Schwedische Erdbeertorte Original Rezept – Backe die beste Midsommar Torte mit Holundercreme. Saftiger Biskuit, frische Erdbeeren und cremige Füllung – einfach nachzumachen!
Diese schwedische Erdbeertorte vereint saftigen Mandel-Biskuit, frische Erdbeeren und cremige Holunder-Sahne zu einem echten Sommerhighlight. Perfekt für Midsommar, Geburtstage oder Gartenpartys, lässt sich die Torte einfach nachbacken und begeistert durch fruchtige Füllung, luftige Creme und dekorative Beeren.
Dank der Kombination aus fruchtiger Erdbeermarmelade, Holunderblütensirup und dekorativen Beeren wird jede Scheibe zum Genuss und mit ein paar gehackten Pistazien und essbaren Blüten bekommt die Schwedische Erdbeertorte den letzten, perfekten Schliff.
Warum diese Torte ein Muss ist:
-
Optischer Wow-Effekt: Perfekte Deko mit Beeren, Pistazien und Blüten.
-
Fruchtig & cremig: Harmonie aus Biskuit, Holunder-Sahne und Erdbeeren.
-
Einfach & vielseitig: Schnell vorzubereiten, leicht zu variieren mit anderen Beeren oder Früchten.
-
Perfekt für jeden Anlass: Sommerfeste, Geburtstage oder besondere Desserts.
Schwedische Erdbeertorte zum Midsommar – saftig, fruchtig, einfach nachzumachen!
Es gibt Geschmackserlebnisse, die bleiben ein Leben lang. Und manche Aromen sind nicht einfach nur lecker – sie transportieren Dich mit einem einzigen Bissen zurück in einen ganz bestimmten Moment. Für mich ist diese schwedische Erdbeertorte mit Holundercreme genauso ein Fall. Ein regelrechter kulinarischer Zeitsprung zurück in die 90er – zu Blütenkränzen, Mitternachtssonne, ausgelassenem Tanz … und ja: Auch zu einem Auftritt, den ich niemals vergessen werde.
Ich war jung, energiegeladen und lebte damals meinen absoluten Jugend-Traum: Als Mitglied der Popband Captain Jack tourte ich in den 90er Jahren um die Welt. Unsere Bühnen waren bunt, laut und wild – von Tokio über Los Angeles, Karibik bis nach Stockholm. Es war eine Zeit, in der kein Tag dem anderen glich, jede Stadt neue Abenteuer bot und Backstage gerne mal in mehreren Sprachen gleichzeitig gesprochen wurde. Aber dann kam dieser eine Sommer. Und mit ihm der Schwedische Midsommar. Hier ein kleiner Einblick, auf die Bretter, die Welt für mich bedeuteten – zumindest zu jener Zeit.
Wer einmal Midsommar in Schweden erlebt hat, der weiß: Das ist nicht einfach irgendein Feiertag. Es ist ein Lebensgefühl. Die Natur explodiert in Farben, der Duft von Wiesenblumen liegt in der Luft und die Sonne weigert sich einfach unterzugehen. Menschen tanzen um die obligatorische Majstång (die geschmückte Mittsommerstange), tragen Kränze aus frischen Blumen im Haar und feiern mit einer Herzlichkeit, die förmlich unter die Haut geht.
Wir waren damals jedenfalls eingeladen, beim legendären Midsommar-Festival in Schweden aufzutreten. Ich erinnere mich noch, wie ich nach der überwältigenden Show in meinem Bühnenoutfit durch die endlose Dämmerung spazierte, das helle Lachen von Familien hörte, die in Gummistiefeln barfuß über Wiesen liefen und überall dieser Duft von frischen Erdbeeren und Sahne. Und es war hell, Taghell, obwohl wir schon Nacht hatten.
Nach unserem Auftritt, der übrigens einer der stimmungsvollsten meiner gesamten Karriere war, wurden wir zu einem traditionellen Buffet eingeladen. Dort stand sie dann vor mir: Diese traumhafte, mehrschichtige Torte. Außen von frischen Beeren, Pistazien und Blüten geschmückt, innen drei cremige Etagen aus einer wunderbaren frischen Holundercreme, Erdbeermarmelade und fluffigem Mandelbiskuit. Ich war sofort Schockverliebt und vor mir stand eine schwedische Erdbeertorte, die nicht schöner und einladender hätte sein können. Nicht in irgendeinen Festivalgast oder schwedischen Gitarristen – nein, in diese grandiose Torte.
Ein einziger Bissen, und ich wusste: Das ist keine normale Erdbeertorte. Diese Schwedische Erdbeer Torte ist ein zarter Gruß des Sommers, ein flüchtiger Moment der Glückseligkeit, eingefangen zwischen Biskuit und Blüte. Ich habe später erfahren, dass Holunderblütensirup in Schweden fast schon magischen Status hat und er ist quasi das flüssige Aroma des Sommers schlechthin. Und in Kombination mit luftig geschlagener Sahne und den süßen Beeren entfaltet er sein ganzes Können. Seit diesem Tag hat mich diese Torte nie wieder losgelassen. Sie ist für mich nicht nur ein Dessert, sie ist ein Stück Lebensfreude und damit auch ein Stück Leben. Ein Andenken an einen Sommer, der heller war, als jeder andere. Ein Symbol für Leichtigkeit, Musik, Tanz und schwedische Lebensfreude.
Und dann – beinahe zwei Jahrzehnte später, als ich längst nicht mehr auf Bühnen stand, sondern die süßen Seiten des Lebens auf andere Weise, als Genussfreundin genoss, passierte es wieder. Meine liebe Freundin und Partnerin in Crime, Sonntagsistkaffeezeit, präsentierte diese legendäre Schwedische Erdbeertorte auf ihrem Blog. Kaum hatte ich das erste Foto gesehen, war es um mich geschehen. Und „zack“, all die Erinnerungen waren plötzlich wieder da: Das warme Licht, das Lachen, die Musik, die Blumenkränze … und natürlich der Geschmack dieser unwiderstehlichen Schwedischen Erdbeertorte mit Holundercreme. Ich konnte einfach nicht widerstehen. Ich musste sie sofort nachbacken. Und beim ersten Bissen war es, als hätte jemand die Tür zu diesem ganz besonderen Sommer wieder geöffnet.
Und ich erinnere mich an den duftenden und wohlschmeckenden Holunder, die frischen Erdbeeren und ich bin wieder da – in Schweden, 1994, im Sonnenlicht um Mitternacht, mit Musik in den Ohren und Sahne auf der Nase und purer Glückseligkeit im Herzen.
Manchmal, wenn ich meine alten Tanzstiefel in der Hand halte oder ein Captain Jack Song zufällig im Radio läuft (ja, es passiert tatsächlich noch!), denke ich an all die Bühnen, die wir betreten haben zurück. Aber keine war so friedlich, so sonnendurchflutet und so süß wie die in Schweden an diesem Midsommar. Ein weitere köstlich Leckerei aus dem Land der Erdbeeren, Holunderblüten und Mitternachtssonne, findest Du in meinem himmlischen Rezept für diese grandiose Schwedische Mandeltorte.
Mein heutiges Rezept für diese grandiose schwedische Erdbeertorte ist wahrlich ein echter Midsommar-Traum: saftige Biskuitböden, frische Erdbeeren und eine luftige Holundersahne machen jede Schicht zum Genuss.
Ob für sommerliche Feste, Geburtstage oder einfach als besonderes Dessert – die Kombination aus fruchtiger Süße und cremiger Holundersahne begeistert alle Naschkatzen. Mit nur wenigen Handgriffen zauberst du eine festliche Erdbeertorte, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt. Für beste Ergebnisse lohnt es sich, frische Erdbeeren in Saison zu verwenden und die Torte kurz vor dem Servieren zu dekorieren – so bleibt sie saftig und aromatisch. Schau wie unglaublich saftig und einladend der Anschnitt aussieht:
Schwedische Erdbeertorte – die Zutaten:
Tortenböden:
-
4 Eier
-
180 g Zucker
-
1 TL Vanille-Extrakt
-
1 Prise Salz
-
75 g Mandeln, gemahlen
-
100 g Weizenmehl Typ 405
-
1 TL Backpulver
Holunder-Sahne:
-
400 ml Sahne
-
400 g Schmand
-
3,5 EL Holunderblütensirup
-
2 Päckchen Vanillezucker
-
1 Päckchen Sahnesteif
-
15 g Gelatine fix
Füllung:
-
6 EL Erdbeermarmelade
-
400 g frische Erdbeeren
Dekoration:
-
Frische Beeren
-
Gehackte Pistazien
-
Essbare Blüten
Zubereitung:
1. Tortenboden backen:
-
Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Eier und Zucker 5 Minuten schaumig aufschlagen, Vanille und Salz einrühren.
-
Mehl, Backpulver und Mandeln mischen, vorsichtig unterheben.
-
Teig in Springform füllen, glattstreichen, 25–30 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.
2. Holunder-Sahne vorbereiten:
-
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
-
Schmand mit Vanillezucker und Holunderblütensirup glatt rühren.
-
Sahne vorsichtig unterheben, Gelatine fix einrühren.
-
Bis zur Weiterverwendung kaltstellen.
3. Schwedische Erdbeertorte schichten:
-
Boden horizontal in 3 Schichten schneiden.
-
Ersten Boden mit Erdbeermarmelade bestreichen, Holundersahne darauf verteilen, Erdbeeren legen.
-
Zweiten Boden darauflegen, Schritte wiederholen.
-
Dritten Boden abschließend mit Holundersahne bestreichen, Oberfläche glattstreichen.
4. Dekorieren:
-
Mit frischen Beeren, gehackten Pistazien und essbaren Blüten verzieren.
-
Bis zum Servieren kühl lagern.
Schwedische Erdbeertorte – Ein bisschen Pop, ein bisschen Poesie und ganz viel Genuss!
Das Schöne: Diese unwiderstehliche Schwedische Erdbeertorte braucht keine große Bühne, keinen Applaus und auch keine Lichtshow. Sie bringt auch ohne Pyrotechnik Augen zum Leuchten und Herzen zum Schmelzen. Und sie ist eine wundervolle Möglichkeit, sich selbst und andere zu feiern – ob zu Midsommar oder einfach an einem x-beliebigen Sommertag.
FAQs – Schwedische Erdbeertorte:
Wie lange hält sie sich? Etwa 2-3 Tage im Kühlschrank.
Vorbereiten möglich? Ja, Böden 1 Tag vorher backen, Creme frisch zubereiten.
Einfrieren? Böden ja, fertige Torte eher nicht – Creme verändert Konsistenz.
Glutenfrei möglich? Weizenmehl durch glutenfreie Mischung ersetzen.
Vegane Variante? Ei-Ersatz, Pflanzenmilch und vegane Schlagcreme nutzen.
Alternativen zu Holunderblütensirup? Vanilleextrakt, Zitronenabrieb oder Orangenlikör.
Dekorationstipps: Frische Beeren, Blüten, Minze oder gehackte Nüsse.
Tipps für die perfekte Midsommar-Torte:
- Erdbeeren in Saison verwenden
- Creme kalt halten, damit sie stabil bleibt
- Kurz vor dem Servieren dekorieren
- Kleine Details wie Blüten oder Pistazien für Wow-Effekt
Für wen ist eine Schwedische Erdbeertorte geeignet?
Für alle, die den Sommer lieben. Für alle, die die Kombination aus fruchtig, cremig und nussig feiern. Für alle, die gern teilen, aber auch für jene, die heimlich den letzten Rest in der Küche essen. Für Träumerinnen, Tänzer, Erdbeerfans und Nostalgiker.
Und vielleicht, ganz vielleicht, für die eine ehemalige Tänzerin, die sich mit einem Stück Torte daran erinnert, wie schön das Leben doch manchmal schmeckt.
Wenn Du also das nächste Mal Lust auf ein Dessert mit Herz, Geschichte und einem Hauch skandinavischem Zauber hast, dann probiere unbedingt diese mega-köstliche Midsommar-Torte. Du wirst nicht nur begeistert sein, Du wirst Dich verlieben und das bereits mit dem ersten Bissen. Und ich verspreche Dir, Du willst sie dann nie wieder missen.
Und wer weiß, vielleicht tanzt Du nach dem zweiten Stück ja auch barfuß über die Wiese.
Meine schwedische Erdbeertorte mit Holundersahne ist das perfekte Midsommar-Rezept: Drei saftige Schichten, gefüllt mit frischen Erdbeeren und einer cremigen Sahne, machen diese sommerliche Torte zu einem echten Highlight. Ob als festliche Torte für Geburtstage, Dessert für besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen – diese dreistöckige, fruchtig-cremige Erdbeertorte überzeugt durch Geschmack und Optik. Mit diesem einfachen Rezept zauberst Du ein Dessert, das garantiert jeden Genießer begeistert.
In diesem Sinne einen Genussvollen Tag,
für jeden, der es gerne mag.
Mit Torte in der Hand und leckerer Schicht,
ich bin dann raus und Ende vom Gedicht.
Und somit präsentiere ich Dir hier das Rezept,
das voller Genuss und auch Leckerness steckt.
Rezept zum Ausdrucken Schwedische Erdbeertorte mit Holundersahne!

Schwedische Erdbeertorte mit Holundersahne - Der ultimative Midsommar-Traum in 3 Schichten!
Kochutensilien
- 1 Springform 24 cm
Zutaten
Für die Tortenböden:
- 4 Eier
- 180 g Zucker
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 1 Prise Salz
- 80 g Mandeln, gemahlen
- 100 g Weizenmehl Typ 405
- 1 TL Backpulver
Für die Holunder-Sahne:
- 400 ml Sahne
- 1 Pck Sahnesteif
- 400 g Schmand
- 3,5 EL Holunderblütensirup
- 2 Pck Vanillezucker
- 15 g Gelatine fix (z.B. Dr. Oetker)
Für die Füllung:
- 6 EL Erdbeermarmelade
- 400 g Erdbeeren, frisch
Für die Deko: Frische Beeren nach Wahl, gehackte Pistazien, essbare Blüten
Anleitungen
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier und Zucker mindestens 5 Minuten schaumig und hell aufschlagen. Dann Vanille-Extrakt und Salz unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen, sieben und mit den gemahlenen Mandeln vermengen und behutsam unter die Eimasse heben.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und es sollte nichts mehr anhaften.
- Für die Holunder-Sahnefüllung die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen.
- Schmand mit Vanillezucker und Holunderblütensirup glattrühren. Sahne behutsam unterheben und zuletzt das Gelatine fix. Die Creme kaltstellen bis der Boden ausgekühlt ist, so kann sie etwas gelieren.
- Den ausgekühlten Boden waagrecht in 3 gleichmäßige Schichten schneiden.
- Nun die Torte zusammensetzen. Hierfür den ersten Tortenboden mit der glatt gerührten Erdbeermarmelade bestreichen. Eine Schicht der Holundersahne darauf verteilen (ich hatte sie mit dem Spritzbeutel aufgespritzt) und mit frischen Erdbeerscheiben belegen. Den zweiten Boden ebenso schichten. Den dritten Boden bestreichst Du abschließend mit einer Schicht Holundersahne, so dass Du eine glatte Oberfläche für die Deko hast.
- Die Torte mit frischen Beeren nach Wahl, gehackten Pistazien und essbaren Blüten nach Lust und Laune dekorieren. Bis zum Verzehr kühl stellen.
[…] besonderen Backkenntnisse, keine komplizierten Techniken, keine ausgefallenen Geräte für diese schwedische Erdbeertorte. Alles, was du brauchst, sind ein paar frische Zutaten, etwas Zeit und Freude am Backen. Diese […]
[…] zwei Torten ein Eigenleben zu führen. Zum Einen gibt es da die überaus hübsche und fruchtige Midsommar-Torte – frisch, leicht und mit einem Erdbeerhütchen auf dem […]