Go Back Email Link
Heidelbeertorte
Print

Schokoladige Heidelbeertorte

Gericht Cremekuchen, Süßes Backen
Küche Deutsch
Keyword Heidelbeertorte, Heidelbeertorte mit Quark, Heidelbeertorte Rezept, Sommertorte Rezept, Wildheidelbeertorte
Vorbereitungszeit 1 Stunde 45 Minuten
Author Die Genussfreundin

Kochutensilien

  • 1 Tortenbackform 20cm
  • 1 Tortenring, hoch
  • 1 Spritzbeutel mit Sterntülle

Zutaten

Für den Boden:

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 200 g Milch
  • 170 g Sonnenblumenöl
  • 240 g Weizenmehl Typ 405
  • 55 g Back-Kakao
  • 16 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Amaretto Alternativ: 2-3 EL Milch
  • 1 EL Wasser

Für die Füllung:

  • 200 g Wildheidelbeeren (aufgetaut und gut abgetropft)
  • 50 ml Flüssigkeit (verwende den abgetropften Fruchtsaft der Wildheidelbeeren und fülle den Rest mit Wasser auf)
  • 60 g Zucker
  • 15 g Agartine
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 600 ml Konditor-Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 300 g Magerquark
  • 90 g Puderzucker, gesiebt
  • 12 g Sofortgelatine (z.B. RUF)

Für den Drip:

  • 160 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Sahne

Für die Deko: Heidelbeeren bzw. Blaubeeren, Schmetterling aus Oblaten, Zuckerblüten

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden sowie den Rand der Tortenform mit Backpapier auslegen.
  • Zunächst die Eier mit dem Zucker und dem Vanille-Extrakt mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine etwa 8-10 aufschlagen, bis die Masse schön hell und luftig ist. Anschließend das Öl und die Milch hinzufügen und für etwa 2-3 glattrühren.
  • Mische Kakaopulver, Backpulver, Mehl und Salz und siebe die trockenen Zutaten in die Eiermasse. Verrühre alles, aber bitte nur kurz, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  • Gieße den Teig in die vorbereitete Form und backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten. Stäbchen-Probe mit einem Schaschlik-Stäbchen machen. Bleibt kein Teig daran haften, ist der Kuchen fertig. Für etwa 10 Minuten in der Form und danach auf einem Kuchengitter vollständig vollständig auskühlen lassen.
  • Das Wasser-Fruchtsaft-Gemisch, Zucker und 1 Spritzer Zitrone aufkochen. Dann die Agartine einrühren, dann aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen- Falls nötig noch etwas einreduzieren lassen. Die Masse sollte schön sämig sein. Anschließend beiseite stellen und abkühlen lassen.
  • Schlage 600g Sahne mit dem Sahnesteif auf und stelle sie beiseite. Vermenge den Quark mit dem Fruchtpüree und rühre den gesiebten Puderzucker sowie die Sofortgelatine zügig unter, so dass keine Klümpchen entstehen. Heben dann die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Masse. Etwa 5 Esslöffel der Creme für das Topping beiseite bzw. in den Kühlschrank stellen.
  • Nun den Tortenboden zweimal waagrecht in der Mitte durchschneiden, so dass Du drei gleichmäßige Schichten hast. Den Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring drumherum befestigen. 2 EL Amaretto mit 1 EL Wasser verrühren und den Boden damit beträufeln. Nimm am Besten einen Kuchenpinsel. Dann verteilst Du die Hälfte der Creme gleichmäßig auf dem Boden. Lege Boden Nummer 2 darauf, beträufle ihn wieder mit dem Amaretto-Gemisch und bestreiche ihn mit der Creme. Nun kühlst Du die Torte für etwa 30 Minuten im Kühlschrank.
  • Für das Topping 100g Sahne in einen Topf geben. Zartbitterschokolade grob hacken, Sahne aufkochen und dann die Schokolade zufügen. Topf vom Herdziehen und häufig umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Jetzt kurz abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm ist. Den Tortenring vorsichtig entfernen und mit einem Teelöffel oder einer Spritzflasche die Ganache vorsichtig auch auf den Kuchenrand geben, so dass sie an den Seiten schön herunterläuft. Jetzt die Oberseite der Torte ebenfalls mit Schokolade überziehen, am Besten mit einem Palettenmesser verstreichen und im Kühlschrank auskühlen lassen.
  • Danach gibst Du die restliche Heidelbeer-Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzt diese nach Belieben auf. Mit Deko nach Wahl verzieren und den Kuchen für mindestens 4 Stunden Kühlen. Idealerweise über Nacht. So verbinden sich die Aromen und die Creme kann schön durchziehen.