Himmlische Marzipankringel: Saftige Ochsenaugen einfach selbst gemacht 30 Stück

Marzipankringel

Marzipankringel einfach backen: 7 Schritte zu saftigen Ochsenaugen mit aromatischem Marzipan und Marmelade – perfektes Weihnachtsrezept für Zuhause.

Es gibt Plätzchen, die schmecken gut und dann gibt es Plätzchen, die man heimlich vor allen anderen versteckt, weil sie einfach zu lecker sind. Marzipankringel, auch bekannt als Ochsenaugen, gehören definitiv zur zweiten Sorte.

Tja, was soll ich sagen! Himmlische Marzipankringel liebt bei uns einfach jeder und daher landen sie auch alljährlich auf meiner Weihnachts-To-do-Liste und das aus gutem Grund: Außen zart-mürber Mürbeteig, ein aromatisches Marzipan-Topping und ein leuchtender Marmeladenklecks in der Mitte machen diese Plätzchen einfach unwiderstehlich.

In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du himmlische Marzipankringel wie vom Bäcker backst – inklusive einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung, cleverer Tipps und kleiner Kniffe, die Deine Marzipankringel garantiert gelingen lassen.

Marzipankringel

Warum Marzipankringel perfekt für Weihnachten sind?

  • Zarter Mürbeteig, der auf der Zunge zerbröselt.

  • Saftiger Marzipanrand, aromatisch und nicht zu süß.

  • Fruchtige Marmeladen-Mitte, optisch wie kleine Edelsteine.

  • Zeitloser Klassiker, der jedes Jahr geliebt wird.

Marzipankringel verbinden Textur, Aroma und Nostalgie und sind ein echter Hingucker auf jedem Keksteller. Da laufen nicht nur die Verwandten schneller, um sich eins zu stibitzen.

Marzipankringel

Wie schmeckt Marzipan eigentlich?

Marzipan schmeckt süß, nussig und leicht mandelig. Die Mandelpaste sorgt für diesen charakteristischen, leicht buttrigen Mandelgeschmack, während der Zucker die Süße liefert, die ihn so unverwechselbar macht. Je nach Qualität kann Marzipan fein und zartschmelzend sein oder etwas körniger und intensiver im Mandelaroma.

Wenn es frisch und hochwertig ist, hat es einen leicht cremigen, luxuriösen Geschmack, der auf der Zunge zergeht, also genau das, was viele an Marzipan lieben.

Warum Gebäck selber backen?

Selbstgebackenes Gebäck hat einfach seinen ganzz eigenen Charme. Es ist frisch, aromatisch und frei von künstlichen Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern – genau so, wie Du es magst. Beim Gebäck selber backen entscheidest Du alleine über jede Zutat, von der Süße über die Füllung bis hin zu besonderen Extras. So entstehen individuelle Leckereien, die genau zu Deinem Geschmack und Deinen persönlichen Vorlieben passen.

Außerdem spart selbst gebackenes Gebäck Geld und macht zudem richtig Spaß: Ob alleine, mit der Familie oder Freunden. Backen ist ein rundum kreatives Erlebnis, bei dem Du gleichzeitig neue Rezepte ausprobieren kannst.

Mit einfachen Rezepten wie diesen Marzipankringeln, kannst Du schnell und unkompliziert Gebäck selber backen, das schmeckt wie vom Bäcker – saftig, aromatisch und unwiderstehlich.

Das perfekte Werkzeug für Deine Marzipankringel?

Was Du wirklich brauchst

  • 1 runder Ausstecher (beliebige Größe, 4-5 cm funktionieren besonders gut)

  • 2 Spritzbeutel mit Sterntülle (damit der Marzipanrand schön strukturiert wird)

Mehr Equipment brauchst Du nicht und genau das macht dieses Rezept so charmant.

Marzipankringel

Die perfekten Marzipankringel – Zutaten für etwa 30 Stück:

Teig (Mürbeteig)

  • 300 g Weizenmehl Typ 405

  • 80 g gemahlene Mandeln

  • 200 g kalte Butter

  • 80 g Puderzucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

Marzipan-Masse

  • 400 g Marzipanrohmasse

  • 3 Eiweiß

  • 3 EL Marmelade (klassisch: Johannisbeere oder Aprikose)

  • Puderzucker zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Marzipankringel

1. Mürbeteig vorbereiten

Siebe den Puderzucker und mische ihn mit Mehl, Mandeln, Vanillezucker und Salz. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Fingern zügig zu Streuseln verreiben. Dann das Ei dazugeben und den Teig kurz, aber gründlich kneten, bis eine glatte Kugel entsteht.
In Folie wickeln und etwa 45 Minuten kühlen – so bleibt der Teig stabil und klebt nicht beim Ausrollen.

2. Backofen vorheizen

Heize Deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.

3. Teig ausrollen und ausstechen

Den gekühlten Teig etwa 3-4 mm dünn ausrollen. Runde Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

4. Marzipanmasse herstellen

Marzipan in Stücken in einen kleinen Mixer geben, ungeschlagenes Eiweiß dazu und alles zu einer glatten, geschmeidigen Masse mixen. Die Masse in den Spritzbeutel füllen und kringelförmig auf die ausgestochenen Kekse spritzen – in der Mitte ein kleines Loch aussparen. Alternativ kannst Du auch kleine Tupfen rundherum aufspritzen (s. Foto weiter unten im Blogbeitrag).

5. Marmelade einfüllen

Die Marmelade leicht erwärmen, so dass sie flüssiger wird. Dann mit einem kleinen Spritzbeutel in die Mitte der Plätzchen geben.

6. Backen

Die Plätzchen etwa 10-12 Minuten backen, bis der Marzipanrand leicht goldig ist.

7. Auskühlen lassen & dekorieren

Vollständig auskühlen lassen und anschließend mit etwas Puderzucker bestäuben.
Fertig sind deine herrlich duftenden, butterzarten Marzipankringel.

Marzipankringel

4 Profi-Tipps & Tricks für perfekte Marzipankringel!

Mürbeteig nicht zu lange kneten:

Zu viel Wärme macht den Teig brüchig. Schnell arbeiten, kühl bleiben.

Marzipanmasse zu weich oder zu fest:

Wenn sie zu fest ist, einfach 1-2 TL Eiweiß extra
Wenn sie zu weich ist, etwas mehr Marzipan zufügen oder alternativ Puderzucker 

Marmelade nicht überfüllen:

Ein kleiner Tropfen reicht – sie läuft sonst beim Backen über.

Teig gut kühlen:

Das macht die Konturen schöner und verhindert, dass die Plätzchen beim Backen zerlaufen.

Marzipankringel

Wie kann ich Marzipan selber machen?

Marzipan selber machen (Grundrezept) – einfach und aromatisch!

Marzipan selber herstellen ist einfacher, als viele denken. Für eine feine Marzipanrohmasse werden blanchierte Mandeln im Mixer auf höchster Stufe sehr fein gemahlen, anschließend mit gesiebtem Puderzucker vermischt. Das Gemisch wird mit Rosenwasser und Bittermandelöl verfeinert (am Besten mit den Händen gut kneten) und es entsteht eine aromatische Masse, die sich ideal für Marzipankringel, Ochsenaugen oder andere Gebäcke eignet.

Die fertige Marzipanrohmasse kann nach Belieben weiter verarbeitet werden. Wer die Konsistenz etwas weicher möchte, gibt einfach einen kleinen Schuss Wasser hinzu.

Mit diesem Rezept kannst Du etwa 355g hochwertiges, selbstgemachtes Marzipan herstellen, das geschmacklich nahezu wie vom Profi-Bäcker überzeugt.

Zutaten:

  • 200 g blanchierte Mandeln

  • 150 g Puderzucker

  • 1 TL Rosenwasser (etwa 5 ml)

  • 5 Tropfen Bittermandelöl (etwa 0,25 ml)

FAQ – Häufige Fragen!

Wie lange halten Marzipankringel?

In einer Blechdose gut verschlossen etwa 2-3 Wochen.

Muss ich die Plätzchen im Kühlschrank lagern?

Nein, Raumtemperatur reicht vollkommen.

Welche Marmelade eignet sich am besten?

Am beliebtesten sind Aprikose, Himbeere oder Johannisbeere.

Kann man die Marzipanmasse auch einfärben?

Ja, aber am besten mit Gelfarben, nicht mit Flüssigfarbe.

Für alle Marzipan- und Plätzchenliebhaber, gibt es hier auf meinem Blog noch viele weitere, leckere Weihnachtsplätzchen, die absolut lecker & aromatisch sind:

Walnuss-Marzipan-Plätzchen

Mozartplätzchen

Vanillekipferl

Zimtsterne

Milchbrötchen-Lebkuchen

Mandel-Amaretto-Hörnchen.

Marzipankringel

Marzipankringel sind ein echter Weihnachtsklassiker, der immer funktioniert!

Marzipankringel selber backen ist wirklich einfach. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern geschmacklich echte Highlights. Zarter Mürbeteig, saftiger Marzipan und fruchtige Marmelade ergeben ein Marzipan-Plätzchen, das jedes Jahr wieder seinen Platz auf dem Adventsteller verdient. Ganz egal, ob für die Familie, den Keksteller im Büro oder als Geschenk: Diese Plätzchen sind ein echter Volltreffer.

Diese Plätzchen sind wirklich ein Gedicht,

probiere sie aus und Ende der Geschicht! 

Rezept zum Ausdrucken Marzipankringel:

Marzipankringel

Marzipankringel - saftige Ochsenaugen wie vom Bäcker

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Gericht Süßes Backen, Weihnachtsgebäck
Küche Deutsch
Portionen 30 Stück

Kochutensilien

  • 1 runder Ausstrecher (4-5 cm)
  • 2 Spritzbeutel mit Sterntülle

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl Typ 405
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 200 g kalte Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Marzipan-Masse:

  • 400 g Marzipanrohmasse
  • 3 Eiweiß
  • 3 EL Marmelade nach Wahl
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Siebe den Puderzucker und mische ihn mit Mehl, Mandeln, Vanillezucker und Salz. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Fingern zügig zu Streuseln verreiben. Dann das Ei dazugeben und den Teig kurz, aber gründlich kneten, bis eine glatte Kugel entsteht.
  • In Folie wickeln und etwa 45 Minuten kühlen.
  • Heize Deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Den gekühlten Teig etwa 3-4 mm dünn ausrollen. Runde Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Marzipan in Stücken in einen kleinen Mixer geben, ungeschlagenes Eiweiß dazu und alles zu einer glatten, geschmeidigen Masse mixen.
  • Die Masse in den Spritzbeutel füllen und kringelförmig auf die ausgestochenen Kekse spritzen - in der Mitte ein kleines Loch aussparen. Alternativ kannst Du auch kleine Tupfer aufspritzen.
  • Die Marmelade leicht erwärmen, so dass sie flüssiger wird. Dann mit einem kleinen Spritzbeutel in die Mitte der Plätzchen geben.
  • Die Plätzchen für etwa 10-12 Minuten backen, bis der Marzipanrand leicht goldig ist.
  • Vollständig auskühlen lassen und anschließend mit etwas Puderzucker bestäuben.
Keyword Marzipan Gebäck Rezept, Marzipankringel, Marzipankringel Rezept, Marzipanplätzchen, Ochsenaugen, Omas Weihnachtsplätzchen

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating