Doppeldecker-Plätzchen: Original Alfajores Rezept mit Pistaziencreme, Karamell und zwei geheimen Zutaten – himmlisch zart und perfekt zum Verschenken.
Wenn zarte, karamellige Plätzchen mit einer cremigen Füllung aufeinandertreffen, entsteht pure Weihnachtsmagie – genau das sind diese Doppeldecker-Plätzchen, inspiriert vom Original Alfajores Rezept, aber in einer Deluxe-Version mit zwei geheimen Zutaten, die sie unwiderstehlich machen. Ob für die Kaffeezeit, als Geschenk aus der Küche oder einfach zum Naschen zwischendurch: Diese Plätzchen vereinen weichen Teig, aromatische Füllung und einen Hauch Knusperglück in einem.
In diesem Beitrag zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du ganz einfach Doppeldecker-Plätzchen zuhause backst, worauf Du bei Teig, Füllung und Verzierung achten solltest und wie Du diese himmlischen Weihnachtsplätzchen perfekt lagerst. Ideal für alle, die Plätzchen lieben und dabei das Besondere suchen!
Tja, was soll ich sagen: Es gibt Plätzchen und dann gibt es Doppeldecker-Plätzchen, die einem regelrecht den Kopf verdrehen wie in meinem heutigen Rezept mit Pistaziencreme und cremigem Karamellmilch-Creme gefüllt, die mal wieder aus einer spontanen Backlaune heraus entstanden sind. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur Kekse, nein, es sind kleine und absolut zauberhafte Leckerbissen, die aussehen, als hätten sie gerade die Motivation dazu, sich im „Keks-Olymp“ direkt ein Plätzchen auf der Leckerness-Leiter zu ergattern.
Dich erwarten in meinem heutigen Blogbeitrag himmlische Doppeldecker-Plätzchen, letztendlich ein verführerischer, zart-schmelzender Keks, der nicht nur zu Weihnachtens Spaß und Genuss bringt! In diesem Sinne seid gegrüßt meine liebsten Genussfreunde und Freundinnen in der herrlichen Welt der wunderbaren Doppeldecker-Plätzchen – in einer absoluten Deluxe-Version, lebst Du noch oder genießt Du schon?

Doppeldecker-Plätzchen – Alfajores Deluxe (Rezept zum Ausdrucken s. Ende des Blogbeitrags)!
Zutaten
Für den Teig
-
260 g Weizenmehl
-
2 TL Backpulver
-
100 g Puderzucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
1 Ei
-
120 g Butter
Für Füllung & Topping
-
3 EL Pistaziencreme
-
2 EL gezuckerte Karamell-Kondensmilch (z. B. Dogvan von REWE)
-
300 g weiße Kuvertüre
-
1,5 TL Kokosfett
-
40 g Kokosraspel
-
Essbare Blüten
Zubereitung
Teig vorbereiten
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl und Backpulver mischen. Puderzucker sieben und zusammen mit Vanillezucker und Salz unterrühren. Ei und kalte Butterstücke zugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
Plätzchen ausstechen und backen
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Etwa 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Füllung anrühren
Pistaziencreme leicht erwärmen und mit der gezuckerten Kondensmilch verrühren. Eine kleine Menge auf ein Plätzchen geben, ein zweites daraufsetzen und kurz fest werden lassen.
Topping & Dekoration
Weiße Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen, glatt rühren und Kokosfett unterrühren.
Die Plätzchen zur Hälfte eintauchen, abtropfen lassen und die Ränder in Kokosraspeln wälzen. Zum Schluss mit essbaren Blüten dekorieren und trocknen lassen.
Haltbarkeit
In einer luftdichten Dose halten sich die Doppeldecker-Plätzchen etwa 3-4 Wochen – perfekt zum Vorbereiten oder Verschenken.
Doppeldecker-Plätzchen (Alfajores) -das Lieblingsplätzchen von Königin Máxima!
Das Lieblingsgebäck von Königin Máxima, die Weltweit bekannten „Alfajores“, dienten bei diesem köstlichen Gebäck quasi als Inspiration. Im Original ist dieses ganz simpel mit Dulce de Leche gefüllt, welche für einen Hauch von südamerikanischer Leckerness sorgt. Im Gegensatz zum Original habe ich jedoch in diesem Backrezept allerfeinsten Mürbeteig nach eigenem Rezept gemacht, der einen zarten Schmelz an den Tag legt. Und das erschien mir für echte Königinnen-Kekse mehr als Standesgemäß.
Doch der Clou in diesem hausgemachten Weihnachtsgebäck ist die feine Pistaziennote – leicht nussig und edel, sie hebt diese kleinen Doppeldecker-Kekse auf ein ganz neues Geschmacksniveau. Die Pistazie fügt dem ganzen Leckerstück eine zarte Salzigkeit und eine cremige Textur hinzu, die wunderbar mit der Karamellfüllung harmoniert. Ein kleines, königliches Geschmackserlebnis, das förmlich auf der Zunge zergeht und mit jedem Bissen begeistert!
Doppeldecker-Plätzchen – einfache Zubereitung & maximaler Geschmack!
Im Prinzip erscheint es zunächst ganz einfach. Die Zubereitung zweier Kekse, ein bisschen Creme dazwischen und fertig ist das ganze Leckerness-Spiel! Aber Moment, da gibt es noch 2-3 Dinge, die dieses Plätzchen besonders machen:
Es erwarten Dich nämlich die perfekt buttrigen Mürbeteigplätzchen, die einfach himmlisch schmecken. Die Butter ist nämlich der Star des Teigs und sorgt für ein reiches, zartes Aroma, das schon beim ersten Bissen für Wohlfühlmomente sorgt. Sie schmilzt fast auf der Zunge und hinterlässt ein leichtes, angenehmes Butteraroma, das nicht zu schwer ist und die ideale Grundlage für die anderen Zutaten bietet.

Der Puderzucker verleiht den Doppeldecker-Plätzchen eine milde, feine Süße, die wunderbar zur Butter passt, ohne dabei zu intensiv zu sein. Durch den Vanillezucker bekommen die Plätzchen einen Hauch von Vanille, der das buttrige Aroma sanft unterstützt und abrundet.
Mit einer Prise Salz kommen die Aromen noch besser zur Geltung und Backpulver macht die Plätzchen leicht und locker, ohne ihnen die typische Mürbeteig-Textur zu nehmen. Zusammengefasst ist der Teig süß, aber nicht übertrieben, buttrig und Vanillig, mit einer feinen Textur für den ultimativen Keksgenuss.

Die Füllung und das Topping – ein echtes Geschmackserlebnis!
Bereits der erste Bissen kitzelt alle Deine Geschmacksnerven. Die Pistaziencreme ist wie eine kleine Reise in orientalische Aromen-Welten. Samtig, leicht grün und ein absoluter Gaumenschmeichler zugleich.
In perfekter Harmonie dazu steht die gezuckerte Kondensmilch-Karamellcreme: Schön cremig und mit einem Hauch von Röstaromen, das sofort Wärme und Gemütlichkeit heraufbeschwört. Es ist wie ein süßer Gruß aus Südamerika, der zusammen mit der Pistazie eine Geschmackstiefe schafft, die überrascht und fasziniert.
Und dann kommt der weiße Schokoladenüberzug aus weißer Kuvertüre – zart, süß und mit einer fast schon milchigen, samtigen Textur, die alle anderen Aromen umhüllt und den Geschmack der köstlichen Doppeldecker-Plätzchen vollends abrundet. Sie bringt einen Hauch von Eleganz und Süße, ohne dabei zu dominant zu sein. Der krönende Abschluss ist feines Kokos, welches für knusprige Textur und die exotische Note sorgt und dem Geschmackserlebnis die Krone aufsetzt für vollendeten Genuss.
Das Zusammenspiel aller Komponenten macht die Füllung zu einem wahren Geschmackswunder – eine Explosion aus Nussigkeit, Karamell, Süße und einem Hauch Tropenfeeling.
Welche Plätzchen sind typisch deutsch?
Typisch deutsche Plätzchen zeichnen sich durch Tradition, Geschmack und saisonale Vielfalt aus. Besonders in der Weihnachtszeit gehören Zimtsterne, Butterplätzchen und Vanillekipferl zu den Klassikern. Auch Lebkuchen, Spekulatius und Pfeffernüsse zählen zum traditionellen Weihnachtsgebäck und sind in vielen Familien ein Muss.
Bekannte Marken wie Leibniz, Bahlsen oder Lambertz bieten zusätzlich eine große Auswahl an typisch deutschen Keksen, die den klassischen Geschmack modern interpretieren. Ob selbstgebacken oder gekauft – typisch deutsche Plätzchen verbinden Tradition, Genuss und festliche Stimmung.
Doppeldecker-Plätzchen und himmlische Variationen!
Mit dunkler Schokolade
Statt weißer Kuvertüre einfach Zartbitter verwenden. Das gibt einen intensiveren Kontrast zur süßen Füllung – perfekt für Schoko-Fans.
Mit Haselnuss- oder Mandelcreme
Ersetze die Pistaziencreme durch Nuss-Nougat, Haselnuss- oder Mandelcreme. Schmeckt klassischer und erinnert an italienisches Gebäck.
Karamell pur (Dulce de Leche)
Ganz traditionell: nur mit Dulce de Leche füllen, so wie in Argentinien. Ein Hauch Meersalz obendrauf macht’s noch spannender.
Frisch & fruchtig
Pistaziencreme durch Zitronen- oder Maracujacurd ersetzen und weiße Schokolade behalten – perfekt für den Frühling oder Sommer.
Mit Kaffee oder Espresso
Etwas Instant-Espressopulver in die Füllung rühren – das bringt Tiefe und einen leicht herben Kontrast zur Süße.

FAQ zu den Doppeldecker-Plätzchen / Alfajores Deluxe!
Kann ich den Teig auch vorbereiten und später backen?
Ja, der Teig lässt sich super vorbereiten. Im Kühlschrank hält er sich gut 2-3 Tage, im Gefrierfach sogar bis zu 2 Monate. Vor dem Ausrollen einfach kurz bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
Geht das Rezept auch ohne Pistaziencreme?
Klar. Du kannst sie durch Nuss-Nougat-Creme, Mandelmus oder Dulce de Leche ersetzen – je nachdem, welchen Geschmack Du bevorzugst.
Warum wird Kokosfett in die Kuvertüre gegeben?
Das sorgt für eine glattere, glänzendere Schokolade und erleichtert das Eintauchen. Ohne geht’s auch, aber die Kuvertüre kann dann etwas dicker werden.
Wie bewahre ich die Plätzchen am besten auf?
In einer Blechdose oder einem luftdichten Glas, kühl und trocken gelagert. Trenne die Lagen am besten mit Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben.
Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, am besten ungefüllt. Die gebackenen Böden einfrieren, bei Raumtemperatur auftauen und dann frisch füllen und dekorieren.
Wie lange sind die Doppeldecker-Plätzchen haltbar?
Etwa 3-4 Wochen, wenn sie kühl und trocken aufbewahrt werden. Danach verlieren sie etwas an Knusprigkeit, bleiben aber lecker.
Das Outfit dieses Plätzchens!
Bei all den Weihnachtsleckereien wie Lebkuchen, Vanillekipferl, Mürbeteig Plätzchen, Gebäck mit Marmelade & Co. dürfen diese köstlichen Leckerstücke nicht fehlen. Mit weißer Kuvertüre und den Kokosflocken sind diese kleinen Leckerbissen mal so richtig elegant. Doch mehr is(s)t nun mal mehr und Ehre, wem Ehre gebührt. Ist ja schließlich ein echter Königinnen- bzw. Genussfreundinnen-Keks.
Eine Blüte hier, ein Kokosflöckchen da – am Ende sahen die Kekse so aus, als könnte ich ihn bei einer kleine Keks-Modenschau servieren. Es war Liebe auf den ersten Bissen – süß, knusprig, cremig und einfach himmlisch. Apropos Himmlisch! Für alle Liebhaber von Doppeldecker-Plätzchen und Baiser, habe ich ein köstliches Zwickerlbusserl-Rezept auf meinem Blog.
Oder Du magst es etwas Bodenständiger, dann probiere gerne diese Gebäckklassiker aus – sind einfach lecker und ein wahrer Gaumenschmaus:
Diese Doppeldecker-Plätzchen sind kleine Luxusstücke: zarter, buttriger Teig, dazwischen eine cremige Mischung aus Pistaziencreme und Karamell – eine Kombi, die einfach süchtig macht. Getoppt mit weißer Schokolade, Kokosraspeln und essbaren Blüten sehen sie nicht nur wunderschön aus, sondern schmecken auch wie aus einer Patisserie. Das Beste? Sie bleiben wochenlang frisch und eignen sich perfekt zum Vorbereiten oder Verschenken.

Rezept Doppeldecker-Plätzchen / Alfajores Deluxe!

Doppeldecker-Plätzchen oder auch Alfajores Deluxe
Kochutensilien
- 1 Plätzchenausstecher rund
Zutaten
Zutaten Teig:
- 260 g Weizenmehl Typ 405
- 2 TL Backpulver
- 100 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 120 g Butter
Füllung und Topping:
- 3 EL Pistaziencreme
- 2 EL Karamell Kondensmilch gezuckert Dogvan (z.B. REWE)
- 300 g Kuvertüre weiß
- 1,5 TL Kokosfett
- 40 g Kokosraspel
- Essbare Blüten
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Mehl und Backpulver mischen. Gesiebten Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz zur Mehlmischung geben und gut vermengen.
- Das Ei und die kalten Butterstücke zufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig nach der Ruhezeit auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun an den Rändern sind. Auf einem Backblech auskühlen lassen.
- Für die Füllung die Pistaziencreme in der Mikrowelle bei niedriger Temperatur schmelzen und die gezuckerte Kondensmilch unterrühren. Etwas davon auf die Plätzchen geben, zwei Gebäckteile zusammensetzen und kurz aushärten lassen.
- Für das Topping die Kuvertüre bei niedriger Hitze über dem Wasserbad schmelzen und gleichmüßig rühren. Wenn alles schön glatt ist, das Kokosfett unterrühren.
- Die Plätzchen bis zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen, kurz abtropfen lassen und mit dem Rand in Kokosraspeln wälzen. Mit essbaren Blüten dekorieren und trocknen lassen.
- Die Haltbarkeit beträgt in verschlossenen Plätzchendosen kühl und dunkel gelagert etwa 3-4 Wochen.


[…] Hauch von Meersalz sorgt für den besonderen Kick. Nachdem die Plätzchen gebacken und abgekühlt sind, kannst Du sie großzügig mit dem Salted Caramel füllen und mit […]
[…] Begeisterung finden aber auch diese wunderbaren Alfajores 2.0! Zauberhafte Doppeldecker-Kekse mit einer raffinierten Füllung für den ultimativen […]
[…] Mal ein bisschen wie Magie an, wenn die Lebkuchen goldbraun aus dem Ofen kamen. Jedes Jahr in der Weihnachtszeit backe ich nach ihrem Rezept und denke dabei an all die schönen Erinnerungen, die damit verbunden […]
[…] Alfjaores – die Lieblingsplätzchen von Königin Maxima […]