Backe Kürbis Zupfbrot (Pull Apart Bread) ganz einfach selbst – saftig, aromatisch und perfekt für den Herbst. Mit diesem Rezept gelingen dir zwei köstliche Zupfbrote zum Abzupfen und Genießen.
Dieses Kürbis Zupfbrot ist das perfekte Herbstrezept für gemütliche Nachmittage oder als Highlight auf dem Frühstückstisch. Saftig, aromatisch und einfach zuzubereiten, lässt sich das Zupfbrot mit Kürbis sowohl pur als auch mit Butter oder Marmelade genießen. Mit diesem Rezept gelingt Dir ein herbstliches Highlight, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Was macht diese köstliche Kürbis Zupfbrot besonders?
-
Saftig & fluffig dank Kürbis im Hefeteig.
-
Einfach abzuzupfen – perfekt zum Teilen.
-
Lässt sich süß oder herzhaft abwandeln.
-
Ein echter Hingucker auf jedem Herbstbuffet.
Dieses köstliche Rezept vereint sowohl Herzhaftes, als auch die leichte Süße von Kürbis. Dieses fantastische, weiche, aromatische Brot mit seiner goldenen Kürbisfarbe bietet nämlich die Möglichkeit, es Stück für Stück abzuzupfen und es ist der perfekte Begleiter für herbstliche Nachmittage oder gesellige bzw. gemütliche Abende. In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir, wie du dieses köstliche Kürbis-Zupfbrot ganz einfach selbst zubereiten kannst. Dieses Rezept ist sowohl für den Thermomix, als auch jede haushaltsübliche Küchenmaschine geeignet.
Kürbis-Zupfbrot klingt erstmal ein bisschen verrückt, aber im Grunde ist es recht simpel. Im Prinzip ist es ein Hefeteig mit einer köstlichen Kürbismischung, der so gebacken wird, dass man ihn Stück für Stück abzupfen kann – ganz ohne Messer, ohne Gabel, einfach mit den Fingern. Genau das macht es so gesellig: Man sitzt mit Freunden oder Familie am Tisch, reißt sich ein Stück ab, dippt es vielleicht noch in eine Suppe oder genießt es pur zu Wurst, Käse & Co.
Warum Kürbis Zupfbrot selber machen?
-
Einfaches Rezept: Mit ein bisschen Zeit für den Hefeteig gelingt es jedem.
-
Saftig & fluffig: Durch den Kürbis im Innern, bleibt das Brot schön weich.
-
Gesellig: Perfekt, wenn Gäste kommen und jeder zupft sich sein Stück.
-
Vielseitig: Passt zu Suppen, Salaten, zur Brotzeit oder einfach als Snack zwischendurch.
Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Füllung geht beim Backen in den Teig und verleiht ihm somit nicht nur eine wunderbare Farbe, sondern sorgt auch zusammen mit den anderen Zutaten für Feuchtigkeit sowie eine zarte, weiche Textur. Zupfbrot ist auch deshalb besonders, weil es perfekt zum Teilen und Genießen ist. Dieses Brot ist unglaublich vielseitig und ober-lecker dazu und ideal für alle, die es gern herzhaft und köstlich mögen.

Wo kommt Zupfbrot eigentlich her?
Der Hokkaido-Kürbis ist eine ganz besonders beliebte Sorte unter den Kürbis-Gattungen, weil er viele Vorteile mitbringt, die ihn ideal für das Kochen und Backen machen. Im Gegensatz zu vielen anderen Kürbissorten muss der Hokkaido-Kürbis nicht geschält werden, da seine Schale beim Kochen weich wird. Das spart Zeit und vereinfacht die Zubereitung.
Zudem hat Hokkaido-Kürbis hat einen leicht nussigen, süßlichen Geschmack, der besonders gut zu süßen, aber auch zu herzhaften Gerichten passt. Ein Rezept für die Weltbesten Kürbis-Buchteln, findest Du übrigens hier auf meinem Blog. Aufgrund seiner nussigen Süße eignet sich Hokkaido-Kürbis, auch hervorragend für Rezepte wie mein heutiges Kürbis-Zupfbrot, aber auch für Suppen oder Pürees. Hokkaido ist zudem reich an Vitaminen (z. B. Vitamin A, C und E) und Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium, was ihn nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund macht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die regionale Verfügbarkeit. Ich bin ja sowieso ein Freund bzw. eine Freundin davon, grundsätzlich regional und auch saisonal zu kochen. Und Hokkaido-Kürbis ist nun mal ein typisches Herbstgemüse aus regionalem Anbau, was ihn zu einer nachhaltigen und frischen Wahl macht.

Im Herbst, da zieht der Wind ganz keck,
Die Blätter fallen, bunt und weg.
Aleks sitzt fröhlich in der Küche,
Der Ofen dampft, man riecht die Gerüche… was sonst, zwinker!
Doch was ist das, oh schau doch hin,
Ein Zupfbrot lacht mit Kürbis drin!
„Ich bin ein Brot, aus Hokkaido,
Ganz fluffig, war, und lecker sowieso!“
Aleks lacht laut, der Duft so fein,
„Das Zupfbrot, ja, das muss jetzt rein!“
Voller Genuss, in meinen Bauch.
Du willst es doch und ich will es auch!
Ein Stück gezupft, ein großer Wink.
Der Hokkaido siegt und das geschwind!

In Summe ist und bleibt dieses wunderbare Kürbis Zupfbrot ein absolutes Herbst-Highlight, das durch seine fluffige Konsistenz und die herbstlich-aromatische Kürbisfüllung besticht. Es vereint warmen Kürbisgeschmack mit „zupffreundlicher“ Struktur und bringt Gemütlichkeit und kulinarische Abwechslung in Deine Küche.
Hier einige Kürbis Zupfbrot-Ideen von herzhaft bis mediterran:
Kräuter können Dein Kürbis Zupfbrot nochmal richtig spannend machen! Je nachdem, ob Du es eher herzhaft oder leicht mediterran magst, bieten sich ganz unterschiedliche Varianten an:
Klassisch-herzhaft:
-
Rosmarin (passt super zu Kürbis, intensiv und aromatisch)
-
Thymian (erdig, leicht pfeffrig – bringt Tiefe rein)
-
Oregano (klassisch, würzig, macht’s mediterraner)
Feiner Geschmack:
-
Salbei (leicht herb, toll in Kombi mit Butter und Kürbis)
-
Schnittlauch oder Petersilie (frisch und mild, eher nach dem Backen drüber streuen)
Mutiger Twist:
-
Estragon (leicht anisartig – spannend, aber sparsam dosieren)
-
Basilikum (besonders, wenn Du das Brot warm mit Mozzarella oder Burrata servierst)
Mein Genussfreundinnen-Tipp: Rosmarin und Thymian sind der perfekte Standard-Mix für herzhaftes Kürbis-Zupfbrot.
Viele weitere, tolle Kürbisrezepte, findest Du im Übrigen hier auf meinem Blog – wie beispielsweise:
Diese Kürbis Zupfbrot ist mehr als nur ein Brot – es ist ein echtes Wohlfühlrezept für den Herbst. Mit fluffigem Hefeteig, feinem Kürbispüree und der typischen Pull-Apart-Bread-Optik wird es zum Highlight auf jedem Tisch. Ob süß mit Zimt und Zucker oder herzhaft mit Kräutern und Käse: dieses Kürbis Pull Apart Bread zeigt, wie vielseitig Kürbis sein kann. Probiere es aus, teile es mit Freunden und genieße den Herbst in seiner leckersten Form.
Und los geht`s hier nun mit dem Rezept,
das voller Herbstgenuss und auch Leckerness steckt!

Rezept zum Ausdrucken Kürbis Zupfbrot:

Kürbis Zupfbrot
Kochutensilien
- 2 Brotbackformen 20 x 12 cm
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Milch
- 3/4 Würfel Frischhefe
- 1 Spritzer Zuckerrübensirup Alternativ: 1 TL Zucker
- 500 g Weizenmehl Typ 550
- 2 TL Salz
- 80 g Butter, in Stücken
Für die Füllung:
- 350 g Hokkaido-Kürbis
- 4 Stängel Petersilie, frisch
- 20 g Butter, weich
- 150 g Bergkäse
- ¼ TL Pfeffer
- Frische Kräuter wie beispielsweise Rosmarin und Thymian Optional!
Anleitungen
- Hefe und Zuckerrübensirup in lauwarmer Milch (ideal sind etwa 37 Grad) auflösen und 10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.
- In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermischen und das Hefe-Milch-Gemisch darüber gießen. 80g Butter in Stücken zufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Für die Füllung Petersilie waschen, zerkleinern und beiseite stellen. Den Bergkäse reiben.
- Den Kürbis in einer Küchenmaschine fein raspeln. 20g Butter in eine Pfanne geben und den Kürbis andünsten. Die zerkleinerte Petersilie sowie optional frisch gehackte Kräuter zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen.
- Den Teig nach Ende der Gehzeit auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (45 x 35 cm) ausrollen. Die Kürbismischung darauf verteilen und mit dem zerkleinertem Käse bestreuen.
- Stelle zwei gebutterte Backformen bereit! Den Teig in etwa 5-6 cm breite Streifen schneiden und jede Teigstreifen wie eine Ziehharmonika zusammenfalten und in die entsprechende Backform legen, bis alle Teigstreifen aufgebraucht sind. Das Zupfbrot nochmals abdecken und etwa 25 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nach Ende der zweiten Gehzeit werden die beiden Zupfbrote etwa 30 Minuten auf der zweiten Schiene von unten gebacken. Dann deckst Du sie mit Backpapier ab und backst sie für weitere 15 Minuten fertig. Die Zupfbrote für 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und komplett auskühlen lassen.
- Dann nur noch Stück für Stück abzupfen und genießen, lässt extreme Leckerness sprießen.





[…] der in diesem Asiatischen Bohnensalat mit Miso steckt. Dazu habe ich übrigens mein wunderbares Kürbis-Zupfbrot […]
[…] Zutaten und es entwickelt sich ein regelrechter Steak- und Kräuterbutter-Trend. Während klassische Rezepte häufig frische Kräuter wie Petersilie, Thymian und Estragon verwendeten, wurden bald auch […]
[…] in ganz vielen leckeren Rezepten Verwendung. Ein herrlich leckeres Rezept für ein köstliches Zupfbrot findest Du hier auf meinem Blog. Diese herzhaften Kürbisbrötchen mit Kürbismuster sind nicht nur […]
[…] Soulfood! Wie wäre es mit einem leckeren Kürbis-Zupfbrot? Auch ein echtes Gönn Dir und ein ideales Leckerchen in gemütlicher […]
[…] was Du Dir für die Herbstzeit schon mal auf die Backliste setzen solltest, ist dieses herzhafte Kürbis-Zupfbrot. Ein ultimativer Leckerness-Snack für jede Brotzeit. Ich backe es auch gerne außerhalb der […]
[…] Kürbis-Zupfbrot […]