Schnelle, klassische Focaccia (Grundrezept) – Den Italien-Klassiker ganz einfach selber machen (Backzeit 20 Minuten)!

Focaccia

Focaccia: Der Italienische Fladen für puren Brotgenuss! Wenn Brot die Seele wärmt und Pizza das Herz höher schlagen lässt, dann ist Focaccia quasi der überaus charmante Italiener, der einem im Urlaub in der Strandbar zuzwinkert, während man gerade noch versuchte, ein kleines Stück heimlich zu essen. Die Realität sieht jedoch so aus, dass es nie bei einem kleinen Stück bleibt.

Denn Focaccia ist die kulinarische Verführung, die aussieht wie ein Brot, schmeckt wie eine Offenbarung und sich bei der Zubereitung verhält, wie ein verwöhntes Haustier: Sie will gekrault, geölt und mit Liebe behandelt werden. Und genau deshalb liebt man sie auch so sehr, weil sie mit ganz viel Hingabe zubereitet wird. Ich verrate Dir in meinem heutigen Rezept, wie Du den italienischen Klassiker ganz einfach zu Hause selber machen kannst.

Focaccia

Was ist Focaccia eigentlich und warum man nicht aufhören kann sie zu essen?

Ursprünglich stammt dieses herrliche Schlemmerei aus dem wunderschönen Ligurien, einer italienischen Region, die kulinarisch gesehen wahrscheinlich direkt unter dem Himmelstor Italiens liegt. Also dort, wo die Sonne lacht, Olivenbäume im Wind hin- und her rauschen und wo sich in einer kleinen, traditionellen Küche, das goldgelbe Olivenöl auf fluffigem Hefeteig verteilt.

Focaccia ist sozusagen die Cousine zweiten Grades der Pizza – nur ohne Tomatensauce, aber mit einer ordentlichen Portion Drama. Warum Drama? Weil dieses Leckerstück nicht einfach so gebacken wird. Es möchte geölt, massiert und gestupst werden. Aber wenn man Du ihm all das gibt, dann wirst Du belohnt mit einem der leckersten Brot-Erlebnisse, das je aus Deinem Ofen kam.

Focaccia

Warum man mit Olivenöl nicht geizig sein darf?

Wer bei diesem Brot Kalorien zählen will, sollte direkt die Küche wieder verlassen. Olivenöl ist zumindest in diesem Rezept kein optionales Extra, sondern ein tragender Hauptdarsteller. Gutes, kalt-gepresstes, leicht grasiges Olivenöl, bringt den Geschmack nämlich auf den Punkt und sorgt für die wunderbar köstliche Oberfläche und das samtige, elastische Innenleben.

Bei Focaccia ist weniger in der Tat ausnahmsweise mal nicht mehr, sondern „mehr“ ist tatsächlich besser. Und wenn der Teig nicht glänzt wie ein italienisches Model im Sommerurlaub, dann hast Du irgendetwas falsch gemacht.

Focaccia

Warum Du Deinen Teig  unbedingt streicheln musst?

Irgendwann kommt der Moment, wenn Du diesen wunderbar fluffigen, aufgegangenen Teig anschaust und es dann heißt: „Mach mit den Fingern Dellen hinein.“ Und genau das ist der schönste Moment im ganzen Focaccia-Zubereitungs-Prozess. Mit geölten Fingern stupst Du den Teig sanft ein und jedes dieser kleinen Löchlein wird später ein Mini-Pool für Dein aromatisiertes Öl, Kräuter oder was Du sonst noch auf Deiner Focaccia versenken willst. Rosmarin? Rein damit. Oliven? Wer mag, ja bitte. Cherry- oder Dattel-Tomaten? Come on, Baby, it`s Showtime!

Diese Dellen sind also der geheime Zauber der Focaccia. Sie sorgen nicht nur für diese typische „Mondkrater“-Optik, sondern machen jeden Bissen unterschiedlich spannend. Und wie oft kann man das von Brot schon behaupten? 

Focaccia

Focaccia ist wie ein leeres Gemälde und Du bist der Künstler! 

Was das Topping angeht, ist dieses Italienische Brot so flexibel wie auch das ganze Leben. Hier darf gespielt, gestreut, geschichtet und geträufelt werden:

  • Rosmarin + grobes Meersalz oder Kräutersalz (die absoluten Klassiker, quasi die kleine Schwarzen unter den Focaccias).
  • Tomaten + Thymian + Oliven (ein kleines Antipasti-Festival).
  • Knoblauch + Chili (Achtung, Suchtgefahr).
  • Oder ganz kreativ: Mit Zucchiniblüten, karamellisierten Zwiebeln oder sogar Käse (denn alles kann, nix muss – in einer Welt mit ganz viel Genuss).

Für ganz Mutige gibt’s sogar ganz Social Media-like die Option, Gemüse und Kräuter so auf der Oberfläche zu drapieren,  dass ganze Blumenwiesen oder Landschaften entstehen. Quasi eine essbare Ausstellung! Und das Beste: Wenn’s mal doof aussieht, ist es trotzdem unfassbar lecker und ein echtes Leckerschmecker! Und wenn Du Fladenbrot liebst und etwas mehr Zeit mitbringst, dann solltest Du auch unbedingt diese super-leckeren und fluffigen Fladenbrote mit Vorteig ausprobieren.

Focaccia

Focaccia – nicht nur ein Brot, sondern ein echtes Genießerstück! 

Dieses Rezept ist mehr, als nur ein Snack. Focaccia ist ein Lebensgefühl in Brot-Form. Ob als Beilage zum Grillen, als Brot zur Suppe, als Sandwichbasis oder einfach pur mit einem Glas Rotwein oder Weißwein, sie passt einfach immer und jederzeit. Und sie macht auch einfach alles besser bzw. leckerer.

Wer sie einmal gebacken hat, wird verstehen, warum in Italien Niemand jemals wirklich auf Brot verzichten könnte. Und auch, warum selbst der letzte Küchenmuffel plötzlich Rosmarin auf der Fensterbank züchtet.

Focaccia

Back Dir Dein ganz persönliches Glück in Dellen-Form!

Ist unglaublich lecker und schmeckt einfach enorm! Focaccia backen ist wie ein kleines kulinarisches Wellness-Retreat. Du brauchst Geduld, Liebe und das gute Olivenöl aus dem Schrank. Und was Du zurückbekommst, ist ein Brot, das Dich umarmt, mit ganz viel Geschmack und mit goldenen Rändern.

Also, schnapp Dir Deine Zutaten, lass den Teig tanzen, stupse fröhlich Löcher hinein und genieße das beste Brot Deines Lebens. Und falls Du Dich fragst, ob Du es wirklich teilen sollst: Nur, wenn Du Dir ganz  sicher bist. Denn bei Focaccia ist Liebe, immer auch ein bisschen egoistisch. 

Und los geht`s mit purem Brotgenuss,

diese köstliche Focaccia ist wirklich ein MUSS!

Focaccia

Rezept zum Ausdrucken Schnelle, klassische Focaccia (Grundrezept):

Focaccia

Schnelle, klassische Focaccia (Grundrezept)

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Gericht Brot, Herzhaftes Backen
Küche Deutsch

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 500 g Mehl Typ 550
  • 320 g Wasser
  • 20 g Frischhefe Alternativ: 7g Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 4 EL Olivenöl
  • 1,5 TL Salz, grob

Für den Belag:

  • 250 g Kirsch- oder Datteltomaten
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 3 Zweige Oregano
  • 2 EL Olivenöl
  • 1,5 TL Meersalz, grob

Für das Topping:

  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter, geschmolzen
  • 2 Knoblauchzehe

Anleitungen
 

  • Den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen, die Hefe hinein bröckeln und etwa 8-10 Minuten stehen lassen.
  • Das Mehl in eine separate Schüssel geben und das Hefe-Wasser-Gemisch sowie Öl und Salz zufügen. Alles mit der Küchenmaschine, dem Thermomix oder per Hand zu einem homogenen Teig verkneten.
  • Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt.
  • Gib nach Ende der Gehzeit etwas Olivenöl auf die Arbeitsfläche und auf Deine Fingerspitzen und falte den Teig von allen Seiten einmal wie zu einem Briefumschlag.
  • 1 EL Olivenöl in der Form verteilen, den Teig hineingeben und auf die Größe der Form ziehen. Abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nach der zweiten Gehzeit 2 EL Olivenöl auf dem Teig verteilen und mit den Fingerkuppen kleine Dellen in den Teig machen. Mit halbierten Tomaten belegen, gehackte Kräuter darüber geben sowie Meersalz und im vorgeheizten etwa Ofen etwa 20-25 Minuten backen.
  • Direkt nach dem Backen die Zutaten für das finale Topping verrühren und grob auf der noch heißen Focaccia verteilen, so dass alles schön schmilzt. Mit den restlichen Kräutern toppen und auskühlen lassen.
Keyword Focaccia, Focaccia belegen, Focaccia Rezept, Focaccia selber machen, Focaccia Thermomix

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating