Go Back Email Link
Osterhase aus Hefeteig
Print

XXL Osterhase

Gericht Hefekuchen und Hefegebäck, Ostern, Süßes Backen
Küche Deutsch
Keyword Osterhase backen Hefeteig, Osterhase backen Rezept, Osterhase Hefeteig, Osterhase Hefeteig formen, XXL Osterhase Rezept
Author Die Genussfreundin

Zutaten

  • 250 ml Buttermilch
  • 35 g Frischhefe
  • 1 TL Zuckerrübensirup Alternativ: 1 TL Zucker
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 60 g Zucker
  • ½ TL Salz
  • 2 Eigelb
  • 60 g Butter

Für das Topping: 1 Eigelb, 2 EL Milch

Anleitungen

  • Die Buttermilch leicht aufwärmen. Sollte lauwarm sein! Den Zuckerrübensirup hineingeben und die Hefe hineinbröckeln. Ein paar Minuten stehen lassen bis alles leicht schäumt.
  • Mehl, Zucker, Salz und das Eigelb hinzugeben und alles 3-5 Minuten kneten. Nun weiterkneten und Stückweise die Butter hinzufügen bis Du einen weichen, glatten Teig hast.
  • Den Teig abdecken und für etwa 1 Stunde gehen lassen bis er sein doppeltes Volumen erreicht hat.
  • Los geht`s zum kreativen Teil. Keine Angst, meiner Talentfreiheit waren auch keine Grenzen gesetzt. Die Teigportionen für Körper, Kopf, Füße, Bäckchen, Nase und Öhrchen nach Augenmaß abteilen und rund schleifen. Bedeutet, dass Du mit der hohlen Hand über den Teigling greifst. Die Handinnenfläche liegt auf der Teigportion, während Finger und Handballen auf der Arbeitsplatte bleiben. Nun drehst Du die Hand mehrmals im Kreis bis Du eine schöne Kugel hast. Danach rollst Du den Teigling in die gewünschte, montierst den Hasen zusammen und legst ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Öhrchen habe ich übrigens wie eine Kordel aus zwei Teigsträngen gedreht.
  • Für Augen und Zähnchen kannst Du Cranberries und Mandelblättchen verwenden. Den Hasen nochmals mit einem sauberen Tuch abdecken und für weitere 25 Minuten gehen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nun mischst Du 1 Eigelb mit etwas Milch und gibst dem Hasen mit einem Pinsel die wunderbare, finale Solarium-Bräune.
  • Dann ab in den Ofen damit. Ich habe ihn in der zweiten Schiene von unten für etwa 25 Minuten gebacken. Nach dem Backen mit einem Geschirrtuch abdecken und für etwa 10 Minuten auskühlen lassen, so wird er nochmals extra zart auf der Oberfläche. Danach das Geschirrtuch entfernen und vollständig auskühlen lassen.