Petersiliensalat für die pure Freshness auf Deinem Teller! Fühl Dich wie vom Orient geküsst! DER neue Blogbuster from Aleks`Kitchenstories. Kommt schon, hat schon bissi was von „Fackeln im Sturm“ oder wäre Euch Petersilie im Wind“ etwa lieber? Wir sind heute jedenfalls im totalen Genießer-Fieber!
Wir begeben uns nämlich kleine, kulinarische Genussreise dahin, wo`s einfach legggga iss! Also in meine heimische Küche. Bedeutet: Virtuelles Verreisen, ganz ohne Köfferchen packen und Ihr dürft auch die Wasserflaschen mit in den Wartebereich nehmen. Liebe Grüße an dieser Stelle an meinen Küchen-Kumpel Sir Thomra: Du nimmst hoffentlich `nen gscheiten Vino für uns mit, grins!
Hauptdarsteller dieser Genussreise ist also ein Orientalischer Petersiliensalat! Irgendwie hat Petersiliensalat keine eindeutig festgelegte Herkunft, da er sich im Laufe der Zeit aus verschiedenen kulinarischen Traditionen heraus entwickelt hat. Die Petersilie selbst stammt jedoch aus dem Mittelmeerraum und wird seit Jahrhunderten in der mediterranen Küche verwendet und das reichlich. Eine der ältesten bekannten Kulturpflanzen, die bereits in der Antike in Griechenland und Rom angebaut wurde. Dennoch ist dieser Salat auch aus der Orientalischen Küche bekannt. Anyway oder Milky Way, ist mir egal, denn heute ist Genus wahnsinnig lecker und nicht banal.
Orientalischer Petersiliensalat: Ein überaus geschmackvolles Aromen-Spiel!
Im Laufe der Zeit haben sich zahlreiche Variationen von Petersiliensalat entwickelt, die sich je nach regionaler Küche und persönlichen Vorlieben unterscheiden. Heute ist Petersiliensalat in vielen Ländern und Küchen auf der ganzen Welt beliebt und wird oft mit verschiedenen Zutaten wie beispielsweise Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Zitrone und Olivenöl kombiniert, um einen frischen und aromatischen Salat zu kreieren.
In meinem Petersiliensalat-Rezept tanzen frische, saftige grüne Blätter von glänzender Blatt-Petersilie zusammen mit glücklicher Minze im Sonnenlicht, während sie mit einem Hauch von Zitrus-Duft und einer leichten Vinaigrette glänzen. Die Petersilie ist fein gehackt und strahlt pure Frische aus, während sie auf dem Teller bereit liegt, um auch Deinen Gaumen zu erfreuen. Die Granatapfelkerne tanzen mit ihrer knackigen Textur sowie der erfrischenden Süße förmlich Tango auf Deinem Zungenbogen. Zusammen mit Gurken und einer Handvoll Sonnengereifter, aromatischer Tomaten, die in leuchtendem Rot schimmern, einem Hauch von angedünsteten Schalotten und der subtilen Schärfe wird dieser Salat zu einem Farbenfrohen Fest auch für Deine Äuglein.
Die Vinaigrette: Frisch, Sommerlich mit einem orientalischen Twist und einer subtilen Süße!
Stell Dir vor, eine sonnengelbe Zitrone und ein gut gelaunter Olivenbauer schütteln sich die Hand, das ist die Basis. Der Zitronensaft bringt die Frische, das Olivenöl die sanfte Erdigkeit. Dazu kommt ein kleiner Spritzer Granatapfelsirup, der so tut, als sei er nur Deko, aber dann wie ein Überraschungsgast auf Deiner Zunge explodiert.
Ein Spritzer Honig balanciert die Säure aus – nicht zu süß, eher so, als würde Dein Salat ein charmantes Augenzwinkern bekommen. Dann noch Salz und Pfeffer, logisch und für den orientalischen Kick: eine Prise Pul Biber, der scharfe Bruder vom Chili, aber in freundlich. Und dann wäre da noch Sumach. Der leicht säuerliche, fruchtige Geschmack von Sumach passt richtig gut zu orientalischen Aromen. Er verleiht dem Ganzen so einen frischen Zitronen-Twist, aber ohne direkt nochmal Zitrone reinschütten zu müssen.
Diese Vinaigrette ist keine Nebensache – sie ist die Hauptdarstellerin. Sie küsst den Petersiliensalat wach und sorgt dafür, dass sich Couscous, Gurke und Granatapfel ganz neu kennenlernen.
Und es muss nicht immer Arabisch oder Italienisch sein. Falls Du Lust auf einen weiteren, unglaublich leckeren Salat hast, dann probiere auch unbedingt diesen herrlich leckeren Süßkartoffelsalat aus.
Und hier noch ein paar Mini-Facts, die Du unbedingt wissen solltest!
- Wusstest Du eigentlich, dass Petersilie in der Antike als heilig galt und erst später auf dem Teller gelandet ist? Die alten Griechen haben sich damit nämlich lieber bekränzt, als bekocht. Auch darüber sollten wir einmal gesprochen haben.
- Wusstest Du eigentlich, dass Petersiliensalat der einzige Salat ist, bei dem Du beim Zubereiten das Gefühl hast, Du rasierst einem Garten den Bart. Aber hey, es lohnt sich!
- Wusstest Du, dass Granatapfelkerne aus der Frucht puhlen beinahe wie Yoga für Ungeduldige ist? Aber hey, dafür bekommst Am Ende eine rubinrote Belohnung!
Und falls Du auf der Suche nach DEM ultimativen Salatdressing bist, dann probiere auch unbedingt dieses, weit über die Grenzen des Klosterdorfs hinaus bekannte (ja, meine Heimat war früher mal ein Kloster) und allseits bekannte Genussfreundinnen-Salatdressing auf Vorrat à la Aleks, aus.
Boah, heute hatte ich echt wieder viel zu erzählen. Ich mach`s daher kurz, denn in der Kürze liegt bekanntlich die Würze oder auch der Hund begraben oder war`s das Einhorn: Genieße diesen erfrischenden Petersiliensalat als erfrischende Vorspeise, als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder auch als leckeres Snacking. Einfach, aber dennoch raffiniert genug, um Dich und auch Deine Sinne zu verwöhnen.
Und nun lauf mal schneller und geh ran an den Teller!
Dieser Salat is(s)t nämlich ein Fest, Du wirst ihn lieben, denn er ist the best!
Rezept zum Ausdrucken Orientalischer Petersiliensalat:

Orientalischer Petersiliensalat
Zutaten
Für den Salat:
- 1 Bund Blattpetersilie
- 3 Zweige Minze
- 80 g Granatapfelkerne
- 70 g Couscous oder Bulgur
- 2 Snack-Gurken
- 1 Handvoll Cocktailtomaten
- 2 Schalotten
- 1-2 Knoblauchzehe
Für das Dressing:
- 80 ml Zitronensaft aus frischen gepressten Bio-Zitronen
- 60 ml Olivenöl, ein hochwertiges
- 1 Spritzer Granatapfelsirup
- 1 Spritzer Honig
- Salz, Pfeffer, Pul Biber, Sumach
Anleitungen
- Couscous oder Bulgur nach Packungsanweisung mit 1 Esslöffel Gemüsebrühe zubereiten und auskühlen lassen.
- Blattpetersilie und Minze waschen, trocken tupfen und die Blätter von den Stielen zupfen. Alles grob hacken. Tomaten in kleine Scheiben schneiden und die Gurken würfeln.
- Gewürfelte Schalotten und Knoblauch in etwas Olivenöl anschwitzen und zu dem Cousous geben.
- Tomaten, Gurken, Petersilie sowie Granatapfelkerne zufügen.
- In einer kleinen Schüssel die Zutaten für das Dressing verrühren und über den Petersiliensalat gießen und alles gut vermengen.
- Idealerweise mindestens 15 Minuten durchziehen lassen, damit sich das Aroma gut entfalten kann.
Servier-Tipp:
- Mit gerösteten Nüssen oder Fetakäse, filetierten Orangen oder Mango, kannst Du diesem Salat ein völlig neues Geschmacksbild verleihen.

[…] Orientalischer Petersiliensalat: Geschmackvolles Aromenspiel! […]