Saftige Heidelbeertorte mit Schokolade: Mehr als nur Kuchen, hinter einer Fassade! Hallo, ich bin Aleks mit „k“, Genussfreundin von und zu Wunderbar und ja, ich mag es bunt! Wenn ich so weiter futtere, bin ich wirklich bald Kugelrund. Essen soll nicht nur schmecken, sondern auch Spaß machen. Und was könnte Dir also mehr Freude bereiten, als eine Heidelbeertorte mit Schokolade? Richtig: Heideleertorte mit noch mehr Schokolade. Okay, vielleicht eine Woche Urlaub auf Bora-Bora oder den Malediven, aber selbst da würde ich diese Torte vermissen. Sie ist einfach toll und schmeckt wie ein Himmlisches Kissen.
Heute teile ich mit Dir also nicht nur die besten Gründe, warum Du diese Torte unbedingt in Dein Leben lassen solltest, sondern auch ein paar Gedanken darüber, warum Kuchen backen eigentlich der beste Lebenscoach ist. Also schnapp Dir eine Tasse Kaffee, lehn Dich zurück – heute gibt`s wieder einmal Foodheaven und zurück.
Warum Heidelbeertorte mit Schokolade einfach unschlagbar ist?
Ich für meinen kleinen, bescheidenen Teil bin ja fest davon überzeugt, dass die Menschheit sich in zwei Gruppen teilt: Diejenigen, die Heidelbeeren lieben und diejenigen, die sie einfach noch nicht probiert haben. Ich meine, schau Dir diese kleinen blauen Powerfrüchte an! Sie sind süß, sauer, voller Antioxidantien (also praktisch Gesundheit zum Essen) und wenn Du sie mit Schokolade kombinierst, entsteht eine magische Geschmacksexplosion in Deinem Mund. Einfach lecker und das zu jeder Stund.
Wildheidelbeeren oder Blaubeeren – das ist hier die ultimative Genussfrage?
Ich habe in diesem Torten-Rezept Wildheidelbeeren verwendet. Aber wo liegt der kleine, aber feine Unterschied? Blaubeeren (Kulturheidelbeeren) sind größer, haben helles Fruchtfleisch und eine mildere Süße, während Wildheidelbeeren kleiner sind, intensiver schmecken und innen dunkelblau-violett sind. Wild-Heidelbeeren bekommt man meist nur in ausgewählten Supermärkten bzw. auf dem Markt oder eben bei Edeka, im wunderbar konservierter Form im TK-Regal.
Aber warum solltest Du ausgerechnet diese Torte backen? Die Antwort ist ganz einfach:
1. Sie sieht aus wie ein Kunstwerk und sorgt für staunende Blicke:
Es gibt nun mal Kuchen und es gibt diese himmlische Torte. Stell Dir vor: Du kommst mit dieser kleinen Schönheit auf eine Party. Der Drip aus dunkler Schokolade glänzt verführerisch, die fluffige Heidelbeercreme duftet himmlisch und obendrauf thronen frische Beeren. Man(n) oder Frau beachte, die glücklichen aus`m Wald, die aussehen, wie kleine blaue Kronjuwelen. Alle Augen sind auf Dich gerichtet. Und in dem Moment weißt Du: Ja, Du hast das heutige Kuchenspiel mehr, als gemeistert.
2. Diese köstliche Heidelbeertorte schmeckt wie eine Umarmung für Deine Seele:
Kennst Du das Gefühl, wenn Du nach einem langen Tag in eine Decke eingewickelt auf dem Sofa sitzt und sich alles einfach gut anfühlt? Genau dieses Gefühl gibt Dir diese köstliche Torte – nur eben in essbarer Form. Der fluffige und mega-saftige Schokoladenboden, durchtränkt von feinstem Mandelaroma, die cremige Heidelbeerfüllung und die feine Süße der Schokolade verschmelzen so perfekt, dass Du Dich wirklich fragst, warum Du nicht schon früher auf die Idee gekommen bist, sie zu backen.
By the way oder Milky Way: Inspiriert zu diesem Leckerstück hat mich übrigens meine absolute Partnerin in Crime, meine herzallerliebste „Sonntagsistkaffeezeit„, sie stellt ebenfalls pure Leckerness bereit. Credits gehen an dieser Stelle raus an Dich #dickeumarmung. PS: Liebe Grüße auch an Herrn Lenz, er genießt so gerne und jeder kennt`s, zwinker.
3. Backen ist die beste Therapie und günstiger als jedes Wellness-Wochenende:
Egal, ob Du gestresst bist, Liebeskummer hast oder einfach „nur“ einen schlechten Tag hattest – Kuchen backen hilft irgendwie immer und Kuchen essen sowieso! Wissenschaftlich bewiesen? Keine Ahnung! Aber ich verspreche Dir: Sobald Du den Teig rührst, die Heidelbeeren bereitlegst und den Duft von frisch gebackenem Schokoboden einatmest, wird sich Dein Stress quasi in Luft auflösen.
4. Du wirst zumindest teilweise zur Legende unter Freunden und der Familie:
Es gibt diese eine Person in jeder Familie oder Freundesgruppe, die für ihre legendären Kuchen bekannt ist. Du willst diese Person sein? Dann ist genau diese Torte Deine Eintrittskarte ins ultimative Leckerness-Anerkennungs-Land! Und ich verspreche Dir: Sobald Du sie servierst, werden Dich alle mit leuchtenden Augen ansehen, als hättest Du gerade die Welt gerettet #nazumindestdenkuchennachmittag. Wenn Du Beeren magst, dann solltest Du in jedem Falle auch diesen köstlichen Blaubeerkuchen ausprobieren.
5. Heidelbeertorte – Sie ist vielseitig und perfekt für jede Gelegenheit:
- Geburtstag? Back sie!
- Kaffeeklatsch? Back sie!
- Montag? Back sie!
- Dienstag? Back sie sowieso!
- Langweiliges Meeting, das Du dringend verschönern willst? Back sie und bring sie mit – einmal Foodheaven und zurück!
Egal, ob festlicher Anlass oder einfach nur ein gemütlicher Sonntag – diese leckere Torte passt einfach immer. Und mal ehrlich: Wer braucht schon einen Grund, um Kuchen zu essen?
Was Du unbedingt über Heidelbeeren und Schokolade wissen solltest:
- Heidelbeeren sind quasi wie kleine Superhelden! Sie enthalten viele Antioxidantien, die gut für Deine Haut, Dein Immunsystem und sogar Deine Laune sind. Also ja, diese Torte ist sozusagen eine echte Gesundheitsmaßnahme und ein echter Gute-Laune-Macher.
- Schokolade macht glücklich und das ist kein Mythos! Sie enthält Serotonin-Booster, die Dein Gehirn davon überzeugen, dass das Leben einfach wundervoll ist.
- Die Kombination aus Beidem? Ein absoluter Traum! Die süß-säuerlichen Beeren bringen die herbe Schokolade perfekt ins Gleichgewicht und machen rundum glücklich.
Also, worauf wartest Du noch? Diese Torte will gebacken werden und Du, ja genau Du, bist die perfekte Person dafür! Selbst wenn Du kein Backprofi bist, verspreche ich Dir: Sie ist einfacher zu machen, als Du denkst – vorausgesetzt, dass Du Deine Gedanken in Richtung Leckerness lenkst. Und wenn Du den ersten Bissen probierst, dann wirst Du verstehen, warum ich vom ersten Moment an so verliebt in diese herrliche Nascherei bin.
P.S: Essen macht glücklich, aber selbst gebackene Torten machen noch glücklicher.
Es wünscht Dir ganz viel Genuss, Deine Aleks mit „k“,
Genussfreundin von und zu wunderbar!
Rezept zum Ausdrucken Schokoladige Heidelbeertorte:

Schokoladige Heidelbeertorte
Kochutensilien
- 1 Tortenbackform 20cm
- 1 Tortenring, hoch
- 1 Spritzbeutel mit Sterntülle
Zutaten
Für den Boden:
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 200 g Milch
- 170 g Sonnenblumenöl
- 240 g Weizenmehl Typ 405
- 55 g Back-Kakao
- 16 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Amaretto Alternativ: 2-3 EL Milch
- 1 EL Wasser
Für die Füllung:
- 200 g Wildheidelbeeren (aufgetaut und gut abgetropft)
- 50 ml Flüssigkeit (verwende den abgetropften Fruchtsaft der Wildheidelbeeren und fülle den Rest mit Wasser auf)
- 60 g Zucker
- 15 g Agartine
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 600 ml Konditor-Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 300 g Magerquark
- 90 g Puderzucker, gesiebt
- 12 g Sofortgelatine (z.B. RUF)
Für den Drip:
- 160 g Zartbitterschokolade
- 100 g Sahne
Für die Deko: Heidelbeeren bzw. Blaubeeren, Schmetterling aus Oblaten, Zuckerblüten
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden sowie den Rand der Tortenform mit Backpapier auslegen.
- Zunächst die Eier mit dem Zucker und dem Vanille-Extrakt mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine etwa 8-10 aufschlagen, bis die Masse schön hell und luftig ist. Anschließend das Öl und die Milch hinzufügen und für etwa 2-3 glattrühren.
- Mische Kakaopulver, Backpulver, Mehl und Salz und siebe die trockenen Zutaten in die Eiermasse. Verrühre alles, aber bitte nur kurz, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Gieße den Teig in die vorbereitete Form und backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten. Stäbchen-Probe mit einem Schaschlik-Stäbchen machen. Bleibt kein Teig daran haften, ist der Kuchen fertig. Für etwa 10 Minuten in der Form und danach auf einem Kuchengitter vollständig vollständig auskühlen lassen.
- Das Wasser-Fruchtsaft-Gemisch, Zucker und 1 Spritzer Zitrone aufkochen. Dann die Agartine einrühren, dann aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen- Falls nötig noch etwas einreduzieren lassen. Die Masse sollte schön sämig sein. Anschließend beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Schlage 600g Sahne mit dem Sahnesteif auf und stelle sie beiseite. Vermenge den Quark mit dem Fruchtpüree und rühre den gesiebten Puderzucker sowie die Sofortgelatine zügig unter, so dass keine Klümpchen entstehen. Heben dann die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Masse. Etwa 5 Esslöffel der Creme für das Topping beiseite bzw. in den Kühlschrank stellen.
- Nun den Tortenboden zweimal waagrecht in der Mitte durchschneiden, so dass Du drei gleichmäßige Schichten hast. Den Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring drumherum befestigen. 2 EL Amaretto mit 1 EL Wasser verrühren und den Boden damit beträufeln. Nimm am Besten einen Kuchenpinsel. Dann verteilst Du die Hälfte der Creme gleichmäßig auf dem Boden. Lege Boden Nummer 2 darauf, beträufle ihn wieder mit dem Amaretto-Gemisch und bestreiche ihn mit der Creme. Nun kühlst Du die Torte für etwa 30 Minuten im Kühlschrank.
- Für das Topping 100g Sahne in einen Topf geben. Zartbitterschokolade grob hacken, Sahne aufkochen und dann die Schokolade zufügen. Topf vom Herdziehen und häufig umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Jetzt kurz abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm ist. Den Tortenring vorsichtig entfernen und mit einem Teelöffel oder einer Spritzflasche die Ganache vorsichtig auch auf den Kuchenrand geben, so dass sie an den Seiten schön herunterläuft. Jetzt die Oberseite der Torte ebenfalls mit Schokolade überziehen, am Besten mit einem Palettenmesser verstreichen und im Kühlschrank auskühlen lassen.
- Danach gibst Du die restliche Heidelbeer-Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzt diese nach Belieben auf. Mit Deko nach Wahl verzieren und den Kuchen für mindestens 4 Stunden Kühlen. Idealerweise über Nacht. So verbinden sich die Aromen und die Creme kann schön durchziehen.
Heyyy Aleks, das freut mich echt total! Zu lesen, dass meine Heidelbeertorte mit Schokolade dich inspiriert hat, ist für mich das größte Kompliment. Ich meine, wer hätte gedacht, dass ein bisschen Schokolade und Beeren so viel Kreativität freisetzen können?Es ist einfach toll, wenn man mit etwas, das man gerne macht, auch andere begeistern kann. Liebe Grüße Tina-Maria
Heyyy Tina-Maria! Na klaro, Du weißt doch: Sharing is caring und unser Rezeptaustausch ist ja beinahe schon legendär! Deine Heidelbeertorte mit Schokolade war einfach der Hammer, da musste ich mich inspirieren lassen. Das kulinarische Miteinander kennt jedenfalls keine Grenzen! Auf viele weitere süße (und vielleicht auch mal herzhafte?) Rezept-Abenteuer! Liebe Grüße, Aleks