Rezept für kleine, süße Streusel-Schäfchen – Oster-Lämmchen aus Hefeteig: So zauberhaft können Backfreuden sein 1A!

Streusel-Schäfchen

Streusel-Schäfchen – nicht nur zu Ostern ein Gebäck zum Verlieben! Es gibt in der doch so schönen und wahnsinnig vielseitigen Back-Welt nun mal zwei Dinge, die mein Herz höher schlagen lassen: Hefeteig und Streusel und das in jeglicher Form. Mal Hand auf`s Genießer-Herz, gibt es eine bessere Kombination? Der Eine ist saftig und dennoch absolut fluffig und warm wie eine Umarmung, der Andere knusprig, buttrig und süß wie der perfekte Keks und zusammen sind sie einfach unschlagbar! Und als ob das nicht schon genug wäre, setzen wir dem Ganzen noch ein Sahnehäubchen auf, in dem wir daraus süße Schäfchen zaubern mit kleinen Äuglein und Öhrchen, die einfach nur super-putzig, sondern auch himmlisch lecker sind.

Streusel-Schäfchen

Streusel-Schäfchen zum Verlieben!

Hefeteig ist ja so ein kleines bisschen wie ein Haustier. Er will warmgehalten, gefüttert (mit Hefe und Zucker) und ein wenig in Ruhe gelassen werden, damit er richtig schön wachsen kann.

Und wenn man sich gut um ihn kümmert, dann belohnt er einem mit der flauschigste und dennoch saftigsten Konsistenz, die man sich vorstellen kann. Danach formt man daraus kleine Schäfchen, die nicht nur unfassbar niedlich aussehen, sondern auch noch mit Streuseln bedeckt sind. Ja, richtig gehört – kleine Hefeteig-Schäfchen mit Streuseldecke!

Diese kleinen Backwerke sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Ein luftiger Hefekörper, gefüllt mit einer feinen Puddingcreme, knusprige Streusel obendrauf und als süßes Detail ein kleines Cranberry- oder Rosinen-Auge – mehr Gemütlichkeit auf dem Kuchenteller geht einfach nicht und ein echtes Highlight für Ostern.

Das Geheimnis für die Saftigkeit dieses Hefeteigs!

Öl und Ei machen diesen Teig besonders, weil sie seine Konsistenz, Textur und den Geschmack positiv beeinflussen:

  • Öl sorgt für eine geschmeidige, weiche und saftige Konsistenz, da es den Teig feuchter macht und die Bildung von Gluten hemmt.
  • Eigelb wirkt sozusagen als Bindemittel und sorgt für Lockerheit und trägt außerdem zum Geschmack bei. Zudem hilft es, die Feuchtigkeit im Teig zu halten.

Zusammen machen sie den Teig jedenfalls elastisch, zart und somit prima haltbar.

Streusel-Schäfchen

Streusel-Schäfchen: Backen mit Herz und Händen!

Das Beste an diesen Streusel-Schäfchen ist, dass man beim Formen der kleinen Tierchen richtig kreativ werden kann. Du brauchst keine komplizierten Werkzeuge oder Backformen, nur Deine Hände, ein bisschen Fantasie und eine Prise Liebe, um mit Begeisterung kleine Schäfchen-Köpfe und Beinchen zu formen. Der Teig wird nach dem Gehen portioniert und liebevoll in runde Teigportionen gerollt, aus denen Körper, Kopf, Beinchen und Ohren geformt werden. Schon beim Anblick der rohen Schäfchen auf dem Blech bekommt man einfach Lust, sie zu knuddeln.

Und dann kommen die Streusel, die dieses Ostergebäck perfekt machen. Oh ja, diese Streusel! Sie sind das flauschige Fell unserer Schäfchen und machen aus einem einfachen Hefeteig-Brötchen ein unwiderstehlich köstliches Kunstwerk. Kalte und in Stücke geschnittene Butter trifft auf Zucker und Mehl und verwandelt sich in zarte, goldbraune Krümel, die beim Backen ein herrliches Aroma in der Küche verströmen.

Streusel-Schäfchen

Der magische Moment im Ofen!

Sobald die kleinen Schäfchen im Ofen verschwinden, beginnt die wohl schönste Zeit des Backens: das geduldige (oder weniger geduldige) Warten. Der Duft von süßem Hefeteig mischt sich mit der buttrigen Note der Streusel und kündigt an, dass da gleich eine kleine Soulfood-Sensation aus dem Ofen kommt. Wenn sie dann nach etwa 20 Minuten Backzeit golden und fluffig wieder auftauchen, kann man sich kaum zurückhalten. Aber Vorsicht! So süß sie auch aussehen – heiß aus dem Ofen sind sie tückisch und müssen erst ein wenig abkühlen, bevor sie vernascht werden können.

Apropos Naschen! Wer Lust auf super-saftige Osterhasen hat, der findet sie in diesem köstlichen Rezept für Osterhasen aus Quark-Öl-Teig.

Streusel-Schäfchen

Perfekt für jeden Anlass!

Hefeteig-Schäfchen sind der Hingucker auf jeder Kaffeetafel, perfekt für Ostern, Kindergeburtstage oder einfach einen gemütlichen Nachmittag, an dem man sich selbst mit etwas Gebackenem verwöhnen möchte. Und falls Du denkst, dass sie zu schön sind, um gegessen zu werden – glaub mir, sobald Du das erste Schäfchen probiert hast, bleibt keins mehr übrig.

Denn was gibt es Schöneres, als diese süßen Schäfchen aus Hefeteig zu backen, um dann einen kleinen fluffigen Hefeteigfreund mit knusprigen Streuseln zu genießen? Die Antwort lautet: Nichts. 

Kleine Anmerkung an dieser Stelle: Den Hasen im Hintergrund hat meine leider viel zu früh verstorbene Schwester von Hand bemalt. Ich dachte, er sieht nicht nur zauberhaft aus, sondern findet auch einen Ehrenwürdigen Platz hier auf meinem Blog. R.I.P.

Streusel-Schäfchen

Und nun habt ganz viel Spaß beim Backen und Genießen, 

diese kleinen, süßen Streusel-Schäfchen lassen pure Leckerness fließen!

Rezept zum Ausdrucken Streusel-Schäfchen – Oster-Lämmchen aus Hefeteig:

Streusel-Schäfchen

Streusel-Schäfchen - Oster-Lämmchen aus Hefeteig

e4c63675081b50d1048e6d2ed7710dfc?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Gericht Hefekuchen und Hefegebäck, Süßes Backen
Küche Deutsch
Portionen 7 Stück

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 250 ml Milch
  • 1 TL Zucker
  • 20 g Frischhefe
  • 60 g Zucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1 Prise Salz
  • 90 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Eigelb
  • 500 g Weizenmehl Typ 405

Für die Streusel:

  • 100 g Mehl
  • 50 g Butter, kalt
  • 50 g Zucker

Für die Füllung:

  • 1 Pck Backfeste Puddingcreme (z.B. Dr. Oetker)

Für das Topping:

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch

Außerdem: Rosinen oder Cranberries, jeweils 7 Stück

Anleitungen
 

  • In einer kleinen Schüssel die Frischhefe in der lauwarmen Milch, zusammen mit einem TL Zucker auflösen und etwa 10 Minuten ruhen lassen bis die Hefe aktiv ist.
  • Das Mehl in eine große Schüssel geben, Salz, Zucker und Vanillepaste zufügen und zuletzt das Milch-Hefe-Gemisch sowie Öl und Eigelb. Alles zu einem homogenen Teig verkneten.
  • Für die Streusel Mehl, Zucker und kalte Butter in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einem Handmixer die Zutaten vermengen, bis krümelige Streusel entstehen. Die Streusel bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  • Nach Ende der Gehzeit des Hefeteigs die Teigportionen in kleine und große Teigportionen abteilen, dass Du daraus kleine Schäfchen formen kannst s. Bilder oben im Blogbeitrag. Wenn alle Schäfchen geformt sind, nochmals abgedeckt für weitere 20 Minuten gehen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Wenn die zweite Gehzeit vorbei ist, die backfeste Puddingcreme nach Packungsanleitung zubereiten. Mit einem Glasbodens eine Vertiefung in den Korpus des Schäfchens drücken und mit 1,5 EL von der Puddingcreme befüllen.
  • Nun Eigelb und Milch verquirlen und die Schäfchen damit bepinseln. Jeweils 1 Rosine oder Cranberry für das Auge mit den Fingern in den Teig drücken. Zuletzt die Streusel darauf verteilen.
  • Dann werden die Schäfchen für etwa 20 Minuten gebacken, bis sie schön goldbraun sind.
Keyword Hefeteig Schäfchen, Ostergebäck Rezepte, Osterlämmchen, Pudding Schäfchen mit Streusel, Streusel Schäfchen

 

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

  1. […] Glückseeligkeit verleiht auch dieses Rezept für süße, kleine Streusel-Schäfchen aus Hefeteig, das Du keinesfalls verpassen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating