Kokoskuchen im Glas: Saftig & einfach selbst gebacken (5 Stück)!

Saftiger Kokoskuchen im Glas mit Nektarine und Pistazie

Kokoskuchen im Glas selbst gemacht – ultra-saftig, einfach zubereitet und perfekt zum Genießen oder Verschenken.

Saftiger Kokoskuchen im Glas mit Nektarine und Pistazie

Kokoskuchen im Glas: Saftiger Genuss für jede Gelegenheit!

Kokoskuchen im Glas ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine praktische Alternative zu herkömmlichen Kuchenformen. Ob als süßer Snack zwischendurch, Geschenk für Freunde oder Mitbringsel zu besonderen Anlässen – dieser kleine, ultra-saftige Kuchen verführt mit seinem exotischen Aroma und der Kombination aus Kokos, Pistazien und frischen Früchten. Besonders charmant ist, dass er direkt in Gläsern gebacken wird, so  dass er ohne viel Aufwand direkt servierfertig ist.

Der große Vorteil von Kokoskuchen im Glas liegt in der Vielseitigkeit. Anders als klassische Kuchen kann man ihn perfekt portionieren, so dass jeder sein eigenes Glas erhält. Das macht ihn ideal für Familien, Kindergeburtstage oder Picknicks. Gleichzeitig sind die kleinen Gläser ein echter Hingucker auf jedem Dessertbuffet. Ob man den Kuchen solo genießt oder zusammen mit einer Tasse Tee oder Kaffee serviert, das Aroma von Kokos und Vanille bleibt lange im Gedächtnis.

Zunächst aber nochmals ein Herziges Willkommen in meiner kleinen bescheidenen Welt der süßen Verführung! Wie geht es Dir heute? Lust auf eine kleine Gedankenreise? Stell Dir einfach einen zarten und wahnsinnig saftigen Kokoskuchen vor, durchzogen von saftigen Stücken frischer Weinbergpfirsiche und durchzogen mit knusprig gehackten Pistazien. Mein heutiger Kokoskuchen im Glas vereint die exotische Süße der Kokosnuss mit der fruchtigen Frische des Pfirsichs und dem nussigen Crunch der Pistazien.

Kokoskuchen im Glas und die Genuss-Geschichte dahinter! 

Lecker, lecker, lecker sag ich Dir, sagt die Aleks zum Kokostier. Oder war es das mit der Murmel, dieser Kuchen schmeckt auch dem Urmel. Also dem Bruder von Herrn Pistazie. Die Idee dazu stammt aus einem zauberhaften Städtchen, „Kuchenhausen“ lautete sein Namen, aus dem viele Gönner und Genussmenschen kamen.

Eines schönen Tages beschloss Herr Knusper, der berühmte Bäcker der Stadt, sich wieder mal neuen Ideen zu widmen. Herr Knusper war nämlich bekannt für seine außergewöhnlichen Kreationen und Genusswerke, aber dieses Mal wollte er etwas wirklich Einzigartiges schaffen. Einen Kuchen im Glas, bei dem Jeder vor lauter „lecker“ seinen Namen vergaß. Also mischte Herr Knusper feinste Zutaten wie wohlschmeckende Kokosraspeln, saftige Nektarinen und crunchige Pistazien zusammen. Der Teig wurde in Einmachgläser portioniert und gebacken und das Motto lautete nicht nur „fantastisch“, sondern auch „backen, statt verkacken“. Und gönnen mit ganz viel Verwöhnen!

Saftiger Kokoskuchen im Glas mit Nektarine und Pistazie

Saftiger Kokoskuchen im Glas mit Weinbergpfirsich und Pistazie!

Als Herr Knusper am nächsten Morgen sein Backstübchen für die breite Masse öffnete, stellt er seinen neu geschaffenen Kuchen im Glas in seinem Laden aus. Es dauerte nicht allzu lange bis neugierige Menschlein gespannt darauf warteten, die neue Kreation probieren zu wollen. Doch leider gab es dabei ein Problem: Die Gläser waren derartig schön und niemand traute sich, den ersten Löffel zu nehmen und das Kunstwerk zu zerstören.

Plötzlich kam ein kleiner Junge names Schlecker-Paul vorbei, der gerade auf dem Heimweg von der Schule war. Er hatte den ganzen Trubel gar nicht mitbekommen und griff ohne viel Zögern nach dem Glas und nahm einen GROSSEN Löffel voll. Ein Raunen und auch ein Staunen ging durch die Menge als Schlecker-Paul den Löffel in den Mund steckte. Sein Gesicht leuchtete auf und er rief begeistert: „Hurra, hurra, wie wunderbar! Das ist der beste Kuchen, den ich je gegessen habe!“

Herr Knusper freute sich immens über die begeisterten Reaktion und bald sprach sich in der ganzen Stadt herum, wie köstlich doch der neue Kuchen im Glas war und von fern und nah, kam täglich eine hungrige Schar. Schlecker-Paul mutierte ab sofort zum Super-Helden von Kuchenhausen, da er nicht nur den Mut hatte, dieses schöne Kuchendessert zu probieren, sondern auch die Herzen der Stadtbewohner für diese neue Köstlichkeit zu gewinnen.

Und wie gewonnen, so auch zerronnen, hat Aleks sich mal fix auf das leckere Rezept besonnen. Denn dieser Kokoskuchen im Glas, is(s)t ultra-lecker und macht einfach Spaß!

Spaß machen Kuchen im Glas aber auch immer irgendwie, wie ich finde. Da lacht mein Genießerherzl und auch die Frau im Kinde. Oder war es auch der Mann, der auch genießen und futtern kann? Das heutige Rezept hat mit der wunderbaren Kokosnote was von Südsee und man träumt sich schon beim ersten Bissen in Richtung Palmen. Hach wie schön und einfach in Erinnerungen schwalgen ähm schwelgen. Mit den saftigen Weinbergpfirsichen und den süßlichen und nussigen Pistazien ein echtes Leckerstück, das verschiedene Texturen und Aromen harmonisch vereint, die sich wunderbar in sich ergänzen.

Saftiger Kokoskuchen im Glas mit Nektarine und Pistazie

Die Kokosnote verleiht dem Kokoskuchen im Glas aber nicht nur den charakteristischen, exotischen Geschmack, der oft mit tropischen Aromen assoziiert wird, sondern auch für eine wunderbare saftige Struktur sorgt.

Zudem sorgen Kokosraspeln und auch die Kokosmilch dafür, die Feuchtigkeit im Kuchen zu erhöhen, was ihn nicht nur saftig, sondern auch unheimlich weich macht. Durch diese tolle Kuchenkrume bleibt er länger frisch und trocknet nicht so schnell aus. Kokos passt aber auch wunderbar zu vielen anderen Aromen wie beispielsweise  Schokolade, Zitrusfrüchte, Nüsse und tropische Früchte wie Mango oder Ananas. Die Nuss steckt bei diesem Genießer-Kuchen in der Pistazie und die Frucht in der Frische der Nektarine.

Wusstest Du eigentlich, dass man die Pistazie aufgrund ihrer Form auch „die lachende Nuss“ nennt? Lächeln wirst Du in jedem Falle, nachdem Du den ersten Bissen von diesem leckeren Küchlein verkostet hast. In Summe ist dieser Kokoskuchen im Glas ein echter Gaumenschmaus und zudem ein schöner Hingucker in diesen hübschen Glücksgläschen. Der Kokoskuchen im Glas ist sowohl für zuhause zum Frühstück oder zum Dessert oder Kaffee geeignet, aber auch für unterwegs ein leckeres Mealprep oder als süße Überraschung zum Verschenken. Nun sei bereit für diesen wohlschmeckenden Südsee-Traum, er ist so lecker, man(n) oder Frau glaubt es kaum!

Dieser zauberhafte Kokoskuchen im Glas ist nicht nur total einfach zu backen sondern eignet sich im Übrigen auch wunderbar zum Verschenken und wir Deine Liebsten Herzig erfreuen.

Wenn Du nach einem einfachen Rezept für Kokoskuchen im Glas suchst, bist du hier genau richtig. Dieser saftige Kokoskuchen im Glas überzeugt durch seine einzigartige Kombination aus Kokos, Pistazien und frischen Früchten und ist eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Ideal als schnelles Familiendessert, Geschenkidee oder für Picknick & Kindergeburtstag, lässt sich dieser Kokoskuchen im Glas Rezept leicht vorbereiten und direkt servieren. Mit dem Topping aus weißer Schokolade und Kokosraspeln wird jedes Glas zu einem wahren Hingucker. Wer auf der Suche nach einem einfachen, saftigen Kokoskuchen im Glas ist, wird dieses Rezept lieben.

Saftiger Kokoskuchen im Glas mit Nektarine und Pistazie

Rezept zum Ausdrucken Kokoskuchen im Glas mit Nektarine & Pistazien (5 Glücks- oder Weckgläser)!

Saftiger Kokoskuchen im Glas mit Nektarine und Pistazie

Kokoskuchen im Glas

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 39 Minuten
Gericht Muffins, Kekse & Kleingebäck, Süßes Backen
Küche Deutsch
Portionen 5 Stück

Kochutensilien

  • 5 Glücksgläser oder Weckgläser

Zutaten
  

  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 120 ml Kokosmilch
  • 12 g Backpulver
  • 150 g Weizenmehl Typ 405
  • 80 g Kokosraspeln
  • 25 g Pistazien, gehackt
  • 2 Stck Weinbergpfirsiche

Anleitungen
 

  • Heize den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze auf. Gib Trennspray in die Gläser, damit nichts anhaftet.
  • Die Nektarinen waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Schlage die Eier etwa 3 Minuten auf. Dann lässt Du Zucker und Vanillezucker einrieseln und schlägst die Masse weiter bis sie richtig schön hell und schaumig ist.
  • Lass das Sonnenblumenöl langsam einfließen und rühre es unter, dann die Kokosmilch.
  • Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben und zügig unterheben. Zuletzt hebst Du Kokosraspel, gewürfelte Weinbergpfirsiche und die gehackten Pistazien unter.
  • Fülle nun in jedes Glas etwa zwei Drittel von dem Teig, so dass der Teig schön aufgehen kann.
  • Die Gläser in eine Auflaufform stellen und im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und es sollte nichts mehr anhaften, wenn Du ein Schaschlik-Stäbchen in die Mitte des Teigs steckst und es wieder herausziehst.
  • Die Gläser nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
  • Für das Topping 1/2 Tafel Schokolade bei niedriger Temperatur über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und mit 1 TL Kokosfett unterrühren.
  • Auf den Kokoskuchen verteilen und mit Kokosrapsel bestreuen.
Keyword Kokoskuchen im Glas, Kokoskuchen im Glas backen, Kokoskuchen mit Kokosmilch, Kuchen im Glas backen, Kuchen im Glas Rezepte

 

Empfohlene Artikel

2 Kommentare

  1. […] hinsichtlich des Geschmacks. Gepimpt habe ich das leckere „Gönn Dir“ mit geraspelten Kokosflocken. Sorgt für ein tolles Mundgefühl und bringt auch Exotik auf den Teller. Als wäre das noch nicht […]

  2. […] Wie sollte man einen Kokoskuchen servieren und aufbewahren? Ein Kokoskuchen sollte vor dem Servieren vollständig abgekühlt […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating