Milchbrötchen Lebkuchen Rezept – saftig, nussig & einfach 100 % gelingsicher

Milchbrötchen Lebkuchen

Milchbrötchen Lebkuchen Rezept: saftig, nussig und unwiderstehlich aromatisch! Dieses einfache, gelingsichere Weihnachtsrezept funktioniert immer – perfekt für Naschkatzen.

Wenn Du Lebkuchen liebst, aber keine Lust auf komplizierte Rezepte hast, wirst Du diesen Milchbrötchen Lebkuchen lieben. Sie sind saftig, aromatisch, nussig und ganz ohne klassischen Teig, denn die Basis bilden einfache Milchbrötchen!

Dieses Rezept ist perfekt für die Adventszeit: schnell gemacht, mit weihnachtlichen Gewürzen, fruchtigen Cranberries und knackigem Krokant. Marzipan sorgt für einen Bonus-Kick an Weihnachtsfeeling und die Kombination aus weichen Brötchen, Nüssen und Gewürzen sorgt für eine wunderbar saftige Konsistenz, die an Omas Weihnachtsbäckerei erinnert.

Ich bin Aleks, Deine virtuelle Genussfreundin und versorge Dich schon im Oktober mit dem perfekten Milchbrötchen Lebkuchen Rezept, damit Du rechtzeitig zu Weihnachten saftige, nussige und aromatische Lebkuchen backen kannst – ideal für die Adventszeit, Geschenkideen oder den festlichen Kaffeetisch!

Milchbrötchen Lebkuchen

Zutaten für Milchbrötchen Lebkuchen (etwa 24 Stück) – Rezept zum Ausdrucken s. Ende des Blogbeitrags! 

  • 8 Milchbrötchen
  • 130 g Zucker
  • 3 Eier
  • 300 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 ml Milch
  • 12 g Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Salz
  • 1 Messerspitze Bio-Orangenschale (z. B. von RUF)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g Krokant
  • 60 g Cranberries, zerkleinert
  • 50g Marzipan, gerieben
  • 1 Pck Backoblaten 70 mm
  • Kuvertüre zum Überziehen
  • Pistazien oder oder Nüsse zum Verzieren

Tipp: Die Cranberries sorgen für fruchtige Frische und eine tolle Konsistenz. Wer mag, kann sie auch durch Rosinen oder getrocknete Aprikosen ersetzen.

Zubereitung – so gelingen Dir perfekte Milchbrötchen Lebkuchen

  1. Ofen vorheizen: auf 170 Grad Ober-/Unterhitze.
  2. Teig vorbereiten:
    Milchbrötchen in kleine Stücke (etwa 1 cm) zupfen oder schneiden und in eine große Schüssel geben.
  3. Zutaten hinzufügen:
    Zucker, Eier, Haselnüsse, Milch, Backpulver, Lebkuchengewürz, Salz, Orangenschale, Cranberries, Marzipan, Backpulver und Krokant zugeben.
    Alles gründlich vermengen (gerne auch mit dem Thermomix oder ein Küchenmaschine), bis eine gleichmäßige, leicht klebrige Masse entsteht.
  4. Formen:
    Mit einer Lebkuchenglocke, einem Eisportionierer oder zwei Löffeln kleine Portionen auf Backoblaten setzen.
    Die Masse sollte gut haften, aber nicht über den Rand laufen.
  5. Backen:
    Etwa 15-20 Minuten backen, bis die Lebkuchen leicht goldbraun sind.
  6. Dekorieren:
    Nach dem Auskühlen mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen und mit gehackten Pistazien, Haselnüssen oder Schokostreuseln verzieren.

Warum Milchbrötchen Lebkuchen so genial sind?

  • Einfach & schnell: Kein Teig kneten, kein Ausrollen – nur rühren & backen.
  • Saftig & aromatisch: Durch Milchbrötchen und Nüsse bleibt der Lebkuchen wunderbar weich.
  • Haltbar & perfekt zum Verschenken: In einer Keksdose bleiben sie etwa 2-3 Wochen frisch (vorausgesetzt, Du überziehst sie komplett mit Schokolade).
  • Kreativ wandelbar: Du kannst sie mit Mandeln, Rosinen oder Schokostückchen variieren.

Extra-Tipp für weiche Milchbrötchen Lebkuchen:

Wenn Du möchtest, dass Deine Lebkuchen besonders fluffig und saftig bleibt, sprühe sie nach dem Backen ganz leicht mit Wasser ein und decke ihn beim Abkühlen mit einem Tuch ab. So bleibt er weich und aromatisch und wie frisch gebacken.

Milchbrötchen Lebkuchen – das schnelle Weihnachtsrezept für echte Genießer!

Dieses saftige Schoko-Lebkuchen Rezept ist ein echtes Highlight in der Adventszeit. Sie schmecken nussig, fruchtig und wunderbar zart, ohne viel Aufwand. Ideal für alle, die gern spontan backen oder noch ein Rezept für weihnachtliches Gebäck mit Geling-Garantie suchen.

Probiere das weiche Lebkuchen-Rezept aus und verziere Deine Lebkuchen nach Lust und Laune und genieße den Duft von Weihnachten in Deiner Küche!

Milchbrötchen Lebkuchen

Tipps & Tricks, um die perfekten Milchbrötchen Lebkuchen zu backen!

Lebkuchen aus Milchbrötchen sind saftig, nussig und aromatisch – doch mit ein paar Profi-Tipps werden sie garantiert noch besser. Damit deine Lebkuchen aus Milchbrötchen außen leicht knusprig und innen wunderbar saftig bleiben, solltest Du diese Tricks unbedingt beachten.

So bleiben Milchbrötchen Lebkuchen saftig

  • Milchbrötchen vom Vortag verwenden: Etwas ältere Brötchen nehmen die Feuchtigkeit besser auf und sorgen für zarte Lebkuchen.

  • Teig nicht überkneten: Ein gleichmäßig vermengter, leicht klebriger Teig ist optimal – so bleibt das Gebäck zart.

  • Extra Feuchtigkeit: Ein Spritzer Orangensaft oder Apfelsaft im Teig hält die Lebkuchen länger saftig und rundet das ganze Aroma ab.

Backen für perfekte Konsistenz

  • Backtemperatur unbedingt beachten: Bei 170 Grad Ober-/Unterhitze für 15-20 Minuten goldbraun backen. So werden die Lebkuchen gleichmäßig gebacken, ohne auszutrocknen.

  • Auf Farbe achten: Die Lebkuchen sollten nur leicht goldbraun sein; zu dunkle Lebkuchen verlieren Saftigkeit und Aroma.

Haltbarkeit verlängern

  • Luftdicht lagern: Bewahre die Lebkuchen in einer Keksdose oder einem verschließbaren Glasbehälter auf.

  • Feuchtigkeit halten: Ein Stück Apfel oder ein paar getrocknete Cranberries in der Dose helfen, die Lebkuchen saftig zu halten.

  • Einfrieren: Portioniere die Lebkuchen und friere sie ein. Bei Bedarf kurz bei 150 Grad im Ofen aufbacken – schmecken wie frisch gebacken!

Dekorieren und servieren

  • Kuvertüre richtig auftragen: Erst auf kalte Lebkuchen geben, damit die Schokolade nicht verläuft.

Mit diesen Tipps & Tricks für Milchbrötchen Lebkuchen gelingt Dir jedes Jahr saftiges, aromatisches und wunderschönes Weihnachtsgebäck  perfekt für Familie, Freunde oder als selbstgemachtes Geschenk.

Wie lange sind Milchbrötchen Lebkuchen haltbar?

Milchbrötchen-Lebkuchen halten sich – richtig aufbewahrt – etwa 2 bis 3 Wochen, wenn Du sie komplett mit Schokolade überziehst. Nur mit Schokolade bzw. Kuvertüre getoppt, haben sie eine Haltbarkeit von etwa 1-2 Wochen.

Hier ein paar Tipps, damit sie schön saftig und aromatisch bleiben:

  1. Luftdicht verpacken: Bewahre die Lebkuchen in einer gut schließenden Blechdose oder Frischhaltedose auf. So bleiben sie weich und trocknen nicht aus.
  2. Apfel-Trick: Lege ein kleines Stück Apfel oder Orangenschale mit in die Dose (auf ein Stück Backpapier), um Feuchtigkeit zu spenden. Das hält die Lebkuchen schön saftig. Erneuere das Stück alle paar Tage.
  3. Kühl, aber nicht kalt lagern: Ideal sind etwa 10-18 Grad, also Vorratsraum oder Speisekammer. Im Kühlschrank werden sie zu trocken.

Milchbrötchen Lebkuchen

FAQ Milchbrötchen Lebkuchen – die häufigsten Fragen & Antworten:

Sind Backoblaten unbedingt notwendig für Milchbrötchen Lebkuchen?

Backoblaten sind optional, aber sie verhindern, dass die Lebkuchen am Blech kleben und halten sie besonders saftig. Für klassische Lebkuchen ist ihre Verwendung empfehlenswert.

Wie kann ich Milchbrötchen Lebkuchen dekorieren?

Nach dem Backen eignen sich Kuvertüre, gehackte Nüsse, Pistazien oder Puderzucker. Auch essbare Zuckerstreusel oder weihnachtliche Dekorationen passen perfekt und machen die Lebkuchen zu einem Hingucker.

Wie lange muss ich Lebkuchen aus Milchbrötchen backen? 

Sie werden im vorgeheizten Ofen bei 170  Grad etwa 15-20 Minuten gebacken. Sie sind fertig, sobald sie leicht goldbraun sind und sich beim leichten Andrücken fest anfühlen. So bleiben sie saftig, aromatisch und perfekt in Form.

Weitere beliebte Weihnachtsrezepte:

Wenn Du dieses Rezept magst, probiere auch:

Mit diesem Rezept für Milchbrötchen Lebkuchen zauberst Du saftige, nussige und aromatische Lebkuchen direkt aus dem Ofen – perfekt für Weihnachten, gemütliche Nachmittage oder als süßes Geschenk. Die Kombination aus Milchbrötchen, Haselnüssen, Lebkuchengewürz, Marzipan, Cranberries & Co. macht diese Lebkuchen besonders saftig und unwiderstehlich lecker.

Speichere Dir das Rezept, backe Deine eigenen Milchbrötchen Lebkuchen und genieße das volle Aroma traditioneller Weihnachtsbäckerei. So gelingt Dir garantiert ein weihnachtlicher Genuss, der bei Familie und Freunden für Begeisterung sorgt!

Rezept zum Ausdrucken Milchbrötchen Lebkuchen:

Milchbrötchen Lebkuchen

Milchbrötchen Lebkuchen Rezept - saftig, nussig & einfach 1A gelingsicher

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Gericht Süßes Backen, Weihnachtsgebäck
Küche Deutsch
Portionen 24 Stück

Kochutensilien

  • 1 Eisportionierer oder 1 Lebkuchenglocke bzw. 2 Löffel

Zutaten
  

  • 8 Stück Milchbrötchen
  • 130 g Zucker
  • 3 Eier
  • 300 g Haselnüsse, gemahlen
  • 12 g Lebkuchengewürz
  • 100 ml Milch evtl. auch etwas mehr
  • 50 g Marzipan, gerieben
  • 1 Prise Salz
  • 1 MSP Bio-Orangenschale (z.B. von RUF)
  • 1 Pck Backpulver
  • 100 g Krokant
  • 60 g Cranberries, zerkleinert
  • 1 Pck Backoblaten 70 mm

Für die Deko: Kuvertüre und Pistazien oder Nüsse

Anleitungen
 

  • Ofen vorheizen: auf 170 Grad Ober-/Unterhitze.
  • Milchbrötchen in kleine Stücke (etwa 1 cm) zupfen oder schneiden und in eine große Schüssel geben. Wer es weniger stückig mag, macht sie noch kleiner.
  • Zucker, Eier, Haselnüsse, Milch, Backpulver, Lebkuchengewürz, Salz, Orangenschale, Cranberries, Marzipan, Backpulver und Krokant zugeben.
  • Alles gründlich vermengen (gerne auch mit dem Thermomix oder ein Küchenmaschine), bis eine gleichmäßige, leicht klebrige Masse entsteht.
  • Mit einer Lebkuchenglocke, einem Eisportionierer oder zwei Löffeln kleine Portionen auf Backoblaten setzen. Die Masse sollte gut haften, aber nicht über den Rand laufen.
  • Im vorgeheizten Ofen etwa 15–20 Minuten backen, bis die Lebkuchen leicht goldbraun sind.
  • Nach dem Auskühlen mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen und mit gehackten Pistazien, Haselnüssen oder Schokostreuseln verzieren.
Keyword Dubai Schokolade Weihnachtsgebäck, Lebkuchen aus Milchbrötchen, Lebkuchen Milchbrötchen, Milchbrötchen Lebkuchen Rezept, Saftige Lebkuchen Thermomix, Saftige Schoko Lebkuchen Rezept

Empfohlene Artikel

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating