Bärlauch-Baguette Rezept: Goldbraun, aromatisch und unglaublich lecker – rundum ein echtes Leckerschmecker! Kaum erwacht der Frühling aus dem Winterschlaf, beginnt eine Zeit, auf die sich Feinschmecker, Hobbybäcker und auch Genussfreundinnen, wie meine bescheidene Wenigkeit, gleichermaßen freuen: die Bärlauch-Saison! Die leuchtend grünen Blätter, die in schattigen Wäldern oder auf Wochenmärkten zu finden sind, verströmen einen aromatischen Duft, der an Knoblauch erinnert, dabei jedoch angenehm mild bleibt. Kein Wunder, dass Bärlauch in der Küche so beliebt ist. Und was gibt es Besseres, als dieses herrliche Kraut in ein knuspriges Baguette zu verpacken oder köstliche Rezepte daraus zu kreieren? Ich für meinen Teil, bin jedenfalls durch und durch totale Bärlauch-Liebhaberin und mir kommt bei dem grünen Gold, stets pure Leckerness in den Sinn.
Dieses wunderbare knusprige Baguette mit Bärlauch vereint nun mal das Beste aus zwei Welten: die luftige Leichtigkeit eines traditionellen französischen Baguettes, mit der würzigen Frische des Bärlauchs. Doch bevor wir uns in die Küche stürzen, lohnt sich ein Blick auf das, was dieses Brot so besonders macht: Purer Genuss, im Überfluss:
Bärlauch, das grüne Gold des Waldes!
Doch Bärlauch kann jedoch weitaus mehr, als „nur“ gut riechen. Er ist nämlich ein echtes Superfood direkt aus dem Wald. Bärlauch ist nämlich nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Eisen und schwefelhaltige Verbindungen, die für seine typischen Aromen verantwortlich sind. Zudem wirkt er antibakteriell und unterstützt das Immunsystem, also genau das Richtige für die Übergangszeit von Winter zu Frühling.
Und das Beste? Bärlauch wächst völlig kostenlos im Wald! Ein echter Schatz für alle, die sich über Preise im Supermarkt wundern.
Das Geheimnis eines perfekten Französischen Baguettes mit Bärlauch!
Ein wirklich gutes Baguette zeichnet sich durch eine knusprige, goldbraune Kruste und eine weiche, luftige Krume sowie einen tollen Geschmack aus. Ein wichtiger und nicht ganz uninteressanter Bestandteil dieses Rezepts ist das Brühstück aus Grieß. Dabei wird Hartweizengrieß mit kochendem Wasser aufgebrüht, was ihm hilft, mehr Feuchtigkeit zu speichern. Das sorgt letztendlich dafür, dass das Baguette besonders saftig bleibt und auch am nächsten Tag noch schmeckt, als wäre es frisch gebacken.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Dehnen und Falten des Teigs. Dadurch entsteht ein elastischer Gluten-Gehalt, der dem Baguette Struktur verleiht und dafür sorgt, dass es beim Backen schön aufgeht. Alle Einzelheiten dazu, habe ich Dir weiter unten im Blogbeitrag aufgeführt.
Backtricks für die perfekte, knusprige Kruste!
Wer schon einmal selbst Brot gebacken hat, weiß, dass die Kruste eine Wissenschaft für sich ist. Hier ein paar Tipps, wie dein Bärlauch-Baguette eine herrlich leckere und krosse Kruste bekommt:
- Dampf im Ofen erzeugen: Eine hitzebeständige Schale mit Wasser oder einige Eiswürfel auf den Boden des Backofens geben. Der entstehende Dampf sorgt dafür, dass die Kruste nicht zu schnell hart wird und das Brot schön aufgehen kann.
- Mit Wasser besprühen: Vor dem Backen die Baguettes mit Wasser einsprühen, das unterstützt eine schöne Krusten-Bildung.
- Mehl für den rustikalen Look: Wer den klassischen Bäckerei-Look möchte, kann das Bärlauch-Baguette vor dem Backen noch leicht mit Mehl bestäuben.
- Die Ofentür Spaltweise öffnen: In den letzten 5 Minuten der Backzeit die Ofentür leicht öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Das macht die Kruste noch knackiger.
Teig dehnen, falten und formen – so einfach geht`s:
Damit Dein Baguette-Teig eine schöne Struktur, mehr Volumen sowie eine tolle Kruste bekommt, solltest Du ihn entsprechend dehnen und falten. Ich erkläre Dir hier, wie das funktioniert und das ganz abstrakt und ungeniert:
-
Teig vorbereiten: Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und vorsichtig zu einem Rechteck flachdrücken.
-
Obere und untere Kante falten: Die obere Seite zur Mitte klappen, dann die untere darüberlegen – ähnlich wie bei einem Briefumschlag.
-
Die Seiten einklappen: Erst die rechte, dann die linke Seite zur Mitte falten, so dass sie sich leicht überlappen.
-
Umdrehen: Den gefalteten Teig umdrehen, so dass die Naht nach unten zeigt.
Rundwirken und Formen für das perfekte Baguette – so einfach geht`s:
Damit Dein Baguette eine perfekte Form und eine schöne Oberflächenspannung bekommt, ist das Rundwirken ein wichtiger Schritt – es sorgt für eine stabile Krume, mehr Volumen und eine knusprige Kruste. Gehe hierfür wie folgt vor:
-
Den Teig auf eine nicht bemehlte Fläche legen.
-
Mit gewölbten Händen kreisend bewegen, um Spannung aufzubauen.
-
Sanft nach innen ziehen, damit die Oberfläche glatt wird.
-
Wenn eine runde Kugel entstanden ist, vorsichtig in eine längliche Baguette-Form rollen.
Bärlauch-Baguette – eine Vielzahl an Variationen und Genussideen!
Das Bärlauch-Baguette ist unglaublich vielseitig. Hier sind einige Ideen, wie Du es genießen kannst:
- Klassisch: Noch warm mit Butter bestreichen – einfach herrlich!
- Als Bruschetta: In Scheiben schneiden, mit Olivenöl bestreichen und im Ofen kurz rösten, dann mit frischem Knoblauch einreiben und mit Tomaten und frischem Basilikum belegen.
- Zum Grillen: Perfekt, als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Aber auch zum Salat oder zur Suppe schmeckt es toll.
- Mit Käse überbacken: Baguette-Hälften mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen goldbraun backen.
- Oder es mit etwas Bärlauch-Schmalz und Salz genießen: OK, ich hatte etwas Vino dazu, zwinker.
Bärlauch sammeln oder kaufen?
Bärlauch wächst von März bis Mai in feuchten Wäldern und lichten Gebieten. Wer ihn selbst sammeln möchte, sollte sicherstellen, dass er Bärlauch nicht mit giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechselt. Ein einfacher Trick: Bärlauch-Blätter verströmen beim Zerreiben einen intensiven Knoblauchduft – Maiglöckchen nicht! Wer auf Nummer sicher gehen will, findet Bärlauch auch auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt. Achte darauf, dass die Blätter frisch und kräftig grün sind.
Und falls Du auf der Suche nach einem weiteren, total köstlichen Bärlauch-Rezept bist, dann solltest Du Dir dieses leckere Bärlauch-Zupfbrot keinesfalls entgehen lassen.
Ein Brot, das nach purem Frühling schmeckt!
Das Bärlauch-Baguette ist die perfekte Möglichkeit, die frische Würze des Bärlauchs mit einem knusprigen, luftigen Baguette zu kombinieren. Ob als Beilage, Snack oder Hauptdarsteller auf dem Frühstückstisch – es begeistert mit Aroma und Textur und Du wirst Dich fragen: Wo war mein Bärlauch-Baguette bisher nur?
Und nun geht es los mit diesem wunderbaren Rezept,
das voller Genuss und auch Leckerness steckt!
Rezept zum Ausdrucken Bärlauch-Baguette:

Schnelles Bärlauch-Baguette
Zutaten
Für den Vorteig:
- 125 g Hartweizengrieß
- 400 ml Wasser
Für den Hauptteig:
- 150 ml Wasser
- 1 Spritzer Zuckerrüben-Sirup, alternativ: 1 TL Zucker
- 15 g Frischhefe
- 660 g Weizenmehl Typ 550
- 1,5 EL Salz
- 1 Ei
- 1 Bund Bärlauch (etwa 60g), fein gehackt
Anleitungen
- Für den Vorteig (Brühstück) 400ml Wasser in einem Topf aufkochen. Hartweizengrieß unter Rühren einrieseln lassen und bei niedriger Hitze etwa 1-2 Minuten quellen lassen, bis eine dickliche Masse entsteht. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Für den Hauptteig die Hefe mit dem Zuckerrübensirup (oder Zucker) in 150 ml lauwarmem Wasser auflösen und 5-10 Minuten stehen lassen.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben, das Salz an den Rand streuen und dann Ei, den abgekühlten Vorteig und die Hefe-Wasser-Mischung hinzufügen und alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Zuletzt den gehackten Bärlauch unterkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl unterkneten.
- Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 60-90 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Nun gibst Du den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilst ihn in 3 Stücke. Nun kommt der Vorgang des Dehnens, Faltens und Rundschleifen (s. weiter oben im Blogbeitrag).
- Jedes Teigstück zu einem länglichen Baguette formen, etwas verzwirbeln und die geformten Baguettes auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem sauberen Tuch abdecken und nochmals 25-30 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nach der zweiten Gehzeit die Baguettes mit Wasser einsprühen und mit Mehl bestäuben und für etwa 25-30 Minuten backen, bis sie schön goldbraun und knusprig sind.
Tipp:
- Stelle eine Feuerfeste Form mit in den Ofen und gib ein paar Eiswürfel hinein, das sorgt für ausreichend Dampf und eine knusprige Kruste. Die Ofentür in den letzten 5 Minuten leicht öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann - so wird die Kruste noch knackiger! In den letzten 5 Minuten der Backzeit die Ofentür leicht öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
[…] Und für alle Bärlauch-Liebhaber und -Liebhaberinnen: Ihr solltet auch unbedingt dieses himmlische Bärlauch-Baguette […]
[…] Frischhaltedose oder einem Brotsackauf, um die Frische und den Geschmack zu erhalten. Ideal für Bärlauch-Liebhaber, Frühstücksrezepte oder als leckere Beilage zu jeder […]