Crostata mit Vanillecreme – Top-Rezept mit 35 Minuten Backzeit ganz einfach zubereitet!

Crostata mit Vanillecreme

Crostata mit Vanillecreme einfach selber machen: Dieses Top-Rezept ist in nur 35 Minuten gebacken – mit knusprigem Mürbeteig und cremiger Vanillefüllung.

Es gibt Tage, da ruft der Kuchen. Und manchmal ist es kein lauter Schrei nach Schokolade oder Sahne, sondern eher ein leises, aber unwiderstehliches Flüstern nach Vanille, knusprigem Teig und einem Hauch Nostalgie. Genau dann ist es Zeit für eine italienische Crostata – am Besten mit einer seidigen Vanillecreme, die sich wie Urlaub im Mund anfühlt.

Diese Crostata ist für mich wie die etwas unterschätzte Cousine der Tarte. Weniger gehypt, aber immer da, wenn man sie braucht: rustikal, einfach, himmlisch und verdammt lecker. In meinem heutigen Blogbeitrag geht’s also um eine Crostata mit Vanillecreme, die so gut ist, dass man sie eigentlich gar nicht teilen möchte,  aber leider wird man wohl doch müssen.

Crostata mit Vanillecreme

Warum eine Italienische Crostata mit Vanillecreme?

Weil Crostata einfach alles kann:

  • Sie ist einfach zu machen.
  • Sie schmeckt wie der Himmel auf Erden.
  • Sie sieht trotz ihrer Schlichtheit gut aus – egal ob mit Gitter, ausgestochenen Herzchen oder ganz schlicht.
  • Und sie lässt sich wunderbar vorbereiten.

Vor allem aber: Ist sie ein echter „Mengen-Beglücker“. Selbst Leute, die sonst nur Käsekuchen essen oder auf Schokotarte schwören, sind bei dieser Kombination aus mürbem Teig und zarter Vanillefüllung ziemlich schnell überzeugt, das dies pures Soulfood ist.

Crostata mit Vanillecreme

Die Vanillecreme: Soulfood in Schichtform!

Der Star in diesem Rezept ist eindeutig die hausgemachte Vanillecreme. Kein Vanillepudding aus der Tüte, sondern echte Vanille, Sahne, Eigelb – also richtig gute Zutaten, die auch genauso schmecken und Dein Herz und Deinen Gaumen erfreuen. 

Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als wenn die Creme langsam eindickt, während Du rührst. Diese Mischung aus Wärme, Duft und Vorfreude ist echtes Küchenglück – einmal Foodheaven und zurück. Und ja: man darf definitiv mit dem Löffel probieren. Für die strenge Qualitätskontrolle natürlich.

Crostata mit Vanillecreme

Und der Teig dieser himmlischen Crostata? Buttrig. Mürbe. Traumhaft.

Und wenn Du denkst, ein Mürbeteig sei langweilig – denk bitte nochmals nach. Dieser hier hat er einen kleinen Extra-Kick durch gemahlene Mandeln und ist nicht zu süß. Perfekt, um der Vanillecreme die perfekte Bühne zu geben und sie entsprechend glänzen zu lassen, aber mit genug Charakter, um auch allein zu bestehen.

Der Clou: Ein Teil des Teigs kommt als Deko on top. Ob klassisch als Gitter oder in Form von ausgestochenen Herzen, Blumen oder Sternen – Du alleine bist der Künstler und die Crostata ist Deine Leinwand.

Crostata mit Vanillecreme

Crostata: Der Kuchen, der sich rundum anpasst!

Noch ein Grund, warum ich Crostata liebe: Sie ist flexibel wie ein Sonntag ohne Termine. Du hast keine Vanille im Haus? Dann füll sie mit Marmelade oder Zwetschgen bzw. Pflaumen. Oder nimm etwas Ricotta und Zitrone. Oder mit allem, was Dein Kühlschrank so hergibt. Alles kann, nix muss – in einer Welt mit ganz viel Genuss.

Aber zurück zur Vanille-Version wie in meinem heutigen Rezept. Wenn Du sie einmal gemacht hast, wirst Du verstehen, warum sie ein echter Dauerbrenner ist. Ob zum Brunch, Nachmittagskaffee oder als eleganter Abschluss eines Dinners – diese himmlische Crostata mit Vanillecreme passt einfach immer und macht rundum glücklich.

Crostata mit Vanillecreme

Tipps für die perfekten Crostata-Vibes:

  • Plane genug Zeit ein. Mürbeteig braucht ausreichend Ruhezeit im Kühlschrank. Die Creme muss abkühlen. Aber hey – gute Dinge dauern manchmal eben ein bisschen.
  • Nicht zu heiß backen. Die Creme soll nicht blubbern wie ein Vulkan. 190 Grad Ober-/Unterhitze sind absolut genug.
  • Warm oder kalt? Beides geht. Frisch aus dem Ofen ist sie echtes soul-warming, gut gekühlt ist sie edel und erfrischend.

Crostata mit Vanillecreme

FAQ´s zu Crostata mit Vanillecreme: 

Wie lange ist diese Mürbeteig Tarte mit Vanille eigentlich haltbar?

Im Kühlschrank hält sie etwa 2-3 Tage, luftdicht verpackt. Aber realistischerweise wird sie kaum so lange überleben.

Kann ich die Crostata einfrieren?

Der Mürbeteig ja, fertig gebacken mit Vanillecreme eher nicht – die Creme wird beim Auftauen oft wässrig.

Welche Tarteform ist ideal?

Für dieses Rezept ist eine Tarteform mit 24 cm Durchmesser perfekt. Mit Hebeboden geht’s besonders leicht aus der Form.

Geht es auch laktosefrei?

Klar. Sahne, Milch und Butter lassen sich problemlos durch laktosefreie Varianten ersetzen. Funktioniert 1:1.

Kann ich die Creme auch mit Vanilleextrakt machen?

Wenn Du keine Vanilleschote hast: Ja, geht. Aber der Geschmack ist halt nicht ganz dasselbe. Echte Vanille ist und bleibt einfach unschlagbar.

Unschlagbar sind auch diese herrlich leckeren Torta della Nonna Törtchen mit ihrem himmlischen Vanille-Aroma und ihrem zart-schmelzenden Teig.

Crostata mit Vanillecreme

Crostata mit Vanillecreme – das einfachste Crostata-Rezept der Welt (und verdammt lecker obendrauf)!

Wer diese wahnsinnig leckere Crostata mit Vanillecreme nicht liebt, hat wahrscheinlich noch nie etwas Vergleichbares probiert. Dieses Crostata Rezept mit Mürbeteig, cremiger Vanillecreme und knusprigem Boden ist ein echter Dessert-Crowd-Pleaser – ob zum Sonntagskaffee, Familienfest oder einfach „nur“ weil Dienstag, Mittwoch oder Donenrstag ist.

Du willst eine Crostata wie in Italien, mit echter Vanilleschote, ohne Tütenpudding und ohne Stress? Voilà. Ich serviere Dir ein einfaches Crostata Rezept, schnell gemacht, unfassbar lecker und garantiert das Beste, was Deinem Backofen passieren kann. Oder Deinem Besuch. Oder Dir selbst.

Also los geht es nun mit purem Genuss,

und Italienfeeling pur im Überfluss!

Crostata mit Vanillecreme

Rezept zum Ausdrucken Crostata mit Vanillecreme:

Crostata mit Vanillecreme

Crostata mit Vanillecreme

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Gericht Käsekuchen, Mürbeteig- und Streuselkuchen, Süßes Backen
Küche Deutsch, Italienisch

Kochutensilien

  • 1 Tarteform 24 cm (mit Hebeboden)
  • 1 Herzausstecher

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl Typ 405
  • 50 g Mandeln, blanchiert
  • 1 Prise Salz
  • 140 g Zucker
  • 180 g Butter, kalt

Für die Vanillecreme:

  • 60 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Eigelb
  • 250 g Sahne
  • 250 g Milch
  • 40 g Speisestärke

Anleitungen
 

  • Mehl, Mandeln, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Stücken zugeben und alles zügig zu einem Mürbeteig verkneten – am Besten mit den Händen oder mit einem Knethaken. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für die Vanillecreme die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen.
  • Von der Milch 4 EL beiseite stellen. Den Rest der Milch mit Sahne, Zucker, Vanillemark und die ausgekratzte Schote in einem Topf erhitzen (nicht kochen). Eigelb und Speisestärke mit den 4 EL Milch in einer separaten Schüssel glatt rühren.
    Die heiße (nicht kochende) Sahne-Milch-Mischung langsam (!) unter Rühren zur Eigelbmasse geben. Am Besten erst 2-3 Löffel zum Angleichen, dann den Rest. So vermeidest Du, dass das Ei stockt.
    Alles zurück in den Topf geben, die ausgekratzte Schote entnehmen und unter Rühren auf mittlerer Hitze erhitzen, bis die Creme eindickt. Etwas abkühlen lassen und mit Folie abdecken, damit sich keine Haut bildet.
  • Eine Tarteform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Etwa zwei Drittel des Teigs ausrollen und die Form damit auskleiden. Den Rand oben bündig abschneiden.
  • Die abgekühlte Vanillecreme auf den Teig geben und glatt streichen. Aus dem restlichen Teig entweder Streifen schneiden und gitterartig über die Creme legen oder Herzen ausstechen.
  • Die Crostata im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen, bis der Teig goldbraun ist. Herausnehmen, abkühlen lassen und am Besten leicht warm oder gut gekühlt servieren.
Keyword Crostata auf Deutsch, Crostata mit Vanillecreme, Crostata Rezept, Tarte Vanillecreme, Tarte Vanillepudding, Vanille Tarte Rezept

Crostata mit Vanillecreme

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating