Magenbrot – das Beste Rezept wie vom Weihnachtsmarkt einfach selber backen: würzig, saftig und 100 % Alpenbrot Genuss für Groß & Klein.
Kaum etwas riecht so sehr nach Weihnachten wie frisch gebackenes Magenbrot – auch bekannt als Alpenbrot. Dieser kleine, würzige Klassiker gehört nicht nur auf jeden Weihnachtsteller, sondern auch auf jedem Weihnachtsmarkt zum Pflichtprogramm: weich, saftig, mit einer feinen Glasur überzogen und herrlich aromatisch nach Zimt, Nelken und Kakao.
Das Beste daran? Du kannst es ganz einfach selber machen und das schmeckt mindestens so gut wie vom Weihnachtsmarktstand.
Was ist Magenbrot eigentlich?
Magenbrot, auch als „Alpenbrot“ bekannt, ist ein traditionelles Gebäck, das besonders in Süddeutschland und der Schweiz zur Adventszeit zubereitet bzw. verkauft wird. Es handelt sich um kleine, rechteckige oder rautenförmige Stücke aus einem Honig-Gewürzteig, der nach dem Backen mit einer süßen Glasur überzogen wird.
Durch die Mischung aus Honig, Kakao, Zimt, Nelken und Kardamom bekommt Magenbrot seinen unverwechselbaren Geschmack. Die Glasur sorgt für den typischen Glanz und dafür, dass die Stückchen auch schön saftig bleiben.
Kleiner Genussfreundinnen-Tipp: Lege zur Aufbewahrung in den ersten 2-3 Tagen einen halben, aufgeschnittenen Apfel mit in die Gebäckdose, dann wird Dein Gebäck noch saftiger und aromatischer.
Warum Du Magenbrot unbedingt selber backen solltest?
-
Weihnachtsmarkt-Feeling für Zuhause: Kein Anstehen, keine kalten Finger und Du hast es direkt frisch aus dem Ofen.
-
Aromatisch wie vom Weihnachtsmarkt: Die Mischung aus Honig, Kakao und winterlichen Gewürzen sorgt für echtes Weihnachts-Gefühl.
-
Einfach und gelingsicher: Auch Backanfänger können Magenbrot Dank der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung problemlos zubereiten.
-
Perfekt zum Verschenken: Hübsch verpackt ist es ein wunderbares Mitbringsel in der Adventszeit.
Wie schmeckt Magenbrot eigentlich?
Magenbrot schmeckt im Grunde so, wie Weihnachten riecht – würzig, süß und leicht herb zugleich.
- Außen: durch die Zuckerglasur süß, manchmal mit einer feinen Amaretto- oder Rum-Note.
- Innen: weich, saftig und ein bisschen wie Lebkuchen, aber kompakter und dennoch nicht so üppig.
- Gewürze: Zimt, Nelken, Kardamom und Kakao geben diesem Gebäck seinen typischen aromatischen Geschmack.
- Gesamteindruck: süß-würzig, angenehm weich, ein Hauch Bitterkeit durch Kakao und letztendlich super lecker und harmonisch.
Woher kommt der Name „Magenbrot“?
Der Name hat historische Wurzeln: Das würzige Weihnachtsgebäck wurde schon früher wegen seiner vielen aromatischen Gewürze als besonders bekömmlich für den Magen geschätzt. Zimt, Nelken, Kardamom und Co. sollten nicht nur den Geschmack verfeinern, sondern auch die Verdauung unterstützen. Heute kennt man Magenbrot vor allem als süßes Alpenbrot vom Weihnachtsmarkt – saftig, würzig und mit einer süßen Glasur überzogen.
Warum auch ich Magenbrot (Alpenbrot) liebe?
Ich bin ja durch und durch Genussfreundin habe ich natürlich meine ganz eigenen Favoriten in der Weihnachtsbäckerei. Dazu gehörten klassische
und auch mein heutiges Magenbrot (Alpenbrot), das mir besonders am Herzen liegt weil es pure Kindheitserinnerungen weckt und weil in ihm ganz viel Leckerness steckt.
Es erinnert mich nämlich an alle die schönen Stunden bei meiner Oma in der Küche, aber auch an viele schöne Weihnachtsmarkt-Momente mit meinen Liebsten. Warum ich dieses saftige Alpenbrot Rezept noch liebe? Es vereint alles, was ich an gutem Gebäck schätze. Es ist würzig, saftig und erinnert mich an gemütliche Stunden. Mit seiner Kombination aus Honig, Kakao und einer feinen Gewürznote ist es ein echtes Geschmackserlebnis. Alpenbrot schmeckt letztendlich wie ein kleines Stück Weihnachtsmarkt für zuhause.
Zutaten für den Teig:
-
Honig
-
Zucker
-
Wasser
-
Mehl
-
Backpulver
-
Eier
-
Butter
-
Salz
-
Kakao
-
Nelken, gemörsert
-
Zimt
-
Kardamom, gemahlen
Zutaten für die Glasur:
-
Puderzucker
-
Wasser
-
Amaretto (Optional)
-
Rum (Optional)
Zubereitung – So machst Du saftiges Magenbrot wie vom Weihnachtsmarkt:
Honigmasse vorbereiten:
Honig, Zucker und etwas Wasser in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Die Mischung kurz abkühlen lassen – so lässt sie sich später besser mit dem Teig verarbeiten.
Gewürzteig herstellen:
Mehl, Backpulver, Kakao, Salz und die Gewürze mischen. Butter, Eier und die Honigmasse dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte weich, aber formbar sein. Dann kurz im Kühlschrank ruhen lassen.
Rollen formen und backen:
Den Teig zu Strängen formen und auf ein Backblech legen. Im Ofen backen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind. Achte darauf, dass das Magenbrot weich bleibt und nicht zu hart wird.
Glasur zubereiten:
Puderzucker mit Wasser und einem Schuss Amaretto bzw. Rum verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
Glasieren und schneiden:
Die noch warmen Stränge großzügig mit der Glasur einstreichen, kurz antrocknen lassen und in kleine Stückchen schneiden.
Tipps für das perfekte Alpenbrot:
-
Welche Gewürze passen? Zimt, Nelken und Kardamom sind typisch – wer mag, kann auch noch Muskat oder Anis hinzufügen.
-
Wie lange haltbar? Luftdicht verpackt hält sich Magenbrot etwa 2 Wochen frisch. Mit der Glasur bleibt es sogar länger saftig.
-
Varianten: Statt Amaretto kannst Du für die Glasur auch Rum, Kirschwasser oder einfach Zitronensaft nehmen.
Mein saftiges Alpenbrot Rezept ist ein echtes Highlight in der Adventszeit. Es ist würzig, saftig, süß und bringt das Weihnachtsmarkt-Feeling direkt in die eigene Küche. Ob Du es als Alpenbrot kennst oder klassisch Magenbrot bezeichnest, letztendlich zählt der Geschmack und dieses Rezept ist einfach, gelingsicher und schmeckt garantiert besser als gekauft. Los geht`s: Backofen vorheizen, Glasur anrühren und schon bald duftet es auch bei Dir nach Weihnachten pur!
FAQ: Magenbrot (Alpenbrot) einfach selber machen:
Kann man Magenbrot einfrieren?
Ja, absolut! Am besten schneidest du das Magenbrot nach dem Glasieren in Stücke, lässt es gut trocknen und frierst es in einer luftdichten Box ein. So hält es sich bis zu 3 Monate frisch.
Welche Glasur passt zu Magenbrot?
Klassisch ist eine dicke Zuckerglasur aus Puderzucker, Wasser und etwas Amaretto oder Rum. Du kannst aber auch Zitronensaft verwenden, wenn Du eine etwas fruchtige Note möchtest.
Wie lange hält sich Magenbrot frisch?
In einer luftdichten Dose bleibt es locker 2 Wochen saftig. Dank der Glasur trocknet es nicht so schnell aus.
Welche Gewürze gehören hinein?
Traditionell werden Zimt, Nelken und Kardamom verwendet. Viele Rezepte ergänzen noch etwas Muskat oder Anis für das typische Weihnachtsaroma.
Kann ich das Rezept ohne Alkohol machen?
Klar, der Amaretto in der Glasur ist optional. Einfach durch Wasser oder Zitronensaft ersetzen – schmeckt genauso lecker.
Wie mache ich eine Zuckerglasur mit Schokolade?
Ich habe in diesem Rezept eine herkömmliche Glasur aus Puderzucker verwendet. Wer es jedoch Schokoladiger mag, kann eine typische Zuckerglasur mit Schokolade machen und das Magenbrot komplett in die Schokolade tauchen. Du benötigst hierfür:
400g Zucker
115ml Wasser
1,5 EL Zitronensaft
1 TL Kakao
Hierfür den Zucker zusammen mit Wasser und Zitronensaft unter permanentem Rühren aufkochen bis es sprudelt. Den Sirup etwa 2-3 Minuten weiterköcheln lassen und dabei rühren. Er sollte etwa 112 Grad haben. Benutze am Besten ein Thermometer hierfür- Den Kochtopf, wenn die Temperatur erreicht ist, von der Herdplatte nehmen und mit einem Schneebesen das Kakaopulver unterrühren. Die Magenbrotstücke portionsweise mit Hilfe von 2 Gabeln in die heiße Glasur tauchen. Das Magenbrot abtropfen lassen und auf ein Kuchengitter legen.
Am Ende bleibt nur eins zu sagen: Dieses Magenbrot Rezept, auch bekannt als Alpenbrot wie vom Weihnachtsmarkt, ist einfach, würzig und herrlich nostalgisch. Wer Magenbrot selber machen möchte, bekommt hier das perfekte Rezept – klassisch, gelingsicher und voller Weihnachtsmarkt-Feeling. Probiere es aus und genieße Dein selbst gebackenes Magenbrot (Alpenbrot) zu Hause, so lecker wie früher.
Nun heißt es nur noch gönnen & genießen,
denn dieses Rezept lässt pure Leckerness sprießen.
Rezept zum Ausdrucken Magenbrot (Alpenbrot) das beste Rezept wie vom Weihnachtsmarkt:

Magenbrot (Alpenbrot) das beste Rezept wie vom Weihnachtsmarkt
Zutaten
Für den Teig:
- 120 g Honig
- 140 g Zucker
- 2 EL Wasser
- 500 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 Eier
- 130 g Butter
- 1 Prise Salz
- 2 EL Kakao
- 1 EL Nelken, gemörsert
- 1 TL Zimt
- 1 MSP Kardamon
Für die Glasur:
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Wasser
- 1 Spritzer Amaretto oder Rum Optional!
Anleitungen
- Für die Honigmasse Honig, Zucker und Wasser in einem kleinen Topf langsam erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Nicht kochen, dann leicht abkühlen lassen.
- Für den Teig Mehl, Backpulver, Kakao, Salz und die Gewürze (Nelken, Zimt, Kardamom) in einer Schüssel mischen. Butter in kleinen Stücken, Eier und die abgekühlte Honigmasse dazugeben. Alles zu einem glatten, weichen Teig verkneten. Den Teig einwickeln in Folie und für etwa 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nach Ende der Gehzeit den Teig in 3 gleich große Stränge Rollen formen (etwa 2 cm dick). Die Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und etwa 15 Minuten backen. Sie sollten durchgebacken, aber nicht zu hart sein.
- Für die Glasur Puderzucker sieben und erst mit 2 EL Wasser glattrühren. Dann schluckweise Amaretto oder Rum zufügen, bis die Glasur schön dickflüssig, aber streichfähig ist. Das Magenbrot noch warm direkt mit der Glasur bestreichen. 5 Minuten antrocknen lassen und dann direkt in Schräge Stücke abschneiden.