Pesto aus grünem Spargel – Frühling in nur einem Glas, ist einfach lecker und bringt puren Spaß! Und zudem eins meiner absoluten Lieblings-Frühlingsrezepte! Du bist auf der Suche nach einem einfachen Pesto, das extravagant, aber dennoch absolut schmackhaft daher kommt und ein wunderbarer Begleiter zu Deiner Pasta, aber auch auf geröstetem Brot, aber auch als Dip eine tolle Figur auf Deinem Tellerchen macht? Here we go!
Grüner Spargel trifft Macadamia – Ein Genussvoller Frühlingsflirt in der Küche!
Der Frühling ist da und mit ihm die perfekte Gelegenheit, unseren Speiseplan aufzupeppen! Da darf doch kein geringerer fehlen, als der Star des heutige Tages: Grüner, glücklicher Spargel für pure Leckerness! Mein heutiges Rezept dreht sich daher um diesen hübschen Star des Tages, der zusammen mit knackigen Macadamia-Nüssen und einer ordentlichen Portion Kräuter eine unschlagbare Kombination ergibt.
Stellt Euch vor: Ein Hauch Basilikum, ein Spritzer Zitrone und eine Prise Pfeffer – das ist nicht nur ein Rezept, das ist pure Frühlingsmagie! Wer es besonders raffiniert mag, kann noch ein paar Blätter Bärlauch hinzufügen (für alle, die Knoblauch lieben, aber keine Angst vor sozialer Isolation haben, gins). Ob mit Bergkäse oder der veganen Hefeflocken-Variante – dieses Rezept ist in der Tat vegan und ein echtes Geschmackserlebnis. Also ran an den Spargel, der Frühling wartet nicht!
Mein heutiges Pesto aus grünem Spargel ist eine erfrischende, aromatische und vegetarische Variante von klassischem Pesto und kombiniert den frischen Geschmack von grünem Spargel mit den würzigen Kräutern und weiteren köstlichen Zutaten.
Was macht Pesto aus grünem Spargel so besonders?
Seine Aromatik und seine tolle, grüne Farbe fängt die Frische und Vitalität des Frühlings ein und der intensive Duft von geröstetem Spargel und den aromatischen Kräutern belebt die Sinne. Der Bergkäse, Knoblauch und ein Spritzer Zitrone geben dem Ganzen anständig Bumms und die cremige Textur unterstreicht das Zusammenspiel dieser herrlich leckeren Komponenten.
Warum Pesto selber machen?
Mein heutiges Pesto aus grünem Spargel kommt ganz ohne fiese Konservierungsstoffe aus – hier hält nichts länger als nötig! Keine unaussprechlichen Zusatzstoffe, keine mysteriösen E-Nummern, nur pure Frische, die so natürlich ist, dass selbst Dein Kühlschrank applaudiert. Klar, es hält vielleicht nicht monatelang wie Supermarkt-Pesto, aber mal ehrlich, so lecker wie es ist überlebt es sowieso keine drei Tage!
Dieses Pesto aus grünem Spargel ist so wunderbar vielseitig und kann daher auf ganz viele Arten genossen werden! Hier sind einige leckere Ideen bwz. Food-Inspirationen:
Das grüne Spargel Pesto ist ein unverzichtbarer Gönnjamin in der Frühlingsküche, das jedem Gericht eine erfrischende Note verleiht und Deine ganz persönliche Kulinarik auf das nächste Level hebt. Gönn Dir und genieß dieses einfache, aber unheimlich leckere Rezept, in dem soviel Genuss und Frühlingsgefühl steckt!
Das Pesto hält sic, da es völlig frei von irgendwelchen Konservierungsstoffen oder Geschmacksverstärkern ist etwa im Kühlschrank etwa eine Woche, aber es ist soooo unglaublich lecker, dass es sicherlich schneller weg sein wird.
Tollen Spargel Pesto-Appetit, die Aleks hat Euch alle lieb!

Rezept zum Ausdrucken Grünes Spargel Pesto:

Pesto aus grünem Spargel
Zutaten
- 400 g grüner Spargel
- 100 g Macadamianüsse geröstet und gesalzen Alternativ: Walnüsse oder Mandeln
- ½ Bund Blattpetersilie
- 1 Bund Basilikum
- 6 Blätter Bärlauch (optional!)
- 1 Spritzer Spritzer Zitronensaft
- 80 g Bergkäse Vegan: Hefeflocken als Ersatz
- 0,5 TL Schwarzer Pfeffer
- 1,5 TL Salz
- 50 g Sonnenblumenöl
- 100 g Olivenöl
Anleitungen
- Den grünen Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und in kochendem Salzwasser 3-4 Minütchen blanchieren, bis er weich ist. Anschließend 1-2 Minuten in ein Bad aus Eiswürfeln geben, um den Garvorgang zu stoppen und seine tolle Farbe zu bewahren. Danach auf einem Sieb abtropfen lassen.
- Den Käse in grobe Stücke schneiden und in einen Food-Prozessor, Mixer oder Thermomix geben. Spargel, Petersilie, Basilikum und Bärlauch grob mit einem Messer zerkleinern und zusammen mit dem Knoblauch, den Gewürzen und dem Sonnenblumenöl zerkleinern bzw. mixen.
- Einen Spritzer Zitronensaft und das Olivenöl zugeben und alles nur noch ganz kurz durchmixen, damit das Olivenöl keine Bitterstoffe entwickelt. Final abschmecken und in ein sauberes Glas oder einen Behälter umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.