Heidelbeer-Mousse ist ideal, um es zu portionieren bzw. zu schichten. Und ein Frühstück bzw. Dessert im Glas ist mehr als ein Trend – es ist die leckerste Art, in den Tag zu starten oder es zwischendurch auch als Dessert zu genießen, wenn einem der Sinn danach steht. Praktisch, gesund & auch ideal, um es zur Arbeit oder zum Schulstart mitzunehmen. Hol´ Dir Inspiration für ein Glas voller Soulfood, das sowohl Groß, als auch Klein begeistert.
Heidelbeer-Mousse im Glas: Schicht für Schicht gute Laune zum Löffeln!
Frühstück ist ja bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Zumindest sagen das die Leute, die morgens reden können, bevor sie ihren ersten Kaffee hatten. Für alle anderen gibt’s jetzt eine Lösung, die nicht nur praktisch, sondern auch ziemlich stylisch ist: Frühstück im Glas, das himmlische Upgrade für Deinen Morgen bzw. den Deiner Kinder, das sich im Übrigen auch wunderbar als Dessert oder Snack zwischendurch eignet. Und schau mal wie herrlich lecker es daherkommt:
Warum eigentlich ein süßes Frühstück im Glas?
Gute Frage! Und könnte man nicht einfach wie früher ein Brötchen mit Käse essen? Klar! Aber Frühstück im Glas ist eben mehr als nur Essen – es ist ein kleines Lebensgefühl. Ein Versprechen an Dich selbst bzw. an das Deiner Kids, dass der Tag mit etwas starten darf, das hübsch aussieht, wunderbar schmeckt und nicht schon wieder um 9 Uhr hungrig macht.
Dieses himmlische Joghurt-Dessert bzw. Frühstück mit Heidelbeeren ist das ideale Meal Prep für Faule und auch für Ästheten. Denn mal ehrlich: Was bringt der schönste Chia-Pudding, wenn er in einer Tupper-Schüssel rumdümpelt? Im Glas geschichtet macht sogar der letzte Rest Naturjoghurt plötzlich auf „Foodie-Deluxe“. Aber nein, wir greifen nicht zu Naturjoghurt aus dem Regal, sondern machen stattdessen eine himmlische Heidelbeer-Mousse selbst und packen eine ordentliche Fruchtschicht aus Wildheidelbeeren mit hinein. Das ist nicht nur lecker, sondern ein wahrer geschmacklicher Sonnenschein.
Und wenn Du denkst, das ist nur was für die Kids – weit gefehlt! Auch Erwachsene brauchen kreative Energie am Morgen. Nesquik (*Werbung*) ist dabei der perfekte Partner, wenn Du Frühstück nicht nur essen, sondern auch feiern willst.
Was Du dafür brauchst: Ein schönes Glas, das Du gut für den Transport verschließen kannst (ideal ist beispielsweise ein Weck-Glas), ein bisschen Geduld für die Vorbereitung und eine GROSSE Portion Liebe.
Warum Frühstück für Kinder und auch für Erwachsene gleichermaßen wichtig ist?
Gerade wenn’s morgens schnell gehen muss (und mal ehrlich, wann tut es das nicht?), neigen viele dazu, das Frühstück zu skippen oder nur halbherzig einen Keks in den Ranzen zu schmuggeln. Aber: Frühstück ist für Kinder und auch für Erwachsene so etwas wie der Starterknopf für Körper, Geist und Gehirn.
Nach der Nacht sind die Energiespeicher nämlich leer und genau da kommt ein ausgewogenes Frühstück ins Spiel. Es liefert Energie, kurbelt die Konzentration an und sorgt dafür, dass Kinder im Unterricht nicht mit knurrendem Magen am Matheblatt verzweifeln. Studien zeigen: Kinder, die gefrühstückt haben, sind aufmerksamer, haben ein besseres Erinnerungsvermögen und starten somit auch besser in den Tag. Und warum soll es uns Erwachsenen anders gehen?
Ein kreatives Frühstück wie in meinem heutigen Glas mit Nesquik Cerealien, einer himmlischen Heidelbeer-Mousse und einer fruchtigen Zwischenschicht, ist nicht nur lecker, sondern auch ein kleiner Morgenmoment der Freude. Und genau solche Rituale bleiben hängen und genau deshalb, packe ich sie heute in ein Glas voller Genuss. Heute gibt`s also pure Leckerness im Überfluss!
Frühstück für Eilige – auch unterwegs!
Du hast also keine Zeit für ein entspanntes Frühstück zu Hause? Kein Problem! Frühstück im Glas passt in jeden Rucksack, jede Handtasche und auch auf den Büroschreibtisch. Es ist quasi das Müsli für unterwegs – nur ohne langweilige Pappverpackung und unnötige Zusatzstoffe. Und das Beste? Du brauchst nicht mal Teller oder Besteck. Löffel rein, fertig. Und danach einfach das Glas ausspülen und wiederverwenden. Nachhaltiger geht’s wohl kaum.
Und wie schmeckt dieses Heidelbeer-Traum im Glas eigentlich?
Na, wenn ein Frühstück bzw. ein Dessert „to go“ nach Sommerferien auf der Zunge schmeckt, dann ist es dieses! Stell Dir vor: Eine samtig-luftige Creme küsst fruchtig-säuerliche Wildheidelbeeren, während kleine Knusperwellen aus Schokolade zwischen den Schichten fröhlich mit knuspern. Es ist ein bisschen wie ein Waldspaziergang, nur ohne Mücken, aber mit Dessertlöffel. Die Fruchtschicht bringt einen kräftigen Beerenkick, der durch die sanfte Joghurt-Beeren-Sahne perfekt abgefedert wird. Und dann diese Schoko-Waves! Die sorgen für genau die richtige Portion Crunch und echtes Kindheitsgefühl. Alles in Allem: Ein Löffel davon und Du willst sofort das ganze Glas. Oder auch zwei, denn hier bringt die Aleks pure Leckerness herbei.
FAQ – Heidelbeer-Mousse im Glas: Alles, was Du wissen musst!
1. Kann ich auch frische Heidelbeeren statt TK-Beeren verwenden?
Na klar! Wenn gerade Beerensaison ist, dann bitte her damit. Frische Heidelbeeren funktionieren genauso gut. Nur: TK-Beeren geben etwas mehr Saft ab, was für die Fruchtschicht super ist. Bei frischen Beeren eventuell etwas mehr Saft oder Wasser zugeben.
2. Welche Fruchtsäfte passen am Besten zur Fruchtschicht?
Kirsch-, Johannisbeer- oder Traubensaft sind ideal – also alles mit ordentlich „Wumms“. Du willst schließlich eine fruchtige Welle im Glas und keine fade Fußnote.
3. Was sind „Schoko-Waves“ und wie kann ich sie ersetzen?
Schoko-Waves sind knusprige Schoko-Cerealien von Nesquik. Du kannst sie aber auch durch andere Cerealien ersetzen. Nestle bietet beispielsweise ein reichhaltiges Sortiment hierfür.
4. Wie lange hält sich dieses Glas voller Glück eigentlich?
Du kannst es problemlos 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Die Schoko-Cerealien werden mit der Zeit weicher – was manche sogar noch lieber mögen!
5. Ist das Dessert auch für Kinder geeignet?
Na absolut! Das Dessert ist alkoholfrei, fruchtig, cremig und durch die Schoko-Waves ein Highlight für kleine Schleckermäulchen. Und echte Bonuspunkte gibt es, wenn die Kleinen beim Schichten helfen dürfen!
6. Kann ich dieses Rezept auch in einer großen Schale zubereiten?
Ja klar! Für Gäste oder Familienfeiern funktioniert es auch prima als „Family Style“-Version – einfach die doppelte Menge davon machen und in eine hübsche Glasschale schichten. Nur beim Löffeln wird’s dann etwas wilder.
7. Warum sollte ich dieses Heidelbeer-Mousse im Glas überhaupt machen?
Weil es schmeckt wie Sommerferien, Crunch und Frucht in einem Glas vereint, in nur 15 Minuten vorbereitet ist und aussieht, als wär der Geschmacks-Sommer bei Dir zuhause eingezogen.
8. Gibt es auch eine Blitzvariante für Faule?
Na klar! Wenn Du nicht gerade Lust hast, Beeren zu köcheln, dann verwende einfach Heidelbeerjoghurt (z.B. Demeter), Heidelbeerkonfitüre (z.B. Zuckerfrei) und rühre etwas Griechisches Joghurt mit Honig und Konfitüre glatt. Noch ein paar Cerealien dazu und „zack“ fertig ist das lecker Glas für unterwegs. Dann hast Du zwar keine Mousse, aber zumindest ein leckeres Glas voller Soulfood. Ein ganz wunderbare, gesunde Schlemmerei im Glas findest Du im Übrigen auch in meinem Rezept für ein himmlisches Spaghetti-Eis-Dessert im Glas. Ist auch total lecker und bringt einfach Spaß.
Heidelbeer-Mousse im Glas – Dein neuer bester Freund!
Ganz ehrlich, wenn Du einmal damit anfängst, dann willst Du nicht mehr zurück zum trockenen Pausenbrot oder der schnöden Schul-Banane. Dieses himmlische Heidelbeer-Mousse im Glas ist unkompliziert, lecker und sieht dabei auch noch zum Anbeißen aus.
Ob als Meal Prep für die Woche, als süßer Start in den Tag oder als schnelle Lösung für unterwegs oder auch als „Back to School“-Idee, dieses Frühstück ist ein echter Gamechanger. Und wer weiß? Vielleicht wird dieses Rezept Dein nächstes Lieblingsritual: Nur ein kleiner Löffel und Dein Tag beginnt ein bisschen schöner und auch leckerer.
Und hier kommt nun das wunderbare Rezept,
das voller Geschmack und auch Sommerfeeling steckt.
Rezept zum Ausdrucken Heidelbeer-Mousse als Dessert im Glas!

Heidelbeer-Mousse als Dessert im Glas
Zutaten
Für die Fruchtschicht:
- 400 g Wildheidelbeeren, TK oder frisch
- 200 ml Fruchtsaftrot (z. B. Johannisbeer-, Kirsch- oder Traubensaft)
- 1 Pck Vanillepudding-Pulver
- 2-3 EL Zucker
- 1 Spritzer Zitrone
- 1 MSP Bourbon Vanille, gemahlen
Für die Creme:
- 200 g Sahne
- 1 Pck Sahnesteif
- 4 TL Sofort-Gelatine Fix
- 400 g Griechisches Joghurt
- 2 Pck Vanillezucker
- 120 g Schoko-Waves (Nesquik)
Für die Deko (Optional): Frische Minze, Blaubeeren
Anleitungen
- Gib die Wildheidelbeeren zusammen mit dem roten Fruchtsaft in einen kleinen Topf. Lass alles kurz aufkochen. In einer kleinen Schale rührst Du das Vanillepudding-Pulver mit 5 EL von dem kalten Fruchtsaft glatt. Sobald die Beeren-Mischung im Topf köchelt, rührst Du die Pudding-Mischung langsam ein, dabei ständig weiterrühren. Kurz aufkochen lassen, bis die Masse leicht eindickt. Gib Zucker, Zitronensaft und etwas gemahlene Vanille dazu und rühr alles unter. Dann ausreichend abkühlen lassen. Wenn die Fruchtmasse abgekühlt ist, 4 EL davon beiseite stellen.
- Die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen. In einer separaten Schüssel Griechisches Joghurt mit dem Vanillezucker verrühren und die restliche Fruchtmasse unterrühren. Bei Bedarf noch etwas süßen. Zuletzt die geschlagene Sahne sowie Sofort-Gelatine Fix vorsichtig unterrühren.
- Nun wird geschichtet: 1,5 EL von den Schoko-Waves in jedes Glas geben, dann eine Schicht von der Heidelbeer-Creme. Darauf ein großzügiger Klecks Fruchtpüree und wieder Schoko-Waves. Mit der restlichen Creme abschließen und zuletzt mit zerbröselten Schoko-Waves toppen.
- Für mindestens 1 Stunde kühlen, gerne auch über Nacht. Optional noch mit Beeren und frischer Minze garnieren.