Käsekuchen im Glas – ein cremiges, festliches Weihnachts-Dessert mit Vanille, Zimt & Spekulatius. Schnell gemacht, himmlisch lecker & perfekt für die Feiertage!
Wenn Du zu Weihnachten ein Dessert suchst, das aussieht wie vom Patisserie-Profi, aber ganz einfach zuzubereiten ist, dann ist dieser weihnachtliche Käsekuchen im Glas genau das Richtige!

Cremiger Cheesecake trifft auf Spekulatius, Vanille und eine feine Zimtnote – das Ganze geschichtet im Glas, wunderbar aromatisch und perfekt portioniert. Und das Beste daran: Der Käsekuchen im Glas lässt sich super vorbereiten, sieht auf jedem Weihnachtstisch traumhaft aus und schmeckt einfach himmlisch – Löffel für Löffel. Ob als festliches Dessert, Mitbringsel oder süßer Abschluss eines Weihnachtsmenüs, diese Mini-Käsekuchen sind garantiert ein Highlight.
Was haben ein gemütlicher Weihnachtsmarkt, ein knisternder Kamin und eine festlich gedeckte Tafel gemeinsam? Sie bringen uns beide in die perfekte Winterstimmung. Und wenn man diese Atmosphäre in ein Dessert packen könnte, dann wäre es definitiv mein heutiger Weihnachtlicher Käsekuchen im Glas mit Glühwein-Topping. Auch die Alkoholfreie Variante mit Punsch ist ein echtes Festtags-Highlight. Dieses Glücks-Glas ist mehr als nur ein Dessert – es ist ein Gefühl, ein Erlebnis, ein Stück pure Lebensfreude in diesem tristen Wintergrau.

Warum Käsekuchen im Glas?
Käsekuchen im Glas ist aus mehreren Gründen super praktisch und beliebt:
-
Portionsgröße passt perfekt – Jeder bekommt sein eigenes Glas, ohne dass man schneiden oder teilen muss. Ideal für Gäste oder als Mitbringsel.
-
Länger haltbar – Durch das Glas bleibt der Käsekuchen länger frisch, und man kann ihn gut im Kühlschrank aufbewahren.
-
Optisch ein Hingucker – Schichten von Boden, Creme und Topping sind im Glas schön sichtbar und sehen sofort lecker aus.
-
Transportfreundlich – Gläser sind stabil und eignen sich hervorragend zum Mitnehmen, z. B. zu Weihnachten oder auf Partys.
-
Einfach portionieren und servieren – Kein Messer oder Teller nötig, man kann direkt aus dem Glas genießen.
Weihnachtlicher Käsekuchen im Glas und was macht ihn besonders?
Im Glas serviert, wird der Weihnachtliche Käsekuchen im Glas zur ultimativen Mischung aus Eleganz und Genuss. Du kannst ihn sofort mitnehmen, präsentieren oder sogar verschenken. Und das Beste daran: Jeder bekommt seinen eigenen kleinen Kuchen. Und was ihn wirklich besonders macht, sind die winterlichen Aromen, die sich in jeder Schicht dieses köstlichen Desserts verstecken. Sei also bereit für ganz viel Geschmack und pures Weihnachtsgefühl, ist einfach lecker und kostet nicht viel. Und die Zubereitung ist wirklich mega-einfach.

Wie schmeckt der weihnachtliche Käsekuchen im Glas?
Der weihnachtliche Käsekuchen im Glas überzeugt durch eine perfekte Balance aus cremiger Frischkäsefüllung, weihnachtlichen Gewürzen und knusprigem Boden. Jeder Löffel liefert ein harmonisches Zusammenspiel von süß, zart und leicht würzig:
-
Cremig & mild: Die Cheesecake-Creme ist weich, fluffig und schmilzt förmlich auf der Zunge.
-
Weihnachtlich aromatisch: Zimt, Vanille und optional etwas Muskat sorgen für den typischen Weihnachtsgeschmack.
-
Knuspriger Crunch: Der Keks- oder Spekulatiusboden sorgt für Texturkontrast und rundet den Genuss ab.
-
Portionsweise perfekt: Im Glas serviert, bleibt der Kuchen frisch, saftig und sieht gleichzeitig edel aus.
So entsteht ein Dessert, das festlich, verführerisch und absolut weihnachtlich schmeckt – ideal für jeden Anlass in der Adventszeit.
Zutaten für den weihnachtlichen Käsekuchen im Glas
Für den Boden
- 110 g Gewürz-Spekulatius
- 50 g Butter
Für die Käsekuchencreme
- 240 g Magerquark
- 80 g Schmand
- 50 g Puderzucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 30 ml ungeschlagene Sahne
- 1 Ei
- 20 g Vanille-Puddingpulver
- 0,5 TL Spekulatiusgewürz
- 1 Prise Bio-Orangen-Schale
Für das Topping
- 150 ml Glühwein (alternativ Punsch)
- 1 TL Zucker
- 100 g TK-Früchte nach Wahl
- 1 TL Stärke
- 1 Prise Zimt
Schritt-für-Schritt Zubereitung des Käsekuchens im Glas
Boden vorbereiten
- Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 4 ofenfeste Gläser ausbuttern.
- Spekulatius fein zerbröseln (Thermomix, Küchenmaschine oder Nudelholz + Gefrierbeutel).
- Butter schmelzen und mit den Bröseln vermengen.
- Mischung gleichmäßig auf die Gläser verteilen und leicht andrücken.
Käsekuchencreme zubereiten
- Magerquark, Schmand, Puderzucker, Vanillezucker, Sahne, Ei, Puddingpulver, Spekulatiusgewürz und Orangenschale zu einer homogenen Masse verrühren.
- Creme auf die vorbereiteten Böden in den Gläsern verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 35 Minuten backen, bis die Creme fest ist.
- Abkühlen lassen.
Topping herherstellen
- Glühwein mit Zucker in einem kleinen Topf erhitzen.
- TK-Früchte hinzufügen und kurz aufkochen.
- Stärke mit 2 EL Wasser anrühren und unter die heiße Glühwein-Frucht-Mischung rühren.
- Erneut erhitzen, bis die Masse leicht andickt.
- Mit einer Prise Zimt abschmecken und abkühlen lassen.
Servieren
- Das Topping auf den Käsekuchen im Glas geben.
- Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Käsekuchencreme die perfekte Konsistenz erhält.
Der Spekulatius-Boden: Die Basis für weihnachtliche Glücksgefühle!
Das traumhafte Winter-Spektakel beginnt mit leckeren Gewürz-Spekulatius, die sich in feinste Krümel verwandeln und mit geschmolzener Butter vermengt werden. Schon alleine dieser Schritt duftet im Backofen nach purem Weihnachten! Die Kombination aus knusprig und würzig bildet die perfekte Grundlage für die zarte Käsekuchen-Creme. Und ganz ehrlich, Spekulatius ist nicht nur ein Keks – er ist eine Stimmung und auch Stück Weihnachtsgefühl. Sobald Du ihn nämlich zerbröselst, wirst Du ganz bestimmt von Kindheitserinnerungen an zauberhafte Adventssonntage überflutet.
Die Käsekuchen-Creme: Samtig, weich – mit einem Hauch von Magie!
Die Creme ist leicht und cremig, dass sie sich wie eine Umarmung anfühlt. Der Mix aus Magerquark, Schmand, Sahne und einem Hauch Vanille bringt den klassischen Käsekuchengeschmack auf ein neues Level. Und dann kommen die Extras: Spekulatiusgewürz für die Würze und eine Prise Orangenschale, die wie ein kleiner Lichtblick in der kalten Jahreszeit wirken. Diese Creme backt im Glas zu einer samtigen Perfektion, die Dir bereits beim ersten Löffel das Gefühl gibt, die Welt sei zumindest ein Stückweit bisschen besser.
Und wenn Du kleine Deine Welt noch schöner und auch leckerer machen möchtest, dann probiere unbedingt den Weltbesten, himmlischen Käsekuchen nach dem Rezept meiner Oma Lucia aus. Ist einfach lecker und ein purer Gaumenschmaus!

Das Glühwein-Topping – Weihnachtsmarkt-Feeling für zu Hause!
Hier wird es festlich, denn Glühwein trifft auf tiefrote Früchte, eine Prise Zimt und etwas Zucker. Bereits beim Kochen steigt der Duft von totaler Gemütlichkeit auf. Der erste Gedanke: Hier will ich bleiben, hier will ich mich hineinlegen. Ein Hauch Stärke macht das Ganze wunderbar sämig, so dass es wie ein samtiges Fruchtkompott auf der Käsekuchen-Creme thront. Das Glühwein-Topping ist nicht nur das i-Tüpfelchen, es ist der Moment, in dem Du Weihnachten förmlich schmecken kannst.

Warum ist Weihnachtlicher Käsekuchen im Glas, der perfekte Genuss-Allrounder?
- Weihnachtsfeiern: Bring diese kleinen Gläser mit und Du bist der Star auf jeder Party.
- Geschenke: Deckel drauf, Schleife drum und fertig ist das selbstgemachte Geschenk, das garantiert bei Allen Eindruck schindet.
- Einfach so: Weil Du es verdienst, Dich mit einem Löffel bzw. 2, 3, 4 purer Weihnachts- und Winterfreude selbst zu verwöhnen.
Dieses Dessert ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern ein echtes Allround-Talent. Es sieht so schick aus, dass es problemlos auf jeder Festtafel die Hauptrolle spielen könnte. Gleichzeitig ist es so praktisch, dass Du es mit wenig Aufwand vorbereiten kannst. Und es ist vielseitig: Du kannst es individuell personalisieren, in dem Du andere Früchte verwendest, den Glühwein gegen Kinderpunsch tauschst oder den Spekulatiusboden durch Lebkuchen ersetzt. Alles kann, nix muss – in unserer keinen Welt, mit ganz viel Genuss!

FAQ – Häufige Fragen zum weihnachtlichen Käsekuchen im Glas!
Wie lange hält sich der Käsekuchen im Glas?
Der Käsekuchen im Glas bleibt im Kühlschrank gut abgedeckt etwa 3-4 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit eignen sich luftdichte Gläser.
Kann ich frische Früchte anstelle von TK-Früchten verwenden?
Ja, frische Beeren oder Apfelstückchen funktionieren ebenso. Achte nur darauf, dass sie beim Kochen kurz garen, damit das Topping leicht andickt.
Kann ich den Käsekuchen vorbereiten?
Absolut! Der Käsekuchen lässt sich hervorragend 1-2 Tage im Voraus zubereiten und kühl aufbewahren. Das Topping sollte kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.
Wie bekomme ich die perfekte Konsistenz der Käsekuchencreme?
Wichtig ist, die Backzeit einzuhalten und die Creme vollständig abkühlen zu lassen. So wird sie fest, aber cremig.
Welche Gläser eignen sich am besten?
Ofenfeste Gläser wie Einmachgläser oder Dessertgläser aus hitzebeständigem Glas eignen sich optimal. Sie sollten mindestens 150 ml fassen.
Auf meinem Blog findest Du übrigens noch viele weitere, leckere Weihnachtsrezepte wie beispielsweise:
diesen himmlischen Zimtschnecken-Cheesecake
super leckere Bratapfel Zimtschnecken
Warum Du Weihnachtlichen Käsekuchen im Glas unbedingt probieren solltest?
Dieser zauberhafte und Weihnachtliche Käsekuchen im Glas ist nicht nur ein Dessert, er ist eine kleine Feier des Lebens, insbesondere in der kalten, ungemütlichen Jahreszeit. Mit jedem Löffel erlebst Du den Kontrast und auch den modernen Twist aus knusprigem Boden, cremiger Füllung und fruchtigen Glühwein-Beeren. Alles zusammen ist wie ein Wintermärchen, das auf Deiner Zunge tanzt. Egal, ob Du dieses himmlisch leckere Dessert mit Familie, Freunden oder ganz für Dich allein genießt – es macht jeden Moment ein bisschen heller, ein bisschen festlicher und vor allem ein bisschen leckerer.

Also schnapp Dir ein Glas, einen Löffel und lass Dich von diesem kleinen Geschmacklichen Meisterwerk restlos verzaubern. Es ist nicht nur ein Rezept, es ist ein Erlebnis und das Beste daran: Es wartet auf Dich in Deinem Kühlschrank, bereit, Dir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Diese Weihnachtliche Käsekuchen im Glas ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch geschmacklich ein echtes Fest. Mit aromatischem Spekulatiusboden, cremiger Käsekuchenfüllung und fruchtig-würzigem Glühwein-Topping zauberst du im Handumdrehen ein Dessert, das Familie und Freunde begeistert.
Perfekt für Weihnachten, Advent oder festliche Dinner – einfach vorzubereiten, lange haltbar und besonders lecker.
Speichere Dir das Rezept, probiere die Varianten aus und genieße den weihnachtlichen Genuss direkt aus dem Glas. Wer einmal diesen Käsekuchen gebacken hat, wird ihn garantiert jedes Jahr wieder servieren!
Viel Spaß wünscht Dir dabei, Deine Aleks mit „k“,
Genussvoll durch die Adventszeit, is(s)t ganz wunderbar!

Rezept zum Ausdrucken Weihnachtlicher Käsekuchen im Glas!

Weihnachtlicher Käsekuchen im Glas
Zutaten
Für den Boden:
- 110 g Gewürz-Spekulatius
- 50 g Butter
Für die Käsekuchencreme:
- 240 g Magerquark
- 80 g Schmand
- 50 g Puderzucker, gesiebt
- 1 Pck. Vanillezucker
- 30 ml Sahne, ungeschlagen
- 1 Ei
- 20 g Puddingpulver Vanille
- 0,5 TL Spekulatiusgewürz
- 1 Prise Bio-Orangen-Schale (z.B. RUF)
Für das Topping:
- 150 ml Glühwein, alternative Variante: Punsch
- 1 TL Zucker
- 100 g TK Früchte nach Wahl
- 1 TL Stärke
- 1 Prise Zimt
Anleitungen
- Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und 4 Ofenfeste Gläser ausbuttern.
- Die Spekulatius fein zerbröseln (z. B. Thermomix, Küchenmaschine oder ganz einfach mit einem Gefrierbeutel und einem Nudelholz). Die Butter schmelzen und mit den Bröseln vermengen. Die Mischung auf 4 Gläser verteilen und leicht andrücken.
- Magerquark, Schmand, Puderzucker, Vanillezucker, Sahne, Ei, Puddingpulver, Spekulatiusgewürz und Orangenschale in eine Schüssel geben. Alles zu einer homogenen Masse verrühren und auf die vorbereiteten Spekulatiusböden verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 35 Minuten backen, bis die Käsekuchenmasse fest ist. Anschließend abkühlen lassen.
- Für das Topping den Glühwein mit Zucker in einem kleinen Topf erhitzen. Die TK-Früchte hinzufügen und kurz aufkochen. 1 TL Stärke mit 2 EL Wasser anrühren und unter die heiße Glühwein-Mischung rühren. Die Mischung erneut erhitzen, bis sie leicht andickt und mit einer Prise Zimt abschmecken. Das Topping abkühlen lassen, bevor es auf den Käsekuchen gegeben wird.
- Ich empfehle den Käsekuchen im Glas gut gekühlt zu servieren. Optimal sind mind. 2 Stunden im Kühlschrank, dann haben sich die Aromen schön verbunden und die Masse hat eine wunderbare Konsistenz.


[…] perfekte Begleiter für die kalte Jahreszeit! Warum? Weil er alles vereint, was wir an winterlichen Desserts lieben: den würzigen Geschmack von Spekulatius, die fruchtige Frische von Kirschen und eine […]
[…] Abend, diese Kombination bringt Freude und Geschmack auf ganz besondere Weise zusammen. Auch meine Crime Partnerin Aleks, hat neulich dieses himmlische Käsekuchen im Glas […]