Karamell Kekse zum Ausstechen – einfach das perfekte Rezept und 1A-Toffee Genuss

Karamell Kekse

Inhaltsverzeichnis

Karamell Kekse zum Ausstechen – einfaches Rezept für zartes Buttergebäck mit cremigem Toffee-Topping, Mandeln und Goldglanz. Perfekt für Weihnachten oder als edles Geschenk aus der Küche.

Karamell Kekse zum Ausstechen sind die perfekte Mischung aus knusprigem Mürbeteig und cremigem Toffee-Topping – ein Gebäck, das mit jedem Bissen förmlich auf der Zunge schmilzt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert und sorgt für feine, buttrige Karamell Plätzchen mit einem Hauch von Goldglanz. Egal, ob Du diese köstlichen Toffee Kekse für die Adventszeit, zum Verschenken oder einfach zum Naschen backst – diese kleinen Karamell-Leckereien sorgen für pure Geschmacksexplosion auf dem Gaumen.

Diese Karamell Kekse zum Ausstechen sind ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller.

Karamell Kekse

Warum Karamell Kekse zum Ausstechen so besonders sind?

Wenn Du auf der Suche nach einem Gebäck bist, das nicht nur herrlich schmeckt, sondern auch aussieht wie vom Konditor, dann sind diese himmlischen Karamell Kekse mit Toffee genau das Richtige für Dich und Deine Liebsten.

Zarter, Buttriger Mürbeteig trifft auf geschmolzene Sahne-Toffees, leckere Mandeln sowie eine feine Note von Lebkuchen-Gewürz – ein Geschmack, der sofort an Winter, Wärme und süße Feiertagsmomente erinnert.

Mit einem einfachen, runden Ausstecher (von ca. 3-4 cm) bekommst Du etwa 40 perfekt geformte Kekse, die außen knusprig und innen fein mürbe sind. Perfekt als Weihnachtsplätzchen mit Karamell oder Geschenk aus der Küche.

Warum Karamell Kekse selber machen?

Karamell Kekse selbst zu backen lohnt sich aus mehreren Gründen: Du weißt genau, welche Zutaten in Deinen Keksen stecken, kannst Zucker, Butter oder Gewürze nach Geschmack anpassen und unnötige Zusatzstoffe vermeiden.

Selbst gemachte Karamell Kekse sind zudem frischer, aromatischer und saftiger als gekaufte Varianten. Außerdem macht das Backen selbst Spaß – vom Teig ausrollen über das Ausstechen bis zum Veredeln mit Toffee oder Schokolade. Das Ergebnis ist nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch ein persönliches Geschenk oder Highlight für jeden Kaffeetisch – sind einfach lecker und schmecken absolut frisch!

Das einfache Karamell Kekse Rezept gelingt garantiert – mit zartem Buttergebäck und cremigem Toffee-Topping.

Karamell Kekse

Das perfekte Rezept für Karamell Kekse (Rezept zum Ausdrucken s. am Ende des Blogbeitrags)!

Zutaten für etwa 40 Karamell Kekse (Zubereitungszeit: 50 Minuten)

Für den Teig

  • 260 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Puderzucker (gesiebt)
  • 1 MSP Bio-Orangenschale (z. B. von RUF)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 120 g Butter

Für das Topping

  • 150 g weiche Sahne-Toffees (z. B. Muh-Muhs)
  • 5 EL Sahne
  • 1 Msp Lebkuchen-Gewürz
  • 70 g gehackte Mandeln, optional kurz angeröstet, das verstärkt das Aroma 
  • 130g Kuvertüre nach Wahl (weiß oder dunkel) 
  • Optional für den festlichen Glanz)

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Mürbeteig vorbereiten

Mehl, Backpulver, Salz, Puderzucker und Vanillezucker und Bio-Orangenschale in einer Schüssel mischen. Butter in kleinen Stücken und Ei hinzufügen.
Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten kaltstellen.

2. Kekse ausstechen und backen

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Achte dabei auf ausreichend Abstand, da die Kekse beim Backen noch aufgehen. 

Im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Nicht zu lange backen und die Kekse dürfen noch weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen. Anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

3. Veredeln mit Schokolade und Goldglanz

Die Kuvertüre über dem Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen und die Kekse zur Hälfte eintauchen.
Auf einem Backpapier trocknen lassen und – wenn Du magst – danach mit etwas Goldpuder bestäuben.
Das verleiht ihnen einen eleganten Look, perfekt als Weihnachtsgebäck oder Geschenk aus der Küche.

4. Karamell-Topping zubereiten

Während die Schokolade aushärtet, die Sahne-Toffees zusammen mit der Sahne bei niedriger Hitze über dem Wasserbad schmelzen.
Sobald die Masse schön cremig ist, Lebkuchen-Gewürz und gehackte Mandeln unterrühren.
Jeweils etwa ½ TL dieser Masse auf die Mitte von jedem Kekse geben.

Wie lange sind Karamell Kekse haltbar?

In einer luftdichten Dose halten sich die Kekse etwa 2-3 Wochen frisch. 

Nach dem Backen aushärten lassen und dann am Besten in einer großen Dose verwahren. Wenn möglich nebeneinander lagern, damit das Karamell nicht zusammenklebt oder mit einer Lage Backpapier dazwischen.

Karamell Kekse

Warum schmeckt Toffee so gut?

Der unvergleichliche Geschmack von Toffee entsteht durch die Kombination aus Karamellisierung, Butter und optional Nüssen. Beim Erhitzen karamellisiert der Zucker, wodurch eine süße, leicht nussige Note entsteht. Die Butter sorgt gleichzeitig für eine cremige Konsistenz und mildert die intensive Süße. Das Zusammenspiel dieser Aromen macht Toffee rundum unwiderstehlich – es ist süß, buttrig und zart zugleich. Kein Wunder, dass Toffee sowohl in klassischen Süßigkeiten, Desserts und Keksen ein wirklich beliebtes Highlight ist.

Welche Plätzchen wann backen – Tipps für die perfekte Backplanung!

Die richtige Backplanung macht die Weihnachtszeit stressfreier und sorgt dafür, dass deine Kekse immer frisch und lecker auf dem Teller landen. Nicht alle Plätzchen halten gleich lange, deshalb lohnt es sich, die Reihenfolge nach Haltbarkeit zu planen.

1. Frühe Plätzchen – ideal zum Vorbacken

Diese Kekse halten 3-4 Wochen oder lassen sich gut einfrieren:

  • Mürbeteigplätzchen ohne Füllung

  • Butterplätzchen

  • Vanillekipferl

Perfekt, wenn Du schon Wochen für Weihnachten vorbacken möchtest.

2. Mittelfristige Plätzchen – etwa 1-3 Wochen haltbar

Diese Plätzchen bleiben 1-2 Wochen frisch, teilweise bis zu 3 Wochen:

  • Doppeldecker mit Marmelade oder Pistaziencreme

  • Baiserplätzchen oder Nussplätzchen – empfindlicher, daher nicht zu früh backen

3. Kurzfristige Plätzchen – frisch genießen

Diese Plätzchen solltest du kurz vor dem Servieren backen, da sie nur 3-5 Tage haltbar sind:

  • Plätzchen mit frischer Cremefüllung oder Glasur

  • Hefeteigplätzchen – weich und aromatisch

Mit dieser Backreihenfolge bleiben Deine Kekse immer perfekt und Du kannst die Weihnachtsbäckerei wirklich ganz entspannt genießen.

FAQ – Häufige Fragen zu Karamell Keksen!

Warum bricht mein Teig beim Ausrollen?

Wenn der Teig zu kalt ist, wird er brüchig. Lass ihn einfach 5 Minuten bei Raumtemperatur liegen und knete ihn ggf. kurz durch.

Kann ich das Lebkuchen-Gewürz weglassen?

Ja! Diese Butterplätzchen mit Karamell bzw. Toffee schmecken auch ohne Gewürz wunderbar. Du kannst stattdessen eine Prise Zimt oder Vanille hinzufügen.

Kann ich andere Nüsse verwenden?

Klar! Walnüsse oder Haselnüsse passen ebenfalls hervorragend zum Karamell . Das Anrösten verstärkt das Aroma.

Karamell Kekse

Tipps & Tricks für perfekte Ausstechkekse!

1. Der richtige Ausstecher

Für gleichmäßige Karamell Plätzchen eignen sich runde Ausstecher mit 3–4 cm Durchmesser – so erhältst Du rund 40 Stück aus dieser Teigmenge.

2. Teigdicke beachten

Je dünner Du ausrollst, desto knuspriger wird das Gebäck. Etwa 3 mm ist die perfekte Stärke für zartes, aber stabiles Gebäck.

3. Backzeit im Auge behalten

Die Ränder sollten leicht goldbraun, nicht dunkel sein – das ist der Moment, in dem sie genau richtig sind.

4. Goldpuder richtig verwenden

Trage den Goldpuder erst auf, wenn die Kuvertüre vollständig getrocknet ist. So bleibt der Glanz schön gleichmäßig.

Karamell Kekse

Neben diesen wunderbaren Toffee Keksen, findest Du viele weitere tolle Plätzchenrezepte hier auf meinem Blog wie z.B.:

Walnuss-Schnitten vom Blech

Walnuss-Marzipan-Plätzchen

Lebkuchen-Plätzchen zum Ausstechen

Saftiges Alpenbrot

Ein weitere, herrlich leckere Nascherei für eine selbstgemachte gesalzene Karamellcreme, die sich sowohl als Füllung für Plätzchen, aber auch als Brotaufstrich eignet, findest Du ebenfalls hier auf meinem Blog.

Karamell Kekse

Einfache Tipps für den perfekten Mürbeteig!

Ein perfekter Mürbeteig ist die Grundlage für gelungene Kekse, Tortenböden oder Plätzchen. Mit ein paar einfachen Tricks gelingt er Dir jedes Mal zart, knusprig und formstabil.

1. Alle Zutaten kalt verwenden

Butter, Ei und Flüssigkeiten sollten aus dem Kühlschrank kommen. Kalte Zutaten verhindern, dass der Teig zu weich oder klebrig wird.

2. Die 3-2-1-Regel anwenden

Diese Faustregel (3 Teile Mehl, 2 Teile Fett, 1 Teil Zucker) hilft, ein ausgewogenes Verhältnis zu erreichen – das sorgt für perfekte Textur und Knusprigkeit.

3. Verschiedene Bindemittel nutzen

Ei, Wasser oder sogar ein Schuss Wodka können den Teig binden. Wodka verdunstet nämlich beim Backen und macht den Teig besonders knusprig.

5. Nur 3/4 der Flüssigkeit zuerst hinzufügen

So kannst du die Teigkonsistenz besser kontrollieren und verhinderst, dass er zu feucht wird.

6. Teig nicht zu lange bearbeiten

Übermäßiges Kneten entwickelt Gluten und macht den Teig zäh statt mürbe. Kurz, sanft und zügig kneten.

7. Teig vor dem Ausrollen kühlen

Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das sorgt für leichteres Ausrollen, verhindert Kleben und sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen ihre Form behalten.

Mit diesen einfachen Tipps & Tricks  für den perfekten Mürbeteig gelingen deine Kekse, Plätzchen und Tortenböden jedes Mal. Kalte Zutaten, die richtige Bindung, kurze Knetzeit und Kühlung sind die Schlüssel zu zartem, knusprigem Gebäck, das optisch und geschmacklich überzeugt.

Karamell Kekse

Karamell Kekse zum Ausstechen – edel, aromatisch und absolut gelingsicher!

Diese feinen Karamell Kekse mit Toffee und Mandeln sind ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller.

Mit wenigen Zutaten, etwas Geduld und einem Hauch Goldglanz zauberst Du ein Gebäck, das nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch zart auf der Zunge zergeht.

Diese Karamell Kekse zum Ausstechen sind mehr als nur ein süßes Gebäck bzw. Weihnachtskekse mit Karamell – sie sind kleine Genussmomente, die nach Butter, Toffee und feiner Vanille duften. Ob als Geschenk aus der Küche, für die Keksdose in der Adventszeit oder einfach zum Kaffee: Sie sehen edel aus, gelingen leicht und schmecken himmlisch. Wer einmal hineinbeißt, versteht sofort, warum Karamell gerade in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen darf.

Perfekt für die Weihnachtszeit, Geburtstage oder als kleine Aufmerksamkeit – dieses Rezept ist einfach, zuverlässig und garantiert köstlich.

Karamell Kekse

Rezept zum Ausdrucken Karamell Kekse:

Karamell Kekse

Karamell Kekse zum Ausstechen - das perfekte Rezept einfach, zart und 1A-Plätzchen

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 50 Minuten
Gericht Süßes Backen, Weihnachten
Küche Deutsch
Portionen 40 Stück

Kochutensilien

  • 1 Ausstecher rund etwa 3-4 cm

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 260 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 MSP Bio-Orangenschale (z.B. von RUF)
  • 1 Ei
  • 120 g Butter

Für das Topping:

  • 150 g Sahne-Toffees, weich (z.B. Muh-Muhs)
  • 5 EL Sahne
  • 1 MSP Lebkuchen-Gewürz
  • 70 g Mandeln, gehackt und optional kurz angeröstet
  • 130 g Kuvertüre nach Wahl (weiß oder dunkel)
  • Goldpuder Optional

Anleitungen
 

  • Mehl, Backpulver, Salz, Puderzucker, Vanillezucker und Bio-Orangenschale in einer Schüssel mischen. Butter in kleinen Stücken und das Ei hinzufügen.
  • Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten kaltstellen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen.
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Achte dabei auf ausreichend Abstand, da die Kekse beim Backen noch aufgehen. Im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Nicht zu lange backen und die Kekse dürfen noch weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen. Anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
  • Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Kekse zur Hälfte eintauchen. Auf einem Backpapier trocknen lassen und optional mit Goldpuder bestäuben.
  • Für das Karamell-Topping die Sahne-Toffees zusammen mit der Sahne bei niedriger Hitze über dem Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen. Sobald die Masse cremig ist, Lebkuchen-Gewürz und gehackte Mandeln unterrühren. Jeweils etwa ½ TL dieser Masse auf die Mitte von jedem Kekse geben.
  • Aushärten lassen und dann am Besten in einer großen Dose verwahren. Wenn möglich nebeneinander lagern, damit das Karamell nicht zusammenklebt oder mit einer Lage Backpapier dazwischen.
Keyword Karamell Kekse, Karamell Kekse Gebäck, Karamell Kekse Rezept, Karamell Kekse zum Ausstechen, Karamell Plätzchen, Toffee Gebäck

Karamell Kekse

 

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating