Cube-Croissant ist die Antwort auf die heutige ultimative Genussfrage: Was ist der leckere, würfelförmige Genuss, der Croissant-Teig, Füllung und Vielfalt zu einem unwiderstehlichen Snack vereint?
Tja, was soll ich sagen! Und wieder ist es passiert, meine lieben Genussmenschen. Ein weiterer, neuer Foodtrend hat die Welt im Sturm erobert und mein kleines, großes Genießer-Herz gleich mit. Die Rede ist von dem neuen Chartstürmer, dem ultimativen Cube-Croissant – einem knuspriges Wunderwerk, das aussieht wie ein Würfel aus einer besonders leckeren Minecraft-Welt.
In diesem Beitrag erkläre ich Dir, warum alle plötzlich so verrückt nach diesem geometrischen aus der Metropole London, stammendendem Gebäck sind und wie Du es schnell und einfach zuhause zubereitest. Also sei bereit für eine große, süße Inszenierung, die dennoch ganz einfach zum selber machen geeignet ist und dennoch pures Genussvergnügen darstellt.
Was ist ein Cube-Croissant überhaupt?
Ein Cube-Croissant ist genau das, wonach es klingt: Ein Gebäck, aus köstlichem Blätterteig bzw. Croissant-Teig nur halt in witziger Würfelform. Der Croissant-Teig ist so geschichtet, dass in Summe ein buttrig-knuspriger Würfel entsteht. Außen goldbraun und knusprig und innen schön luftig.
Warum macht der Cube die Menschen so glücklich?
Ganz einfach: Er vereint alles, was insbesondere meine Wenigkeit, als echte Genussfreundin liebt. Er ist butterig, knusprig und so verdammt ästhetisch, dass ich ihn am Liebsten als Deko auf den Esstisch stellen würde (falls ich ihn nicht vorher schon verschlinge). Außerdem hat er ein wunderbares Topping aus Pistazien und weißer Schoki und ist mit seiner Haptik sozusagen der Leonardo DiCaprio des Gebäckregals. Kurzum: Er passt überall hin und macht immer eine gute Figur.
Croissant-Teig – eine Symphonie aus Butter und Teig!
Croissant-Teig ist eine Meisterleistung der Backkunst und im Grunde ein zartblättriges Wunderwerk, das gleichzeitig leicht und buttrig ist. Hergestellt aus einfachen Zutaten wie Mehl, Wasser, Hefe, Zucker, Milch und einer großzügigen Menge Butter, wird der Teig durch den Prozess des Tourierens zu seiner ikonischen Form gebracht.
Beim sogenannten „Tourieren“ wird der Teig wiederholt ausgerollt, mit Butter belegt und zusammengefaltet, wodurch viele hauchdünne Schichten entstehen – die Grundlage für die charakteristische Luftigkeit. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass sich die Butter zwischen die Schichten legt und im Ofen verdampft, wodurch das Croissant aufblättert und seine goldene, knusprige Hülle erhält.
Der Teig ist weich, aber dennoch elastisch, was ihm erlaubt, während des Backens wunderbar aufzugehen. Er duftet nach frischer Butter, hat eine feine Porung und ist ein kleines Kunstwerk an Balance: außen knusprig und innen fluffig, mit einem Geschmack, der irgendwo zwischen Himmel und Glück liegt. Croissant-Teig ist nicht nur ein Teig – er ist die Essenz eines und auch Deines perfekten Frühstücks oder Snacks.
Die Zubereitung: Genial oder Wahnsinn?
Natürlich könntest Du den Teig für Deinen Cube auch selber machen. Aber ganz ehrlich, wer von uns hat schon die Geduld bzw. die Zeit den Croissant-Teig ständig zu falten, zu schneiden, zu kühlen und dabei die perfekte Würfelform hinzubekommen? Genau. Zum Glück gibt es mittlerweile auch schlaue Bäcker oder vielmehr Backregale, die uns den Teigling zur Verfügung stellen, der wunderbar schmeckt und den man(n) oder vielmehr Frau auch prima weiter verarbeiten kann, ohne die Küche dabei in ein Blätterteig-Massaker zu verwandeln.
Cube Croissants – ein kreatives Stelldichein!
Sie sind die perfekte Leinwand für kulinarische Kreativität und das in Würfelform! Diese kleinen Leckerbissen lassen sich im Übrigen unendlich variieren. Für die Naschkatzen und auch die Naschkater unter Euch sind Füllungen wie Pistaziencreme, Nuss-Nougat-Creme, Marmelade oder Vanillepudding ein echter Traum. Und das Beste: Die Toppings sind genauso wandelbar wie die Füllungen! Von Puderzucker, geschmolzener Schokolade und Karamell bis hin zu Sesam, grobem Salz oder Käseraspeln (hier solltet Ihr allerdings auf die Zuckerschicht im Rezept verzichten), sind Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ob für den Sonntagsbrunch, das Partybuffet oder als kleines Mitbringsel. Cube-Croissants sind ein echter Hingucker, ein Gaumenschmaus und vor allem der Beweis dafür, dass selbst einfache Croissant-Teig-Kreationen innovativ und vielseitig sein können. Ein Bissen und Du bist verliebt – würfelförmig natürlich!
Warum ist der Cube DER Foodtrend 2025?
Weil er uns alles gibt, was wir wollen: Genuss, Instagram-und TikTok-Tauglichkeit und die Illusion, dass wir uns etwas Besonderes gönnen. Das Cube-Croissant ist die perfekte Mischung aus Luxus und Alltag und genau das lieben die Menschen. Er ist quasi der Latte Macchiato der Backwarenwelt, aber nur eben viel knuspriger. Wenn`s übrigens mal super-schnell gehen soll und sich spontaner Besuch ankündigt, dann habe ich hier ein Rezept, in dem auch unheimlich viel Leckerness steckt, diese köstlichen Blätterteig-Schnitten mit nur 4 Zutaten.
Liebe Freundinnen und Freunde der leichten bis mittelschweren Geschmackskunst, lasst mich ehrlich sein: Dieses Cube-Croissant hat nicht nur mein Herz, sondern auch meine Küche und die Menschen, die darin ein und ausgehen, begeistert. Es ist die perfekte Ausrede, um sich eine kleine, knusprige Auszeit zu gönnen. Und wenn Du Dich das nächste Mal fragst, ob Du wirklich einen Knusper-Würfel brauchst, hier die Antwort: Ja, Du brauchst ihn und zwar sofort. Und am Besten gleich zwei davon.
Aleks mit K sagt „Tschüss, bis bald“,
wünscht Dir ein Wochenende, das Dir gefällt,
mit Ruhe, Spaß und auch ein bisschen Glück,
damit Du gestärkt startest ins nächste Stück.
In diesem Sinne: Frohes Cube-Naschen und immer bleibt schön knusprig bleiben, ihr Lieben!
Rezept zum Ausdrucken Cube-Croissant!
Foodtrend Cube-Croissant: Ein Rezept - 3 Würfel, die einfach glücklich machen!
Kochutensilien
- 4 Dessertringe quadratische oder 1 Silikonform mit quadratischen Mulden
Zutaten
- 2 Rollen Croissant-Teig z.B. Tante Fanny
- 50 g Butter geschmolzen
- 4 EL Zucker
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
Für Topping bzw. Füllung: z.B. Pistaziencreme, weiße Schokolade, Pistazien gehackt, essbare Blüten
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Rolle die beiden Teige auf und lege sie nebeneinander. Bestreiche sie dünn mit geschmolzener Butter und bestreue sie gleichmäßig mit Zucker.
- Nun schneidest Du den Teig in Quadrate, die so groß sind wie Deine Form bzw. die Mulden Deiner Silikonform. Lege die Teiglinge Schicht für Schicht übereinander. Je mehr Schichten, desto höher am Ende der Cube.
- Vermische Eigelb mit Milch und streiche die Oberfläche des Cubes damit ein.
- Backe die Blätterteig-Cubes für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lass die Würfel kurz abkühlen, bevor Du sie aus der Form nimmst.
- Für die Füllung bzw. das Topping hast Du zwei Möglichkeiten:Variante 1: Schmelze Schokolade oder Creme nach Wahl und besprenkle die Cube-Croissants damit und dekoriere sie beispielsweise mit gehackten Pistazien bzw. Blüten.Variante 2: An einer Seite des Croissant-Würfels vorsichtig ein kleines Loch stechen. Du kannst die Spitze einer Spritztülle nutzen, um eine kleine Öffnung zu schaffen und die Füllung nach Wahl (z.B. Marmelade oder Schokocreme) vorsichtig hineinzuspritzen.