XXL-Osterhase aus Hefeteig: Ein süßes Leckerstück mit absoluter Geling Garantie! Das hier ist keine Phrase, denn hier kommt ein super leckerer Osterhase! So meine Genuss-Bärchen! Herzlich Willkommen zu meiner heutigen Osterbäckerei! Fühl Dich eingeladen und fühl Dich frei! Heute wird`s tierisch bei Deiner Genussfreundin Aleks mit „k“, findet kochen und backen wunderbar! Das hier ist in jedem Falle nicht nur lecker, sondern Osterbacken „Absolutely Beginner“ als hätten wir gelacht. Tja, wer hat Hasenfrei Ostern verpasst?
Darf ich vorstellen: Das hier ist Hans-Herbert, seines Zeichens Osterhase mit verrutschter Nase. Lag wohl an seiner etwas durchlauchten Abstammung. Mutter: Gerlinde, von und zu haarigem Hochadel und kurzbeinige Hoppel-Schönheit, mit Affinität für kleine Knubbelnasen ähm -Hasen, Vater: Karl-Ludwig von Zwinker-Fuss, seines Zeichens passionierter Karotten-Schnitzer und personifiziertes Rentier, aber ein glückliches, mit leichtem Hang zum Drehohren-Dasein. Dann gab es da noch seinen Bruder: Hironimus – mit Einstecktuch und Silberkuss, der heute jedoch nicht erwähnt werden wollte #understatement.
Der XXL Osterhase aus Hefeteig – Weil klein einfach nicht reicht!
Ostern und backen steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als einen selbstgebackenen Osterhasen auf den Tisch zu zaubern? Richtig, einen XXL Osterhasen! Denn mal ehrlich, wer bitteschön hat sich jemals über zu viel Kuchen beschwert? Niemand. Und genau deshalb wird dieses Jahr nicht gekleckert, sondern geklotzt.
Warum XXL-Osterhase aus Hefeteig backen?
Weil wir es einfach können! Und weil Ostern die perfekte Gelegenheit ist, um das heimische Backblech mal so richtig auszureizen bzw. aufzuheizen. Und last but not least: Weil ein normaler Hase in zwei Bissen weg wäre und das ist einfach nicht akzeptabel.
Ein kleiner Hase ist süß, keine Frage. Aber ein XXL-Hase? Das ist pure Magie. Er steht auf dem Tisch wie ein stolzes Meisterwerk und ruft: „Ich bin nicht nur Deko, ich bin eine essbare Sensation und ich bin ein wunderbares Osterrezept, in dem nun mal pure Leckerness steckt!“
Buttermilch – das Geheimnis des flauschigen Osterhasen aus Hefeteig!
Was macht diesen Kuchen so unglaublich saftig? Buttermilch! Während normale Hasen durch die Gegend hoppeln, bleibt dieser Buttermilch-Hase genau da, wo er hingehört – auf Deinem Teller. Ffluffig, zart und unwiderstehlich lecker. Buttermilch sorgt nicht nur für eine herrlich weiche Konsistenz, sondern gibt dem Teig auch eine feine Frische, die perfekt zu Ostern passt.
Größer ist besser und sorgt für mehr Drama!
Mal ehrlich: Ein riesiger Osterhase macht einfach mehr her. Stell Dir vor, wie Deine Gäste die Küche betreten und plötzlich vor einem XXL-Meisterwerk aus bestem Hefeteig stehen. Erst wird gestaunt, dann gelacht, und dann, ja genau, dann wird auch schon losgefuttert.
Und sind wir mal ehrlich: In einem XXL-Kuchen steckt nun mal mehr Liebe. Und mehr Liebe bedeutet auch mehr Genuss. Ende aus und nun ist auch Schluss. Ein klitzekleiner Osterhase wäre schnell verschwunden, aber dieses Prachtstück wird gefeiert, bewundert und in aller Ruhe verputzt.
Klein kann Jeder, aber wir denken groß!
Jedenfalls freut`s mich sehr, dass ich Euch heute dieses mega-fluffige Osterhasen-Rezept mit Euch teilen darf. Der kleine, große Mann ist nicht nur super-goldig hinsichtlich seiner Optik, ok, man könnte auch sagen speziell. Aber der Geschmack überzeugt vollends. Die Buttermilch im Teig sorgt zudem dafür, dass dieser Superhase, eine wahnsinnig softe und fluffige Struktur bekommt, aber dennoch absolut saftig im Innern ist.
Dieser putzige Osterhase aus Hefeteig eignet sich wunderbar als Mitbringsel zu Ostern, zum Brunch oder auch für die heimische Kaffeetafel. Dieser Kuchen in Hasenform wird die Augen Deiner Lieben zum Leuchten bringen! Probiere dieses Back-Rezept aus und genieß den köstlichen Geschmack von Hefeteig mit Buttermilch in Hasenform!
Hast Du eigentlich schon meine leckeren Karottenkuchen-Pralinen ausprobiert? Damit lebt es sich ebenfalls lecker und ganz ungeniert.

Der XXL-Hase ist kein gewöhnlicher Kuchen, nein, er ist eine Genuss-Mission!
Ein XXL-Osterhase ist nicht nur eine Backware – er ist eine Einstellung. Er sagt: „Ich liebe Ostern, ich liebe gutes Essen, und ich nehme Backen sehr ernst!“ Also schnapp Dir Deine Rührschüssel, heize den Ofen vor und werde Teil der Bewegung: Backen in XXL!
Und hier kommt nun mein Hasenrezept, das voller bezaubernder Leckerness steckt!
Rezept zum Ausdrucken XXL Osterhase aus Hefeteig:

XXL Osterhase
Zutaten
- 250 ml Buttermilch
- 35 g Frischhefe
- 1 TL Zuckerrübensirup Alternativ: 1 TL Zucker
- 500 g Weizenmehl Typ 550
- 60 g Zucker
- ½ TL Salz
- 2 Eigelb
- 60 g Butter
Für das Topping: 1 Eigelb, 2 EL Milch
Anleitungen
- Die Buttermilch leicht aufwärmen. Sollte lauwarm sein! Den Zuckerrübensirup hineingeben und die Hefe hineinbröckeln. Ein paar Minuten stehen lassen bis alles leicht schäumt.
- Mehl, Zucker, Salz und das Eigelb hinzugeben und alles 3-5 Minuten kneten. Nun weiterkneten und Stückweise die Butter hinzufügen bis Du einen weichen, glatten Teig hast.
- Den Teig abdecken und für etwa 1 Stunde gehen lassen bis er sein doppeltes Volumen erreicht hat.
- Los geht`s zum kreativen Teil. Keine Angst, meiner Talentfreiheit waren auch keine Grenzen gesetzt. Die Teigportionen für Körper, Kopf, Füße, Bäckchen, Nase und Öhrchen nach Augenmaß abteilen und rund schleifen. Bedeutet, dass Du mit der hohlen Hand über den Teigling greifst. Die Handinnenfläche liegt auf der Teigportion, während Finger und Handballen auf der Arbeitsplatte bleiben. Nun drehst Du die Hand mehrmals im Kreis bis Du eine schöne Kugel hast. Danach rollst Du den Teigling in die gewünschte, montierst den Hasen zusammen und legst ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Öhrchen habe ich übrigens wie eine Kordel aus zwei Teigsträngen gedreht.
- Für Augen und Zähnchen kannst Du Cranberries und Mandelblättchen verwenden. Den Hasen nochmals mit einem sauberen Tuch abdecken und für weitere 25 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun mischst Du 1 Eigelb mit etwas Milch und gibst dem Hasen mit einem Pinsel die wunderbare, finale Solarium-Bräune.
- Dann ab in den Ofen damit. Ich habe ihn in der zweiten Schiene von unten für etwa 25 Minuten gebacken. Nach dem Backen mit einem Geschirrtuch abdecken und für etwa 10 Minuten auskühlen lassen, so wird er nochmals extra zart auf der Oberfläche. Danach das Geschirrtuch entfernen und vollständig auskühlen lassen.
[…] Ein Osterlamm für Erwachsene! Gibt es das? Oh ja! Diese Osterlamm mit Amaretto ist eine leckere, kulinarische Ode an den Frühling, die den unwiderstehlichen Geschmack des Amaretto mit Tradition vereint und eins meiner liebsten Osterrezepte. Von außen zart und goldbraun gebacken, offenbart sich beim Anschnitt eine saftige, aromatische Fülle, durchtränkt von den süßen Nuancen des beliebten Mandel-Likörs. Quasi eine köstliche und festliche Variante des traditionellen Ostergebäcks! […]
[…] wenn Du bei Deinen Liebsten mit purem XXL-Genuss punkten möchtest, dann probiere gerne mal diesen XXL-Osterhasen aus. Ein einfaches Rezept für Ostergebäck, das nicht nur total witzig, sondern auch ein leckerer […]