man grüne, aromatische Spätzle haben kann? Bärlauch-Spätzle sind der beste Beweis dafür, dass der Frühling nicht nur schön aussieht, sondern auch noch fantastisch schmeckt! Die leuchtend grünen Teigwaren bringen mit ihrem milden, aber dennoch leicht knoblauch-lastigen Aroma, Schwung in jede Küche und das ganz ohne soziale Distanz hinsichtlich einer etwaigen Knoblauchfahne. Ob als Beilage, Hauptgericht oder heimliche Nascherei direkt aus der Pfanne, mit diesen wunderbaren Bärlauch-Spätzle wird jede Mahlzeit zum puren Genussmoment.

Bärlauch-Spätzle: Die Fusion von Tradition und Frühlingsaroma!

Also genieße den Moment, wenn Du in Deiner Küche stehst, die warme Frühlingssonne durch Dein Küchenfenster fällt, das Mehl sanft über die Arbeitsfläche staubt und in der Luft der Duft von frisch gehacktem Bärlauch liegt. Den Kochlöffel ruht in einer Schüssel voller grünem, duftendem Teig, der förmlich nur darauf wartet, in kleine Wölkchen verwandelt zu werden. Klingt romantisch? Ist es auch.

Bärlauch-Spätzle

Der Spätzle-Teig: Einfach, aber mit Charakter!

Das Schöne an Spätzle ist, dass sie nicht viel Schnickschnack brauchen. Ein bisschen Mehl, Eier, Wasser, Salz und natürlich unser Star des Tages: Tatatataaaa, der  Bärlauch. Verwende in jedem Falle spezielles Spätzle-Mehl für dieses Rezept. Es ist im hiesigen Supermarkt erhältlich. Warum? Weil es tatsächlich die beste Wahl für perfekte Spätzle ist.  Es hat nämlich einen höheren Eiweiß- und Gluten-Gehalt, als normales Weizenmehl, was in Summe für die perfekte Elastizität und Bissfestigkeit sorgt. Dadurch wird der Teig schön geschmeidig, aber nicht zu flüssig und die Spätzle bleiben schön in Form, statt beim Kochen zu zerfallen. Wer also fluffige, aber dennoch bissfeste Spätzle will, sollte zu diesem speziellen Mehl greifen, sonst gibt`s womöglich am Ende eher Spätzle-Brei, anstatt leckerer Teigwaren.

Und um Deinen Teig auf das nächste Level zu bringen, wird der Bärlauch vorab mit dem Sonnenblumenöl fein püriert, bevor er unter den Teig gemischt wird (von Olivenöl würde ich abraten, da es dazu neigt, beim Mixen leicht bitter zu werden). Das pürierte Bärlauch-Grün sorgt letztendlich nicht nur für die unverkennbare Farbe, sondern auch für den intensiven Geschmack, der sich wunderbar mit den Spätzle verbindet.

Bärlauch-Spätzle

Spätzle selber machen: Fun-Fact in Deiner Küche! 

Und dann kommt der spaßige Teil: Das eigentliche Spätzle-Machen! Ob Du nun die klassische Methode des Brettschabens bevorzugst oder auf eine moderne Spätzle-Presse zurückgreifst (dafür hatte ich mich heute entschieden!), das Ergebnis bleibt dasselbe: Pure Leckerness und köstliche Bärlauch-Spätzle zum Verlieben! Und am Ende landen die grünen Teigwunder in sprudelndem Salzwasser und verwandeln sich in perfekte kleine Bissen voller Frühlingsgeschmack. Und für alle Bärlauch-Liebhaber und -Liebhaberinnen: Ihr solltet auch unbedingt dieses himmlische Bärlauch-Baguette ausprobieren. 

Bärlauch-Spätzle

Was passt zu Bärlauch-Spätzle?

Bärlauch-Spätzle sind ein echtes Multitalent und lassen sich auf unzählige Weise kombinieren. Hier ein paar Food- bzw. Rezeptideen: 

  • Mit Butter und Parmesan: Die aus meiner Sicht einfachste und vielleicht auch genialste Methode. Die warmen Spätzle einfach in zerlassener Butter schwenken und die Butter so lange schmelzen bzw. bräunen, bis sie karamellisiert. Dann nur noch mit frisch geriebenem und gut gereiftem Parmesan bestreuen und ich verspreche Dir den Himmel auf Erden bzw. auf Deinem Teller!
  • Mit Röstzwiebeln und Käse überbacken: Eine deftige Variante, die Herz und Magen rundum glücklich macht.
  • Als Beilage zu Braten & Co.: Perfekt zu einem zarten Rinder- oder Schweinebraten oder Fleischlos, einem herzhaften Pilzragout.
  • Mit frischen Tomaten und Feta: Eine leichtere, mediterrane Variante für Frühlings- und Sommertage.

Bärlauch-Spätzle

Bärlauch sammeln oder kaufen?

Wenn Du das Glück hast, in einer Region zu leben, wie ich hier in der Rheinebene, in der Bärlauch in großen Mengen wild wächst, kannst Du ihn auch selber  sammeln. Aber aufgepasst: Bärlauch hat auch giftige Doppelgänger, wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlose. Der einfachste Test: Zerreibe ein Blatt zwischen den Fingern. Riecht es nach Knoblauch? Dann bist Du auf der sicheren Seite. Ansonsten Finger weg und keinesfalls verzehren! Falls Du lieber auf Nummer sicher gehen möchtest, so findest Du Bärlauch auch auf dem Wochenmarkt oder im heimischen Supermarkt Deines Vertrauens. Achte in jedem Falle darauf, dass die Blätter schön frisch und nicht welk sind, denn nur so bekommst Du den vollen Geschmack. 

Frühling auf Deinem Teller! 

Bärlauch-Spätzle sind mehr, als nur ein Gericht – sie sind eine Ode an den Frühling! Sie bringen Frische, Farbe und Aroma in die Küche und auf Deinen Teller und lassen uns den Winter endgültig vergessen. Ganz egal, ob als Hauptgericht oder Beilage, traditionell oder kreativ kombiniert, diese köstlichen Bärlauch-Spätzle sorgen garantiert für pure Begeisterung.

Also ran an den Teig und an das grüne Gold,

Dein Mund ruft nach Bärlauch – Du hast es gewollt.

Guten Appetit wünscht Dir Deine Aleks mit „k“,

Genussfreundin von und zu wunderbar.

Bärlauch-Spätzle

Rezept zum Ausdrucken Bärlauch-Spätzle ganz einfach selber machen (Grundrezept):

Bärlauch-Spätzle

Bärlauch-Spätzle ganz einfach selber (Grundrezept)

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Gericht Kochen, Pasta & Co.,
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Spätzle-Presse
  • Oder: 1 Spätzle-Brett mit Hobel

Zutaten
  

  • 60-80 g Bärlauch
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 5 Eier
  • 0,5 TL Salz
  • 270 g Spätzle-Mehl
  • 2 TL Mineralwasser

Anleitungen
 

  • Den Bärlauch zunächst gründlich waschen, dann trocken tupfen und fein hacken. Anschließend mit 2 EL Sonnenblumenöl pürieren und beiseite stellen.
  • Für den Teig Eier, Salz, Spätzle-Mehl in eine Schüssel geben. Das Mineralwasser hinzufügen und alles mit einem Holzlöffel oder dem Knethaken des Handrührgeräts zu einem zähen Teig schlagen, bis er Blasen wirft. Zuletzt das pürierte Bärlauch-Öl einarbeiten. Alle Thermomix-Besitzer können alternativ alle  Zutaten in den Mixtopf geben und im Teigmodus etwa 2 Minuten 30 Sekunden vermengen.
  • Den Teig abgedeckt für etwa 10-15 Minuten ruhen lassen, damit sich das Mehl gut mit der Flüssigkeit verbindet.
  • Währenddessen einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  • Den Teig portionsweise entweder durch eine Spätzle-Presse geben oder mit einem Hobel vom Brett schaben. Sobald die Spätzle an die Wasseroberfläche steigen, sind sie gar. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, damit sie nicht zusammenkleben.
  • Die Bärlauch-Spätzle gut abtropfen lassen und je nach Belieben in etwas Butter oder Olivenöl schwenken und anrichten.
Keyword Bärlauch Spätzle, Bärlauch Spätzle Gericht, Bärlauch Spätzle Rezept, Spätzle mit Bärlauch

 

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

  1. […] habe dem Rezept übrigens noch eine kleine Genuss-Krone aufgesetzt, da ich es mit selbstgemachten Bärlauch-Spätzle serviert habe. Wenn`s schnell gehen soll, dann kannst Du diese herrliche Schlemmerei auch  […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating