Pflaumentorte Rezept – saftig, lecker und 7 unwiderstehliche Schichten!

Pflaumentorte

Pflaumentorte Rezept: Saftige 7-Schichten-Torte mit Biskuit, fruchtiger Pflaumenfüllung und cremiger Schicht – einfach nach backen und genießen!

Pflaumenfans aufgepasst: Diese Pflaumentorte ist ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel! Saftiger, fluffiger Schokobiskuit, fruchtige Pflaumenschicht, cremige Quark-Mascarpone-Sahne-Creme und dazu ein knuspriger Mandeldeckel – Schicht für Schicht ein kleines Stück Tortenglück. Klingt aufwendig? Ist es gar nicht! Mit etwas Planung kannst Du diese himmlische Torte ganz entspannt nachbacken. Und das Beste: Sie sieht nicht nur fantastisch aus, sie schmeckt auch genauso.

Eigentlich bin ich ja eher Team „schnelle Kuchen vom Blech“ oder Team „einfacher Kuchen“ bzw. „Hefegebäck“, aber manchmal muss es einfach eine richtige Torte sein und da kommt meine heutige Pflaumentorte ins Spiel, die ich mal wieder in meiner Genussfreundinnen-Schmiede kreiert habe. Diese Mischung aus luftigem Biskuitboden, fruchtiger Pflaumenschicht und einer cremigen Quark-Mascarpone-Sahne-Creme ist pures Soulfood. Und ganz ehrlich: Wenn oben drauf noch geröstete Mandelplättchen knuspern, dann kann ich einfach nicht widerstehen. Und Du sicher auch nicht!

Für meine Lieblingsmenschen und mich ist diese Torte der perfekte Genussmoment – ein bisschen Aufwand, aber dennoch, Dank detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitung, wirklich einfach zu backen und in Summe ein absoluter Tortentraum, der zu purem Genuss einlädt. 

Pflaumentorte

Warum Du diese Pflaumentorte lieben wirst?

Diese Pflaumentorte ist kein gewöhnlicher Obstkuchen, sondern ein Fest für alle Sinne. Schon beim Anschnitt steigt der Duft von Amaretto, Zimt und Pflaumen auf, und jeder Bissen ist eine kleine Geschmacksexplosion. Sie kombiniert mehrere Geschmacksebenen: saftig-schokoladiger Biskuitboden, fruchtige Pflaumenschicht mit einer feinen Zimt-Note, eine cremige Quark-Mascarpone-Sahne-Schicht, wieder Frucht, dann saftiger Biskuit, wieder Frucht und nochmals eine ordentliche Portion Creme und als Highlight knusprige, in Butter geröstete Mandelplättchen.

Das Zusammenspiel aus fruchtig, cremig und knusprig sorgt dafür, dass die Torte nie langweilig wird. Jede Schicht hat ihren eigenen Charakter und zusammen ergibt sich ein harmonisches Ganzes. Dazu kommt die edle Optik: durch die leckere „Krümelwand“ am Rand sieht die Torte professionell aus – ohne dass man ein wirklicher Backprofi sein muss.

Für mich als Genussfreundin ist sie ein kleiner Moment von Glück: luftig, süß, ein bisschen fruchtig und voll aromatisch – perfekt, um sich selbst zu verwöhnen oder Familie und Freunde zu begeistern. Wer sie probiert, weiß sofort, warum man manchmal einfach nur für so ein Stück Torte lebt!

Pflaumentorte

Pflaumentorte und die Idee hinter den 7 unwiderstehlichen Schichten!

Eine Schicht Torte ist lecker, aber sieben Schichten sind ein echtes Erlebnis! Das Geheimnis liegt in der Abwechslung. So baut sich die Torte von Schicht zu Schicht geschmacklich auf und bleibt bis zum letzten Bissen spannend und genussvoll. Einfach ein wunderbares Leckerstück, einmal Foodheaven und zurück! Hier ein kleines Anschnitt-Bild. Man sieht wie unfassbar saftig die Torte ist, nachdem sie über Nacht im Kühlschrank ruhen durfte. Genau dann haben sich nämlich sowohl Aromen als auch Texturen perfekt zu einer Einheit verbunden: 

Pflaumentorte

Wie kann ich diese Pflaumentorte mit Zimtsahne ideal vorbereiten? 

Damit das Backen entspannt abläuft, lohnt es sich, den Biskuit schon einen Tag vorher zu backen. Er lässt sich dann viel leichter schneiden und bröselt nicht. Während der Boden auskühlt, kann man Stressfrei die Fruchtschicht und die Creme in Ruhe vorbereiten. Am Ende geht es ans Schichten, Einstreichen und Dekorieren. Und genau da entfaltet die Torte ihren besonderen Wow-Effekt.

Pflaumentorte

Kleine Tipps für die Gelingsicherheit der Pflaumentorte:

  • Biskuit schneiden: Am besten mit einem Tortenschneider oder einem langen, scharfen Messer oder einem Tortenschneider.
  • Fruchtschicht: Gut abkühlen lassen, bevor sie auf den Boden kommt, sonst wird der Biskuit zu weich.
  • Cremeschicht: Kurz kaltstellen, damit sie schön standfest bleibt.
  • Mandelplättchen: Richtig goldbraun in Butter anrösten, das bringt Aroma und Crunch.

Pflaumentorte

Warum Pflaumen aus dem Glas?

Für diese Pflaumentorte verwende ich ganz bewusst Pflaumen aus dem Glas. Der Grund ist recht simpel: Sie sind schon entsteint, schön weich und haben immer die gleiche Qualität. Außerdem bringen sie direkt Saft mit, den wir perfekt für die Fruchtschicht und zum Aromatisieren verwenden können.

Frische Pflaumen sind zwar toll, aber sie haben je nach Saison sehr unterschiedliche Süße und Festigkeit, da muss man öfter mal nachjustieren. Tiefgekühlte Pflaumen sind eine gute Alternative, doch sie geben beim Auftauen viel Flüssigkeit ab, was den Biskuit schnell matschig machen kann.

Mit Pflaumen aus dem Glas hast Du somit konstante Ergebnisse, weniger Arbeit und das Rezept gelingt wirklich jedem.

Pflaumentorte

Wie wird der Tortenboden besonders saftig? 

  • Die Masse für den Teig schön lange und luftig aufschlagen.
  • Mehl sieben und die trockenen Zutaten zügig unterheben.
  • Den Boden nach dem Backen tränken.  

Pflaumentorte

Zutaten für die Pflaumentorte:

Für den Biskuitboden:

  • Eier

  • Heißes Wasser

  • Salz

  • Zucker

  • Vanillezucker

  • Mehl

  • Speisestärke

  • Backkakao

  • Backpulver

Für die Tränke:

  • Wasser

  • Amaretto

  • Alternativ: Milch, Apfelsaft, Pflaumensaft 

Für die Fruchtschicht:

  • Pflaumen (Glas)

  • Zitronensaft

  • Vanillezucker

  • Zimt

  • Pflaumenmus

  • Stärke

  • Abtropfflüssigkeit

Für die Cremeschicht:

  • Sahne

  • Sahnesteif

  • Magerquark

  • Mascarpone

  • Puderzucker

  • Sofortgelatine

Außerdem:

  • Mandelplättchen, in Butter geröstet

Zubereitung Schritt für Schritt:

1. Den Biskuitboden backen.

2. Das Fruchtpüree kochen.

3. Die Cremeschicht vorbereiten.

4. Die Pflaumentorte schichten und einstreichen.

5. Dekorieren.

Tipps für die perfekte Pflaumentorte:

  • Biskuitboden: Am besten schon am Vortag backen, dann lässt er sich leichter schneiden.
  • Früchte variieren: Statt Pflaumen kannst Du auch Zwetschgen, Sauerkirschen oder Aprikosen nehmen.
  • Alkoholfrei: Den Amaretto einfach durch Fruchtsaft ersetzen.
  • Deko-Ideen: Essbare Blüten oder ein paar gehackte Mandeln machen die Torte noch festlicher.

Pflaumentorte

FAQ: Pflaumentorte – die wichtigsten Fragen beantwortet:

Welche Pflaumen eignen sich am besten für die Torte?

Am besten eignen sich Pflaumen aus dem Glas, da sie gleichmäßig weich sind, süß-säuerlich schmecken und die Füllung die richtige Konsistenz bekommt. Frische oder TK-Pflaumen können je nach Saison variieren und mehr Flüssigkeit abgeben.

Kann ich die Pflaumentorte vorbereiten?

Ja! Die Torte schmeckt am besten, wenn sie mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchzieht. So verbinden sich die Aromen optimal. Ideal ist es, den Boden bereits am Vortag zu backen

Wie lange hält sich die Pflaumentorte?

Gut gekühlt hält sich die Torte etwa 2-3 Tage. Die Cremeschichten und der Biskuit bleiben saftig.

Kann ich die Torte auch einfrieren?

Ja, am besten einzeln in Portionen schneiden und luftdicht verpacken. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Muss ich die Mandelplättchen unbedingt rösten?

Nein, Du kannst sie auch pur verwenden, aber geröstet entfalten sie ein intensiveres Aroma und eine leicht knusprige Textur.

Kann ich die Torte ohne Alkohol backen?

Ja, den Amaretto in der Tränke kannst du durch Wasser, Apfelsaft oder Pflaumensaft ersetzen – Geschmack und Saftigkeit bleiben erhalten.

Wann passt diese himmlische Pflaumentorte?

Diese Torte ist ein echter Allrounder: Pflaumentorte wie vom Bäcker passt perfekt zum Sonntagskaffee, als festliche Geburtstagstorte, in die gemütliche Herbstzeit oder auch als weihnachtliches Dessert, wenn Pflaume und Zimt für Gemütlichkeit sorgen. Sie ist nicht zu süß, nicht zu schwer und hat durch die fruchtige Schicht immer eine frische Note. Diese Torte wird garantiert für Begeisterung sorgen.

Wenn Du also Lust auf eine saftige Pflaumentorte hast, dann ist dieses Pflaumentorte Rezept mit 7 Schichten genau das Richtige. Der Biskuitboden mit Kakao wird mit einem Amaretto-Tränke verfeinert, die fruchtige Pflaumenschicht mit Zimt sorgt für Frische, und die Quark-Mascarpone-Sahne-Creme macht die Torte besonders cremig. Getoppt mit gerösteten Mandelplättchen entsteht ein echter Tortentraum, den Du ganz einfach selber machen kannst. Ob als Festtagstorte, Geburtstagstorte oder einfach zum Sonntagskaffee – diese Pflaumentorte mit Creme und Früchten ist immer ein Highlight.

Weitere, ganz himmlische Tortenrezepte, findest Du im Übrigen hier auf meinem Blog:

Kokostorte mit Mango

Glühweintorte mit Schoko-Mousse

Schwarzwälder Kirschtorte als Brownie

Aber nun geht es los mit dem absoluten Genießer-Rezept,

das voller Aromen und Tortengenuss steckt.

Rezept zum Ausdrucken Pflaumentorte Rezept:

Pflaumentorte

Pflaumentorte Rezept - ein saftiger Tortentraum in 7 Schichten!

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde 35 Minuten
Gericht Süßes Backen, Torten & Cremekuchen
Küche Deutsch

Kochutensilien

  • 1 Tortenform oder Springform 24 cm
  • 1 Tortenring
  • 1 Spritzbeutel mit Sterntülle

Zutaten
  

Für den Boden:

  • 6 Eier
  • 4 EL Wasser, heiß
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 175 g Mehl
  • 20 g Speisestärke
  • 50 g Backkakao
  • 2 TL Backpulver

Für die Tränke:

  • 2 EL Wasser
  • 2 EL Amaretto Alternativ: Milch, Apfelsaft, Pflaumensaft

Für die Fruchtschicht:

  • 1 Glas Pflaumen 680g (385g Abtropfgewicht) Abtropfflüssigkeit auffangen!
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 0,5 TL Zimt
  • 3 EL Pflaumenmus
  • 10 g Stärke
  • 3 EL Abtropfflüssigkeit der Pflaumen

Für die Creme:

  • 400 g Sahne
  • 2 Pck Sahnesteif
  • 200 g Magerquark
  • 125 g Mascarpone
  • 3 EL Puderzucker
  • 0,5 TL Zimt
  • 12 g Sofortgelatine

Außerdem:

  • 70 g Mandelplättchen
  • 0,5 TL Butter

Für die Deko: Essbare Blüten, gehackte Mandeln (Optional!)

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Lege den Boden einer beschichteten Form mit Backpapier aus. Die Ränder bitte nicht einfetten, damit der Biskuit gleichmäßig nach oben aufgehen kann.

Den Boden backen:

  • Schlage die Eier zusammen mit einer Prise Salz und Wasser für 5 Minuten cremig-schaumig auf. Vermische Zucker und Vanillezucker und lass es langsam in die Eimasse rieseln. Rühre anschließend weitere 5 Minuten, bis die Masse schön luftig ist.
  • Mehl, Kakao und Stärke vermischen, sieben und Backpulver zufügen. Alles löffelweise, aber zügig unter die Eigelbmasse heben, damit der Teig seine Luftigkeit behält. In die vorbereitete Form geben, glattstreichen und etwa 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und es sollte nichts mehr anhaften, wenn Du mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Teigs stichst.
  • Den Kuchen nach 10 Minuten aus der Form lösen, komplett auskühlen lassen und etwa 2 cm von dem Deckel abschneiden und zerkrümeln (wird später als Brösel für den Rand verwendet). Den Rest der Torte in drei gleich große Böden schneiden.

Fruchtpüree kochen:

  • Pflaumen abtropfen lassen, Saft auffangen und 200 ml davon mit Zitronensaft, Vanillezucker und Zimt erhitzen. Stärke mit 3 EL von dem abgetropften Saft glatt rühren und in die heiße Masse einrühren. Die abgetropften Pflaumen zufügen und kurz aufkochen lassen bis es andickt. Zuletzt das Pflaumenmus unterrühren und vom Herd nehmen.

Cremeschicht vorbereiten:

  • Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Quark, Mascarpone, Puderzucker, Zimt und Sofortgelatine in einer separaten Schüssel verrühren. 5 EL von dem erkalteten Fruchtpüree unterheben. Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse ziehen und die Creme für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Torte schichten und einstreichen:

  • Stelle Dir 1/3 der Creme für Topping und Einstrich beiseite. Einen Tortenring auf einen Tortenteller legen und den Boden hineinlegen. 2 EL Wasser und 2 EL Amaretto verrühren und den Boden damit einpinseln. Eine recht dünne Schicht Fruchtpüree gleichmäßig darauf verteilen, dann eine Cremeschicht. Den zweiten Boden ebenfalls tränken und darauflegen, dann eine größere Fruchtschicht gleichmäßig verteilen. Mit dem dritten Boden abdecken, den Deckel darauflegen und die letzte Cremeschicht darauf verteilen.
  • Die Torte für mindestens 2 Stunden kühl stellen. Den Tortenring entfernen und nun Ränder mit der Creme einstreichen. Den zerkrümelten Boden an den Rand drücken, so dass eine schöne „Krümelwand“ entsteht.

Dekorieren:

  • Die Mandelplättchen auf niedriger Stufe in etwas Butter anrösten, abkühlen lassen und auf die Torte geben. Restliche Creme in einen Spritzbeutel füllen und Tupfen auf die Oberfläche setzen. Mit gehackten Mandeln und essbaren Blüten dekorieren.
  • Torte mindestens 3-4 Stunden (besser über Nacht!) im Kühlschrank durchziehen lassen.
Keyword Pflaumentorte backen, Pflaumentorte mit Quark, Pflaumentorte mit Sahne, Pflaumentorte mit Zimtsahne, Pflaumentorte Rezept, Weihnachtstorte backen, Weihnachtstorte einfach schnell

 

 

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating