Saftige Hefe-Einback wie vom Bäcker: Einfaches Rezept und 100 % Soulfood!

Hefe-Einback aus Süßkartoffel

Hefe-Einback wie vom Bäcker: Einfaches Rezept für fluffiges, saftiges Hefegebäck mit Süßkartoffeln – schnell gemacht und super lecker!

Geschmacklich geht die Post heute so richtig ab, denn dieses Rezept für Hefe-Einback aus Süßkartoffeln steht unter dem Motto: „Pimp my Hefegebäck!“ Langweilige Einback kann nämlich Jeder und es wird Zeit für was Besonderes, nämlich die Zugabe von Süßkartoffel was abgesehen von der tollen Backfarbe auch für außergewöhnlichen Genuss und besonderen Geschmack in diesem saftigen Hefeteig sorgt.

Hefe-Einback mit Süßkartoffeln: Fluffiges Gebäck mit Überraschungseffekt!

Hefegebäck gehört für Viele trotz seiner Einfachheit zu den großen Klassikern – weich, fluffig, leicht süß und einfach unwiderstehlich. Mit einem kleinen Twist wird daraus aber etwas ganz Besonderes nämlich diese köstlichen Leckerstücke. Die milde Süße der Süßkartoffel verleiht dem Teig eine wunderschöne Farbe, macht das Gebäck besonders saftig und sorgt zudem für ein unverwechselbares Aroma.

Aber was sind Hefe-Einback eigentlich? 

Wer Hefe-Einback nicht kennt, es handelt sich dabei um kleine, längliche Hefebrötchen, die man sowohl pur genießen oder mit Butter und Marmelade bzw.  Aufstrich nach Wahl bestreichen kann. Durch die Zugabe der Süßkartoffel wird daraus ein Gebäck, das nicht nur geschmacklich überrascht, sondern auch optisch absolut begeistert. Das leuchtende Orange im Teig macht den Süßkartoffel-Hefe-Einback zu einem echten Hingucker auf jedem Frühstückstisch. Ein echter Hingucker und ein geschmackliches Highlight sind übrigens auch diese himmlischen Kürbis-Buchteln mit Zimt-Streuseln, die Du Dir keinesfalls entgehen lassen solltest. Insbesondere zur Herbstzeit ein echtes „Gönn Dir“!

Woher kommen klassische Einback eigentlich?

Einback ist ein traditionelles, süßliches Hefegebäck, welches in Deutschland, insbesondere in Norddeutschland, sehr beliebt ist. Die Herkunft seines Namens rührt daher, dass es ursprünglich „einmal gebacken“ wurde, ganz im Gegensatz zu Zwieback, welcher wie der Name schon sagt, „zweimal gebacken“ wird. Gibt es eigentlich auch Dreiback, stattdessen is(s)t immer Zeit für Schabernack! Einback wird jedenfalls sehr gerne als klassisches Frühstücksgebäck genossen und ist bekannt für seine weiche, fluffige Textur und den leicht süßlichen Geschmack. Aber schau selbst wie unglaublich lecker sie daherkommen: 

Hefe-Einback

Hefe-Einback aus Süßkartoffeln – ein Hefe-Gebäck mit dem gewissen Wellnessfaktor! 

Süßkartoffeln enthalten von Natur aus wertvolle Ballaststoffe und Vitamine. Damit wird das Gebäck nicht nur fluffig und mega-lecker, sondern bringt auch einen kleinen gesundheitlichen Bonus mit. Anders als klassisches Hefegebäck bleibt die Konsistenz durch die Süßkartoffel länger frisch und saftig – also perfekt, wenn man sie vorbereiten möchte oder am nächsten Tag noch genießen will.

Die Zubereitung ist, Dank der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wirklich unkompliziert, so dass dieses Rezept auch für Back-Einsteiger geeignet ist. Die Süßkartoffel wird vorab gekocht, püriert und anschließend in den Hefeteig eingearbeitet. Zusammen mit den klassischen Zutaten wie Mehl, Hefe, Milch, Butter und etwas Zucker entsteht ein luftiger Teig, der sich wunderbar verarbeiten lässt. Übrigens auch prima mit dem Thermomix oder einer haushaltsüblichen Küchenmaschine. Nach entsprechender Ruhezeit wird der Teig in kleine Portionen geteilt, nebeneinander in eine Form gesetzt und goldbraun gebacken. Das Ergebnis: kleine, weiche Brötchen, die man Stück für Stück herausbrechen kann – Hefe-Einback wie vom Bäcker, nur mit dem Extra an Geschmack.

Hefe-Einback

Warum sind eigentlich so viele Menschen verrückt nach Hefegebäck? 

Mit Hefegebäck verbindet man aufgrund des Geruchs und des Geschmacks meist auch schöne Kindheits-Erinnerungen und Traditionen, die das Genusserlebnis intensivieren. Hefegebäck hat für mich was von Wohlfühlen und Ankommen. Also komm mit in meine Küche und lass Dich verzaubern vom Charme dieser unglaublich geschmackvollen Süßkartoffel-Einback. Und ich verspreche Dir, der Moment, wenn der Duft von frisch gebackenem Hefeteig durch Deine eigenen 4 Wände strömt, ist ein Gefühl puren Glücks.

Hefeteig ist bei vielen Menschen aufgrund seiner besonderen Eigenschaften und auch der vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten also sehr beliebt, so auch hier in meinem kleinen, bescheidenen Genuss-Schlösschen. Bin ja nicht umsonst Genussprinzessin und auch Deine virtuelle Genussfreundin in Personalunion geworden. So waren es viele Titel ohne Mittel und ich habe im Laufe meiner Backjahre recht viele Hefeteige ausprobiert, aber dieser hier ist wirklich einer meiner absoluten Favoriten.

Das Schöne an Hefeteig: Man kann so wunderbar damit experimentieren. Angefangen von süßen Leckereien wie Zimtschnecken, Donuts und Brioche bis hin zu Pizzateig und Brötchen. Geht bei mir immer und Jederzeit! Und bei süßen Teilchen kann man mit soooo viel verschiedenen Zutaten wie Rosinen, Cranberries, Nüssen usw. immer wieder variieren und somit neue Geschmacksrichtungen und auch Texturen erzeugen.

Hefe-Einback wie vom Bäcker – pures Soulfood! 

Hefe-Einback mit Süßkartoffeln sind jedenfalls eine köstliche Abwandlung des Klassikers und begeistert durch ihre Saftigkeit, den besonderen Geschmack und die schöne Farbe. Wer Lust auf Abwechslung beim Backen hat, sollte dieses Hefegebäck unbedingt ausprobieren – einfach, lecker und garantiert ein 1A-Genuss!

Servieren kannst Du das Gebäck wirklich immer und jederzeit, denn es hält extra-viel an Leckerness bereit. Zum Frühstück gerne auch pur oder mit süßem Aufstrich, zum Nachmittagskaffee passt es hervorragend mit einer Tasse Cappuccino oder auch Tee. Auch Kinder lieben das fluffige Gebäck, weil es so weich ist und leicht in die Hand passt. Wer mag, kann den Teig zusätzlich mit Zimt oder Vanille verfeinern, um eine noch aromatischere Note zu bekommen. So denn: 

Es grüßet die Süßkartoffel, Orange und fein,

lädt zum Genusse uns Alle ein.

Mit ihrer Form, so krumm und bunt,

bringt sie Geschmack in Gebäck und den Mund. 

Das hier ist nämlich ein Einback-Gedicht,

sind sie lecker oder sind sie es nicht.

Sie sind eine Geschmacksbombe par excellence,

dafür mach ich für Dich dann nen Tanz.

Ich schmunzle und runzle dabei die Stirn,

die Süßkartoffel ist halt echt keine Birn.

Wäre sie in Wirklichkeit eine Tomate,

hätten wir heute ne Einback-Sonate.

Verbacke ich jedoch lieber den Knollenstar,

die Süßkartoffel schmeckt einfach wunderbar!

In Summe sind Einback purer Hochgenuss,

ich bin dann raus, verschwinde mit Kuss.

Küssend, happy und mopsig genossen,

hoch die Hände und nach oben die Flossen.

Es ist Freutag, da is(s)t Genießerzeit,

bei Aleks im Genießer-Schlösschen, steht alles bereit.

Lade Dich ein, ganz ohne Schabernack,

hier lebt Genuss und hier lebt Geschmack! 

Hefe-Einback

Süßkartoffel-Einback, das was Dein Leben deutlich leckerer macht! 

Diese herrlich leckeren Süßkartoffel-Einback schmecken frisch aus dem Ofen natürlich am Besten. Also werd` ich gleich das Geheimnis lüften, dann losgebacken und rauf auf die Hüften. Man kann sie pur genießen oder mit Butter, Frischkäse, Marmelade oder wie in meinem Falle mit Honig von meinem Homie Mario, der glückliche Bienchen in seinem Garten beheimatet. Ein herziges Servus, Grützi und Hallo an dieser Stelle, Du kleiner Bienen-Schwa(r)mm-König Du. Kleiner Insider an dieser Stelle, zwinker.

Der Hefe-Einback mit Süßkartoffel ist ein echtes Highlight für alle, die fluffiges Hefegebäck lieben und ein einfaches Rezept zum Selbermachen suchen. Durch die Süßkartoffel im Hefeteig wird das Gebäck besonders saftig, weich und aromatisch – ein Genuss wie frisch vom Bäcker. Ob als süßes Frühstücksgebäck, zum Kaffee am Nachmittag oder als leckere Alternative zu klassischen Hefebrötchen: Dieses Süßkartoffel-Hefegebäck bringt Abwechslung in die Küche und sorgt für Begeisterung bei der ganzen Familie. Wer Lust auf ein einfaches, saftiges Hefegebäck mit Süßkartoffel hat, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren.

Hilfreiche Tipps & Tipps zum Rundschleifen der Teiglinge findest Du im Übrigen ebenfalls hier auf meinem Blog. 

Warm aus dem Ofen schmecken diese Leckerstücke einfach spitze,

ich verspreche es Dir und ich mach keine Witze!

Und hier ist nur für Dich das Rezept,

in dem soviel Lebensfreude und auch Leckerness steckt!

Hefe-Einback aus Süßkartoffel

Rezept zum Ausdrucken Hefe-Einback wie vom Bäcker:

Hefe-Einback aus Süßkartoffel

Hefe-Einback wie vom Bäcker

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 50 Minuten
Gericht Hefekuchen und Hefegebäck, Süßes Backen
Küche Deutsch

Zutaten
  

  • 130 g Süßkartoffelpüree aus ca. 160g roher Süßkartoffel
  • 250 ml Milch
  • 1 Spritzer Zuckerrübensirup Alternativ: 1 TL Zucker
  • 3/4 Würfel Frischhefe
  • 720 g Mehl Typ 550
  • 80 g Butter, Zimmertemperatur
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz

Für das Topping: 1 Eigelb, 2 EL Milch sowie etwas geschmolzene Butter!

Anleitungen
 

  • Die Süßkartoffel waschen und mehrfach mit einer Gabel einstechen. Das hilft den Druck während der Garzeit abzulassen. Lege sie auf einen Teller in die Mikrowelle und lege eine Mikrowellenhaube darüber. Dann etwa 5 Minuten bei höchster Stufe durchgaren. Prüfe mit einem Messer, ob sie schön weich ist. Ansonsten verlängere die Garzeit. Vorsicht: Die Süßkartoffel kann dabei sehr heiß werden. Lass sie daher noch etwas in der Mikrowelle liegen, bevor Du sie herausnimmst. Nach Ende der Garzeit mit schälen und zu Püree zerstampfen.
  • Für den Hefeteig die Milch auf etwa 37 Grad erwärmen, Zuckerrübensirup oder Zucker hineingeben und die Hefe hineinbröckeln. Etwa 10 Minuten stehen lassen bis alles leicht schäumt, dann ist die Hefe aktiviert.
  • In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen. Das Hefe-Milch-Gemisch darüber gießen und Ei sowie das Süßkartoffelpüree zufügen. Alles für etwa 3 Minuten kneten. Nun die Butter in Stücken nach und nach einarbeiten und etwa 5 Minuten weiter kneten bis der Teig schön glatt und elastisch ist. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Falls er zu trocken ist, etwas Milch. Dies hängt immer vom Wassergehalt der Kartoffel ab. Den Teig in eine Schüssel geben, abdecken und für etwa 60 Minuten stehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • Den Teig nach der Gehzeit auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in kleine Stücke à 80g abteilen. Die einzelnen Teigstücke rund schleifen. Mehr dazu weiter oben im Text. Jeden Teigling zu einer Rolle formen und aneinandergereiht auf ein Backblech legen. Die Teiglinge nochmals mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und für weitere 25 Minuten gehen lassen.
  • Heize den Ofen nun auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  • Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Einback damit bestreichen. Mit einem Brötchenmesser oben einschneiden und die Einback im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind. Wenn die Einback heiß aus dem Ofen kommen, direkt mit geschmolzener Butter einpinseln. So glänzen sie richtig schön und bekommen nochmals extra Fluffigkeit!
Keyword Einback, Einback Rezept, Einback wie vom Bäcker, Hefe-Einback, Hefe-Einback aus Süßkartoffel, Süßkartoffel Einback

 

 

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

  1. […] Die luftige Hefeteigstruktur ist nämlich genauso, wie DAS perfekte Hefegebäck für mich sein muss. Luftig, leicht und dennoch total saftig. Es strotzt sogar förmlich vor purer Saftigkeit! Apropos Saftigkeit! Wie wäre es mit ein paar leckeren Einback aus Süßkartoffeln? […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating