Kürbisbrötchen mit Hokkaido wie vom Bäcker – einfach selber backen (8 Stück)!

Kürbisbrötchen

Kürbisbrötchen mit Hokkaido wie vom Bäcker – herzhafte Brötchen mit Kürbismuster, einfach backen und genießen (8 Stück)!

Herbst ohne Kürbis? Kaum vorstellbar – zumindest für mich, Aleks mit „k“, finde Genuss einfach wunderbar! Während viele sofort an Kürbissuppe oder Pumpkin Spice Latte denken, gibt es ein Back-Highlight, das viel zu oft unterschätzt wird: herzhafte Kürbisbrötchen mit Kürbismuster. Schön goldbraun und mit dieser leicht nussigen Kürbisnote sind sie nicht nur ein Hingucker auf jedem Tisch, sondern auch geschmacklich ein echtes Comfort Food.

Der Clou: Dank des kleinen Küchengarn-Tricks sehen die Brötchen nach dem Backen wirklich wie kleine Mini-Kürbisse aus – also perfekt, für Deine Herbsttafel, für`s Erntedankfest oder einfach „nur“, um Deine Gäste zum Staunen zu bringen oder Deine Liebsten zu verwöhnen. Sollte man(n) oder Frau sich nicht viel öfter was gönnen? 

Kürbisbrötchen, sind nun mal der Star der Herbstküche! Also dann, wenn die Blätter von den Bäumen tanzen, die Luft kühler wird und überall der Duft von Kürbis in der Luft liegt. Schau selbst, wie zauberhaft diese kleinen Leckerstücke daherkommen: 

Kürbisbrötchen

Warum Kürbisbrötchen echte Stars im Herbst sind?

Kürbis ist nicht nur super vielseitig, sondern macht Gebäck besonders saftig. Bei diesen Kürbisbrötchen mit Hefe sorgt das Kürbispüree dafür, dass sie innen schön saftig bleiben und gleichzeitig lange frisch schmecken. Dazu kommt das tolle Kürbismuster, das aus simplen Teigkugeln kleine Kunstwerke macht.

Und mal ehrlich: Wer liebt es nicht, wenn Essen nicht nur lecker, sondern auch hübsch anzusehen ist? Diese Kürbisbrötchen im Kürbislook sind der beste Beweis, dass mit ein paar Handgriffen aus einfachem Hefeteig, ein echtes Highlight entstehen kann.

Tipps für die perfekten Kürbisbrötchen:

  • Verwende am besten Hokkaido-Kürbis, der muss nicht geschält werden und bringt eine intensive Farbe ins Brötchen.

  • Wenn’s schnell gehen soll: Kürbispüree einfach in der Mikrowelle garen -das spart Zeit.

  • Achte beim Umwickeln mit Küchengarn darauf, dass es nicht zu fest sitzt, sonst platzt der Teig.

  • Nach dem Backen unbedingt das Garn vorsichtig lösen, bevor die Brötchen komplett auskühlen.

So werden Deine herzhaften Kürbisbrötchen garantiert ein Erfolg.

Diese kleinen, goldenen Leckerbissen sind so herbstlich, dass sogar das Laub neidisch wird. Das Besondere an diesen Brötchen ist nicht nur der fluffige, leicht süßliche Teig, der durch frischen Kürbis besonders saftig wird, sondern auch das dekorative Kürbismuster, das den Brötchen einen wirklich charmanten, herbstlichen Look verleiht, den einfach Jeder lieben wird. Ein kleiner Trick mit Küchengarn sorgt dafür, dass sie nach dem Backen wie kleine, essbare Kürbisse aussehen – ein wahrer Hingucker!

Kürbisbrötchen

Kürbis ist aber nicht nur lecker, sondern auch wahnsinnig vielseitig und findet in ganz vielen leckeren Rezepten Verwendung. Auf meinem Blog, findest Du zahlreiche Schlemmereien mit Kürbis, wie beispielsweise:

Das Rezept für die  Kürbisbrötchen mit Kürbismuster sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Hingucker auf jeder Tafel. Mit ihrer goldgelben Farbe und der feinen Kürbisnote bringen sie nicht nur Geschmack, sondern auch den Herbst in Dein Zuhause.

Aleks mit „k“, die Küchenfee,
steht früh am Morgen am Ofen, oh weh!

Mit Kürbis in der Hand und Mehl im Haar,
backt sie Brötchen – das ist doch klar!

Der Teig geht auf, wie von Geisterhand,
Aleks ruft laut: „Ich hab’s schnell erkannt!“

„Ein Kürbismuster muss da rein,
das sieht doch aus wie ein Kürbis klein!“

Mit Garn und Knoten, wild und bunt,
wickelt sie Teiglinge rund um rund.

Der Ofen lacht, es duftet fein,
die Brötchen könnten Kürbisse sein!

Am Ende stehen sie dort und schreit:
„Hurra, der Herbst, der ist bereit!“

Kürbisbrötchen, lecker, frisch,
perfekt für jeden Herbstgenuss-Tisch!

Ob als Beilage zu einer heißen Kürbissuppe, zu einem Salat oder einfach pur mit etwas Butter – lass diese köstlichen Kürbisbrötchen auch auf Deinem Tisch glänzen. Das ideale Rezept, um die Herbstzeit zu feiern und damit Familie und Freunde zu begeistern. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis schmeckt so, als käme es direkt aus einer gemütlichen Landbäckerei.

Kürbisbrötchen: Wenige Zutaten – voller Geschmack!

Mit wenigen Zutaten, etwas Geduld und einem Hauch Kreativität kannst Du quasi im Handumdrehen diese köstlichen Kürbisbrötchen zaubern, die nicht nur satt machen, sondern auch die Augen zum Strahlen bringen. Perfekt für herbstliche Abende, ein gemütliches Frühstück oder als originelles Mitbringsel für den nächsten Brunch!

Kürbisbrötchen

Was macht das Kürbispüree im Teig?

Das Kürbispüree im Brötchenteig sorgt für eine herrlich weiche und saftige Konsistenz. Es macht die Brötchen schön fluffig und verleiht ihnen eine natürliche Süße. Zudem bringt das Püree eine tolle, goldgelbe Farbe in den Teig und gibt den Brötchen einen dezenten Kürbisgeschmack. Durch die Feuchtigkeit im Kürbispüree bleiben die Brötchen länger frisch und sind besonders aromatisch – der perfekte herbstliche Twist für jedes Backwerk! Du kannst das benötigte Püree klassisch zubereiten oder in der schnellen Variante wie in diesem Rezept in der Mikrowelle.

Hilfreiche Tipps zum Rundschleifen der Brötchen!

Damit Deine Brötchen nicht nur lecker schmecken, sondern auch richtig hübsch aussehen, lohnt es sich, den Teigling vor dem Backen rund zu schleifen. Dabei formst Du den Teig zu einer gleichmäßigen Kugel, wodurch die Oberfläche straffer wird. Das sorgt später im Ofen für eine schöne runde Form, eine gleichmäßige Krume sowie eine knusprige Kruste. Wie genau das funktioniert, zeige ich Dir Schritt für Schritt hier.

Wenn Du also Lust hast, mal etwas Besonderes zu backen, dann probiere unbedingt diese zauberhaften Kürbisbrötchen. Das Rezept für herzhafte Kürbisbrötchen mit Kürbismuster ist einfach gemacht und bringt echtes Herbstgebäck auf den Tisch. Ob Du die Kürbisbrötchen backen willst für ein herbstliches Abendessen, ein buntes Brunch-Buffet oder einfach so – sie sind immer ein Highlight. Der Hefeteig mit Kürbis sorgt dafür, dass die Brötchen fluffig und saftig bleiben. Wer Kürbis backen möchte, findet hier also die perfekte Idee: kleine Brötchen mit Kürbis, die optisch wie Mini-Kürbisse aussehen und garantiert alle begeistern.

Also schnapp Dir die Küchenschürze und lass uns in das nächste Kürbisabenteuer starten, denn diese Brötchen sind der Hit auf jeder herbstlichen Tafel und hoffentlich auch bald auf Deiner!

Und los geht`s hier nun mit einem herbstlichen Rezept,

das voller Genuss und Kürbisfreuden steckt!

Rezept zum Ausdrucken Kürbisbrötchen mit Hokkaido wie vom Bäcker:

Kürbisbrötchen

Kürbisbrötchen mit Hokkaido wie vom Bäcker

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Brötchen, Herzhaftes Backen
Küche Deutsch
Portionen 8 Stück

Zutaten
  

  • 300 g Hokkaido-Kürbis (ergibt etwa 200g Püree)
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 21 g Frischhefe Alternativ: 7g Trockenhefe
  • 100 ml Wasser
  • 50 ml Milch
  • 1 TL Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 TL Salz

Außerdem: Küchengarn (ein etwas Dickeres)

Anleitungen
 

  • Für das Kürbispüree den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. In etwas Wasser weich kochen oder in der Mikrowelle garen. Anschließend pürieren und abkühlen lassen.
  • Milch und Wasser lauwarm aufwärmen, 1 TL Zucker zufügen und die Hefe hineinbröckeln. 8-10 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt. Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe-Mischung hineingeben sowie das Kürbispüree und Salz. Alles kurz kneten! Dann die Butter in Stücken einarbeiten. Den Teig fertig kneten, bis eine homogene Masse entsteht (insgesamt etwa 6-8 Minuten).
  • Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort abgedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig in etwa 8-10 gleich große Stücke teilen und rund schleifen (mehr dazu oben im Blogbeitrag). Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals abgedeckt etwa 25 Minuten gehen lassen.
  • Die Kugeln nach der Gehzeit mit Küchengarn über Kreuz umwickeln (s. Foto oben), so dass nach dem Backen das typische Kürbismuster entsteht. Achte beim Umwickeln mit Küchengarn darauf, dass es nicht zu fest sitzt, sonst platzt der Teig.
  • Die Brötchen mit etwas Wasser einsprühen (eine herkömmliche Blumenspritze reicht) und im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.
  • Nach dem Backen unbedingt das Garn vorsichtig lösen, bevor die Brötchen komplett auskühlen.
Keyword Brötchen mit Kürbis, Kürbisbrötchen, Kürbisbrötchen mit Trockenhefe, Kürbisbrötchen Rezept

 

Empfohlene Artikel

3 Kommentare

  1. […] ein pures Feuerwerk an Geschmack. Minimaler Aufwand & maximales Aromenspiel lautet bei diesem Rezept die […]

  2. […] Restaurant „Zum glücklichen Reis-König!“ und die Gäste mochten die Geschichte hinter diesem Gericht genauso sehr wie das leckere Gericht selbst. Und Klaus-Dieter, bekam jeden Abend, für seine […]

  3. […] man keine speziellen Vorkenntnisse. Daher ist es auch ideal für Backanfänger geeignet. Der Teig wird ganz normal vorbereitet ohne große Werkzeuge oder Vorkenntnisse. Der Teig wird ganz normal […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating