Go Back Email Link
Maulwurfkuchen-Muffins
Print

Saftige Maulwurfkuchen-Muffins mit Karamellcreme

Gericht Muffins, Kekse & Kleingebäck, Süßes Backen
Küche Deutsch
Keyword Maulwurf-Muffins, Maulwurfkuchen Muffins Rezept, Maulwurfkuchen Rezept, Maulwurfkuchen Rezept Einfach, Muffins Kinder, Muffins Ostern Kinder
Vorbereitungszeit 50 Minuten
Servings 7 Stück
Author Die Genussfreundin

Kochutensilien

  • 1 Muffin-Blech
  • 7 Silikon-Muffinförmchen
  • 1 Spritzbeutel mit Sterntülle

Zutaten

Für den Teig:

  • 60 g Zartbitter-Schokolade, zerkleinert
  • 60 g Butter, Zimmerwarm
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 2 Eier
  • 150 g Weizenmehl Typ 405
  • 0,5 Pck Backpulver
  • 15 g Back-Kakao
  • 0,5 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 140 g Milch

Für die Creme:

  • 125 g Konditor-Sahne
  • 0,5 Pck Sahnesteif
  • 80 g Frischkäse
  • 80 g Karamell-Kondensmilch, gezuckert (z.B. DOVGAN)
  • 2 TL San Apart

Für die Tränke:

  • 2 EL Amaretto, alternativ: Milch

Für die Deko: Marzipan-Möhren, Zuckerguss-Bienen und gehackte Pistazien

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und das Muffin-Blech mit Silikon-Muffinförmchen auslegen.
  • Für den Teig Butter, Zucker und Vanilleextrakt cremig rühren.
  • Die Eier einzeln unterrühren und im nächsten Schritt die geraspelte Schokolade.
  • Mehl und Backpulver sieben und mit Kakao, Natron und Salz mischen. Im Wechsel mit der Milch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Den Teig in die Förmchen füllen (maximal ¾ voll) und im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe! Anschließend vollständig auskühlen lassen.
  • Für die Füllung die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und beiseite stellen.
  • Frischkäse, Karamell-Kondensmilch und San Apart kurz cremig rühren. Dann die steif geschlagene Sahne unterheben und alles kalt stellen, bis die Muffins bereit sind.
  • Das obere Drittel der Muffins abschneiden, zerbröseln und beiseite stellen.
  • Den Boden mit der Milch bzw. dem Amaretto tränken.
  • Nun die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Tupfer auf die Böden aufspritzen.
  • Zuletzt die Teigkrümel darüber streuen und leicht andrücken, so entsteht der typische "Maulwurfhügel-Look".
  • Nach Belieben mit Marzipan-Möhren und Zuckerguss-Bienen sowie gehackten Pistazien dekorieren.