Karotten-Nusskuchen oder wie Gemüse heimlich zur Kuchenkönigin wird. Dieser Kuchen ist trotz seiner Einfachheit ein echtes Highlight und nicht nur zu Ostern ein echter Genuss – einfach lecker und ein echtes Muss! In diesem Sinnen ein mehr, als Herziges Willkommen zum heutigen Kuchen-Sonntag so kurz vor Ostern. Wer also behauptet, man könne nicht gesund UND dazu sündig leben, hat noch nie in einen saftigen Karotten-Nusskuchen gebissen. Ja, Du hast richtig gelesen, wir verwenden heute mal wieder Karotten.
Dieses orangefarbene Wurzelgemüse, verwandelt sich in meinem heutigen Rührkuchen-Rezept in die zarte Seele eines Kuchens, der selbst Schwiegermütter zum Schweigen bringt. Und dann noch Nüsse. Nicht irgendwelche, sondern gemahlene und gehackte Haselnüsse, weil wir’s nämlich so richtig krachen lassen. Dazu Schokolade, Vanille, Zimt und einem Genuss, der beinahe an ein Wintermärchen erinnert. Und das mitten im April, wer da nicht noch ein extra Stück davon will.

Karotten-Nusskuchen – Wenn Gemüse plötzlich Kuchen kann!
Dieser Kuchen ist nicht einfach nur ein Rührteig mit ein bisschen Streuselkitsch on top. Nein, er ist eine superköstliche Konsistenz-Offenbarung. Saftig, locker und absolut nussig und einem Hauch Schokolade, der Dich glauben lässt, dass irgendwo auf der Welt gerade ein Engel leise weint vor Glück. Warum, genau dieser wollte nämlich noch das letzte Stück. Und das Beste daran? Die Karotte merkt keiner! Sie verschwindet ganz unauffällig im Teig und hinterlässt nichts, als einen saftigen, aromatischen Fluff, der Dich in Erinnerungen schwelgen lässt und Dich an Omas Kuchenwunder von damals erinnert.
Ich habe dieses Leckerstück wirklich schon x-Mal gebacken und jedes Mal war dieser Kuchen ein voller Erfolg. Und das ganz ohne fancy Schnickschnack, denn er überzeugt durch seine puristische Einfachheit und punktet aber durch vollen Geschmack und seine himmlische Textur.
Was macht diesen Kuchen so besonders?
Die Antwort ist recht einfach: Er hat keine Angst, ehrlich süß zu sein. Zwei Sorten Zucker? Aber sicher. Butter? Ja, und zwar ordentlich. Und als wäre das nicht schon genug, kommen noch Haselnüsse in zweifacher Ausführung dazu – einmal gemahlen für die Struktur, einmal gehackt für den Crunch. Und als kleines Sahnehäubchen obendrauf bzw. mittendrin: Die geraspelte Schokolade, weil wir Kuchen machen und nicht irgendwas mit „nur ein Hauch von Geschmack“. Das ist in Summe wie ein Rockkonzert nur eben in Teig-Form.
Und wenn Du jetzt denkst, das sei schon das Highlight. Moooooment mal! Wir haben ja noch den Guss. Oh ja, der Guss. Puderzucker plus Flüssigkeit Deiner Wahl. Das klingt harmlos, aber dieser Zuckerguss kann alles. Du willst es klassisch, dann nimm einfach Zitronensaft? Ein Hauch Eierlikör oder Rum für die Erwachsenenrunde? Gönn Dir und Deinen Homies. Oder einfach nur ein Schuss Milch für die Kids? Geht klar. Hauptsache, der Guss fließt cremig über die Oberfläche wie eine süße Decke, die man am Liebsten auch auf sein Kopfkissen schmieren würde.
Karotten-Nusskuchen: Super saftig und so einfach zu backen!
Ich bin überzeugt: Würde man in jeder Teambesprechung einen Karotten-Nusskuchen reichen, gäbe es keine Konflikte mehr. Bei einem so harmonischen Verhältnis von Gemüse und Genuss kann man einfach nicht schlecht drauf sein. Er ist einfach immer und jederzeit allseits beliebt.
Ob als Geburtstagskuchen, Wochenend-Highlight oder Montags-Überlebenshilfe – dieser köstliche Karotten-Nusskuchen ist ein echter Allrounder. Und ganz ehrlich: Wenn Du noch ganz schnell bei Deinen Liebsten punkten willst, dann ist ein Karotten-Nusskuchen die Lösung für alles. Sag einfach: „Ach, ich hab gestern noch schnell ’nen Kuchen gebacken – mit Karotten und Nüssen“. Ich verspreche Dir, all werden begeistert sein. Und die Welt ist in jedem Falle voller Kuchen-Sonnenschein.

Ein Osterkuchen, der auch unter dem Jahr zu purem Genuss einlädt!
Wenn Du also noch Möhren im Kühlschrank hast, die sonst womöglich in der Gemüse-Zombie-Zone landen – rette sie in diesen Kuchen. Du brauchst keine ausgefallenen Back-Skills, denn dieses Leckerstück ist auch für absolute Backanfänger geeignet. Es reicht ein bisschen Motivation, eine Springform und die Bereitschaft, Dich nach dem ersten Bissen zu fragen, warum Du nicht schon viel früher Karotten in Deinen Kuchen geschmuggelt hast.
Das Rezept ist so einfach, überzeugt jedoch auf ganzer Linie. Eine ausgewogene Symphonie, die sowohl Naschkatzen und auch Naschkater sowie Liebhaber:innen von herzhaften Genüssen gleichermaßen anspricht. Ansprechen wird Dich mit ganz bestimmt auch diese himmlische Karotten-Biskuitrolle. Das Rezept findest Du ebenfalls hier auf meinem Blog.
Also sei bereit, Dein virtuelles Genussköfferchen zu packen und mit mir in die leckere Kuchen-Schlemmerwelt zu verreisen? Also nichts wie los, denn hier ist das ultimative Karotten-Nusskuchen-Rezept, das voller Leckerness und Genussmomente steckt.
Rezept zum Ausdrucken Saftiger Karotten-Nusskuchen:

Saftiger Karotten-Nusskuchen
Kochutensilien
- 1 Springform 26cm
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Butter, Zimmertemperatur
- 100 g Zucker, braun
- 100 g Zucker, weiß
- 1 TL Vanillepaste
- 4 Eier
- 130 g Weizenmehl Typ 405
- 1 TL Zimt
- 2 TL Backpulver
- 200 g Haselnusskerne, gemahlen
- 50 g Haselnüsse, gehackt Nüsse
- 50 g Schokoladen, gerieben
- 200 g Karotten, fein geraspelt
- 80 g Joghurt
Für den Guss:
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Flüssigkeit nach Wahl (z.B. Wasser, Zitronensaft, Milch oder Likör)
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform buttern und mit Mehl ausstäuben.
- Die Butter aufschlagen und dabei Zucker und die Vanillepaste einrieseln lassen. Die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Zimt mischen und durch ein Sieb geben und nur kurz unterrühren.
- Danach die Nüsse und die geraspelte Schokolade unterheben.
- Als Letztes die geraspelten Karotten und den Joghurt unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen. Stäbchentest und es soll nichts mehr hängenbleiben, wenn Du es herausziehst.
- Nach Ende der Backzeit den Karotten-Nusskuchen etwa 15 Minuten in der Form lassen und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Für den Guss den Puderzucker sieben und mit 2 EL Flüssigkeit verrühren bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Diese sollte glatt, aber nicht flüssig sein. Auf den Kuchen auftragen und trocknen lassen.
[…] 200g Karottenkuchen (alternativ gehen auch Butterkekse). Ich hatte Reste von diesem hier: Karotten-Nusskuchen: Super saftig und so einfach zu backen! […]
[…] ein echtes Muss. Hast Du übrigens schon das Rezept für meinen köstlichen und total saftigen Karottenkuchen gesehen? Schau gerne mal rein und probiere es aus. Ein echt, leckerer […]