Maulwurfkuchen-Muffins: Nicht nur zu Ostern ein Genuss und für echte Genießer ein Muss! Es gibt Rezepte, die sprechen nun mal für sich. Und dann gibt es Rezepte, die flüstern Einem leise zu: „Ich bin hübsch, ich bin cremig und ich bin unverwechselbar“. Genauso erging es mir mit diesen himmlischen Maulwurfkuchen-Muffins – ein kleiner, Schokoladiger Gruß aus dem Ofen, gefüllt mit samtiger Karamellcreme und getoppt mit Krümeln, die so aussehen, als hätte ein Maulwurf höchst-persönlich seine Handschrift hinterlassen. Kein Obst, keine Banane, kein Wenn und Aber – nur purer Kuchengenuss im Miniaturformat. Und was soll ich sagen? Ich war sofort verliebt.
Warum Maulwurfkuchen-Muffins und warum jetzt?
Klassischer Maulwurfkuchen hat definitiv seine Fangemeinde. Aber ich wollte das Ganze etwas verspielter, handlicher und moderner gestalten. Muffins sind also perfekt dafür geeignet. Sie sind schnell gebacken, hübsch zu dekorieren und in kürzester Zeit einfach, aber Wirkungsvoll zu servieren. Ideal für den Brunch, zu Ostern, zum Nachmittagskaffee, für Kindergeburtstage oder das heimliche Naschen zwischen zwei Meetings, wenn man so tut, als wäre es nur ein kleiner Happen, während man sich innerlich denkt: „Das ist mein ganz persönliches Highlight des Tages“.
Und dann diese puristische, aber total himmlische Füllung: Keine Banane, kein Obst, sondern Karamellcreme mit Frischkäse und fluffiger Sahne. Süß, aber nicht klebrig. Cremig, aber nicht schwer. Ein kleiner Löffel davon und man versteht, warum Genuss so einfach, aber dennoch, absolut glücklich machend sein kann.
Backen mit System (und mit Silikonförmchen)!
Ich arbeite bei solchen Rezepten gerne mit Silikonförmchen. Warum? Weil sie die Muffins problemlos freigeben, vorausgesetzt im Rezept ist ausreichend Butter, ohne dass man mit dem Messer herumpopeln muss – was ehrlich gesagt jedes Mal mein persönlicher Muffin-Moment-Killer ist. Also: 1 Muffin-Blech, 7 Förmchen und fertig ist die Bühne für unseren heutigen Hauptdarsteller.
Der Teig ist ein klassischer Schokoladenteig mit Zartbitterschokolade – kräftig im Aroma, aber dennoch nicht zu süß. Die Schokolade wird fein gehackt, damit sie sich zusammen mit dem Back-Kakao gut im Teig verteilt und beim Backen kleine Schokoinseln hinterlässt. Zusammen mit Butter, Zucker, Vanille und einem Hauch Salz ergibt sich ein harmonisches Grundgerüst, das genau den richtigen Biss hat.
Ich empfehle Zimmertemperatur für alle Zutaten. Das macht den Teig geschmeidiger, die Masse wird homogener und das Ergebnis dankt es Dir mit flauschiger Textur und gleichmäßigem Aufgehen im Ofen.
Maulwurfkuchen-Muffins – Kleine Hügel, große Wirkung!
Der Trick bei diesen Maulwurfkuchen-Muffins liegt im Detail. Nach dem Backen wird das obere Drittel nämlich abgeschnitten und grob zerbröselt. Genau das ergibt später den typischen Maulwurfhügel-Effekt. Die Muffins selbst werden mit einer Karamellcreme gefüllt, die aus Konditorsahne, Frischkäse und gezuckerter Karamell-Kondensmilch besteht. Die Mischung wird mit etwas Sahnesteif und San Apart stabilisiert, damit die Creme auch bei Zimmertemperatur ihre Form behält.
Die Sahne wird zuerst steif geschlagen, dann unter die Frischkäse-Karamell-Mischung gehoben – so entsteht eine luftige, aber standfeste Creme, die sich wunderbar aufspritzen lässt. Hier kommt der Spritzbeutel mit Sterntülle ins Spiel. Nicht nur praktisch, sondern auch optisch wunderbar und zudem ein echter Genuss. Wer hier mit einem Löffel arbeitet, verpasst die Chance auf wahre Cremekunst.
Maulwurfkuchen-Muffins und die finale Deko, die verführt!
Natürlich isst das Auge mit. Deshalb setze ich bei der Deko auf einen Mix aus Textur und Farbe:
- Zerbröselter Muffin-Teig für die obligatorische „Erde“.
- Ein paar gehackte Pistazien für den ultimativen Frische-Kick,
- Kleine Marzipanmöhren und Zuckerguss-Bienen als verspielter Hingucker.
Das Resultat? Kleine essbare Gartenszenen, so süß und liebevoll, dass sie fast zu schade zum Vernaschen sind, aber eben nur fast. Denn, wenn der Maulwurf Muffins macht, bleibt kein Krümel mehr übrig. Diese kleinen Schokoladen-Karamell-Bomben sind ein echter Geheimtipp für alle, die Maulwurfkuchen lieben, aber Lust auf was Neues haben.
Sie lassen sich schnell einfach gut vorbereiten, halten gekühlt locker 2-3 Tage und sorgen bereits beim ersten Bissen für jede Menge begeisterte Gesichter. Ich verspreche dir: Du wirst sie mehr, als nur einmal backen wollen.
Einen klassischen Maulwurfkuchen mit Bananen findest Du im Übrigens hier auf meinem Blog und Du solltest ihn unbedingt bei nächster Gelegenheit ausprobieren.
Und los geht es nun mit dem Genießer-Rezept,
in dem ganz viel Geschmack und pure Leckerness steckt.
Rezept zum Ausdrucken Saftige Maulwurfkuchen-Muffins mit Karamellcreme:

Saftige Maulwurfkuchen-Muffins mit Karamellcreme
Kochutensilien
- 1 Muffin-Blech
- 7 Silikon-Muffinförmchen
- 1 Spritzbeutel mit Sterntülle
Zutaten
Für den Teig:
- 60 g Zartbitter-Schokolade, zerkleinert
- 60 g Butter, Zimmerwarm
- 70 g Zucker
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 2 Eier
- 150 g Weizenmehl Typ 405
- 0,5 Pck Backpulver
- 15 g Back-Kakao
- 0,5 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 140 g Milch
Für die Creme:
- 125 g Konditor-Sahne
- 0,5 Pck Sahnesteif
- 80 g Frischkäse
- 80 g Karamell-Kondensmilch, gezuckert (z.B. DOVGAN)
- 2 TL San Apart
Für die Tränke:
- 2 EL Amaretto, alternativ: Milch
Für die Deko: Marzipan-Möhren, Zuckerguss-Bienen und gehackte Pistazien
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und das Muffin-Blech mit Silikon-Muffinförmchen auslegen.
- Für den Teig Butter, Zucker und Vanilleextrakt cremig rühren.
- Die Eier einzeln unterrühren und im nächsten Schritt die geraspelte Schokolade.
- Mehl und Backpulver sieben und mit Kakao, Natron und Salz mischen. Im Wechsel mit der Milch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in die Förmchen füllen (maximal ¾ voll) und im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe! Anschließend vollständig auskühlen lassen.
- Für die Füllung die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und beiseite stellen.
- Frischkäse, Karamell-Kondensmilch und San Apart kurz cremig rühren. Dann die steif geschlagene Sahne unterheben und alles kalt stellen, bis die Muffins bereit sind.
- Das obere Drittel der Muffins abschneiden, zerbröseln und beiseite stellen.
- Den Boden mit der Milch bzw. dem Amaretto tränken.
- Nun die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Tupfer auf die Böden aufspritzen.
- Zuletzt die Teigkrümel darüber streuen und leicht andrücken, so entsteht der typische "Maulwurfhügel-Look".
- Nach Belieben mit Marzipan-Möhren und Zuckerguss-Bienen sowie gehackten Pistazien dekorieren.