Spritzgebäck mit Pistazien – zart, buttrig & einfach himmlisch aromatisch 50 Stück

Spritzgebäck mit Pistazien

Spritzgebäck mit Pistazien – zart, buttrig und edel! Mit weißer Schokolade, Pistazien und Goldpuder ist dieses einfache Rezept das Highlight auf jedem Plätzchenteller. Jetzt nachbacken & genießen!

Bestes Spritzgebäck mit Pistazien – Grundrezept mit Tipps!

Wenn Weihnachten nach Vanille, Butter und einem Hauch Luxus duften soll, dann ist dieses Spritzgebäck mit Pistazien genau das Richtige. Zart, buttrig, leicht nussig und mit goldgrüner Deko – zum Dahinschmelzen. Dieses himmlische Rezept ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch geschmacklich ein echter Volltreffer. Ob als Plätzchen zum Kaffee, auf dem bunten Weihnachtsteller oder als Geschenk aus der Küche, diese kleinen Rosen mit Pistazien und weißer Schokolade machen einfach glücklich.

Um ehrlich zu sein, bin ich tief in meinem Herzen  nicht nur Genussfreundin, sondern auch ein bisschen Genussprinzessin und ganz sicher auch ein Stückweit Glitzerqueen. Und genau deshalb ist dieses Spritzgebäck mit Pistazien mein absolutes Lieblingsrezept in der Weihnachtszeit. Es vereint alles, was ich liebe: zarte Butter, edle Pistazien, weiße Schokolade und natürlich – ein Hauch Goldstaub. Und warum sollte Plätzchenbacken nicht ein bisschen Glamour vertragen?

Dieses Rezept ist einfach, herrlich mürbe und optisch so edel, dass Deine Keksdose aussieht wie aus einer französischen Pâtisserie. Ob als süßes Mitbringsel, für den Adventsteller oder einfach zum Kaffee – dieses Pistazien-Spritzgebäck bringt Genuss, Glanz und jede Menge Weihnachtsmagie in Deine Küche.

Unser heutiger Genussauftrag: Spritzgebäck mit Pistazien und Bio-Orangenschale backen – ein einfaches Rezept für weihnachtliche Plätzchen!

Spritzgebäck mit Pistazien

Spritzgebäck mit Pistazien – Grundrezept 50 Stück (Zubereitungszeit 30 Minuten)

Kochutensilien

  • Spritzbeutel mit großer Sterntülle

  • Backblech + Backpapier

  • Küchenmaschine oder Mixer

Zutaten für den Teig

  • 250 g Butter, weich

  • 500 g Weizenmehl (Typ 405)

  • 200 g Pistazien

  • 1 Prise Salz

  • 1 Pck. Backpulver

  • 80 ml Sonnenblumenöl

  • 150 g Puderzucker

  • ½ TL Vanilleextrakt

  • 2 Eier

  • 1 MSP Bio-Orangenschale, getrocknet (z. B. RUF)

Für Glasur & Deko

  • 150 g weiße Kuvertüre

  • 1 TL Kokosöl

  • gehackte Pistazien

  • essbares Goldpuder

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Ofen vorheizen:
    Auf 175 Grad Ober-/Unterhitze einstellen. Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Pistazien mahlen & Teig schlagen:
    Pistazien in der Küchenmaschine fein mahlen. Puderzucker sieben. Butter, Puderzucker, Vanilleextrakt, Bio-Orangenschale und Salz in einer Schüssel cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist.

  3. Eier & Mehlmischung einarbeiten:
    Eier einzeln unterrühren. Dann Mehl, Backpulver und gemahlene Pistazien mischen und nach und nach unterheben. Zum Schluss das Sonnenblumenöl einrühren, bis der Teig geschmeidig und spritzfähig ist.

  4. Teig aufspritzen:
    Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und gleichmäßige Blüten oder Kringel auf das Backpapier spritzen.

  5. Backen:
    12-14 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Danach vollständig auskühlen lassen.

  6. Dekorieren:
    Kuvertüre mit Kokosöl über dem Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen, die Plätzchen eintauchen oder damit verzieren. Mit gehackten Pistazien bestreuen und nach dem Aushärten mit Goldpuder abpudern und fertig ist Dein edles Pistazien-Spritzgebäck!

Spritzgebäck mit Pistazien

8 Profi-Tipps & Tricks für das perfekte Spritzgebäck! 

Wenn Du Spritzgebäck selbst backst, kommt es auf Details an. Mit diesen Profi-Tipps gelingt Dein edles Weihnachtsgebäck zart, mürbe und perfekt geformt – garantiert!

1. Butter ist entscheidend

Verwende weiche, nicht flüssige Butter, damit sie sich optimal mit Zucker und Mehl verbindet. So entsteht ein feines, mürbes Spritzgebäck. Am besten 30-45 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen.

2. Teigkonsistenz prüfen

Der Teig von Deinem Spritzgebäck mit Pistazien sollte geschmeidig, aber spritzfähig sein. Ist er zu fest, 1 EL Milch oder Öl unterrühren. Ist er zu weich, behält das Gebäck seine Form nicht – dann lieber kurz kühlen.

3. Nüsse richtig mahlen

Die Pistazien: nicht zu grob und nicht zu fein mahlen! Ein paar gröbere Stücke sorgen für Biss und nussiges Aroma und passen trotzdem durch die Sterntülle.

4. Spritzbeutel & Tülle

Für gleichmäßiges Spritzgebäck empfehle ich einen Spritzbeutel aus kochfester Baumwolle. Vorteile:

  • besonders langlebig und wieder verwendbar

  • formstabil, kein Ausleiern

  • einfache Reinigung (hartnäckiger Teig einfach auskochen)

Zusätzlich: große Sterntülle verwenden und darauf achten, dass der Teig keine Luftblasen enthält. Teig auf Raumtemperatur erleichtert das Spritzen.

5. Backzeit & Temperatur

Backe bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für 12-14 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Zu lange gebacken wird das Spritzgebäck hart, zu kurz bleibt es zu weich.

6. Glasur & Deko

Kuvertüre langsam über dem Wasserbad schmelzen, 1 TL Kokosöl hinzufügen, so erhältst Du den perfekten Glanz und eine geschmeidige Konsistenz.

7. Topping-Ideen

Statt nur Schokolade: gehackte Pistazien, Cashews oder Fleur de Sel verleihen Deinem Spritzgebäck extra Geschmack und ein edles Aussehen.

8. Haltbarkeit

In einer luftdichten Blechdose mit Backpapier zwischen den Lagen bleibt dein Spritzgebäck bis zu 3 Wochen frisch. Kühl, trocken und verschlossen lagern – so schmeckt es wie frisch gebacken.

Spritzgebäck mit Pistazien

Warum Du dieses Pistazien-Spritzgebäck lieben wirst?

Dieses Rezept vereint alles, was die perfekten Weihnachtsplätzchen haben sollten:

  • Knusprig und zart zugleich – dank Butter und Pistazien.

  • Edler Look durch weiße Kuvertüre und Goldpuder.

  • Einfach und gelingsicher, auch ohne Profi-Equipment.

  • Aromatisch & besonders, ohne dabei übertrieben süß zu sein.

Ob für den Adventsteller oder als selbstgemachtes Geschenk, dieses Spritzgebäck mit Pistazien ist ein echter Publikumsliebling und sieht so aus, als käme es direkt aus einer französischen Pâtisserie.

Spritzgebäck mit Pistazien

Viele weitere zauberhafte Weihnachtsrezepte, findest Du hier auf meinem Blog wie z.B.:

Omas Spritzgebäck

Dubai Schokoladengebäck

Swimmingpool-Plätzchen

Pistazien-Doppeldecker

Pistazien-Traumstücke

Spritzgebäck mit Pistazien

FAQ – Häufige Fragen zum Spritzgebäck mit Pistazien!

Kann ich statt Pistazien andere Nüsse verwenden?

Ja, Haselnüsse oder Mandeln funktionieren auch, aber die Pistazien sorgen für das unverwechselbare Aroma und die schöne Farbe. Wer es intensiver mag, gibt noch einen Spritzer grüne Lebensmittelfarbe hinzu.

Wird das Spritzgebäck zu weich?

Nur, wenn es zu lange in der Dose liegt oder nicht ganz durchgebacken ist. Achte auf leicht goldene Ränder, dann ist die Textur perfekt.

Kann ich das Spritzgebäck einfrieren?

Absolut! Einfach in einer gut verschlossenen Dose einfrieren. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen lassen – schmeckt wie frisch gebacken.

Wie lange hält sich das Spritzgebäck mit Pistazien?

In einer Keksdose, kühl und trocken gelagert, bleibt es bis zu 3 Wochen knusprig und aromatisch.

Wenn es also draußen kalt ist und die Wohnung nach Butter, Vanille und gerösteten Pistazien duftet, dann ist das pure Weihnachtsstimmung oder? Dieses Spritzgebäck ist mehr als nur ein Keks – es ist kleine, knusprige Glückseligkeit mit Glitzerfaktor. Perfekt, um sich selbst zu verwöhnen oder jemandem ein goldenes Lächeln zu schenken. Also schnapp Dir Spritzbeutel, Schokolade und ein bisschen Goldpuder und zaubere Dein ganz persönliches Weihnachtsglück – einmal Foodheaven und zurück!

Spritzgebäck mit Pistazien

Spritzgebäck mit Pistazien zum Ausdrucken:

Spritzgebäck mit Pistazien

Spritzgebäck mit Pistazien - zart, buttrig & einfach himmlisch aromatisch

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gericht Süßes Backen, Weihnachtsgebäck
Küche Deutsch
Portionen 50 Stück

Kochutensilien

  • 1 Spritzbeutel mit großer Sterntülle

Zutaten
  

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Butter, weich
  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 200 g Pistazien
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck Backpulver
  • 80 ml Sonnenblumenöl
  • 150 g Puderzucker
  • ½ TL Vanilleextrakt
  • 2 Eier
  • 1 MSP Bio-Orangenschale, getrocknet (z.B. von RUF)

Zutaten Deko & Glasur:

  • 150 g weiße Kuvertüre
  • 1 TL Kokosöl
  • gehackte Pistazien
  • essbares Goldpuder

Anleitungen
 

  • Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze einstellen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Pistazien in der Küchenmaschine fein mahlen. Puderzucker sieben. Butter, Puderzucker, Vanilleextrakt, Bio-Orangenschale und Salz in einer Schüssel cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  • Eier einzeln unterrühren. Dann Mehl, Backpulver und gemahlene Pistazien in einer separaten Schüssel mischen und nach und nach unterheben. Zum Schluss das Sonnenblumenöl einrühren, bis der Teig geschmeidig und spritzfähig ist.
  • Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und gleichmäßige Blüten oder Kringel auf das Backpapier spritzen.
  • Etwa 12-14 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Danach vollständig auskühlen lassen.
  • Kuvertüre mit Kokosöl über dem Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen, die Plätzchen eintauchen oder damit verzieren. Mit gehackten Pistazien bestreuen und nach dem Aushärten mit Goldpuder abpudern und fertig ist Dein edles Pistazien-Spritzgebäck!
Keyword Festliche Plätzchen, Pistazien Plätzchen Rezepte, Pistazien Spritzgebäck, Spritzgebäck einfach, Spritzgebäck mit Pistazien, Weihnachtsgebäck einfach, Weihnachtsplätzchen Rezept

Spritzgebäck mit Pistazien

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating