Orzo-Salat Rezept: Mediterran, einfach & lecker – mit Tomaten, Gurken und Feta 1A-Genuss!

Orzo-Salat

Orzo-Salat: Kleine Nudel, großer Auftritt! Es gibt diese Gerichte, die einfach alles richtig machen. Sie sind unkompliziert, sehen gut aus und schmecken noch besser. Und wenn man(n) oder vielmehr Frau sie auf den Tisch stellt, tun plötzlich alle so, als hätten sie seit Monaten nichts mehr gegessen. Genau so ein Gericht ist dieser Sommerliche Orzo-Salat. Und falls Du Dich jetzt fragst: Orzo, was soll das bitteschön sein? Keine Sorge. Du bist nicht allein. Ich zeige Dir in diesem Blogbeitrag wie schnell Du die pure Freshness auf Deinen Teller zauberst und kläre auch mit dem Mythos auf, ob diese seltsamen Reis-ähnlichen Nudeln nun Pasta oder Getreide sind.

Orzo-Salat

Warum Orzo-Salat der neue Sommerhit ist?

Orzo-Salat ist wie der coole neue Nachbar auf der Grillparty – keiner kennt ihn so richtig, aber alle lieben ihn plötzlich! Die kleinen Reisnudeln sehen zwar harmlos aus, haben es aber in sich. Sie saugen nämlich jedes Dressing auf wie ein Schwamm auf Koffein und verwandeln sich auf Deinem Gaumen in eine wahre Geschmacksexplosion. Während Kartoffelsalat noch in der Mayonnaise vor sich hindümpelt und Nudelsalat sich über seine Spiralform definiert, tanzt dieser frische Orzo-Salat längst barfuß über die Picknickdecke und ruft: „Leute, es ist Sommer, lebt und genießt ihn!“

Also kein Wunder, dass dieser Leckerness-Salat gerade dabei ist, die Salatschüsseln der Nation zu erobern. Und das Schöne: Du musst wirklich kein Chefkoch sein, denn dieses Sommerwunder ist wirklich schnell & mega-einfach zubereitet. Na, wie wär`s mit einer kleinen Probier-Gabel, bevor es losgeht?  

Orzo-Salat

Orzo, Risoni, Kritharaki, die Pasta mit Verwechslungsgefahr!

Orzo, manchmal auch Risoni oder Kritharaki genannt, sieht aus wie überdimensionierter Reis, ist aber zu 100 % Pasta. Die kleinen, glatten Nudeln stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und man findet sie vorwiegend in Griechenland, Italien und der Türkei. Dort werden sie gerne in Suppen, Eintöpfen, aber auch als cremige Beilage serviert.

Orzo ist der absolute Salat-Star weil die kleinen Nudeln schneller gar sind als eine herkömmliche Pasta und weil sie viel geschmeidiger mit Dressings und Aromen verschmelzen. Während Spaghetti oft lieber unter sich bleiben, geht Orzo eine echte Liaison mit Tomaten, Gurken, Feta, Kräutern & Co. ein. Ja, man könnte behaupten: Orzo ist tatsächlich DER gesellige Typ unter den Nudeln.

Orzo-Salat

Wie mein erster Orzo-Salat meine Geschmacks-Welt veränderte!

Es war einmal an einem lauen Sommerabend. Ich war zu einer Grillparty eingeladen und wie so oft lautete die Frage oder vielmehr die Bitte: „Aleks, kannst Du bitte irgendein Salätchen mitbringen? Gerne auch was Frisches? Ach, Dir fällt schon was ein!“ Na aber gerne doch und ich überlegte. Und dann, beim Scrollen durch das kulinarische Niemandsland zwischen Pinterest und Kühlschrankbestand, stieß ich auf ein Bild: Ein leuchtender Salat mit kleinen Nudeln, bunten Tomaten, Gurken & Co.

Sieht aus wie Sommer zum Löffeln oder vielmehr Gabeln und zack, war die Entscheidung gefallen, meinen ganz eigenen Genussfreundinnen-Orzo-Salat zu kreieren, mit genau den Zutaten, die ich am Meisten liebe wie beispielsweise Tomaten – frisch und die in Öl, Feta, gerösteten Pinienkernen, reichlich glatter Petersilie usw. und einem frischen, leckeren Dressing, das den Geschmack des Sommers widerspiegelt.

Ich kochte also die Orzo-Nudeln ab, schnibbelte drauflos, mixte ein herrliches Genussfreundinnen-Dressing und siehe da: Der Salat wurde zum kulinarischen Hauptgewinn des Abends. Einige von den Gästen baten um das Rezept und einer behauptete sogar, es sei der beste Nudelsalat seines Lebens gewesen. Seitdem weiß ich: Dieser Salat kann was. Und zwar richtig und daher ist er bei jedem Grillen unerlässlich. 

Orzo-Salat

Warum Orzo-Salat ein echter Allrounder ist und niemals langweilig wird?

Was ich an diesem Rezept besonders liebe? Es ist diese Mischung aus Vielseitigkeit, Leichtigkeit und Sättigung. Du kannst ihn mediterran, orientalisch, fruchtig oder herzhaft gestalten. Er macht sich prima auf jedem Buffet, begleitet wunderbar jedes Grillgericht oder lässt sich auch prima im Glas mitnehmen ins Büro oder zum Picknick. Und er schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser, wenn er so richtig schön durchgezogen ist.

Dieser Orzo-Salat hat einfach Charakter und er ist die Antwort auf alle Fragen, die man sich zwischen Salatbar und Nudeltopf stellt. Muss es immer Kartoffelsalat sein? Nein. Muss ein Nudelsalat in Mayonnaise schwimmen? Bitte nicht. Muss man für etwas richtig Leckeres Stundenlang in der Küche stehen? Auf keinen Fall. Mit Orzo kommt man schnell, lecker und ziemlich stilvoll ans Ziel. Und manchmal braucht es keine 25 Zutaten, kein aufwendiges Dressing mit Tahini, Harissa und Einhorn-Tränen, um etwas wirklich Leckeres auf den Tisch zu bringen.

Und wer Italienische Salate liebt, für den habe ich ein weiteres Schmankerl! Dieser köstliche Tortellini-Salat könnte übrigens auch bald auf Deinem Tisch stehen.

Orzo-Salat

Ein Plädoyer für mehr Salate mit Stil!

Ich finde, Salate haben häufig ein Image-Problem. Oft denkt man dabei an Diät, an Beilagen, an irgendwas mit Blättern. Aber dabei vergessen wir, dass ein guter Salat das ganze Menü retten kann. Dieser köstliche Orzo-Salat ist der Beweis dafür! Er macht satt, ist bunt, sieht gut aus und schmeckt nach mehr. Vor allem jedoch ist er ein Statement: für unkomplizierten Genuss, für Kreativität und für das gewisse Etwas auf dem Teller.

Also trau Dich ran an den kleinen Nudelstar. Dein Sommer wird’s Dir danken und Deine Gäste sowieso. Und Du? Du wirst dich fragen, warum Du Orzo nicht schon viel früher kennengelernt hast.

Viel Spaß beim Gabeln, schnabulieren und begeistert sein, 

mit dieser herrlichen Schlemmer-Bowl und ganz viel Sonnenschein!

Orzo-Salat

Rezept zum Ausdrucken Mediterraner Orzo-Salat!

Orzo-Salat

Mediterraner Orzo-Salat

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gericht Dressing, Dips, Salate, Kochen
Küche Deutsch, Italienisch

Zutaten
  

Für den Salat:

  • 300 g Orzo Nudeln
  • 1 Zwiebel, rot
  • 3 Snack-Gurken
  • 1 Handvoll Blattpetersilie
  • 2 Stängel Minze, frisch
  • 50 g Pinienkerne
  • 250 g Cherry-Tomaten
  • 8 Stck Tomaten in Öl, abgetropft
  • 200 g Feta-Käse

Für das Dressing:

  • 8 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 4 EL Balsamico, weiß
  • 2 EL Balsamico, dunkel
  • 2 TL Senf
  • 2 TL Honig
  • 2 EL Granatapfelsirup Optional

Für die Würze: Salz, Pfeffer und Italienische Kräuter, getrocknet

Anleitungen
 

  • Orzo-Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich gesalzenem Wasser bissfest kochen. Danach abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl andünsten. Die Snack-Gurken in kleine Würfel schneiden, Tomaten halbieren und die Tomaten in Öl (abgetropft!) klein schneiden. Feta-Käse in Würfel schneiden. Petersilie und Minze von den Stängeln befreien und die Blätter in feine Streifen schneiden.
  • Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl bei niedriger Temperatur goldbraun rösten.
  • Für das Dressing alle Zutaten gut verrühren oder in ein Schraubglas geben und kräftig schütteln, bis alles emulgiert ist. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Italienischen Kräutern und optional mit Granatapfelsirup verfeinern.
  • Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen, das Dressing darüber geben und vorsichtig unterheben. Mindestens 30 Minuten durchziehen lassen, dann nochmals final abschmecken und servieren.
Keyword Kritharaki Salat Rezept, Mediterraner Orzo Salat, Orzo Salat, Orzo Salat Italienisch, Orzo Salat Rezept, Risoni Salat

Orzo-Salat

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating