Omas saftiger Zebrakuchen: Original-Rezept für einen einfachen Kuchen-Klassiker mit 1 Geheimtipp!

Zebrakuchen

Saftiger Zebrakuchen nach Omas Rezept, in dem trotz seiner Einfachheit die pure Leckerness steckt. Bist Du also bereit für ganz viel Geschmack, Nostalgie und einen Kuchen, der pures Soulfood ist? Dann liegst Du mit diesem Zebrakuchen genau richtig! Allein der Name weckt schon die Neugier und verspricht etwas Besonderes. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Kuchenklassiker und wie kannst Du ihn selbst zaubern? In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir, warum Zebrakuchen mehr als nur ein hübscher Hingucker ist, wie Du ihn schnell und einfach zubereitest und auch wie Du Dich und Deine Liebsten damit verwöhnst. Außerdem gebe Dir ein paar hilfreiche Tipps hinsichtlich Optik und besten Geschmack. Bevor es losgeht, reich ich Dir schon mal ein Stück vorab durch: .

Zebrakuchen

Was ist Zebrakuchen genau und was macht ihn besonders?

Zebrakuchen ist im Prinzip ein schneller saftiger Marmorkuchen in Form eines Rührkuchens, der durch seine auffällige, gestreifte Optik an das Muster eines Zebras erinnert. Allerdings ist er im Gegensatz zum normalen Marmorkuchen deutlich saftiger. Umso mehr liebe ich dieses Rezept, welches aus dem Backfundus meiner geliebten Oma Lucia stammt, die uns innerhalb der Familie viele tolle Herzensrezepte hinterlassen hat.

Anders als der herkömmliche Marmorkuchen, bei dem helle und dunkle Teigschichten grob übereinander gegossen werden, entstehen beim Zebrakuchen aufgrund seiner speziellen Technik feine Streifen, die beim Anschneiden ein überaschendes Muster offenbaren. Der Zebrakuchen sieht aber nur ansprechend aus, sondern schmeckt auch herrlich saftig und Schokoladig-Vanillig und ist pures Soulfood.

Zebrakuchen

FAQ: Zebra Kuchen richtig lagern!  

Die Zutatenliste für diesen himmlisch, leckeren Zebrakuchen ist überschaubar und besteht größtenteils aus Dingen, die Du wahrscheinlich ohnehin schon in Deiner Küche vorrätig hast. Das Rezept meiner Oma für dieses Leckerstück ist wirklich klasse und er hält sich in der Regel 3 bis 5 Tage – vorausgesetzt, er wird richtig gelagert. 

Hier sind ein paar Tipps, um die Haltbarkeit optimal zu nutzen:

  1.  Zimmertemperatur: Du kannst den Zebrakuchen bei Zimmertemperatur aufbewahren, idealerweise in einer einer luftdichten Kuchenbox oder gut mit Frischhaltefolie abgedeckt, damit er nicht austrocknet.
  2. Kühlschrank: Willst Du ihn etwas länger aufbewahren, kannst Du den Kuchen auch im Kühlschrank lagern. Hier hält er sich sogar bis zu 5 Tage, aber ich denke, er ist vorher sowieso vor lauter Leckerness aufgefuttert.  Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er keine Kühlschrankgerüche aufnimmt und nicht zu sehr austrocknet.
  3. Einfrieren: Wenn Du den Kuchen noch länger haltbar machen möchtest, kannst Du ihn auch prima einfrieren. Schneide ihn am Besten in Mundgerechte Stücke und packe diese gut in Gefrierbeutel oder Frischhaltefolie ein. Eingefroren hält er sich bis zu 3 Monate. Vor dem Verzehr einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen

Der Zebrakuchen wird durch die Kombination von Eierlikör, Öl und Mineralwasser besonders saftig und fluffig – ein echter Genuss mit Wow-Effekt!

Zebrakuchen

Schenk doch Deinen Liebsten auch mal was, ein Lächeln und diesen herrlich leckeren Zebrakuchen. Er ist nicht nur ein echter Hingucker, durch sein einzigartiges Streifenmuster, sondern auch geschmacklich ein echter Klassiker, der einfach Jedem schmeckt und immer gut ankommt.

Er ist absolut unkompliziert zuzubereiten, herrlich saftig und eine tolle Mischung aus Vanille- und Schokoladengeschmack. Perfekt für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach „nur“ für den Sonntagskaffee. Zebrakuchen beeindruckt Groß und Klein gleichermaßen. Und mit der der richtigen Lagerung bleibt er auch mehrere Tage frisch, und wer auf Vorrat backen will, kann ihn sogar einfrieren. Ein Kuchen, der einfach immer gut ankommt und den alle lieben!

Saftiger Zebrakuchen und seine schöne Backfarbe: Kleiner Geheimtipp – große Wirkung: 

Wenn Du Deinem Zebrakuchen ein etwas luxuriöseres Aussehen verleihen willst, dann verwende wie ich in diesem Rezept Safran und veredle ihn ein klein wenig. Ideal sind 1/4 bis 1/2 Teelöffel. Safran gibt dem Kuchen nicht nur ein feines Aroma, das den Geschmack nicht überdeckt, sondern zudem eine schöne Farbe. Hierfür den Safran am Besten vorher in 1-2 Esslöffel warmem Wasser, bevor Du ihn zum Teig gibst.

Zebrakuchen

Hier kommt Aleks mit `nem Zebra an,

Das Zebra schaut verwundert, Mann!

„Wo hast Du das Tier denn her?“,

ffragt Jeder lachend hin und her.

Aleks grinst breit und sagt: „Na klar,

das Zebra war heut einfach da!“

Es stand vor meinem Haus ganz still,

da dacht ich mir, das Zebra will.

Wohl mit mir durch die Straßen zieh`n,

so`ein Abenteuer, ja das wär schön!“

Das Zebra nickt und denkt: „Warum nicht?“,

und Aleks ruft: „Und heut bin ich Dein Wicht!“ 

Wir reiten los, ganz ohne Ziel,

nur Spaß und Lachen, das ist viel!“

So trabten beide durch die Stadt,#

Aleks vorn, das Zebra matt. 

Die Leute schauen staunend zu,

doch Aleks und das Zebra – die geben Ruh.

Denn manchmal ist es wunderbar,

wenn man mit einem Zebra war.

Und Aleks weiß: Wer lustig denkt,

dem wird im Leben die Freude geschenkt!

Und los geht`s nun mit Oma Lucias Rezept,

das voller Streifen und auch Leckerness steckt.

Rezept zum Ausdrucken Omas saftiger Zebrakuchen:

Zebrakuchen

Omas saftiger Zebrakuchen

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Rührküchen, Süßes Backen
Küche Deutsch

Kochutensilien

  • 1 Backform 26 cm

Zutaten
  

  • 6 Eier
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 375 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Pck Backpulver
  • 1/8 Liter Neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1/8 Liter Mineralwasser, lauwarm & mit Kohlensäure
  • 3-4 EL Eierlikör
  • 2 EL Backkakao
  • 1/4 TL Safran Optional!

Für das Topping: Kuchenglasur dunkel, Puderzucker, Schokostäbchen

Anleitungen
 

  • Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform mit Butter und streue sie mit Mehl aus.
  • Trenne die Eier. Das Eiweiß kommt in eine saubere Schüssel und wird erst später steif geschlagen.
  • Eigelb, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine richtig schaumig schlagen - etwa 3–5 Minuten, bis die Masse hell und cremig ist. Jetzt den Eierlikör vorsichtig unterrühren.
  • Mehl und Backpulver vermengen und durchsieben. Nach und nach unter die Eigelbmasse heben, dabei nicht zu stark rühren.
  • Nun die flüssigen Zutaten unterrühren. Erst das Mineralwasser, dann langsam das Öl dazugeben und alles gut, aber vorsichtig vermischen - der Teig wird jetzt schön geschmeidig.
  • Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen (die Schüssel muss fettfrei sein!) und dann vorsichtig unter den Teig heben, damit die Luftigkeit bleibt.
  • Den Teig halbieren. In eine Hälfte das Kakaopulver rühren. Falls der dunkle Teig zu fest ist, einfach 2-3 EL Milch unterrühren, bis er schön cremig ist.
  • Jetzt kommt der Spaß mit dem Zebramuster: Gib abwechselnd 2 EL hellen Teig in die Mitte der Springform, dann 2 EL dunklen Teig genau darauf - immer weiter, bis der ganze Teig aufgebraucht ist. So entsteht das typische Zebramuster.
  • Im vorgeheizten Ofen ca. 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  • Den Kuchen 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen. Du kannst ihn mit dunkler Glasur und Schokostäbchen verzieren oder einfach mit Puderzucker bestäuben - schmeckt in jedem Fall großartig!
Keyword Zebrakuchen, zebrakuchen backen, Zebrakuchen klassischer, Zebrakuchen Rezept, Zebrakuchen Rezept fluffig

Empfohlene Artikel

7 Kommentare

  1. […] nicht zu überwältigend, da der Puderzucker sehr gut mit den anderen Aromen ausbalanciert ist. Das Kakaopulver in dem sie gerollt sind, hat eine leicht bittere und schokoladige Note, die wunderbar mit der […]

  2. […] Stück von diesem unwiderstehlichen Maulwurfkuchen mit Bananen anbietest. Der ultimative, leckere Spaßkuchen für jede Gelegenheit. Da macht sich doch direkt mal Leckerness […]

  3. […] tolle, cremige Konsistenz für den geeister Kaffeeschaum entsteht letztendlich durch die pulverisierte Masse aus Zucker und […]

  4. […] affin sind, aber häufig leider oder vielmehr zum Glück viel geiler schmecken als die altbekannten Deutschen Rezepte. So erging es mir auch mit meinen heutigen […]

  5. […] für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl zum Nachmittagskaffee als auch als kleines Naschwerk zwischendurch perfekt […]

  6. […] Diese Biskuittörtchen mit Erdbeercreme sind eine wunderbare Leckerei für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder Sommerpartys. Diese Biskuittörtchen mit Erdbeercreme sind leicht und erfrischend […]

  7. […] Suche nach einem weiteren, absolut köstlichen Kuchenklassiker bist, dann probiere auch unbedingt Omas Zebrakuchen nach dem Rezept meiner Oma Lucia […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating